victorde 01.11.2009, 20:29
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
27/41 02.11.2009, 18:23

Da muss ich germansoldier recht geben..

wir sind doch alle hier um bei problemen zu helfen aber tobidel du musst immer sofort kritisiren.. :opa:
+0
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
16.04.2008
90 Themen, 2087 Beiträge
3x erhalten, 6x gegeben
Werbe/Affililink * 02.05.2025, 18:39
28/41 02.11.2009, 18:54

was für ein umgangston gegenüber neuen usern die einfach nur hilfe erwarten :kotz:
+0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
08.12.2008
49 Themen, 724 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
7 Bilder
29/41 02.11.2009, 19:17

Ausbauvorgang ist nun genauso, wie schon auf den vorderen seiten beschrieben.

So fern ich mich noch an den Wechsel meiner Bolzen erinnern kann, kommt man nachdem eben alles vorher abgebaut wurde, mit nem Schlagschrauber ran, damit löst man die Bolzen und kann sie dann mit nem Hammer raus "schlagen".

danach wird eben der neue eingesetzt kurz mitn Schlagschrauber angezogen und dann eben mit nem Drehmomentschlüssel anziehen.

Man kann die Bolzen vorher mit son kermaikspray besprühen, das lässt sie net festgammeln und verfälscht das Drehmoment nur minimal. Allerdings söllte ja der Wechsel einmalig sein ;)


Gruß
D€
+0
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
16.09.2006
59 Themen, 2193 Beiträge
37x erhalten, 103x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
30/41 02.11.2009, 20:27

dann sollte unser Freund hier aber alle sicherheitshalber wechseln lassen weil wenn er die bolzen mit mehr als 120nm angezogen hat, was ich vermute, weil sonst wäre der stift nich abgerissen
ausser es ist wirklich materialermüdung was aber seltsam wäre
oder was meint ihr
+0
maestro2589
Autobastler
Autobastler
09.09.2009
16 Themen, 492 Beiträge
3x erhalten, 0x gegeben
31/41 02.11.2009, 21:00

carismafreund hat am 02.11.2009, 16:26:Kodiak! Die auf einem Schraubenkopf sichtbare Zahl z.B. 8 bezeichnet
die Zugfestigkeit der Schraube, in diesem Falle also 800 N pro Quadratmillimeter. Rechne Dir aus, was das für eine 12mm -Schraube
ergibt. Obendrein haben die Stehbolzen für Autofelgen (ebenso wie
Radbolzen) eine höhere Festigkeit, als 8!
1.Ich würde gern erleben, wie Du eine gesunde 12-er Schraube mit
normalem Werkzeug abreißt. Da muß schon ein ordentlicher Hebelarm
dran. Wenn das deine normale Arbeitsweise ist, dann hast Du es
offenbar mit schon nicht mehr gesunden Schrauben zu tun.
2. Mit nem Schlagschrauber mag das gehen, aber wie kommts, daß Du
in deinem "Werkzeugkasten" nicht einmal einen 10-er Dorn hast.
Fallen Deine abgerissenen Schraubenenden immer von allein raus?
3. Machst Du das bei deinen Autorädern auch so? Warum nicht, wenns
doch einfacher und schneller ist.
Also mach bitte nicht solche Vorschläge.
Abreißen sollte für einen gelernten Schlosser wirklich die allerletzte
mögliche Lösung sein. Besser ist, die Mutter aufzuknacken - auch dafür gibts gutes Werkzeug.


Möchtest du jetzt eine Debatte über zugfeste Schrauben starten?
Bitte kein Problem.
Natürlich sind nicht alle Schrauben topfit , die meisten sind rostig,da ist es aufwendiger die Schrauben normal zu lösen als sie abzureissen,zumal sie nicht wieder verwendet werden.
Wenn du aber so viele 12 er Schrauben mit dem Schlagschrauber und Schlüssel gelöst und angezogen hast ,wie ich ,dann weisst du das dass gegenhalten gewaltig in den Händen schlägt ,dann überlegst du 3 mal ob es besser ist sie abzureissen oder sie gegen zu halten.Übrigens es sind hauptsächlich 4.6 Durchgangsschrauben,die fallen danach raus und wenn nicht, wird nachgeholfen.
Habe schon 16er Schrauben mit einem Standardringschlüssel abgerissen,dull gedreht.Aber die Zeiten sind vorbei,leider.
Natürlich habe ich nen 10er Dorn im Werkzeugkasten, ich bin jetzt vom Ottonormalverbraucher ausgegangen,der gerade mal nen serienmässigen Radmutternschlüssel ,eventuell noch nen Zündkerzenschlüssel im Kofferraum hat,geschweige denn ne Werkzeugtasche.

Zu3 Wie kommst du darauf ,das ich dass mit meinen Rädern genauso mache?
Ausserdem war das kein Vorschlag ,sondern nur ein Bespiel wie Rad-Schrauben durch unprofessionelle Nutzung eines Schlagschraubers beschädigt werden können und beim nächsten Radwechsel abreissen,egal was für ein Schlüssel dafür genutzt wird.
Für einen Knacker muss man Platz haben um den anzusetzen und zu betätigen.
Ich würde ganz gern sehen wie du eine versenkte Mutter mit einem Mutterknacker bearbeiten willst,habe Alufelgen bei denen die Muttern versenkt sind.Viel Spass dabei.
Auch bei nicht versenkten Muttern wirst du es damit nicht schaffen.Aus dem Grunde ,es sind Konus -Muttern bis an den Konus kommst du nicht mit einem Knacker.
Gehen wir mal nur von einem geflanschten Auspuff aus,der Platz ist so minimal ,das dort auch kein Knacker angesetzt werden kann.
Da kommst du ,wenn du Glück hast,mit einem Ringschlüssel drauf der aber durchrutscht ,weil die Mutter schon so wegerostet ist.

Jetzt zu der Zugfestigkeit:
Was die Zugfestigkeit betrifft magst du recht haben ,die ist sehr hoch bei den Radschrauben.Du vergisst aber die Scherfestigkeit dabei,diese Schrauben sind sehr hart ,aber auch spröde und wenn sie auf Torsion beansprucht werden ,ist es ein leichtes sie abzudrehen(abzureissen).Natürlich nur bis zu einem bestimmten Durchmesser,danach gibt's Probleme.
Als Bsp.: In meinem Job bin ich oft in die Verlegenheit gekommen Muttern zu knacken,dabei war es mir bis zu einer bestimmten Grösse lieber eine hochfeste Mutter zu knacken,als eine Wald und Wiesenmutter der gleichen Grösse.
Aus demgleichen Grunde wie oben beschrieben.Das spröde Material der hochfesten Mutter ist nach wenigen Schlägen mit Hammer und Meissel geknackt ,das weiche Material der Wald und Wiesenmutter nicht.

Soviel zu deiner hochgepriesenen Zugfestigkeit.
:ok:
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
32/41 02.11.2009, 21:20

1.Nein, keine Debatte. Die Werte für Schrauben sind in DIN festgelegt,
da gibts nix zu debattieren.
Behandele Du nur Deine Schrauben, wie Du es für richtig hältst. Nur
erwarte nicht, daß andere das nachmachen - lieber nicht.
2. Ich stimme maestro voll zu. Entweder er hatte zu stark angezogen,
dann sind möglicherweise alle Schrauben "angetötet", oder es handelt
sich um einmaligen Schaden an der einen Schraube (Frage, woher),
oder von irgendwas Korrosion, aber auch dann sollte er alle Schrauben
sorgfältig prüfen oder lieber gleich wechseln oder wechseln lassen.
+0
carismafreund
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.11.2007
13 Themen, 770 Beiträge
13x erhalten, 1x gegeben
33/41 02.11.2009, 21:36

Hallo Carismafreund,

danke für deine unterstützung nur langsam bekomme ich irgendwie den verdacht das manche leute nur billig richten wollen und diesen leuten ist ihr leben und das von uns anderen auf gut deutsch schei**...!!!
sorry das ich in die fäkalsprache greifen muss nur ich finde wenn man sein auto ordentlich gerichtet haben will soll man lieber ein paar euros mehr in die sicherheit invstieren.
bei mir wird zb jedes jahr die bremsbeläge vorne und hinten gewechselt und jedes 2te jahr die bremsscheiben dabei wird jedes mal die gesamte aufhängung und fahrwerkskomponenten geprüft
sagt bitte nicht ich bin zu vorsichtig nur ich finde jedem sollte die sicherheit von aussenstehenden und seiner gesundheit sehr wichtig sein
leider gibt es viele schwarze schafe egal ob hier oder sonstwo
nur jungs schaltet euer hirn mal ein
die euros die ihr mehr investiert können euer leben retten!!!!
und da sind hinterhofwerkstätten wie unser freund sie hier angesprochen hat nicht besonders empfehlenswert
+0
maestro2589
Autobastler
Autobastler
09.09.2009
16 Themen, 492 Beiträge
3x erhalten, 0x gegeben
34/41 02.11.2009, 22:09

carismafreund hat am 02.11.2009, 21:20:1.Nein, keine Debatte. Die Werte für Schrauben sind in DIN festgelegt,
da gibts nix zu debattieren.
Behandele Du nur Deine Schrauben, wie Du es für richtig hältst. Nur
erwarte nicht, daß andere das nachmachen - lieber nicht.
2. Ich stimme maestro voll zu. Entweder er hatte zu stark angezogen,
dann sind möglicherweise alle Schrauben "angetötet", oder es handelt
sich um einmaligen Schaden an der einen Schraube (Frage, woher),
oder von irgendwas Korrosion, aber auch dann sollte er alle Schrauben
sorgfältig prüfen oder lieber gleich wechseln oder wechseln lassen.


Ich hatte geschrieben ,das es ein Beispiel aus meinem Job ist,um darzustellen wie schnell diese Schrauben abreissen können.
Ich glaube du liest etwas zu Oberflächlich.
Aber egal.

Was maestro betrifft ,seine Meinung kann ohne weiteres Zutreffen,möchte aber dazu noch sagen ,das eine eventuelle Beschädigung des Gewindes auch zu einem abreissen führen kann.
Wenn das Stehbolzengewinde aus einem unbekannten Grund beschädigt worden ist und die Mutter mit einem Schüssel o.Ä. aufgedreht worden ist,wird der Stehbolzen auf Verdrehung beansprucht,was beim aufdrehen der Mutter schon zu einer Vorschädigung des Bolzens führen kann.
Wird dann diese Mutter wieder gelöst,frisst das Gewinde sich komplett fest und es reisst eher der Bolzen ab ,als das sich die die Mutter sich abdrehen lässt.
Als Fazit würd ich sagen ,niemals eine Radmutter/Radschraube mit mit einem Schlüssel aufdrehen,wenn ein defektes Gewinde vorhanden ist.
Unter diesen Umständen ,kann man eher versuchen gaaanz vorsichtig das Gewinde mit einer Schneidmutter nachzuschneiden oder sofort wechseln lassen.
Wobei ich davon Überzeugt bin ,das die Werkstatt den Bolzen hinter dem defekten Gewinde abtrennt ,wenn er in die Nabe eingeschraubt ist,ansonsten wird das Gewinde der Nabe auch noch gehimmelt.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
35/41 02.11.2009, 23:52

Grad hatte ich das schon mal geschrieben, aber das ist nicht angekommen.
Also nochmal: Ich meine, wir sollten das Thema hier beenden und
warten bis victorde -vielleicht - uns mitteilt, was er nun gemacht hat
oder hat machen lassen.
Eigentlich hatte er nur um Rat gefragt, weil er einen Stehbolzen ab-
gerissen hatte. Genau genommen haben wir doch dieses Thema schon verlassen, wobei ich nicht ganz unbeteiligt war :(
Aus diesen drei Seiten mit Antworten muß sich nun victorde was
rausfiltern - kann er auch - was ihm und hoffentlich auch seinem
Auto weiterhilft.
Mir hilfts nich, denn ich werd morgen mal ein Rad abnehmen und die
Bremsscheibe und mir das ansehen. Hoffentlich seh ich da schon genug, sonst muß die Nabe auch runter. Ich fürchte, damit werde
ich warten, bis mir auch mal ein Bolzen abreißt :haha:
+0
carismafreund
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.11.2007
13 Themen, 770 Beiträge
13x erhalten, 1x gegeben
36/41 03.11.2009, 00:22

germansoldier:soviel zu deinen geschriebenen. entweder du hast ahnung oder keine. ist wie schwanger, entweder biste schwanger oder du bist nicht schwnger, halbschwanger gibt es nicht.

Hab Ahnung von Schrauben, was anderes hab ich nie behauptet! Interpretier in meine Aussagen nicht irgendwas rein, das garnicht da ist!

Sancezz:wir sind doch alle hier um bei problemen zu helfen aber tobidel du musst immer sofort kritisiren..

Ja da hast du recht, aber wenn jemand mit rangefuschten Rädern durch die Gegend fährt bleib ich nicht ruhig!

Ich kann auch gerne mal vorrechnen wie wenig Kraft man braucht um so einen Bolzen abzureissen, vielleicht sehen dann die andere hier ein das man ein anbringen der Räder mit dem Boardwerkzeug nur als grob fahrlässig bezeichnen kann!
+0
TobiDel
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
31.08.2008
27 Themen, 560 Beiträge
5x erhalten, 0x gegeben
37/41 04.11.2009, 00:47

So habe für Euch Jungs jetzt extra schnell bilder von ner nabe gemacht damit ihr sehen könnt, dass man die Gewinde nach hinten rausschlagen kann
so macht es jedenfalls mitsu ist ganz einfach
1. Nabe ausbauen
2. Bremse demontieren empfehlung bei wenig Belag gleich wechseln aber auf jeden fall sauber machen und fetten aber ja kein öl kenne einige spezialisten die auf die bremsscheiben öl gemacht haben
3. Schutzblech demontieren
4. Radnabe in einen schraubstock einspannen und vorsichtig die defekten Gewindebolzen raus hämmern.

zu dem Satz das die gerne abreissen, mir ist es in meiner knapp 8jährigen kfzler laufmahn nie passiert das gewindebolzen abreissen, am ehesten ist das gewinde tot und das wird meistens nachgeschnitten

und jetzt kommen die bilder :-)
Dateianhänge
DSC09216.JPG
DSC09216.JPG (34.45 KiB) 787x betrachtet
+0
maestro2589
Autobastler
Autobastler
09.09.2009
16 Themen, 492 Beiträge
3x erhalten, 0x gegeben
38/41 04.11.2009, 00:48

mehr bilder
Dateianhänge
DSC09215.JPG
DSC09215.JPG (41.26 KiB) 783x betrachtet
+0
maestro2589
Autobastler
Autobastler
09.09.2009
16 Themen, 492 Beiträge
3x erhalten, 0x gegeben
39/41 04.11.2009, 00:49

und noch eines
Dateianhänge
DSC09214.JPG
DSC09214.JPG (39.24 KiB) 777x betrachtet
+0
maestro2589
Autobastler
Autobastler
09.09.2009
16 Themen, 492 Beiträge
3x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 02.05.2025, 18:39
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.