Hi Leute,
bin ja ganz neu hier und hab schon mal versucht mich in die AGR Geschichte einzulesen.
Bin auch schon zu dem Schluß gekommen das ich das AGR wohl dicht machen werden. Man braucht ja nur mal mit einem Motorenentwickler zu sprechen,die sind von der AGR meistens ganz und gar net begeistert und bauen die nur ein weil es aufgrund der Abgasnormen notwendig ist.
Allerdings hat sich mit spontan eine Frage gestellt. Wenn das AGR zu ist Saugt der Motor dann Automatisch mehr Frischluft an so das das Gemisch wieder stimmt?
Wie wird die Lufmenge beim GDI bestimmt (LMM?) und hat das AGR dann nochmal ne seperate Mengenmesseung?
irgentwie muß der Motor im normalen zustand ja das Mischungsverhältnis Frischluft/Abgas bestimmen oder geht das rein mechanisch über die Drosselklappe im AGR?
Oder spielt das ganze beim GDI vielleicht gar keine so große Rolle? Im Magerbetrieb fährt der ja eh net mit dem normalen Lamdawert 14,7:1 oder?
gruß Tobias
Detailfrage AGR
Thema bewerten
Turbotobi76 18.03.2009, 12:44
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2692 Zugriffe,
Beobachter: asulphuric, Schmanta
beim gdi wird das über den LMM bestimmt.
der GDI fährt im magermix mit bis zu 40:1 luft:benzin (laut volvo datenbank
)
grüße, visi
der GDI fährt im magermix mit bis zu 40:1 luft:benzin (laut volvo datenbank

grüße, visi
+0
hey leute....hab zur zeit leider nich die möglichkeit lang im i-net zu häng! also sorry, wenn die antwort zu meiner frage schon irgendwo steht!
kann ich die dk vom agr auch bei nem "nicht-gdi" verschließen?
falls ja...is das komplizierter als beim gdi???
danke im voraus
gruß asul
kann ich die dk vom agr auch bei nem "nicht-gdi" verschließen?
falls ja...is das komplizierter als beim gdi???
danke im voraus
gruß asul
+0
dem Löwen verfallen: SEAT LEON 1.8 20VT
Ja kannst Du. Heutztage ahebn so ziemlich alle ne Abgasrückführung (driekteinspritzer) Nur ist es dort anders als bei unseren GDIs. Ich glaube gelesen zu haben, daß die Abgasrückführung nicht in den Ausaugtrakt mit eingeführt wird sondern weiter "hinten" oder so. Ich weiß es nicht genau.
Aber ich denke die heutigen Motoren haben nicht soooo die Probleme wied er der GDI von vor ÜBER 10 JAHREN! Deswegwn würd ich das lassen.
Aber zurück zu Deiner Frage: Ja heute kann mana uch noch das AGR verschließen.
Aber ich denke die heutigen Motoren haben nicht soooo die Probleme wied er der GDI von vor ÜBER 10 JAHREN! Deswegwn würd ich das lassen.
Aber zurück zu Deiner Frage: Ja heute kann mana uch noch das AGR verschließen.
+0
Hätte da auch noch eine "Detail" Frage ! Hab mir aus ner AGR des nette Blechli besorgt und hab auch schon ein schööönes, geschlossenes Duplikat gemacht, damit ich direkt tauschen kann !
Das Original hat auf der Unterseite zwei kleine vertiefungen !!
Spielen die eine größere Rolle und müssen vorhanden sein ?? 
Das Original hat auf der Unterseite zwei kleine vertiefungen !!


+0

Huhu !???
Weiß des auch keiner ? Gibt doch schrauber hier die das teilweise schon mehr als einmal gemacht haben ?!!! Gibts da en dem Flansch evtl. 2 kleine Nasen die sich da rein setzen oder so ???
Möchte nur gut vorarbeiten damit die Sache schnellst möglich über die Bühne geht !!

Weiß des auch keiner ? Gibt doch schrauber hier die das teilweise schon mehr als einmal gemacht haben ?!!! Gibts da en dem Flansch evtl. 2 kleine Nasen die sich da rein setzen oder so ???
Möchte nur gut vorarbeiten damit die Sache schnellst möglich über die Bühne geht !!
+0

Servas.
Mein Blech ist drin und dicht.........das da kleine Nasen oder Vertiefungen gewesen wären, ist mir entgangen.
Also einbauen und fachgerecht festdrehen die Schräubchen.
LG
Martin
Mein Blech ist drin und dicht.........das da kleine Nasen oder Vertiefungen gewesen wären, ist mir entgangen.
Also einbauen und fachgerecht festdrehen die Schräubchen.
LG
Martin
+0

Ich habe bei unseren GDI Bj. 2002 auch die Abgasrückführung dicht gemacht.
Seit dem, ist die Drosselklappe auch nicht dauern so dreckig.
Er läuft auch sparsamer, ich kann es jedem GDI Fahrer/in nur empfehlen, denn wenn die GDI lange Untertorig und Kurzstrecke bewegt werden, sind die so wie meiner es vor dem blastern und des verschließen der AGR war, dauernd dicht.
Seit dem, ist die Drosselklappe auch nicht dauern so dreckig.
Er läuft auch sparsamer, ich kann es jedem GDI Fahrer/in nur empfehlen, denn wenn die GDI lange Untertorig und Kurzstrecke bewegt werden, sind die so wie meiner es vor dem blastern und des verschließen der AGR war, dauernd dicht.
+0
Ich belebe den Thread mal zum Leben
Eine Frage, wie heiss wird es am Flansch der Agr zur Ansaugbrücke ?
Ich habe meine Agr nun Geschlossen (98er gdi), allerdings habe ich ein recht Dünnes Stück Weissblech zurecht gemacht
hält das eurer Meinung nach stand ?
Grüsse.

Eine Frage, wie heiss wird es am Flansch der Agr zur Ansaugbrücke ?
Ich habe meine Agr nun Geschlossen (98er gdi), allerdings habe ich ein recht Dünnes Stück Weissblech zurecht gemacht

Grüsse.
+0
VW & OPEL


Also bei mir haben wir nen Blech von ca 2mm Stärke reingesetzt (Material leider unbekannt - müsst BlueCari mal was dazu sagen), nach ner Woche haben wir dann die Drosselklappt gereinigt, und dabei musste ich feststellen, das des Blech schon reichlich angegriffen war, also wissen tu ichs nicht, aber ich bin der Meinung das man bei diesem Blech, nicht unbedingt "sparen" sollte.
+0
Na das ging mal Fix
Währ wirklich Interessant dazu näheres zu Erfahren, da ich für Freitag nen Termin hab zum Blastern und da sonst nochmal Hand Anlegen lasse
Allerdings merkt man direkt, er läuft um Welten ruhiger und ruckelt nicht mehr
..echt Erschreckend Super
Grüsse


Währ wirklich Interessant dazu näheres zu Erfahren, da ich für Freitag nen Termin hab zum Blastern und da sonst nochmal Hand Anlegen lasse

Allerdings merkt man direkt, er läuft um Welten ruhiger und ruckelt nicht mehr


Grüsse
+0
VW & OPEL


is es eigentlich viel anders beim mpi das agr zu verschließen als beim gdi?
bitte keine antowt mit "ja/nein", sondern was is anders... ich will das nämlich au machen, aber wenn die anleitung nur für den gdi gilt, dann hilft die mir leider nich viel weiter...
bitte keine antowt mit "ja/nein", sondern was is anders... ich will das nämlich au machen, aber wenn die anleitung nur für den gdi gilt, dann hilft die mir leider nich viel weiter...

+0
@ RiceClubber
Ich hab ne 1mm starke Kupferplatte drin. Die sollte locker alles aushalten, was von da unten kommt. Diesen Sommer werde ich die trotzdem mal rausholen und nachsehen, wie es um sie steht...
Ich hab ne 1mm starke Kupferplatte drin. Die sollte locker alles aushalten, was von da unten kommt. Diesen Sommer werde ich die trotzdem mal rausholen und nachsehen, wie es um sie steht...
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.