Man beachte bitte die Hinweise..........
Das Projekt ist nicht durchführbar, ohne erhebliche Kosten zu verursachen.
Servas.
Jetzt geht es an die Überlegungen, meinen Tacho zu erneuern.
Dazu habe ich mir schon einen CAR-PC zusammengestellt.
Hardware ist bereits vorhanden aus angesammelten PC-Teilen.
Nur ein gutes Netzteil für 12 Volt fehlt mir noch.
Einzig das Gehäuse muss noch gebastelt werden und ein passendes TFT.
Mein Car-PC wird zwar größer als andere, aber dafür bietet er alle Möglichkeiten, die ein "normaler" PC zuhause auch hat.
....und hier beginnt mein Thread.
EIN TFT in passender Größe wird anstatt des Tachos eingebaut. (Meine Frau bastelt da grad ein Fake-Bild, wie ich mir das vorstelle.)
Dazu werde ich mir wohl ein anderes Armaturenbrett besorgen, damit ich im schlimmsten Falle wieder zurück kann.
Das werd ich dann um den Tacho ausschneiden, einen Kasten basteln und dann da das kleine TFT einbauen und die Kabel verlegen.
Rein vom technischen Aufwand ist das nicht weiter schlimm.......zerstört wird nur ein Armaturenbrett....alles andere wird einfach "abgeklemmt" und aufgehoben.
Ich mache das hier mal "Simuliert" als normales Bild, wie das TFT die Daten wiedergibt.
ALLE N/A Anzeigen auf den Bildern werden bei Funktion mit den entsprechenden Werten angezeigt, also KM/H, U/Min usw.

Das wäre der Startbildschirm, wenn das Auto angelassen wird.
Der Car-PC wird mittels der Zündung aus dem Ruheschlaf erweckt, wenn er maximal 2 Stunden steht. Ansonsten schaltet der Bildschirm bei Nichtgebrauch nach 10 min. aus, und wenn der Motor abgestellt wird, geht der Car-PC in den Ruhemodus.
Die Software wird mit dem Joystick, der ja bereits eingebaut ist, gesteuert.

Wahlweise überlege ich mir noch, eine klappbare oder ausziehbare, kleine Tastatur irgendwo unter zu bekommen......das aber erst mal als reine Überlegung.
Ich bewege also den Cooliehad (der kleine, schwarze "Gnubbel" in der Mitte oben am Joystick) und der Mauszeiger bewegt sich an die gewünschte Position, in unserem Falle auf analyse.
Klick per Feuerknopf (Vorne am Joystick) als Mausklick.

Die Anzeige zeigt die Meter/Sek. die gefahren werden.
Darunter die Strecke, die man ab Start zurück gelegt hat.
Dann die Zeit, die man ab Start für 1/8 und 1/4 Meile benötigt, also Stopuhr-Funktion sowie die noch verbleibende Strecke, bis die 1/4 oder 1/8 Meile erreicht ist. Gestartet wird die Analyse, sobald sich das Fahrzeug anfängt zu bewegen.
Mit der Maus auf Hauptmenü und man hat den Startbildschirm.
Auf Tacho, sieht das ganze so aus:

Fahrtenbuch wäre das hier:

Hat man coole Bilder gemacht, wird die Cam ans USB angeschlossen, die Bilder auf die Festplatte vom Car-PC überspielt und, wenn man will, per Handy versendet, oder eben in der Galerie angeschaut:

Klick Hauptmenü, dann klick Mediaplayer und schon läuft die Lieblings-DVD oder die Filme auf der Festplatte auf der Tachoanzeige oder/und auch auf zusätzlichen TFT, die ich VIELLEICHT verbauen werde......wenn......

Hauptmenü, Notizen angeklickt, kann man wichtige Termine oder sonstige Notizen schreiben. Eine Display-Tastatur kann ausgewählt werden und mit dem Joystick schreibt man dann. (Oder die angeschlossene Tastatur.......z.B von einem Notebook oder so).
Erinnerung-Funktion ist selbstverständlich möglich.

Klick Hauptmenü und auf weitere Funktionen erhält man die Optionsseite zum Konfigurieren der Software, die SEHR Umfangreich ist:

Klick Hauptmenü, klick auf Radio, und über die Radio-Karte am Car-PC kann man die Stationen auswählen und Radio hören:

Klick Hauptmenü, klick Kamera und schwub: Rückfahrkamera:

Klick Hauptmenü, klick Analyse, klick Relais, und schon kann man schalten:

Analyse, Sensorik und man hat alle Daten in Blickfeld, die man vorher mittels ODB ausgewählt und in das Programm integriert hat. Angezeigt werden können ALLE Daten, die auch vom ODB ausgelesen werden können. Somit auch Schaltbar.

Voraussetzung dass das alles funktioniert sind mehrere Schnittstellen, wie z.B:
Radiomodul für PC.
GPS-Antenne und Navigations-Software.
Bluetouth Adapter.
Rückfahr-Kamera.
Relais-Platine für diverse Ansteuerungen.
Evtl. Stellmotoren für die automatische Öffnung von Kofferraum, Tankdeckel etc.
Auch Motorhaube ist möglich. Hydraulikdämpfer, Hydraulik-Pumpe und auf und zu geht automatisch.......ist aber höllisch kompliziert zum einbauen.
ODB-Kabel ausreichender Länge.
Temperatur-Sensoren, falls man andere Temperaturen angezeigt haben möchte. Dazu eine Schnittstellenkarte für den Car-PC (bei Conrad gibts dafür genug Auswahl) und man kann z.B die Tanktemperatur anzeigen lassen, Getriebetemp. Aussentemp (falls KEINE ODB-Auslesung da ist), Innentemp, Sitztemp (damit man weiss, ob die Kleine nebendrann auch heiss genug ist

Auch wäre eine integrierte DB-Messung möglich......die richtige Software (kann man ja auch andere Software betreiben, ist ein ein PC) und Schnittstellenkarte sowie Sonden und mann weis immer, wie lauf die Musik wirklich ist......gut für Sound-Fetischisten, die Ihren Innenraum so perfekt wie möglich beschallen wollen.
Der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
Alles, was man per PC ermitteln, auswerten und anzeigen lassen kann, kann auch im Car-PC gemacht werden.
Ich stelle hier nur Beispiele ein.
Das wichtigste bei mir wäre die digitale Ausgabe der Daten, wie Tacho, Drehzahl und Temperatur.
Da man die Oberfläche in der Vollversion (die ich mir erst kaufen muss, das Demo zeigt aber schon mächtig viele Daten an) anpassen kann, kann man auf einen Blick die wichtigen Daten sehen.
Und über die ODB-Schnittstelle kann man an Ort und Stelle auch ANDERE Fahrzeuge mal anschließen und z.B Fehlercode auslesen, irgendwas einstellen oder überprüfen........da die Software auf dem Car-PC schon vorhanden ist.
In meinem Falle also DIE Software für den Carisma......wenns brennt, kauf ich auch andere Versionen. Kosten ja nicht die Welt.
Jedenfalls ist mein erster Schritt gemacht.
Der Car-PC ist im Grunde da.
Fehlt nur ein gscheites TFT in preislich akzeptablem Rahmen.
Denn sollte es wider erwarten NICHT klappen (der Teufel ist ein Eichhörnchen), muss das ganze woanders seinen Platz finden.
Dazu fehlt mir noch ein brauchbares 12 Volt Netzteil für Car-PC´s.
Habe ich die beiden Dinge, werd ich das mal zuerst lose, also ohne Einbau testen.
Und dann weitersehen, wie die Umsetzung mit dem Armaturenbrett zu machen ist.
Ist das TFT erst mal eingebaut, ist der Rest eher nur das Kabelverlegen, den Joystick anschließen, die Software konfigurieren und ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN.....damit das ganze reibungslos bedient werden kann.
Jetzt würde mich, nach dem ELLENLANGEN Thread, auch interessieren, was Ihr dazu meint.
Also auch gerne Kritik, weitere Ideen zur Umsetzung, Lob und Tadel.
Sowas mache ich zum ersten mal....also nen Car-PC SO einzubauen........kann also sein, das ich ab und an mal die Profis hier befrage.
Auch Teile sind gefragt. Also nicht scheuen, mir fehlende Teile anzubieten, wenn der Preis stimmt.
Gerne auch Gebraucht. (Wär mir sogar lieber).
LG
Martin