aufgrund starken Polterns bei Bodenunebenheiten habe ich gestern meine Stoßdämpfer und die Domlager wechseln müssen.
Die Domlager waren übel verschlissen, es gab schon Abrieb und Späne an dem unteren Metallteller. Ich habe die neuen Domlager noch mal extra gefettet, da sie im Auslieferungszustand nur sehr wenig Fett enthielten. Beim Zusammenbau des Federbeines sind mir ein paar Dinge aufgefallen:
Die neuen Domlager gehen recht schwer von Hand zu drehen, wenn die mittlere Stoßdämpfermutter richtig angezogen ist. Ist das normal ? Ich hätte es leichter erwartet !
Gibt es diese billigen in Plastik gehüllten Lager auch anders, in besserer Qualität ? Die Plastikhülle mutet nicht gerade langlebig an.
Die Kolbenstange des Stoßdämpfers sitzt nicht genau mittig im oberen Federteller.
Ein Verdrehen des Federtellers hatte eine Veränderung der Geometrie zur Folge, so dass die Feder hinterher bei vollem Lenkeinschlag im inneren Radhaus schliff.
Also wieder demontiert und die Löcher im oberen Federteller symmetrisch zu denen im unteren Federteller ( am Stoßdämpfer ) ausgerichtet. Trotzdem ist der Abstand zwischen Feder und innerem Radhaus auf der Beifahrerseite viel geringer als auf der Fahrerseite. Was kann das noch sein ?
Ein Wechsel der hinteren Stoßdämpfer ist daran gescheitert, dass ich die Schrauben am Längsträger und am Stoßdämpferauge nicht rausbekommen habe. Waren wie verschweißt. Werde ich wohl durchsägen müssen. Gibt es die auch im Netz, oder muss ich die bei Mitsubishi holen ( ET-Nr. M862189 + M811959 ) ?
Die sind doch bestimmt speziell gehärtet, oder ?
Viele Fragen auf einmal.

Jetzt hoffe ich mal auf Eure kompetenten Antworten.

Wenn nicht hier, wo dann ?