
drehzahlschwankungen mit klima
Thema bewerten
lasabur 12.10.2006, 21:59
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 5621 Zugriffe,
Beobachter: Kostja

+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Hallo Jungs... und auch Mädels
Ich hab auch das Problem mit schwankender Tachonadel so zwischen 300-700 (je nachdem wie heiß der Motor ist)
Aber wenn Tachonagel unter 400-500 zeigt leuchtet Öllampe.
Auch normal?

Ich hab auch das Problem mit schwankender Tachonadel so zwischen 300-700 (je nachdem wie heiß der Motor ist)
Aber wenn Tachonagel unter 400-500 zeigt leuchtet Öllampe.
Auch normal?

+0
Kostja hat am 27.02.2007, 20:33:Hallo Jungs... und auch Mädels![]()
Ich hab auch das Problem mit schwankender Tachonadel so zwischen 300-700 (je nachdem wie heiß der Motor ist)
Aber wenn Tachonagel unter 400-500 zeigt leuchtet Öllampe.
Auch normal?
was sagt der öllstand an
am sonsden auslesen lassen, das höre ich aber zum esrten mall
+0
rechtschreibungfehler schenke ich euch
- carisma-k
-
-
- Hobby-Tuner (500+)
- 22.04.2006
- 11 Themen, 578 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
Seit meinen letzten Ölwechsel bei ATU leuchtet die Lampe...
Ich war auch bei denen zum 2. Mal (sehr verärgert
)
Die haben wieder das Öl rausgelassen und neues reingefüllt.
Später sagten das liege an meinem kapputen Motor, da er so schwankt!
Ich war auch bei denen zum 2. Mal (sehr verärgert

Die haben wieder das Öl rausgelassen und neues reingefüllt.
Später sagten das liege an meinem kapputen Motor, da er so schwankt!
+0
Kostja hat am 27.02.2007, 20:33:Hallo Jungs... und auch Mädels![]()
Ich hab auch das Problem mit schwankender Tachonadel so zwischen 300-700 (je nachdem wie heiß der Motor ist)
Aber wenn Tachonagel unter 400-500 zeigt leuchtet Öllampe.
Auch normal?
Hast du vielleicht 5W/40 reingetan?
Weil dann wird das Öl bei warmen Motor noch dünner als es eh schon ist und die Pumpe kann den Druck bei Leerlauf nicht mehr so richtig aufbauen, wodurch der Drucksensor "Alarm" gibt.

+0
vor dem Ölwechsel war es nicht so
es wurde der gleiche Öl reingetan was schon vorher drinn war (120 eur teueres
)

es wurde der gleiche Öl reingetan was schon vorher drinn war (120 eur teueres

+0
Dann siehts mir sehr nach 5W/40 aus (vom Preis her).
Das Lämpchen leuchtet ja eh nur bei Leerlauf wenn der Motor schön warm ist. Gibt man ein bisschen Gas dazu, verschwindet es. Oder?
Das Lämpchen leuchtet ja eh nur bei Leerlauf wenn der Motor schön warm ist. Gibt man ein bisschen Gas dazu, verschwindet es. Oder?
+0
Über dem Preis hab ich mich auch gewundert und geärgert....
doch dafür war es schon zuspät.
Die Lampe leuchtet nur in Leerlauf wenn die Tachonadel unter 400 springt und wenn der Motor warmgelaufen ist.
Jungs, welchen Öl könnt ihr mir für mein 125 PS GDI 1.8L otto empfehlen?

doch dafür war es schon zuspät.
Die Lampe leuchtet nur in Leerlauf wenn die Tachonadel unter 400 springt und wenn der Motor warmgelaufen ist.
Jungs, welchen Öl könnt ihr mir für mein 125 PS GDI 1.8L otto empfehlen?
+0
hm ich würde 0W Öl fahren aber ich denke mal wenn du 5W fährst, ist das voll in Ordnung. Handelt sich dabei soweit ich weiss auch um ein vollsynthetik Öl.
+0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
15W/40 oder 10W/40 Hersteller relativ egal. (gut wäre von Castrol oder OMV)
dünner auf alle Fälle nicht. Vorgesehen ist das GTX mit 15W/40 (bei meinem jedenfalls). willst deinem Cari was gutes tun nimm 10W/40 aber eine dünnere Viskosität ist nicht zu empfehlen.
hoffe ich konnte dir helfen.
dünner auf alle Fälle nicht. Vorgesehen ist das GTX mit 15W/40 (bei meinem jedenfalls). willst deinem Cari was gutes tun nimm 10W/40 aber eine dünnere Viskosität ist nicht zu empfehlen.

hoffe ich konnte dir helfen.
+0
hm aber 15W40 ist doch Mineralöl und das ist doch bei weitem nicht so gut wie vollsynthetisches oder täusch ich mich da? 

+0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
ok, ich Jungs ich werd demnächst mein Öl wechseln und hoffen dass die Lampe nicht mehr leuchtet...
werd natürlich euch alles bescheid sagne
werd natürlich euch alles bescheid sagne

+0
Laut Mitsubishi ist für den 99er Carisma GDI EXE eine Viskosität von 15W/40 ausreichend. Ich hab nicht gesagt dass das beste ist. Für den DI-D Motor muss es aufgrund des Turbos dünner sein.
Besser ist 10W/40.
alles was dünner ist würde ich beim GDI nicht nehmen.
Wie gesagt, je dünner das Öl umso eher kann die Pumpe den notwendigen Druck nicht aufbauen. Sinkt der Druck dann auf ein kritisches Niveau flackert oder leuchtet diese Lampe auf. Beim Gasgeben verschwindet sie wieder....

Besser ist 10W/40.
alles was dünner ist würde ich beim GDI nicht nehmen.
Wie gesagt, je dünner das Öl umso eher kann die Pumpe den notwendigen Druck nicht aufbauen. Sinkt der Druck dann auf ein kritisches Niveau flackert oder leuchtet diese Lampe auf. Beim Gasgeben verschwindet sie wieder....

+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.