Pfannekuchenhainz 22.09.2012, 14:22
Probleme mit den Benzin-Motoren MPI, sowie GDI.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
14/31 25.09.2012, 20:54

mal angenommen es liegt an der wfs, dann wäre mit großer sicherheit die antenne am zündschloss defekt... hab vor ca nem jahr um die 190€ bezahlt... :spin:

das teil selbst kostet nur ca 30€...
und wenn du bastler bist, sollteste das evtl auch ohne werkstatt schaffen... :ok:
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
Werbe/Affililink * 16.06.2024, 08:30
15/31 26.09.2012, 15:21

Servus wenn du GDI suchst bei uns Stehen gleich drei bei SEIK.;)
Wenn es die WGF ist müsste die Glaube Auch denn Funken Sperren aber ich kann es nicht zu 100% sagen so war es bei Popel.:haha:
+0
Wer Bremst der verliert!!!!!:D
Benutzeravatar
Autobastler
Autobastler
23.05.2012
14 Themen, 489 Beiträge
25x erhalten, 27x gegeben
Mitsubishi Carissma 1.8 GDI
3 Bilder
16/31 17.10.2012, 09:35

Hallo zusammen,
also ich habe jetzt mehrere sachen getestet aber als erstes den Kurbelwellensensor getauscht da dieser offensichtlich Defekt war. Die vorhergegangene Werkstatt hat das Kabel so verlegt das es am Keilriemen anlag :wut:
Aber trotz neu eingebautem Kurbelwellensensor sagt die Kiste garnichts. Es ist alles wie vorher die will einfach nicht anspringen. Hat vllt jemand von euch noch eine Idee ? Ich möchte jetzt nicht aus verdacht teile tauschen und unmengen Geld verpulvern ohne zum Ergebnis zu kommen.

Danke schonmal im Vorraus :)
+0
Pfannekuchenhainz
Fahrschüler
Fahrschüler
22.09.2012
1 Themen, 7 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma GLX 1.6
17/31 18.10.2012, 13:12

vllt hilft dir dieses thema auch ein bisschen weiter...

das ergebnis bei mir war die defekte antenne am zündschloss, die den transponder im schlüssel ausließt und an die motorecu weiterleitet... dadurch, dass meine das zeitliche gesegnet hat, konnte er den schlüssel nicht mehr auslesen und die motorecu hat aus sicherheitsgründen erstmal die einspritzdüsen nicht mit strom versorgt (wegfahrsperre)... daher fördert zwar die pumpe und dein zündfunken ist auch da, aber wenn kein sprit ankommt, geht er eben nicht an... weiß jetzt aber nicht, ob das bei allen so ist... wie kodiak schon schrieb kanns auch sein, dass er kurz einspritzt, aber kurz darauf die leitung dicht macht...

warste denn mal bei mitsu und hast ihn auslesen lassen?

falls es diese antenne sein sollte, kann es aufgrund der arbeitsdauer etwas kostspieliger werden (bei mir ca 190€), da laut dem werkstattmeister der airbag raus musste... und das lassen die sich gut bezahlen... :spin:
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
18/31 19.10.2012, 07:29

STOP !!! Leute wenn ihr irgendwelche Sachen Tauscht dann weiß das euer Auto aber nicht!!!!

Nur mal ein Beispiel: Ich habe einen neuen Nockenwellensensor hier liegen, wenn ich den einbaue passiert garnichts-das Auto geht nicht an! Weil der Steuer Ecu denkt es wäre noch der alte Sensor und ist Kaputt! Aber wenn ich jetzt das Auto komplett entlade also sämtliche Electronik dann springt das Auto auch mit dem neuen Sensor an. Baue ich jetzt den alten Sensor zurück startet das Auto wieder nicht..... -> wieder entladen und dann gehts wieder.

Verstanden? Diese ganzen Sensoren haben also noch andere Eigenschaften als wir denken ( quasi wie so eine IP-Adresse )
+0
Benutzeravatar
Autobastler
Autobastler
17.05.2009
26 Themen, 384 Beiträge
18x erhalten, 5x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
0 Bilder
19/31 19.10.2012, 07:36

Da is was dran. Manche Fehler löschen sich selbst bei Entladung, wenn sie nicht sicherheitsrelevant sind.
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
20/31 19.10.2012, 07:46

man muss ja nich direkt jedes mal die batterie entladen... beide pole abmachen sollte da auch helfen, oder? ggf. pole aneinander halten und zündung anmachen, damit alles weg is... :denk:
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
21/31 19.10.2012, 08:46

Das meint er ja mit "Endladen"...
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
22/31 19.10.2012, 09:16

pkrause78 schrieb:19.10.2012, 07:29...
Verstanden? Diese ganzen Sensoren haben also noch andere Eigenschaften als wir denken ( quasi wie so eine IP-Adresse )



Ich wußte garnicht dass der Carisma ein Bussystem verbaut hat, wieder was gelernt :no:

Ein Sensor meldet dem Steuergerät einen Zustand, entweder analog oder digital.
Bzw das Steuergerät ließt diesen Zustand aus, je nachdem wie es angeschlossen ist.

Aber in jedem Fall hat kein Sensor irgendeine IP Adresse oder ähnliches im Carisma.

Wenn also ein defekter Sensor gegen einen funktionierenden getauscht wird dann funktioniert dieser.
+0
Wir sind die Typen vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben.

http://www.mitsubishi-carisma.de
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
31.05.2004
25 Themen, 1598 Beiträge
55x erhalten, 32x gegeben
Netherland Cars Carisma 1.8 GDI
23/31 19.10.2012, 12:16

Ich denke pkrause wollte eher darauf raus dass das Ersetzen eines defekten Sensors nichts bringt wenn nicht der Fehler gelöscht wird.

Aber es sollte eigentlich jedes mal die Batterie abgeklemmt werden wenn am elektrischen System gearbeitet wird.
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:

UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"

(We Write The Streets, Format67.net)
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
19.02.2007
32 Themen, 2190 Beiträge
204x erhalten, 29x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
0 Bilder
24/31 20.10.2012, 10:11

Furious schrieb:19.10.2012, 12:16Ich denke pkrause wollte eher darauf raus dass das Ersetzen eines defekten Sensors nichts bringt wenn nicht der Fehler gelöscht wird.

Aber es sollte eigentlich jedes mal die Batterie abgeklemmt werden wenn am elektrischen System gearbeitet wird.



Nee Nee ich meinte es genau so wie ich geschrieben habe. Aber irgendwo haste ja auch wieder recht, denn sobald was getauscht wird hat man ja wieder einen neuen Fehler.

Aber der Themensteller meint doch er habe den Kurbelwellensenor ersetzt oder habe ich was falsch verstanden? Wenn man mal genau darüber nachdenkt, kann man ganz ander Schlüsse ziehen... wo sitzt den dieser Sensor? Na er wird doch nicht am Zahnriemen .........????? ( alles verstellt - da geht der Motor auch ohne andere Defekte nicht an )
+0
Benutzeravatar
Autobastler
Autobastler
17.05.2009
26 Themen, 384 Beiträge
18x erhalten, 5x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
0 Bilder
25/31 22.10.2012, 20:51

Hallo nochmal,

also ich habe jetzt den Kurbelwellensensor getauscht, da der offensichtlich defekt war. Hat allerdings nichts gebracht -.-
Naja teurer Spaß... Pumpe gecheckt arbeitet. Aber für mich sieht es so aus als würde der Motor kein Benzin kriegen.
Aber da er mit Starter Spray kurz anspringt schließe ich mal Zündung und Kompression aus. Kann das vllt am Nockenwellensensor liegen das der Motor kein Benzin bekommt ?
+0
Pfannekuchenhainz
Fahrschüler
Fahrschüler
22.09.2012
1 Themen, 7 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma GLX 1.6
26/31 25.10.2012, 12:16

Es sollte wirklich erstmal geklärt werden ,welchen Motor du jetzt drin hast .
M.E. hat der SOHC keinen Nockenwellensensor ,der DOHC aber schon.
Obwohl ,ich bin der Meinung ,das es am NWS nicht liegen kann .
Dann müsste der Motor wenigstens laufen.

Du meinst also die Pumpe und der Pumpendruck sind i.O.
Nicht das kein Pumpendruck vorhanden ist weil der Druckbegrenzer ko ist.
Der ist meine ich Unterdruckgesteuert ,es kommt also keine Störmeldung.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
Werbe/Affililink * 16.06.2024, 08:30
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.