hallo leute,
hatte heute nach meiner nachtschicht ein riesen problem.
bin normal losgefahren und wollte nach hause. 500m und die autobahn ist da, also rauf und nach ca5 km fing es an.
er nahm plötzlich kein gas mehr an und wurde etwas langsamer und fing sich dann wieder. 2-3 km später wieder das selbe.
dann auf der landstrasse hatte ich das auch mehrere male. bin immer so um die 2800 umdrehungen gefahren, auf der autobahn waren es bei 3400 umdrehungen. landstrasse 4 gang und autobahn halt 5. gang.
agr ist dicht, ansaugbrücke wurde am we gereinigt.
kann es die benzinpumpe sein oder nur der spritfilter?
kein benzin? totaler leistungsverlust.
Thema bewerten
germansoldier 03.03.2011, 07:21
12 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1689 Zugriffe,
+0
Also bei meinem alten Ford hatte ich das auch mal, damals war es die Tankentlüftung... Einfach mal den Tankdeckel öffnen und wieder schließen, hatte bei dem Auto schon geholfen.
Ansonsten wie du schon vermutest...
Gruß Dumbass
Ansonsten wie du schon vermutest...
Gruß Dumbass
+0
- dumbass
-
-
- KFZ-Lehrling
- 07.10.2010
- 12 Themen, 114 Beiträge
- 0x erhalten, 0x gegeben
- 2 Bilder
Kleiner Knich in der Benzinleitung reicht da auch schon...
Kann aber auch ein Zündungsproblem sein...
Kann aber auch ein Zündungsproblem sein...
+0

STVO behindert meinen Fahrstil!
Kabelbruch im zundkabel ?
+0
- Viper20023
-
-
- Anfänger
- 24.08.2009
- 17 Themen, 94 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
Vermute, dass die Benzinzufuhr (zeitweise) unterbrochen wird.
Entweder sitzt der Filter zu, sprich, die Karre zieht mehr Benzin, als nachkommt...oder die Benzinpumpe hat Aussetzer bzw. ist defekt.
Zündaussetzer wäre die Vermutung "danach"...
Entweder sitzt der Filter zu, sprich, die Karre zieht mehr Benzin, als nachkommt...oder die Benzinpumpe hat Aussetzer bzw. ist defekt.
Zündaussetzer wäre die Vermutung "danach"...
+0
Eventuell nen Marder??? Genau so fuhr sich mein damaliger Opel nachdem Zündkabel, Thermostatkabel oder Temperatursensorkabel angefressen waren.
Gruß
D€
Gruß
D€
+0
danke leute, werdfe dann mal vieles nachschsauen.
marder hoffe ich mal nicht.
marder hoffe ich mal nicht.
+0
Bei mir nahm der Carisma auch abundzu kein Gas mehr an, der Motor lief aber noch...
Es wurde dann der Sensor der Drosselklappe gewechselt, hat wohl falsche Signale gesendet und somit war die Drosselklappe nicht in der richtigen Stellung...
Wäre das hier nicht auch möglich? Halt so, dass der Sensor sich dann wieder irgendwie fängt?
Es wurde dann der Sensor der Drosselklappe gewechselt, hat wohl falsche Signale gesendet und somit war die Drosselklappe nicht in der richtigen Stellung...
Wäre das hier nicht auch möglich? Halt so, dass der Sensor sich dann wieder irgendwie fängt?
+0
1,8 GDI und 125 PS, Vorface.
Das wären zumindest die Infos, die ich dazu schreiben würde, damit man nicht suchen braucht.
Benzinpumpe sowie HD-Pumpe würde ich salop ausschließen.
Punkt 1:
Hast Du mechanische DK? Beim 125 PS wohl schon, denke ich.
Also diese mal reinigen.
Den TPS reinigen und genau begutachten, den da vermute ich den Hund begraben.
Was macht der Motor im Stand? Lässt er sich hochdrehen an den begrenzer?
LG
Martin
Das wären zumindest die Infos, die ich dazu schreiben würde, damit man nicht suchen braucht.
Benzinpumpe sowie HD-Pumpe würde ich salop ausschließen.
Punkt 1:
Hast Du mechanische DK? Beim 125 PS wohl schon, denke ich.
Also diese mal reinigen.
Den TPS reinigen und genau begutachten, den da vermute ich den Hund begraben.
Was macht der Motor im Stand? Lässt er sich hochdrehen an den begrenzer?
LG
Martin
+0

tps?
drosselklappe wurde mit am we gereinigt.
werde mal den stecker von der dk nochmal anschauen.
ja der motor lässt sich im stand bis zum drehzahlbegrenzer hochdrehen, aber erst nach dem ich am luftschlauch den großen schlauch von der ansaugbrücke wieder ran gemacht habe. der hatte sich gelöst. vllt war das nur das problem. wöfür ist dieser schlauch überhaupt?
drosselklappe wurde mit am we gereinigt.
werde mal den stecker von der dk nochmal anschauen.
ja der motor lässt sich im stand bis zum drehzahlbegrenzer hochdrehen, aber erst nach dem ich am luftschlauch den großen schlauch von der ansaugbrücke wieder ran gemacht habe. der hatte sich gelöst. vllt war das nur das problem. wöfür ist dieser schlauch überhaupt?
+0
Bypassventil
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
so, jetzt schnurrt er wieder. ABER!!!
bei der drehzahl von 2480 - 2550 Umdrehungen kommt aus dem motorraum solch ächsendes klirrendes und zerrendes geräusch. nach genauen hinhören und vom fremden gas geben lassen, konnte ich das gerüsch vorne links ausmachen. irgendwer ne idee?
bei der drehzahl von 2480 - 2550 Umdrehungen kommt aus dem motorraum solch ächsendes klirrendes und zerrendes geräusch. nach genauen hinhören und vom fremden gas geben lassen, konnte ich das gerüsch vorne links ausmachen. irgendwer ne idee?
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
12 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.