oVi 24.04.2010, 23:20 Facelift
Probleme mit den Benzin-Motoren MPI, sowie GDI.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
118/206 13.08.2010, 18:06

Na lieber steck ich mir mein Scandingens irgendwo hin, als mein Geld irgendjemanden in den :po: .
Ne interessante Spielerei ist es allemal! :wink2:
0
toby
Fahrschüler
Fahrschüler
16.07.2010
41 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 19.10.2025, 23:09
119/206 13.08.2010, 19:42

freeeak hat am 13.08.2010, 16:20:normal hat die tankpumpe aber immer den gleichen druck bzw die gleiche fördermenge.die wird nur an und abgeschaltet aber nicht geregelt.

ne zu kleine fördermenge kann ich mir eigentlich nicht vorstellen sonst wär der fehler nicht überlistbar.

aber man soll ja nix ausschließen und vor allem so langsam nixmehr unversucht lassen.


Da haste nicht unrecht ,andererseits gehört sie mit zum Kraftstoffsystem und könnte meines Erachtens auf Grund von Übergangswiderständen , nen verstopften Ansaugfilter der die Pumpe trocken laufen lassen kann oder schlechtem Allgemeinzustand auch nicht die volle Leistung bringen und so diesen eventuellen Folgefehler verursachen.
Es wird ja von vornherein davon ausgegangen das es ein Thermoproblem ist,weil es immer im warmgefahrenen Zustand auftritt.
Dem will nicht entgegen sprechen,aber nach der ganzen Sucherei würde ich langsam auch andere Ursachen von denen mann nicht erwartet das sie die Ursache sind mit einkalkulieren.
Der HD -Pumpendruck war i.O. (keine Fehlermeldung)und auf gut Glück ne neue einzubauen wäre mir zu riskant .
Sagte Martin nicht in einem Thread ,das man den Druck der Zubringerpumpe erhöhen kann oder liege ich da falsch?

Eine gebrauchte Pumpe wäre im Netz für 50€ zu haben,ob mann die riskiert muss derjenige selbst entscheiden,ist aber immernoch günstiger als ne gebrauchte HD-Pumpe .
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
120/206 13.08.2010, 21:19

ich versteh was du meinst deshalb sag ja nix unversucht lassen.und 50€ hören sich deutlich besser an.

wobei ich mir da kein erfolg von verspreche weil ichs nicht nachvollziehen kann.aber n versuch isses allemal wert.
0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
121/206 13.08.2010, 21:34

Servas.

Beim Vorface kann man den Benzindruck vor der HD-Pumpe (durch geregelten Benzindrucksensor) einstellen, da die Förderpumpe einen druck von 6 bis 7 Bar bringt.

Beim Facelift habe ich keine Möglichkeit gesehen, einen Druck voreinzustellen.

Und so gesehen: Wenn von hinten zu wenig ankommt, kanns vorne nicht ordentlich funzen. Da der Motor aber ab Kaltstart durchweg ganz normal läuft (bis man ihn eben abstellt und neu startet), egal was man macht, schließe ich das einfach aus.

Toby hat volkommen recht. Alles im Grunde Rätselraten.
Aber den Zahn, von wegen Scandingens kaufen und Echtzeitanalyse betreiben anhand Aufzeichnungen, würde wenn nur mit der Evoscan klappen.

Mein Lapi hat 1,6 GH und 1 GB RAM, USB 2 und das Kabel ist auch Profimässig.
Trotzdem läuft die Aufzeichnung:

1. immer als Anhang der "Probeaufzeichung".
2. Abgehakt und mal schnell, mal langsam in den Anzeigen, ständig schwankend.

Und die Auswertung der Soll/Ist Werte bedeutet Stundenlanges Vergleichen und Referenzen suchen, die man eh nicht findet, wenn man sie braucht.

Und wenn Toby an ein MUTII kommt, hat er zwar eine Anzeige, aber keine Aufzeichnung.

Ich habe alleine für die Umschreibung der Evoscan-Software auf Deutsch 3 Tage benötigt, wobei ich nicht ansatzweise alle Fachbegriffe verdeutschen konnte.
Und das für den Vorface und speziell für den Carisma angepasste Datenpakete.

Es hat 4 Monate intensive Vergleiche gekostet, das ich da korrekte Sollwerte ermitteln konnte.
Ich will mir nicht ausmalen, was da beim Facelift, dank OBD2 Schnittstelle, so auf einen zukommen wird.

Und nein, die VAG Software kann zwar OBD2-relevante Daten für die HU und AU anzeigen und ermitteln, Sensorik aber muss auf Mitsubishi abgestimmt sein.
Und VAG kann das nicht.

Mir ist auch keine andere Software bekannt, die das kann, ausser eben EvoScan (weil für den Evolution konzipiert sowie 3000 GT und einige Subaru)

Und wie ich geschrieben habe:
Alles, was ich auslesen konnte, waren korrekte Werte beim Facelift, sowohl ohne als auch mit 4000.er Problem.

Also grenzen wir weiter ein, bis sich endlich jemand aufrafft und ein Treffen organisiert, um Teile gegeneinander auszutauschen.

Aber da es ja keine Facelift GDI hier gibt, die keine Probleme machen, schließe ich da eine vernünftige Zusammenarbeit einfach mal aus. :grins: :grins: :haha: :haha:

Vielleicht hilft da ja, das sich endlich mal die Facelifter zusammenraufen und über den Schatten springen.

LG
Martin
0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
122/206 13.08.2010, 22:09

NiceIce hat am 13.08.2010, 21:34:Servas.

Beim Vorface kann man den Benzindruck vor der HD-Pumpe (durch geregelten Benzindrucksensor) einstellen, da die Förderpumpe einen druck von 6 bis 7 Bar bringt.

Beim Facelift habe ich keine Möglichkeit gesehen, einen Druck voreinzustellen.

Und so gesehen: Wenn von hinten zu wenig ankommt, kanns vorne nicht ordentlich funzen. Da der Motor aber ab Kaltstart durchweg ganz normal läuft (bis man ihn eben abstellt und neu startet), egal was man macht, schließe ich das einfach aus.

Toby hat volkommen recht. Alles im Grunde Rätselraten.
Aber den Zahn, von wegen Scandingens kaufen und Echtzeitanalyse betreiben anhand Aufzeichnungen, würde wenn nur mit der Evoscan klappen.

Mein Lapi hat 1,6 GH und 1 GB RAM, USB 2 und das Kabel ist auch Profimässig.
Trotzdem läuft die Aufzeichnung:

1. immer als Anhang der "Probeaufzeichung".
2. Abgehakt und mal schnell, mal langsam in den Anzeigen, ständig schwankend.

Und die Auswertung der Soll/Ist Werte bedeutet Stundenlanges Vergleichen und Referenzen suchen, die man eh nicht findet, wenn man sie braucht.

Und wenn Toby an ein MUTII kommt, hat er zwar eine Anzeige, aber keine Aufzeichnung.

Ich habe alleine für die Umschreibung der Evoscan-Software auf Deutsch 3 Tage benötigt, wobei ich nicht ansatzweise alle Fachbegriffe verdeutschen konnte.
Und das für den Vorface und speziell für den Carisma angepasste Datenpakete.

Es hat 4 Monate intensive Vergleiche gekostet, das ich da korrekte Sollwerte ermitteln konnte.
Ich will mir nicht ausmalen, was da beim Facelift, dank OBD2 Schnittstelle, so auf einen zukommen wird.

Und nein, die VAG Software kann zwar OBD2-relevante Daten für die HU und AU anzeigen und ermitteln, Sensorik aber muss auf Mitsubishi abgestimmt sein.
Und VAG kann das nicht.

Mir ist auch keine andere Software bekannt, die das kann, ausser eben EvoScan (weil für den Evolution konzipiert sowie 3000 GT und einige Subaru)

Und wie ich geschrieben habe:
Alles, was ich auslesen konnte, waren korrekte Werte beim Facelift, sowohl ohne als auch mit 4000.er Problem.

Also grenzen wir weiter ein, bis sich endlich jemand aufrafft und ein Treffen organisiert, um Teile gegeneinander auszutauschen.

Aber da es ja keine Facelift GDI hier gibt, die keine Probleme machen, schließe ich da eine vernünftige Zusammenarbeit einfach mal aus. :grins: :grins: :haha: :haha:

Vielleicht hilft da ja, das sich endlich mal die Facelifter zusammenraufen und über den Schatten springen.

LG
Martin


Hab das gleiche Problem beim auslesen wie du,trotz 2GH und 3Gb Läppi,schwankende und abgehackte Anzeigen und keine externe Spannungsversorgung ,2Std. Akku leer.
Und die gehen schnell vorbei.
Hab da aber noch nicht weiter mit gearbeitet ausser einmal Fehlerauslesen ohne Befund.

Glaube es muss jeder Toby recht geben,aber da wohl keine Absprache zustande kommt ,wird wohl nichts anderes übrig bleiben als zu mutmassen.
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
123/206 13.08.2010, 23:44

Ich habe warscheinlich eine Hochdruckpumpe organisieren können, allerdings bin ich mir noch nicht sicher ob ich es wagen sollte... aber ich denk mal, das ich sie nehmen werde. Wenn sie es nicht war, dann fliegt sie halt bei ebay rein und ich bekomme nen ähnlichen Preis dafür, wie ich dann bezahlt habe.

Aber ich kann die nicht einbauen, da die Pumpe an ner blöden Stelle ist und ich ne Wirbelsäule aus Titan hab :/

Mal sehen wer mir die mal einbauen kann...
Was muss beim Ausbau der "für mich neuen" Pumpe beachtet werden? Die hängt nämlich noch am Rest des Motors :)

Und ich bräuchte mal nen Umbauguide von euch...

Gruß,
Flo
0
oVi
Fahrschüler
Fahrschüler
22.03.2007
1 Themen, 48 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
124/206 14.08.2010, 01:09

Servas Floh.

Titanwirbelsäule? Machst hoffentlich keine schlechten scherze darüber, den sowas ich Mega übel.

Wenn doch Richtig, hast mein vollsten Verständnis und ich werd es so gut wie es geht beschreiben.

Wie ich es in Erinnerung habe, muss nichts nennenswertes beachtet werden, was eine "Grundeinstellung" beinhaltet. Es kommt, so meine ich, auf die "Zusatzaggregate" an, die dabei sind.

Verwende so viele, Originale Teile wie Möglich und tausche wirklich nur die Pumpe selbst.

http://i879.photobucket.com/albums/ab35 ... mpe001.jpg

http://i879.photobucket.com/albums/ab35 ... mpe002.jpg

http://i879.photobucket.com/albums/ab35 ... mpe003.jpg

http://i879.photobucket.com/albums/ab35 ... Schema.jpg

Wie du auf den Bildern sehen kannst, MÜSSTE es reichen, die Drosselklappe auszubauen.
Die Pumpe selbst hat ja 2 mal Leitungen oben auf. Diese zuerst vorsichtig lösen, dann abschrauben.

Die Anschlußstücke vorne und hinten ebenso abschrauben.

Dann müssten es 4 Halteschrauben sein, die die Pumpe selbst am Motorblock halten.
Achte drauf, das der O-Ring nicht beschädigt wird. Besser wäre es auf jeden fall, diesen im Vorfeld zu beosrgen.

http://i879.photobucket.com/albums/ab35 ... chema2.jpg

Die Anzugsreihenfolge ist Links oben 1 dann rechts unten 2, rechts oben 3 und links unten 4, also einfach über Kreuz.

Da der Antrieb beim Facelift über einen zusätzlichen Nocken der 1.ten Nockenwelle stattfindet, kannst da eigentlich nichts falsch machen, stelle aber sicherheitshalber den 1.ten odr 4.ten Zylinder auf OT.

Im Radkasten rechts vorne Richtung Motor siehst Du eine Kunststoff-Klappe, diese öffnen.
Dahinter wirst Du die Kurbelwellen-Riemenscheibe sehen.
In diese passt eine Verlängerung 1/2 Zoll.

Mit einer passenden Ratsche solange den Motor IM Uhrzeigersinn drehen, bis, von oben auf die Riemenscheibe geschaut, die Markierung auf OT (kann auch nur T sein) steht.

Jetzt ist zumindest entweder der 1.te oder der 4.te Zylinder auf OT und die Pumpe müsste locker sitzen, also der Nocken der Pumpe drückt nicht auf die Nockenwelle.

Der Ausbau der Drosselklappe ist in meiner Anleitung zum Selfblastern beschrieben, alles andere ist dann eher Proforma und leichter, hier beschrieben.

So, dann hoffe ich mal, das Du das schnell geklärt bekommst, einen fähigen Menschen findest der dir hilft und die Fehler dann beseitigt sind.

Und klarerweise, das die Pumpe ok ist.

Und ich würde mich danach tierisch freuen, wenn du mir deine alte Pumpe zusenden würdest, das ich mir das Teil ganz genau anschaun kann.

Andere wären sicherlich froh, eine günstigere Variante zu bekommen (wenn denn auch Möglich) als eine neue oder gebrauchte Pumpe zu kaufen.

LG
Martin

wenn was fehlt, Bescheid geben. Auch wenn Unklarheiten entstehen.
0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
125/206 14.08.2010, 01:29

Huhu,
ja ich habe wirklich eine Titanwirbelsäule und werde bei bekannten oft auch ovinator genannt :)

Ich bedanke mich erstmal für die gute Beschreibung.
Als ich gerade nachhause gefahren bin, hab ich nen Video vom Tacho gedreht und 3x den Motor wärend des Fahrens ausgemacht und neu gestartet. Das waren keine 5 sekunden Zeit dazwischen.
2x hat das überlisten geklappt und das 3. mal schlägt der "recovery" fehl und lässt sich auch nicht mehr durchführen. Der Motor war bei allen 3 Versuchen auf gleicher Temperatur.
Ich schnippel mal das Video zusammen und lade es hoch.
Wenn es fertig ist, stelle ich mal ein Video des Motorverhaltens rein.
Die Pumpe werde ich nun auf jeden Fall besorgen. Wie es dann mit der Austauschpumpe ist, werden wir dann sehen, wenn das Problem behoben ist. Wegschmeißen werde ich sie keinesfalls und wenn sie Reparierbar ist, dann gebe ich diese sehr gern zum nächsten Leidenden günstig weiter :)
Wie wir das dann handhaben machen wir dann, wenn wir ein Auto wieder repariert haben, okey?
0
Insgesamt 1x geändert, zuletzt am 14.08.2010, 05:13 von oVi.
oVi
Fahrschüler
Fahrschüler
22.03.2007
1 Themen, 48 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
126/206 14.08.2010, 01:36

Servas Ovi.

Erst mal: Danke für die Erklärung, kannst ja mal, wenn Du Lust und Laune hast, beschreiben, wie das mit der Wirbelsäule zustande kam.

Und dann:
Wie wir es letztlich gemanagt bekommen, muss ich Dir überlassen.

Jeder, der das 4000.er Problem so kostengünstig wie möglich beseitgt bekommt, ist jedenfalls Megafroh.
Es bleibt ja bislang noch abzuwarten, ob es das überhaupt ist.
Ansonsten kannst doch hoffentlich die Pumpe zurückgeben, oder?

Oder ist sie so günstig, das es kaum der Rede wert ist?

LG
Martin
0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
127/206 14.08.2010, 01:50

Hi Martin,
also die Pumpe würde ich für 170€ bekommen und ist denke mal ein Versuch wert und würde ich beim Verwerter sicher auch nicht günstiger bekommen. Aber zurückgeben wird sicher nix werden, schätze ich.

Ich weiß ja nicht ob du die Pumpe dennoch haben willst, wenn diese nicht kaputt ist.
Oder ob du die alte Pumpe vielleicht für nen paar Euros entgegen nehmen willst oder wie auch immer.

Hier ist das Video, was ich heute gedreht habe:

Du musst die Cookie-Consent-Einstellung für Medien zulassen, damit Youtube-Videos in Beiträgen angezeigt und abgespielt werden können!

Cookie-Consent-Einstellung anpassen


Der Motor wurde komplett aus dem kalten Zustand gestartet und warm gefahren. Das Problem ist noch nicht vorhanden und der Motor reagiert ganz Normal.
Allerdings hat er auch am anfang eine Macke. Man startet den Motor und er regelt wie im Video und sobald man gas gibt, säuft er ab und muss neu gestartet werden und alles ist okey. Wartet man ein paar Sekunden, geht das Problem automatisch weg...
Wichtig wird es erst ab 4:25 minuten, da ich dann aus der Stadt raus bin.
Ich habe den Motor wärend der Fahrt 3x abgestellt und wieder gestartet. 2x klappte der Recover in den Normalzustand durch Riunterschalten Maximalanschlag und beim 3. mal sind die Versuche zwecklos. Ebenfalls änderte die Kopfsteinpflasterstraße nichts am Zustand des Motors.
Anhalten oder fahren ist vollkommen egal. Hier spielt nur das Ausschalten des Motors eine Rolle...

Das laute "sssssssscht" und das "boah krass" mit anschließendem Keilriemenquitschen war übrigens eine Megapfütze, oder soll ich eher See dazu sagen?

Nun könnt ihr das Prolem sehen und auch hören :)
Vieleicht kann ja jemand den Sound des Begrenzers im Fehlverhalten aufnehmen.
Es klingt dann auch aus dem Auspuff komisch.... alds würde das Abgassystem dicht sein. Was es aber nicht ist....

Gruß,
Flo
0
oVi
Fahrschüler
Fahrschüler
22.03.2007
1 Themen, 48 Beiträge
1x erhalten, 0x gegeben
128/206 14.08.2010, 08:17

NiceIce hat am 13.08.2010, 21:34:Servas.

1. immer als Anhang der "Probeaufzeichung".
Wie meinst du das?


0
toby
Fahrschüler
Fahrschüler
16.07.2010
41 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
129/206 14.08.2010, 21:27

Hi oVi,

bei welchem Verwerter bekommst Du denn die Pumpe so günstig?
Ausm Internet?
(Kannst auch per PN antworten wenn Du den nicht öff. nennen willst)

Ich war hier bei uns auch bei den Schrottplätzen aber es gibt dort nicht einen einzigen Carisma :td:

Und die Verwerter, die ich per Mail angeschrieben hab, haben alle noch nicht geantwortet.
Bei eBay gibts unsere Pumpe (MD369885) auch nicht unter 300 €.
0
Gruener-Carisma
Anfänger
Anfänger
26.05.2010
11 Themen, 92 Beiträge
4x erhalten, 1x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
130/206 14.08.2010, 22:28

@toby.

Bei Evoscan ist eine "Probeaufzeichnung" gespeichert, als "Veranschaulichung"

@ovi.

Ob und wie wird sich zeigen, was die Pumpe angeht.
ist deine jetzige defekt und dein Auto läuft wie ne eins mit der neuen, schickst mir die alte einfach zu, ich zerlege sie und wenn ich sie reparieren kann kauft sie Heiko und lässt sie einbauen.

Und ich bekomme wieder seine alte und so gehts halt weiter.

Bekomm ich sie nicht repariert, weils da nix zu reparieren gibt, wissen wir es und können gleich das Problem in die FAQ aufnehmen unter dem Moto:

Nicht reparierbar, nur austausch möglich.

@Heiko, die Sache geht nur, wenn du solange warten willst/kannst.

LG
Martin
0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
Werbe/Affililink * 19.10.2025, 23:09
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 💨 Benzin-Motor: MPI und GDI

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.