Willkommen auf DreamCarisma

...dem größten deutschsprachigem Portal für Mitsubishi Carisma Fahrer, Fans, Liebhaber und Interessierte.
Seit April 2004 wächst die Community und wurde mit zahlreichen Informationen und Diskussionen zum Carisma gefüttert.
DreamCarisma ist kein Club oder Verein. DreamCarisma ist ein privat betriebenes Portal, welches so viele Informationen wie möglich zum Mitsubishi Carisma bereitstellt.
Darum steht hier auch ein großes Forum zur Verfügung, wo jeder aktiv seinen Beitrag zu einer gepflegten Interessengemeinschaft leisten kann.

Mach mit, Melde dich an oder erstelle dein Profil mit Informationen und Bilder zu deinem Carisma und lege direkt los!

Aktuelle Neuigkeiten
Das Thema Rettungsgasse bei Staus ist seit einiger Zeit wieder großes Thema.

Zum einen häufen sich immer wieder Meldungen das Rettungsfahrzeuge schwer zum Einsatzort kommen und dadurch auch oft zu spät für Lebensgefährte Opfer da sein können.
Und zum anderen gibt es auch rechtlich neue Regeln und härtere Konsequenzen für sogenannte Blockierer.

Seit diesem Jahr regelt der Gesetzgeber die Rettungsgasse neu.
Die Rettungsgasse soll nun nicht mehr wie früher in der Fahrbahnmitte gebildet werden, sondern zwischen der Linken und den restlichen Spuren gebildet werden.

Diese Grafik stellt das neue System simple da.
Als Eselsbrücke nimmt man die rechte Hand und stellt sich den Daumen und die Finger als Fahrspuren dar - die Rettungsgasse ist dann immer zwischen Daumen und Zeigefinger.

Damit eine Rettungsgasse optimal erstellt werden kann, sollte man schon so früh wie möglich vor dem Stauende soweit links oder rechts wie möglich auf der Spur fahren - auch im stockendem (Stopp-and-Go) Verkehr.

Wer sich nicht an das bilden einer Rettungsgasse hält, muss mit Strafen rechnen!
Die Polizei geht vermehrt gegen nicht einhalten einer Rettungsgasse vor, da es immer wieder zu Missachtung dieser Regelung gab.
Das selbe gilt auch für sogenannte Gaffer die, die an Unfallstellen extra langsam fahren, den Verkehr dadurch behindern und vllt. sogar mit dem Handy filmen oder Fotos machen.

Rettungsgassen können Leben retten - auch das eigene!
Man will es nicht hoffen, aber jeder von uns könnte auch mal in einem schweren Unfall verwickelt sein und dann möchte man auch schnelle Hilfe bekommen.
Bild
DAS MODELL A: Stolz präsentierten die Arbeiter in Kobe den Prototyp des ersten Serienautomobils in Japan. Mit dem Modell A setzte Mitsubishi ein Zeichen für den technischen Fortschritt.

Das Jahr 2017 steht unter einem ganz besonderen Vorzeichen für Mitsubishi in Deutschland. Vor 100 Jahren, im Jahr 1917 stellte Mitsubishi mit dem Model A den ersten PKW Japans vor.


Koyata Iwasaki hat vor 100 Jahren die Philosophie vorgegeben, und sie setzt sich bis heute konsequent fort. Mitsubishi geht neue technologische Wege, um allen Fahrern und Mitfahrern eine „Gute Fahrt“ zu ermöglichen.

Die Pioniergeschichte begann mit dem Modell A, dem ersten Serienauto Japans. Die siebensitzige Limousine erschien mit einem 2,8-Liter-Vierzylindermotor, der 25 kW/34 PS leistete. Damit erreichte der Wagen 32 km/h. Die repräsentative Karosserie bestand aus lackiertem Zypressenholz, und die geschlossene Form schützte die Passagiere vor Regen sowie dem Schmutz der seinerzeit schlecht ausgebauten japanischen Straßen. Bis 1921 produzierte Mitsubishi 22 Exemplare des Modells A – die Keimzelle der 100-jährigen Geschichte. 17 Jahre später präsentierte Mitsubishi mit dem PX33 den ersten Serien-Allrad-Pkw der Welt. Er bereitete den Weg für eine völlig neue Fahrzeugkategorie, die heute aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken ist: das Sports Utility Vehicle (SUV). Aus dieser Entwicklung ging zum Beispiel im Jahr 1982 mit dem Pajero eine wahre Ikone hervor, die zwölfmal das Siegerauto bei der Rallye Paris-Dakar stellte.

Mit mehr als 80 Jahren SUV-Erfahrung zählt Mitsubishi heute weltweit zu den führenden SUV- und Allradspezialisten. Diese Vorreiterrolle zeigt sich aber nicht nur in der Gelände- und Allradtechnologie zu einem außergewöhnlich frühen Zeitpunkt. Sie äußert sich auch in einem Innovationsfeld, das die kommenden 100 Jahre des Automobils vollkommen verändern wird: in der Elektromobilität. Mitsubishi entwickelte bereits 1971 das rein elektrische Minica EV – und präsentierte 2009 mit dem i-MiEV das erste in Großserie produzierte Elektrofahrzeug der Welt. Dabei geht es nicht nur um die reine Technologie, sondern auch um die Alltagsbedürfnisse der Fahrer. Bestes Beispiel für diese Philosophie: der Plug-in Hybrid Outlander. Er ist der erste Plug-in-Hybrid- Allrad-SUV der Welt und schlägt seit 2013 die Brücke in die Zukunftder Elektromobilität – für eine innovative „Gute Fahrt“.

Quelle: Presse MMD
Bild
Anfang Januar meldete Mitsubishi Motors Deutschland (MMD) ein gutes Geschäftsjahr.
Mit mehr als 39.500 Neufahrzeugen hat Mitsubishi in Deutschland das beste Verkaufsergebnis seit 10 Jahren erzielt. Der deutsche Importeur von Mitsubishi Fahrzeugen (Die MMD Automobile GmbH - kurz "MMDA") konnte damit im Jahr 2016 den Absatz um 8,9 Prozent gegenüber 2015 steigern.
Der Marktanteil beträgt damit 1,1 Prozent auf dem deutschen Markt.

Das ist nicht viel, aber der MMDA Geschäftsführer Werner H. Frey. sagt "Mit dem Ergebnis des Jahres 2016 sind wir sehr zufrieden". Außerdem freut ihn der gesunde Modellmix.
"Unser Cityflitzer Space Star macht 40 Prozent unserer Verkäufe aus, mit rund 60 Prozent tragen unsere SUVs, Off-Road Fahrzeuge und Pick-ups aber ganz wesentlich zum hervorragenden Abschneiden in diesem Jahr bei. Auch der hohe Anteil von über 70 Prozent privaten Zulassungen sorgt bei uns und bei unseren Handelspartnern für ein gutes Geschäftsergebnis."

Betrachtet man die reinen Zulassungszahlen vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), in denen die Pick-ups nicht enthalten sind, zeigt sich bei Mitsubishi ein Plus von 8,1 Prozent gegenüber 2015 – von 34.443 auf 37.228 Pkw-Neuzulassungen. Im Jahr 2016 legte der gesamte Pkw-Markt in Deutschland 4,5 Prozent auf 3,35 Millionen Neuwagen zu.

Top-Modell in der Verkaufsstatistik war der Space Star mit rund 16.200 Fahrzeugen, gefolgt von den SUVs ASX mit 10.100, dem Outlander mit 7.40 (davon 1.400 Fahrzeuge mit Plug-in Hybrid Antrieb), dem Pick-up L200 mit 2.300 Einheiten sowie der Off-Road-Legende Pajero mit 2.100 Fahrzeugen.

Quelle: Presse Mitsubishi Motors
  • Anmelden
Benutzername:


Passwort:




Ich habe Login-Probleme.
Registrieren
wikky

Fußgänger
Fußgänger
Mitglied seit:12.Mai.2011
Benutzername Registriert
SusanneG 06 Sep
Auto Bielawski 03 Sep
Johnnyric 24 Aug
TerryUsalf 17 Aug
Mitsurisma 15 Aug
cheriedavy 05 Aug
Sebmann 17 Jul
emresa27 08 Jul
Patrik123 13 Jun
PerplexedSage 13 Jun
  • Die Vielschreiber
xx_angel77_xx 11555 Beiträge
carisma 9151 Beiträge
Silver Angel 5460 Beiträge
Snake 5130 Beiträge
Carisma146 4694 Beiträge
Beppo 4179 Beiträge
Schmanta 4024 Beiträge
freeeak 3636 Beiträge
monschi86 3021 Beiträge
NiceIce 2983 Beiträge
  • Das Team
Administratoren
carisma

Moderatoren
xx_angel77_xx
Beppo
Furious
Jersey01
Insgesamt sind 31 Besucher online: 0 registrierte, 3 unsichtbare und 28 Gäste

(basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 3 Minuten)

Der Besucherrekord liegt bei 736 Besuchern, die am 03.08.2016, 22:42 gleichzeitig online waren.

Mitglieder: 0 Mitglieder
Insgesamt waren 5577 Besucher online: 1 registrierter, 0 unsichtbare und 5576 Gäste

(basierend auf den heute aktiven Besuchern)

Der Besucherrekord liegt bei 5972 Besuchern, die am Mi 20. Sep 2023 online waren.

Mitglieder: wölfchen
Themen pro Tag: 2 Beiträge pro Tag: 27 Benutzer pro Tag: 1 Themen pro Benutzer: 2 Beiträge pro Benutzer: 31 Beiträge pro Thema: 14 Mitglieder insgesamt: 6115 Beiträge insgesamt: 191152 Themen insgesamt: 13216 Bekanntmachungen insgesamt: 160 Wichtig insgesamt: 45 Dateianhänge insgesamt: 10384


160
Neuigkeiten


13216
Themen


191152
Beiträge


6115
Mitglieder


31
Online


19
Jahre

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.