Hab mir mal so'n 0815 Zangenamperemeter besorgt und mal ne Messung am Minuspol der Batterie gemacht ,das ist dabei rausgekommen .
Das Amperemeter hat keinen Hinweis auf Gleichstrom mögliche Messungen.
Was meint Ihr ist die Messung plausibel oder ist das quark was der anzeigt?
Der Motor läuft im Leerlauf,keine zusätzlichen Abnehmer.
Messung mit nem 0815 Zangenamperemeter
Thema bewerten
Kodiak 05.01.2011, 12:22
12 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1313 Zugriffe,
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Während der Messung muss die Zange geschlossen sein und das Kabel zwischendurch geführt werden.
Wahrscheinlich ist es auch ein Wechselstrom-Zangenamperemeter welches nach einem anderen Prinzip die Werte ermittelt, als ein Gleichstrom taugliches Zangenamperemeter - siehe Wiki.
Von daher geh ich davon aus, das die angezeigten Werte falsch sind.
Warum misst du eigentlich am Minuspol? Wenn man beispielsweise den Ladestrom messen will, geht man an den Pluspol ran.
Wahrscheinlich ist es auch ein Wechselstrom-Zangenamperemeter welches nach einem anderen Prinzip die Werte ermittelt, als ein Gleichstrom taugliches Zangenamperemeter - siehe Wiki.
Von daher geh ich davon aus, das die angezeigten Werte falsch sind.
Warum misst du eigentlich am Minuspol? Wenn man beispielsweise den Ladestrom messen will, geht man an den Pluspol ran.
+0
wo sollten denn deiner Meinung nach die richtigen Werte liegen ,höher oder tiefer ?
Hatte jetzt gerade dieses Bild zu Hand ,hab natürlich auch am Pluspol gemessen.
Allerdings scheint dieser Wert ganz und garnicht plausibel,aber das kann auch daran liegen ,das da mehrere Kabel also der Kabelbaum zu einer Fehlmessung geführt hat.
Hatte jetzt gerade dieses Bild zu Hand ,hab natürlich auch am Pluspol gemessen.
Allerdings scheint dieser Wert ganz und garnicht plausibel,aber das kann auch daran liegen ,das da mehrere Kabel also der Kabelbaum zu einer Fehlmessung geführt hat.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Versuch mal so zu messen
+0

Meinst du das ist besser ,genauer zu messen?
Kein Problem werd ich mal so messen.
Das sieht wieder anders aus.
Kein Problem werd ich mal so messen.
Das sieht wieder anders aus.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Beppo hat am 05.01.2011, 13:55:Versuch mal so zu messen
Genau das meinte ich mit diesen Satz ...

Während der Messung muss die Zange geschlossen sein und das Kabel zwischendurch geführt werden.
Sonst funktioniert eine korrekte Messung nicht. Das Messprinzip beruht nun mal auf der geschlossenen Zange.
Übrigens was ich oben schon erwähnte. Du hast wahrscheinlich ein Wechselstrom-Zangenamperemeter. Für eine Gleichstrommessung funktioniert das nicht (siehe mein Wikipedia Link oben).
+0
Ich war überascht das es überhaupt eine Anzeige gab ,hatte garnicht damit gerechnet.
Hat denn schon jemand sowas schon gemessen und wenn ja wie hoch müssten die Werte dann ungefähr sein?
Hat denn schon jemand sowas schon gemessen und wenn ja wie hoch müssten die Werte dann ungefähr sein?
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Laut Werkstatthandbuch ist folgendes bei Ladestromprüfung angegeben:
Nennwert ist bei den meisten Limas im Cari 90A. Der abgelesene Wert muss über dem Grenzwert (63A bei 90A Lima) liegen dann ist alles Ok.
Wie es im Leerlauf ist, wird leider nicht angegeben. Aber vlt. helfen dir die Werte mal als Anhaltspunkt.
Scheinwerfer auf Fernlicht und Heizungsgebläse auf höchste Drehzahl stellen. Motordrehzahl auf 2500 1/min erhöhen und maximalen Ladestrom an Amperemter ablesen.
Grenzwert: 70% des Nennwertes
Nennwert ist bei den meisten Limas im Cari 90A. Der abgelesene Wert muss über dem Grenzwert (63A bei 90A Lima) liegen dann ist alles Ok.
Wie es im Leerlauf ist, wird leider nicht angegeben. Aber vlt. helfen dir die Werte mal als Anhaltspunkt.
+0
Danke Dir schon mal für die Auskunft.
Hab schon einige Std. das WHB gewälzt ,aber das hab ich wohl übersehen.
Hab schon einige Std. das WHB gewälzt ,aber das hab ich wohl übersehen.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Stellt alles im Kapitel 16 (Motor-Elektrik) drinne. Ab Seite 4 sind dann die Prüfverfahren beschrieben. 

+0
CariRalf hat am 05.01.2011, 14:16:
Übrigens was ich oben schon erwähnte. Du hast wahrscheinlich ein Wechselstrom-Zangenamperemeter. Für eine Gleichstrommessung funktioniert das nicht (siehe mein Wikipedia Link oben).
das ist leider einer und somit für die messung nicht zu gebrauchen
+0
Besuche uns auf https://pchmg.net
CariRalf hat am 05.01.2011, 14:54:Laut Werkstatthandbuch ist folgendes bei Ladestromprüfung angegeben:Scheinwerfer auf Fernlicht und Heizungsgebläse auf höchste Drehzahl stellen. Motordrehzahl auf 2500 1/min erhöhen und maximalen Ladestrom an Amperemter ablesen.
Grenzwert: 70% des Nennwertes
Nennwert ist bei den meisten Limas im Cari 90A. Der abgelesene Wert muss über dem Grenzwert (63A bei 90A Lima) liegen dann ist alles Ok.
Wie es im Leerlauf ist, wird leider nicht angegeben. Aber vlt. helfen dir die Werte mal als Anhaltspunkt.
Jetzt weiss ich auch warum ich das übersehen hab ,bzw. hab ich es nicht übersehen.
Du hast den Grenzwert von 70% von einer 90A Lima sofort in A umgewandelt.Das hat mich irritiert.
Aber hab mir trotzdem mal den Abschnitt durch die Nase gezogen.
Diese Werte kommen nur zustande wenn die Batterie nicht voll ist .
Das würde aber bedeuten das die Batterie zu diesem Zeitpunkt mit einer extrem hohen Ladeleistung gefüllt wird,was bei besten Willen nicht gesund für die Batterie sein kann.Nicht umsonst wird dazu angehalten die Schnellladefunktion eines Ladegeräts nur im Notfall zu nutzen.
Zurück zum Thema
Meine Batterie ,gehe ich mal von aus ,war voll und ich habe keine Abnehmer an gehabt
,der Motor war warm .
Eine höhere Drehzahl ist in diesem Fall nicht relevant ,da die Ladeleistung für die Batterie durch den Regler /Steuergerät runter geregelt wird,kann also nicht voller als voll werden.
Also ist es doch möglich das die Ladeleistung nahe zu gegen 0 geht,natürlich von den zum Motorlauf wichtigen Verbrauchern abgesehen,das wären Tankpumpe ,div.Steuergeräte ,Zündung ,Einspritztreiber.
Müsste alles sein.
Wenn mann bedenkt das mit einer defekten Lima und vollen Batterie noch einige Km gefahren werden kann,wenn mann von einer Abschaltung der Steuerung bei Unterversorgung absieht,dürfte der Verbrauch dieser Abnehmer nicht allzuhoch sein,dementsprechend wird die Ampereleistung in diesem Falle ziemlich niedrig ausfallen.
Aber wie ich schon sagte ,ich bin überrascht das es überhaupt zu einer Anzeige mit diesem Gerät kommt,da es ja für Gleichstrommessungen nicht geeignet ist.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
12 Beiträge • Seite 1 von 1
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: Barkrowler [Crawler] und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.