Hallo,
habe folgendes Problem.
Habe über Nacht vergessen das Licht auszumachen und die Batterie war leer. Schnell ne Ersatz batterie eingebaut und es lief alles wie vorher. Die alte Batterie geladen, wieder eingebaut (Carimsa war 5 Stunden Batterie), danach angemacht und er ging aus. Nochmal probiert das selbe. Im Internet geguckt Steuergerät neu anlernen. Aber das funktioniert bei mir nicht.
Habe alle möglichen Varianten ausprobiert die ich im Internet gefunden habe aber mein Carisma will immer noch nicht. Er geht immer und immer wieder aus. Hab den ADAC am Donnerstag Abend gerufen, er sein Diagnosegerät angeschlossen, kein Fehler. Er das auch ausprobiert wie es in seinem Gerät stand und da es dunkel war konnte man sehen (der Motor war kalt) nach dem Warmlaufen lassen bei ca 3000 Umdrehungen das der Auspuff feuerrot am glüchen war.
Das einzige was ich geschafft habe war das er die Drehzahl bei ca 500 Umdrehungen hält aber sobald der Motor kalt ist geht er wieder aus.
Was mache ich falsch? Was kann es sein? Ist das Steuergerät kaputt?
Habe einen Carisma 1,6 BJ 02 Benziner 5-Gang Schaltgetriebe
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für alle Tips
MfG
Steuergerätprobleme
Thema bewerten![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
N-R-Gizzer 15.09.2012, 14:26
8 Beiträge • Seite 1 von 1
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 508 Zugriffe,
Beobachter: APTYP92
0
Hast du schon versucht die batterie nochmal für ne längere zeit ab zu schließen?
Hab schon öfter von Problemen gelesen die danach wieder verschwunden sind.
Hab schon öfter von Problemen gelesen die danach wieder verschwunden sind.
0
Ja habe ich heute. Hat nix gebracht.
Hab es eben geschafft ihn auf 500 Umdrehungen zu stabilisieren und bin dannmal ne runde gefahren.
Leistung hat er keine, beschleunigt wie eine oma und schluckte auf 15 km landstrasse 14 Liter.
Das komische ist als ich die batterie zu laden herausgenommen habe habe ich eine andere batterie eingebaut und da machte er keine mucken, lief wie immer. erst nachdem ich die beiden batterien zurücggetauscht habe.
bin so langsam am verzweifeln
Hab es eben geschafft ihn auf 500 Umdrehungen zu stabilisieren und bin dannmal ne runde gefahren.
Leistung hat er keine, beschleunigt wie eine oma und schluckte auf 15 km landstrasse 14 Liter.
Das komische ist als ich die batterie zu laden herausgenommen habe habe ich eine andere batterie eingebaut und da machte er keine mucken, lief wie immer. erst nachdem ich die beiden batterien zurücggetauscht habe.
bin so langsam am verzweifeln
0
vllt is deine batterie auch hinüber... in der regel muss der leerlauf neuangelernt werden, wenn die batterie abgeklemmt wird... machs mal nach variante 2 der anleitung hier ausm forum (faq)... evtl bringt das was... andernfalls lass doch die batterie drin, die er gern hätte... 

0
Naja Elektronisch kann ich mir das nicht erklären aber versuch doch mal aus Verzweiflung die Batterie rein zu stellen von der du gesagt hast mit der ging alles.
Manchmal sind es einfach iwelche banalen Elektronischen Phänomene auf die man nicht kommt...
EDIT: schon wieder Snake schneller gewesen^ ^
Hoffentlich funzt unser Gedanke auch.
Manchmal sind es einfach iwelche banalen Elektronischen Phänomene auf die man nicht kommt...
EDIT: schon wieder Snake schneller gewesen^ ^
Hoffentlich funzt unser Gedanke auch.
0
hab beide möglichkeiten ausm forum probiert. brachte nix.
auf die idee mit der batterie bin ich auch schon gekommen, brachte auch nix.
was ich eben vergessen habe zwischen 2000 und 2700 umdrehungen läuft er normal sprich er hat leistung aber bei den restlichen drehzahlen würde man denken das auto hat 5 ps
auf die idee mit der batterie bin ich auch schon gekommen, brachte auch nix.
was ich eben vergessen habe zwischen 2000 und 2700 umdrehungen läuft er normal sprich er hat leistung aber bei den restlichen drehzahlen würde man denken das auto hat 5 ps
0
Die geladene Batterie ist i.O.?
Kommt schon mal vor das tiefenendladene Batterien defekt sind.
Batteriekontakte i.O.?
Kommt schon mal vor das tiefenendladene Batterien defekt sind.
Batteriekontakte i.O.?
0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Batteriekontakte sind in ordnung.
Werde morgen nochmal die andere Batterie ausprobieren und wenn er sich dann hoffentlich gefangen hat mal eine Runde fahren und sehen wie es ist.
Dann werde ich sehen ob die geladene Batterie in ordnung ist
-- Edit 16.09.2012 15:23 --
Habe es heute(nachdem das Auto die ganze Nacht ohne Strom war) die andere Batterie eingebaut und das selbe Bild. Auch mit der Batterie lässt er sich nicht anlernen und geht immer wieder aus. Als der Motor warm habe ich mal aufs Gas getretten und er drehte bis maximal 4500 Umdrehungen.
So langsam mach ich mir sorgen um mein Baby
-- Edit 16.09.2012 18:01 --
Gibt was neues.
Mein Baby läuft wieder wie ne 1
Werde morgen nochmal die andere Batterie ausprobieren und wenn er sich dann hoffentlich gefangen hat mal eine Runde fahren und sehen wie es ist.
Dann werde ich sehen ob die geladene Batterie in ordnung ist
-- Edit 16.09.2012 15:23 --
Habe es heute(nachdem das Auto die ganze Nacht ohne Strom war) die andere Batterie eingebaut und das selbe Bild. Auch mit der Batterie lässt er sich nicht anlernen und geht immer wieder aus. Als der Motor warm habe ich mal aufs Gas getretten und er drehte bis maximal 4500 Umdrehungen.
So langsam mach ich mir sorgen um mein Baby
-- Edit 16.09.2012 18:01 --
Gibt was neues.
Mein Baby läuft wieder wie ne 1
0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
8 Beiträge • Seite 1 von 1
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.




