Moinsen!
Habe seit ein paar Wochen ein böses Problem mit meinem Cari.
Sobald mein Motor warmgefahren ist, startet der Motor sehr behäbig. Bei längerer/schneller Autobahnfahrt gar nicht mehr.
Kaltstarts sind keine Probleme!!!
Das Fahrzeug:
Carimsa, DI-D 115 PS
310.000 km
gewechselt wurde von der Fachwerkstatt das Abgasrückführventil. => keine Besserung! (war zu erwarten)
danach wurde (von anderer Werkstatt) der Temperaturfühler getauscht. => keine Besserung
als nächstes soll der Kraftstofffilter getauscht werden... => Besserung ?nicht zu erwarten?
Welche Lösungen sollte man angehen?
Grüße
Chriz
Motor warm -> springt schlecht/garnicht an *Hilfe*
Thema bewerten
Chrizer 23.07.2010, 19:54
- 5 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 9067 Zugriffe,
Beobachter: zoppo, Chrizer, Schmanta, Dark Lord of Bone, colaman
Also das ist ja sehr weitreichend um daür eine Ferndiagnose zu stellen.
Also ein mechanisches Problem würde ich ausschleßen.
Denke eher das es ein Fühler/Sensor oder Steuergerät ist.
Gibt es sonst noch irgendwelche anderen Probleme mit dem Cari??
Also ein mechanisches Problem würde ich ausschleßen.
Denke eher das es ein Fühler/Sensor oder Steuergerät ist.
Gibt es sonst noch irgendwelche anderen Probleme mit dem Cari??
+0
würde au auf nen sensor/fühler tippen... der wird wahrscheinlich falsche werte as steuergerät liefern, sodass das wahrscheinlich abriegelt... 

+0
Bei der Fehlerbeschreibung ist es ei vielen anderen Fabrikaten der LMM beim Cari hab ich das zwar noch net gelesen, aber das hat nichts zu bedeuten!
PS: Zu deinen bisherigen Tausch: AGR --> Schwachsinn! Temperaturfühler -> ein Versuch gewesen! Kraftstofffilter -> zwar auch schon gelesen, aber aus meiner Sicht auch Schwachsinn!
PS: Zu deinen bisherigen Tausch: AGR --> Schwachsinn! Temperaturfühler -> ein Versuch gewesen! Kraftstofffilter -> zwar auch schon gelesen, aber aus meiner Sicht auch Schwachsinn!
+0
Chrizer hat am 23.07.2010, 20:54:
gewechselt wurde von der Fachwerkstatt das Abgasrückführventil




Hat doch damit überhaupt nichts zutun.
Ich hätte diesem Meister nen Vogel gezeigt, wenn er mir sagen würde: Wir tauschen jetzt das AGR aus

Ich würde auch auf LMM tippen
+0
HU: Alpine CDA-117Ri + PXA-H100
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
-
- KFZ-Geselle (1000+)
- 07.04.2009
- 25 Themen, 1013 Beiträge
- 2x erhalten, 0x gegeben
- Mitsu Carisma 1.8GDI
- 0 Bilder
temperatursensor is garnicht so abwegig...aber was ist das bitte für ne vertragswerkstatt?
wie siehts mit dem signaleingang vom temperatursensor zum steuergerät aus?
übergangwiederstand im kabel?(zb. vergriesgnaddelte pins im stecker)
leitungsunterbrechung?
evtl. fehler im fehlerspeicher hinterlegt?
wie siehts mit dem signaleingang vom temperatursensor zum steuergerät aus?
übergangwiederstand im kabel?(zb. vergriesgnaddelte pins im stecker)
leitungsunterbrechung?
evtl. fehler im fehlerspeicher hinterlegt?
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Also LMM wurde getauscht, zur Probe.. Keine Besserung..
Zur Info: Haben ein Fuhrunternehmen von 4 Carisma´s (einer ist Baugleich), falls Ideen kommen die zur Probe sein sollten,gern genommen.
Die Leitung des Sensors werde ich nochmal prüfen, denke aber das bei Fühlerwechsel das mit gemacht wurde.
keine Einschränkungen in der Leistung.
andere Probleme: Abgerissener Luftzufuhrschlauch für die Klimaanlage (also vom Kühler zum Klimakompressor)
Diagnosegerät sagte nichts...
Vielen Dank für die Antworten, hoffe wir finden eine Lösung..
Zur Info: Haben ein Fuhrunternehmen von 4 Carisma´s (einer ist Baugleich), falls Ideen kommen die zur Probe sein sollten,gern genommen.
Die Leitung des Sensors werde ich nochmal prüfen, denke aber das bei Fühlerwechsel das mit gemacht wurde.
keine Einschränkungen in der Leistung.
andere Probleme: Abgerissener Luftzufuhrschlauch für die Klimaanlage (also vom Kühler zum Klimakompressor)
Diagnosegerät sagte nichts...
Vielen Dank für die Antworten, hoffe wir finden eine Lösung..
+0
Servas.
Abgesehen davon, das ich noch keine Cari DID in den Fingern hatte, aber einen D4D im Besitz habe (Toyota Previa) könnten wir das Ausschlußverfahren einleiten.
Oder zusammen überlegen, wann ein Motor Problemlos im kalten Zustand läuft, bei zunehmender Wärme schlechter läuft.
Ein Direkteinspritzer Diesel benötigt für das Zündverfahren Wärme, soweit bei jedem Diesel gleich.
Also Glühkerzen.
Der Direkteinspritzer benötigt aber permanente Wärmezufuhr, also Glühstifte, die Nachglühen, auch wenn die Motortemp. bei 80 Grad liegt.
Da würde ich als erstes ansetzen und die Glühkerzen testen.
Sind die OK kann man mit ausgeschraubten Glühstifte dort einen Kompressionstest machen denke ich. (Beim Toyota geht das, aber ich weiss nicht, wies bei Mitsu ausschaut)
Dann würde als nächstes die Einspritzung anstehen.
Tröpfelnde ESD machen kalt kaum Probleme, heiss aber durchaus viele Probleme.
Letztlich kanns auch die HD-Pumpe sein, zu wenig Druck. Ob die Per MUT auslesbar ist, entzieht sich leider meiner Kenntnis, müsste man in Erfahrung bringen.
Ansonsten Manometer anklemmen.
Wie schauts mit dem KAT aus?
Ah, da fällt mir noch Unterdruck im Kraftstoff-System ein, sprich Tankentlüftung.
Also mal mit offenem Tankdeckel Probefahren.
Sind diese Punkte abgearbeitet, kann man ja weiter Rätseln. Leider.
LG
Martin
Abgesehen davon, das ich noch keine Cari DID in den Fingern hatte, aber einen D4D im Besitz habe (Toyota Previa) könnten wir das Ausschlußverfahren einleiten.
Oder zusammen überlegen, wann ein Motor Problemlos im kalten Zustand läuft, bei zunehmender Wärme schlechter läuft.
Ein Direkteinspritzer Diesel benötigt für das Zündverfahren Wärme, soweit bei jedem Diesel gleich.
Also Glühkerzen.
Der Direkteinspritzer benötigt aber permanente Wärmezufuhr, also Glühstifte, die Nachglühen, auch wenn die Motortemp. bei 80 Grad liegt.
Da würde ich als erstes ansetzen und die Glühkerzen testen.
Sind die OK kann man mit ausgeschraubten Glühstifte dort einen Kompressionstest machen denke ich. (Beim Toyota geht das, aber ich weiss nicht, wies bei Mitsu ausschaut)
Dann würde als nächstes die Einspritzung anstehen.
Tröpfelnde ESD machen kalt kaum Probleme, heiss aber durchaus viele Probleme.
Letztlich kanns auch die HD-Pumpe sein, zu wenig Druck. Ob die Per MUT auslesbar ist, entzieht sich leider meiner Kenntnis, müsste man in Erfahrung bringen.
Ansonsten Manometer anklemmen.
Wie schauts mit dem KAT aus?
Ah, da fällt mir noch Unterdruck im Kraftstoff-System ein, sprich Tankentlüftung.
Also mal mit offenem Tankdeckel Probefahren.
Sind diese Punkte abgearbeitet, kann man ja weiter Rätseln. Leider.
LG
Martin

okay, das klingt nach viel arbeit.. also da musst du mir scho mal die woche zeit lassen...
vielen dank
Bis dato nehm ich trotzdem gerne noch andere Ideen an.
vielen dank
Bis dato nehm ich trotzdem gerne noch andere Ideen an.
+0
Wie wärs mim Nockenwellensensor? 

+0
Cruise Zoppo
also...
Problem soll vorerst gelöst sein. Cari ist noch in der Werkstatt, soll aber wieder problemlos anspringen. (Hoffentlich sehe ich das auch so)
Im Prinzip hat er alles einmal angefasst was in irgendeiner Weise den Start bbeeinflussenkonnte. Sprich also aller Kabel, Verbindungen, Glühkerzen, alle Spannungen getestet.
Nachdem nichts aufgefallen ist und er nun ohne Probleme anspringen soll, liegt die Antwort zwar noch im Verborgenen aber das Problem scheint aus der Welt.
Nun nur noch neue Antriebswellen und er ist wieder fit...
VIELEN LIEBEN DANK AN DIE TOLLEN HELFER!!!
Chriz
Problem soll vorerst gelöst sein. Cari ist noch in der Werkstatt, soll aber wieder problemlos anspringen. (Hoffentlich sehe ich das auch so)
Im Prinzip hat er alles einmal angefasst was in irgendeiner Weise den Start bbeeinflussenkonnte. Sprich also aller Kabel, Verbindungen, Glühkerzen, alle Spannungen getestet.
Nachdem nichts aufgefallen ist und er nun ohne Probleme anspringen soll, liegt die Antwort zwar noch im Verborgenen aber das Problem scheint aus der Welt.
Nun nur noch neue Antriebswellen und er ist wieder fit...

VIELEN LIEBEN DANK AN DIE TOLLEN HELFER!!!

Chriz
+0
Wollt nun mal wenigstens nochmal bescheid geben, was nun aus der Sache letzlich geworden ist..
Also Cari ist vorerst nur mit kleinen Problemen angesprungen.
Hat sich aber nach ner Zeit wieder verschlechtert. Nun ist es Passiert das meine Batterie den Geist aufgegeben hat (altersbedingt), also neue Batterie rein und sieh da...
Springt ganz ohne Probleme an...
Okay... wollt ich nur mitteilen..
Also Cari ist vorerst nur mit kleinen Problemen angesprungen.
Hat sich aber nach ner Zeit wieder verschlechtert. Nun ist es Passiert das meine Batterie den Geist aufgegeben hat (altersbedingt), also neue Batterie rein und sieh da...
Springt ganz ohne Probleme an...
Okay... wollt ich nur mitteilen..

+0
Ist mir Rätselhaft ,wie die Batterie solche Fehler hervorrufen kann.
Zumal sie sich in keinster Weise bemerkbar gemacht hat.
Zumal sie sich in keinster Weise bemerkbar gemacht hat.

+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.