Hupe Kaputt

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

Balu_84 23.06.2012, 13:57
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
14/22 19.08.2012, 17:54

Kodiak schrieb:17.08.2012, 13:49Das ist die Steuerspannung ,die Arbeitsspannung muss bei "Zündung an" immer vorhanden sein.
An Kontakt 5 sollte dann Dauerspannung anliegen .
Ist das OK ,dann gibts da noch einen Verteilerpunkt zwischen Relais und Hupe(n) mit einem Blindkabel mit einem 22Pin Stecker,wozu das gut ist ,keine Ahnung.
Wäre ne gute Möglichkeit da Spannung zu messen und zu überprüfen ob der Knotenpunkt i.O. ist.
Das Kabel teilt sich in 4 auf : Blindkabel und jeweils eine Hupe.
Nach den Hupen verbinden sie sich wieder zu einem Massekabel ,das sich zusätzlich noch im Querschnitt ändert.


Vielen Dank für Deine erneute Antwort.

Also, es ist so, das an Kontakt 5 die Dauerspannung vorhanden ist. Somit kann man wohl davon ausgehen, das der Fehler im Motorraum zu finden wäre, als im Inneren beim Lenkrad selbst, da ja die Steuer- sowie die Arbeitsspannung funktionieren, da ich ja 12 Dauerspannung habe und das Relais angesteuert wird, sobald ich Hupe.

Nur leider weiß ich nun nicht, wo ich den 22 Pin Stecker suchen muss und an welchem Pin ich wo was messen kann, um so nachvollziehen zu können, ob dort die Spannung ankommt und ob sie von da aus weiter geht.

Oder kann es sein, das ein Massekabel im Lenkrad, oder beim Lenkrad sich gelockert, bzw. durchgescheuert hat, so das dort der Fehler wäre ?

Da ich selbst ja ein Laie in Sachen Auto bin, wäre es schön, wenn Du vielleicht Fotos mit anhängen könntest, wo ich zum Beispiel was finden kann.

Sollte es später so sein, das die Hupe(n) defekt sind, kann ich so ohne weiteres diese Ausbauen, ohne die Stoßstange abnehmen zu müssen und ohne das ich eine Hebebühne dafür brauche ?
+0
kaspian
Fahrschüler
Fahrschüler
23.02.2011
8 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 11.06.2024, 16:11
15/22 19.08.2012, 19:59

Wenn ich Bilder hätte ,gerne.

Das Problem dabei ist ,das die Kabel alle zu Kabelbäumen zusammen gerödelt sind .
Du kannst also nur einen losen Stecker im Kabelbaum suchen oder direkt an den Hupen Spannung messen.
Airbag ist vorhanden ,Tempomat nicht?
Denn da sind die Schaltpläne anders.

Die Relaisplatine ist auch öfter mal ein Störungsgrund ,aber das erst wenn an den Hupen nichts ankommt.
Ansonsten ist Massepunkt 9 untem Fahrersitz für die Hupen zuständig.
Haste vielleicht mal Wasser im Fussraum gehabt.
Masse für den Steuerstromkreis wird direkt am Schalter gegeben.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
16/22 19.08.2012, 20:34

Hallo Kodiak, vielen Dank, das Du mich bei meinem Problem so unterstützt.

Ich werde mal die Tage schauen, ob ich was erkennen kann, ob bei dem Kabelbaum ein Stecker lose wäre und sollte dieses nicht so sein, wie komme ich dann am besten an den Hupen heran, um von dort aus die Spannung zu messen, ob da was ankommt ?

Ich habe 2 Airbags und ja, ich habe kein Tempomat.

Eigentlich ist mein Fussraum sauber, so das da kein Wasser wäre, doch kann es sein, das ich mal, weil ich was unter dem Fahrersitz was gesucht hatte, dort was gelöst habe.

Doch würde dann, wenn sich unter dem Fahrersitz was gelöst hätte, dennoch das Relais angesteuert werden, so das ich da die Spannungen messen kann, oder wäre es eher nicht so, das ich dort dann weder vielleicht die Arbeits-, noch die Steuerspannung messen kann ?

Sollte es dennoch möglich sein, das man die Spannungen beim Relaiskasten messen kann, wo finde ich denn den Massepunkt 9 unter dem Fahrersitz ?
+0
kaspian
Fahrschüler
Fahrschüler
23.02.2011
8 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
17/22 19.08.2012, 22:22

kaspian schrieb:19.08.2012, 20:34Hallo Kodiak, vielen Dank, das Du mich bei meinem Problem so unterstützt.

Ich werde mal die Tage schauen, ob ich was erkennen kann, ob bei dem Kabelbaum ein Stecker lose wäre und sollte dieses nicht so sein, wie komme ich dann am besten an den Hupen heran, um von dort aus die Spannung zu messen, ob da was ankommt ?
Da kann ich dir leider nichts zu sagen.

Ich habe 2 Airbags und ja, ich habe kein Tempomat.
Gut dann bleibt der Plan.

Eigentlich ist mein Fussraum sauber, so das da kein Wasser wäre, doch kann es sein, das ich mal, weil ich was unter dem Fahrersitz was gesucht hatte, dort was gelöst habe.
Es muss ja nicht aktuell sein ,wer weiss wann das mal passiert sein kann.Bist du Erstbesitzer?

Doch würde dann, wenn sich unter dem Fahrersitz was gelöst hätte, dennoch das Relais angesteuert werden, so das ich da die Spannungen messen kann, oder wäre es eher nicht so, das ich dort dann weder vielleicht die Arbeits-, noch die Steuerspannung messen kann ?
Ja, weil das System Minus geschaltet ist und das Relais das erste ist was Spannung bekommt.Der Schalter und die Hupen als letztes vor dem Massepunkt.Komisch ,das da der Punkt sein soll,ich hätte ihn im Motorraum vermutet.Laut WHB soll er da sein. :?

Sollte es dennoch möglich sein, das man die Spannungen beim Relaiskasten messen kann, wo finde ich denn den Massepunkt 9 unter dem Fahrersitz ?
Teppich weg ,darunter sollte der Punkt zu sehen sein.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
18/22 21.08.2012, 19:44

Ich hatte mal den Fahrersitz ausgebaut gehabt, um dann bequemer den Teppich weg nehmen zu können und sah dort dann 2 schwarze Kabel, die an der Fahrgastzelle angeschraubt waren.

Somit nehme ich mal an, das dort der Massepunkt 9 sitzt.

Ich hatte mal vom Relaiskontakt 5 zu diesem Punkt gemessen gehabt und dort kam 12 Volt dann an, doch war der Spannungswert schwankend.

Das Problem mit der Hupe ist erst vor kurzem Aufgetretten und hatte vorher normal funktioniert gehabt.

'Da ich ja zu dem Punkt 9 und dem Relais ~12 Volt gemessen habe, wäre somit ein Massefehler auszuschließen, oder kann es dennoch sein, das wo Masse fehlt ?

Ich hatte mal nach den Hupen geschaut gehabt und so wie es aussieht, befindet sich eine so ziemlich in der Nähe des linken Hauptlichtscheinwerfers.

Ich wollte mal die Tage versuchen, diesen Scheinwerfer auszubauen, um dort besser sehen zu können, ob da die Hupe verbaut worden ist und ob ich von dort 12 Volt messen kann

Was mir auch noch aufgefallen ist, als ich den Fahrersitz ausgebaut habe, das sich unter dem Teppich noch einen losen Kabelsatz mit blauem Stecker sich befindet, wo aber keine Zukabel vorhanden wäre.

Wäre dieses Kabelsatz dazu da, ein Sitz mit Airbag dort anschließen zu können ?
+0
kaspian
Fahrschüler
Fahrschüler
23.02.2011
8 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
19/22 22.08.2012, 12:05

Spannunngswert schwankend?
Stark schwankend,wenn du schaltest?
Dann befürchte ich das irgendwo vor den Hupen die Spannung verloren geht .
Die Massepunkte vorsichtshalber gesäubert?

Es gab schon Berichte, da war am Relaissteckplatz unter der Platine Kontakte gelöst ,vielleicht ist das bei dir auch so.

Airbag zugehörige Kabel sind gelb gekennzeichnet.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
20/22 22.08.2012, 15:34

Ich hatte es nun geschafft gehabt, den linken Scheinwerfer auszubauen und siehe da, da war die Hupe :)

Ich hatte diese dann abgeschraubt gehabt und hatte dann mal von dem Scheinwerferrelais 12 Volt abgenommen gehabt und diese mittels Kabel an den Relaiskontakt 4 und 5 angehalten, doch hupte diese nicht.

12 Volt kam aber an den Steckplatz von der Hupe an, so das ich dann mal zum Schrottplatz gefahren bin und habe dann dort eine gebrauchte Hupe gekauft gehabt und diese nun wieder eingebaut.

Nun geht wieder die Hupe :)

Zum Glück musste ich nicht die Stoßstange abschrauben, den das wäre bestimmt kompliziert als Laie geworden.
+0
kaspian
Fahrschüler
Fahrschüler
23.02.2011
8 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
21/22 22.08.2012, 18:41

Na siehste ,dann biste ja jetzt Profi im Hupenwechsel. :ok:
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
22/22 20.12.2013, 20:03

Gut zu wissen, wo die nun ist... ein Hoch auf das Forum... hab schon gedacht, dass mir die Hupe geklaut wurde, da sie auf einmal nicht mehr ging und ich sie nicht gefunden habe :rofl:
+0
gelöschtes Mitglied 6154
Werbe/Affililink * 11.06.2024, 16:11
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.