Hallo zusammen!
Ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Carisma.
Wenn ich die Heizung auf Oben ( Defrosten) stelle, ist alles Ok! Sobald ich aber auf Fußraum heizen stelle, beschlagen die Front und Seitenscheiben.
Woran kann das liegen? Irgendwo Wasser angesammelt?
Gruß Günter
Facelift Scheiben beschlagen wenn Heizungschalter auf Fußraum steht.
Thema bewerten
Günter 18.12.2018, 19:31
3 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 3113 Zugriffe,
+0
- Günter
-
-
- Fahrschüler
- 03.10.2018
- 3 Themen, 5 Beiträge
- 0x erhalten, 1x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
Hallo,
jetzt mal rein logisch gedacht:
Bei der Witterung, bzw. Jahreszeit wirst du wohl oft mit feuchten Schuhwerk ins Fahrzeug steigen, evtl. auch noch mit feuchter Kleidung, hinzu kommt dein Atem, der viel Feuchtigkeit enthält.
Stellst du die Heizung nur auf Fußraum, kommt die warme Luft auch nur im Fußraum an und trägt die Feuchtigkeit nach oben.
Feuchtigkeit setzt sich gerne an der kältesten Stelle ab, das wird dann wohl die Scheibe sein und somit ist sie dann beschlagen.
Ergo Heizung auf Fuß und Scheibe stellen, dann sollte es eigentlich weniger Probleme geben.
Oder noch besser wäre zusätzlich zum Heizen die Klima einzuschalten, denn die Klimaanlage (kann auch beim Heizen ohne das sie kühlt aktiviert werden), entzieht der Luft Feuchtigkeit.
jetzt mal rein logisch gedacht:
Bei der Witterung, bzw. Jahreszeit wirst du wohl oft mit feuchten Schuhwerk ins Fahrzeug steigen, evtl. auch noch mit feuchter Kleidung, hinzu kommt dein Atem, der viel Feuchtigkeit enthält.
Stellst du die Heizung nur auf Fußraum, kommt die warme Luft auch nur im Fußraum an und trägt die Feuchtigkeit nach oben.
Feuchtigkeit setzt sich gerne an der kältesten Stelle ab, das wird dann wohl die Scheibe sein und somit ist sie dann beschlagen.
Ergo Heizung auf Fuß und Scheibe stellen, dann sollte es eigentlich weniger Probleme geben.
Oder noch besser wäre zusätzlich zum Heizen die Klima einzuschalten, denn die Klimaanlage (kann auch beim Heizen ohne das sie kühlt aktiviert werden), entzieht der Luft Feuchtigkeit.
+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Das ist normal, weil das gescheite, japanische Auto das tut, was Du ihm sagst - alle Luft gen Fußraum.
Bei Deutschen strömt meist noch ein Restrom gen Scheibe... sind halt Deutsche Autos, die nie das machen, was Du ihnen sagst.
Somit einfach immer Zwischenstellung nehmen. Im Winter hilft auch ein Feuchtigkeitsentzugskissen im Auto (gibts in "wiederaufladbar" - in der Mikrowelle wird die aufgenommene Feuchtigkeit wieder abgegeben).
Dann sollten Scheiben deutlich weniger beschlagen.
Selbstverständlich hilft es ebenfalls zu lüften - kalte Luft hat absolut weniger Feuchtigkeit. Dann kräftig hochheizen im Auto und nochmals lüften.
Gruß,
M
Bei Deutschen strömt meist noch ein Restrom gen Scheibe... sind halt Deutsche Autos, die nie das machen, was Du ihnen sagst.
Somit einfach immer Zwischenstellung nehmen. Im Winter hilft auch ein Feuchtigkeitsentzugskissen im Auto (gibts in "wiederaufladbar" - in der Mikrowelle wird die aufgenommene Feuchtigkeit wieder abgegeben).
Dann sollten Scheiben deutlich weniger beschlagen.
Selbstverständlich hilft es ebenfalls zu lüften - kalte Luft hat absolut weniger Feuchtigkeit. Dann kräftig hochheizen im Auto und nochmals lüften.
Gruß,
M
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
3 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.