neue Lackierung.

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

Timmy86 17.07.2009, 16:34
Alles was mit dem optischen Styling am Mitsubishi Carisma zu tun hat.
(z.B. Bodykit, Felgen, Sportlenkrad, Amaturen, Sitze, Beleuchtung, ...)
(Übersicht verschiedener Bodykits-Hersteller. Anleitungen zum Selberbasteln: Carisma-Workshop.)
Moderator: Werkstattmeister

Neu Lackieren?!

Ja! Du fährst noch freiwillig so rum?!
10
48%
Nö! lohnt sich nicht mehr!
7
33%
ich würde sogar schleifen helfen
4
19%
 
Abstimmungen insgesamt: 21

1/19 17.07.2009, 16:34

Moin Volks......

Heute ist mir beim einkaufen was ganz blödes passiert. hab beim einparken son blöden poller übersehen und beim tür aufmachen hab ich das ding umgerissen. jetzt ist mir aufgefallen das die tür schonmal gespachtelt wurde.die spachtelmasse ist komplett runtergefallen wurde vom ganzen rost wohl nicht mehr gehalten. zumglück hatte ich die neue tür noch nicht eingebaut.

heute an unserer werkstatt hab ich mir mal meinen cari komplett unter die lupe genommen.


ich verdeutliche das mal in bildern:



Bild

Die Fahrertür mit der abgeplatzten spachtelmasse

Bild

immer noch die blaue Stoßstange

Bild

abgeplatzter Klarlack

Bild

beulen aufm dach

Bild

kratzer


Bild


kratzer

Bild

kratzer

Bild

und noch mehr kratzer....

ich glaube ich könnte noch 30 bilder mehr posten....

jetzt bin ich am überlegen ob sich noch eine neue lackierung lohnt. möchte nicht die gleiche farbe wieder. einfach nur eintönig blau oder schwarz oder so....

lackierung wollt ichmich mal selbst dran versuchen..... die neue tür hab ich ja auch lackiert. und bevor ich mir 5 liter mitsu R51 (flame red metallic) für teuer geld hole möchte ich auf eine kostengünstige farbe zurückgreifen. bei denn ganzen macken im blech wird warscheinlich auch der ein oder andere kilo spachtelmasse draufgehen.

da ich mein auto gerne noch weiterfahren möchte, ich aber keingeld mehr reinstecken will, wird das wohl so drauf hinauslaufen. schlimmerkanns glaub ich nicht mehr werden......


was meint ihr?!


greeds timmy
+0
Mercedes 200 TE
SCHADSTOFFSTARK UND LEISTUNGSARM
Insgesamt 2x geändert, zuletzt am 17.07.2009, 16:45 von Timmy86.
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
18.03.2007
146 Themen, 2165 Beiträge
4x erhalten, 3x gegeben
Mercedes-Benz 200 TE [W124] 200er
4 Bilder
Werbe/Affililink * 16.06.2024, 05:24
2/19 17.07.2009, 16:39

Also an deiner Stelle würd ich ihn schwarz lackieren, vielleicht sogar schwarz matt. Hängt aber auch davon ab, wie viel Geld du dafür ausgeben willst, ne gute Lackierung kostet ja auch...
+0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.06.2008
24 Themen, 920 Beiträge
0x erhalten, 47x gegeben
BMW 535i M30B35 R6
3/19 17.07.2009, 16:46

amliebsten keine 200 mücken

mit der farbe bin ich noch am rotieren.....
+0
Mercedes 200 TE
SCHADSTOFFSTARK UND LEISTUNGSARM
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
18.03.2007
146 Themen, 2165 Beiträge
4x erhalten, 3x gegeben
Mercedes-Benz 200 TE [W124] 200er
4 Bilder
4/19 17.07.2009, 18:48

Moin,

ich bin auch grad auf der Suche nach nem Lacker....
der soll mir aber nur die Front machen.

Meine Kostenvoranschläge belaufen sich auf 550 € - 1200 €. :hau:

Wohl gemerkt, nur die Front.

Hör dich erstmal um, so günstig wird die ganze Angelegenheit nich.
+0
Benutzeravatar
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
27.05.2007
11 Themen, 191 Beiträge
1x erhalten, 1x gegeben
5/19 17.07.2009, 20:36

Schau mal bei ebay! würde nicht schwarz nehmen, da man da jedes staubkorn sieht, es sei denn du hast eine poliermaschine 2000 schleifpapier und eine menge gedult zum rausschleifen!

also kann dir bei ebay den ÖAVG Shop ( Liegt in Wels OÖ) empfehlen. Das gesamte Feycolor zeug das die anbieten kostet erstens nicht soviel und ist zweitens wirklich in einer Reihe mit Standox, Glasurit oder Sikkens zu nennen!
Ich selbst arbeite nur mehr mit den Produkten!

Weis leider nicht was der Versand nach Deutschland kostet.
+0
carisma1,6eurocool
Autoputzer
Autoputzer
23.03.2009
17 Themen, 310 Beiträge
1x erhalten, 2x gegeben
6/19 18.07.2009, 11:17

danke für denn tip..... aber mit ebay und so bin ich immer skeptisch.
denn lack werde ich wahrscheinich von meinem dad holen.... der arbeitet bei Wessels+Müller und durch denn mitarbeiter rabatt komm man da sicher günstig dran..

da beziehe ich auch immer meine ersatzteile her.

über die farbe muss ich noch nachdenken. mir würde auch son gifftiges grün gefallen

aber am liebsten noch das originale carisma dunkel grün.....

ich bin mir echt noch nicht sicher.....
Dateianhänge
!!qSbbfw!m0~$(KGrHgoH-CYEjlLl9odTBKE8DUfV-w~~_27.JPG
dunkel grün

Quelle: mobile.de
!!qSbbfw!m0~$(KGrHgoH-CYEjlLl9odTBKE8DUfV-w~~_27.JPG (58.49 KiB) 1052x betrachtet
+0
Mercedes 200 TE
SCHADSTOFFSTARK UND LEISTUNGSARM
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
18.03.2007
146 Themen, 2165 Beiträge
4x erhalten, 3x gegeben
Mercedes-Benz 200 TE [W124] 200er
4 Bilder
7/19 18.07.2009, 11:57

Hab bei meinen auch das Dunkelgrünperl! Hab meinen Basislack beim ebayshop alcenter ( Autolack Center Hanover gekauft.
Hat der Kilo bisschen über 30€ gekostet, und ist wirklich gute Qualität.

Klarlack und Füller, sowie Spachtelmasse von FEYcolor ist wie gesagt auch sehr gute qualität.

Die 5L Kanne Klarlack kostet 77 €, Füller der Kilo 17€ und 2Kilo Spachtel kosten um die 13€. Natürlich jeweils mit Härter

Sollte es bei deinem Dad doch teurer kommen, kannst du ohne weiteres auf die Produkte zurückgreifen!

Wennste ihn giftgrün machen willst (Hatte ich bei meinem Colt) haben die bei ÖAVG ein angebot für insgesamt 7,5L Spritzfertiges Material ( also plus Härter und Verdünnung) um 99€.

Ich fand die Farbe gar nicht so schlecht.
Da sieht man Staubeinschlüsse und eventuelle Beulen die vergessen wurden nicht so arg.

mfg herbert
+0
carisma1,6eurocool
Autoputzer
Autoputzer
23.03.2009
17 Themen, 310 Beiträge
1x erhalten, 2x gegeben
8/19 18.07.2009, 12:16

hab mit meinem dad schon gesprochen..... wenn ich keinen perllack nehme wird sich der spritzfertige literaufca. 25-30 euro belaufen. kommt drauf an ob die anmischenmüssen oder ich ne ral-farbe nehme.....

aber so langsam glaub ich das son gift-grün ne hammerharte farbe ist..... glaub nicht das es so einem 08/15 carisma stehen wird.....
Dateianhänge
kaefer-gruen-3-38288.jpg
zirka son grün

quelle:motor-talk.de
kaefer-gruen-3-38288.jpg (78.12 KiB) 1038x betrachtet
+0
Mercedes 200 TE
SCHADSTOFFSTARK UND LEISTUNGSARM
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
18.03.2007
146 Themen, 2165 Beiträge
4x erhalten, 3x gegeben
Mercedes-Benz 200 TE [W124] 200er
4 Bilder
9/19 18.07.2009, 15:50

Juha

also wenn du neulakieren willst dann muss die Vorarbeit aber auch stimmen :)

also Farbe würde ich nehmen entweder nen richtiges "REIN-WEIß" ;) .. oder so ein blau wie der Focus ST hat ( Electric Blue ) ..

und in den Lack dann noch schöne kleine Metallic Effekte reinmischen :)


lg Dee
+0
- - - - - - - -

Mitsubishi Lancer CY0 - 2009 - Instyle - CVT
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
28.01.2006
61 Themen, 877 Beiträge
4x erhalten, 0x gegeben
10/19 18.07.2009, 18:34

Was bekommst du da, Industrie oder Autolack? Industrie wird ziemlich schnell matt und bleicht aus. Eine gute Alternative ist LKW lack z.B. Standoflyd.

Weis ja nicht wieviel du schon Lackiert hast, aber eine Unifarbe ist sicher leichter als Metallic oder Perleffekt.
Und gerade bei Wasserlacken dauert es ewig bis der trocken ist, wenn man keine Möglichkeit hat in eine Lackierkabine zu fahren!

Mfg
+0
carisma1,6eurocool
Autoputzer
Autoputzer
23.03.2009
17 Themen, 310 Beiträge
1x erhalten, 2x gegeben
11/19 18.07.2009, 19:13

ich hab mein lack damals von der Lackbörse bekommen.
ist zwar wasserlack aber ich find es war recht gut zum verarbeiten.braucht halt mal 2 tage zum richtig durchtrocknen wenn man keine kabine hat.
allerdings komm ich mit den literangaben überhauptnicht klar.
da wird immer gesagt 5-7liter...ich bin mit 3 litern sehr gut hingekommen bei 3 schichten
woran kann das liegen?

nur denke ich mal das man für die ganze lackierung gut 400euro an material liegen lässt. schleifmaterial,rostgrundierung,füller,basislack,decklack,klarlack,zeugs zum abkleben.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
12/19 18.07.2009, 19:58

Jo, kenn ich, hab aber noch keinen Lack von der Börse bestellt!
Die angaben kommen unter anderen so zustande:
Du füllerst z.B. hellgrau dort wo du gespachtelst hast und hast aber einen dunklen Basislack.
Damit du nach dem Lackieren nicht einen helleren Fleck hast, musst du öfter drüberspritzen, also brauchst du auch mehr.

Beim Lösemittellack ists noch schlimmer! Er trocknet zwar schneller ( 15-20min Ablüften vorm Klarlack) ist aber meistens eine dünne Suppe und muss daher öfter aufgetragen werden.

Wenn du alles selbst machst und schon etwas Schleifpapier, Spachtelmasse etc hast und einen Unilack nimmst (und wie du schreibst auch eine guten Preis hast) kannste zwischen 150- 200€ rechnen.

Hab meinen Colt vor 2 Jahren mit einem Budget von 150 € lackiert.
Allerdings muss ich sagen das ich als Lackierer wirklich alles andere ausser den Lack zuhause habe! Hab fürn Colt damals 5 Liter Lack+Härter+Verdünnung ( also ca 8,5 Liter) gebraucht.
Dateianhänge
fertig.JPG
fertig.JPG (66.04 KiB) 978x betrachtet
+0
carisma1,6eurocool
Autoputzer
Autoputzer
23.03.2009
17 Themen, 310 Beiträge
1x erhalten, 2x gegeben
13/19 19.07.2009, 12:02

@ deeway..... is klar. viel schleifen werde ich müßen.... bis das alle kratzer raus sind dauert es sicherlich....


@carisma1,6eurocool......... wirdsich auf diegute alte kunstharzbasis belaufen..... w+m verkauft nur hochwertige sikkens uns glasurit pkw und nkw lacke.



@freeeak...... ich brauche nur spachtel, füller, lack und klarlack. rest liegt alles inner werkstatt.


nochmal @carisma1,6eurocool...... über die 200 euro will ich nicht drüber kommen.... lackieren kann ich wohl..... hab damals schon meinen goofy (golf2) sellbst lackiert. das soll glaub ichkein problem sein.....



da mein auto noch2 jahre tüv hat und ich denn wagen so lange fahren möchte bis das er alle viere von sich streckt lohnt es sich wahrscheinich mal ne woche urlaub zu nehmen und den wagen wieder fertig zu machen..... ich finde nicht mal ansatzweise rost am auto. also find ich ist das schon ne gute basis. wären die achsträger schon am gammeln wäre das ne ganzandere geschichte....


edit: eigendlich kann ich mir mit dem wagen richtigzeit lassen. wenn mein wagen dann auseinander gebaut wird kann ich mir immer noch denn scirocco anmelden. sohab ich dann kein zeitdruck und werde auch nicht anfangen zu pfuschen....
+0
Mercedes 200 TE
SCHADSTOFFSTARK UND LEISTUNGSARM
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
18.03.2007
146 Themen, 2165 Beiträge
4x erhalten, 3x gegeben
Mercedes-Benz 200 TE [W124] 200er
4 Bilder
Werbe/Affililink * 16.06.2024, 05:24
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🖌 Carisma Styling

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.