ich will mich auch nicht als Oberklugschei**er aufführen.... (hat ja auch keiner behauptet

Wie gesagt, vernünftig im Ausdruck ist das obige Zitat schon formuliert, aber dennoch ist der rein sachliche Inhalt bezogen auf die ganze "Geschichte" über den GDI und die AGR sehr dürftig...
Brennkammertemperatur unter Halblast (und damit verbundene Überfettung)
NOx-Werte, die eh nicht bei der AU oder sonst wo gemessen werden
Schubabschaltung bei verschlossener AGR.... (wenn der cari überhaupt ne richtige Schubabschaltung hat....)
usw.
Aber eben die Argumentation die Zitiert worden ist, lässt gravierende Zweifel auftreten....alleine das das Steuergerät angeblich die Abgaswerte kontrollieren soll (über das AGR-Ventil) halte ich für fraglich...die Ansteuerung des ventils per St. - Gerät kann ich noch nachvollziehen...aber ne Kontrolle des Abgasstrom im AGR??? ne, also dafür bräuchte es nen Sensor und der ist nicht verbaut im AGR Kreislauf..... somit kann nen einfaches Magnetventiel nichts und auch gar nichts messen, was an das St.-gerät zurückzuführen ist als Messwert......
und das ist nur ein Punkt den ich zitiert habe.....
Aber wie gesagt, auch ich habe diesen Motor und die Steuerelektrik nicht entwickelt und will nichts postulieren...... kann nur aus meinen persönlichen Erkenntnissen berichten und was nunmal bekannt ist zum thema GDI.....
Das EINZIGE was ich postuliere ist numal das die AGR in Deutschland eingeführt worden ist bezüglich der Verbrennung von Schwefelanteilen, welche eben bei den Direkteinspritzer erheblich hoch ist...... und durch erneute Verbrennung konnten eben diese Werte gesenkt werden.....in meinen Augen alle nur ne Euro-Norm Schwindelei, nicht umsonst, gibts in Japan den GDI ohne diese AGR..... da fährt man ja schon lange "schwefelfreies" Benzin.
Gruß
D€