DIY Zahnriemenwechsel

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

FreestyleBrain 13.05.2011, 23:18
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/20 13.05.2011, 23:18

Hallo,

ich möchte gerne nach neuem Radlager, neuem Radbremszylinder und komplett Blastern für Profis gleich den Zahnriemen, Keilriemen + Wasserpumpe wechseln.

Ich habe eine Anleitung für einen 2er Golf.

Ich weiß das sich die meisten da nicht rantrauen. Mein Kumpel der Kfzler ist, meinte aber dass es nicht das Ding wäre, wenn man einige wichtige Sachen beachtet.

Hat das schon mal jemand alleine gemacht und kann mir Tips geben, was das Wechseln beim Cari betrifft?



Viele Grüße

Kevin
+0
Benutzeravatar
Fahrschüler
Fahrschüler
16.11.2010
9 Themen, 32 Beiträge
0x erhalten, 2x gegeben
Carisma 1.8 GDI
Werbe/Affililink * 05.07.2025, 12:56
2/20 14.05.2011, 08:24

Naja, nen 2er Golf Motor mit nem GDI zu vergleichen... Da kannst gleich deinen 99Cent Taschenrechner mit nem megateuren HighEnd Nasa-Computer vergleichen.

Hab den Zahnriehmenwechsel selber nie gemacht, weil ich´s mich ´s letzte mal nicht ran getraut hab. Evtl das nächste mal.
Mir hat nur en Kumpel (Kfzler) mal den Tipp gegeben immer nach dem Zusammenbau den Motor von Hand ohne Zündkerzen durchzudrehen. Dann merkt man sofort ob sich Kolben und Ventile begegnen.

Aber wenn dein Kumpel Kfzler ist, warum machst das dann nicht mit dem zusammen?
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:

UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"

(We Write The Streets, Format67.net)
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
19.02.2007
32 Themen, 2190 Beiträge
204x erhalten, 29x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
0 Bilder
3/20 14.05.2011, 12:17

Naja 2er Golf is eig. kein thema....

Bau alle verkleidungen etc ab Riemen runter.... stell den Motor auf OT (Mackierung KurbelwellenRad(Riemscheibe) muss stimmen)

Dan Guckkst du ob oben an der NockenwelleRad auch mackierungen sind, wenn nicht nimmst dir ein Eding und machst dir welche.

evtl Motorlager ausbauen Motor mit Bock Abstützen

Spanner Lösen... Zahniemen Runter .... Wapu Raus .... Neue Rein .... neuen Spanner Rein

Jetzt das das hauptproblem an der ganze sachen ist das richtige auflgen des Riemens

Ich mach es immer so Riemen auf das KurbelwellenRad Setzen und dan hoch über das NockenwellenRad Legen (wenn man davor steht über rechtslegen links sind spanner und wapu) Niemals über die wapu und spanner den Riemen auflegen damit kanne es beim Späteren durchdrehen passieren das die Steuerzeiten verstellst werden ... Der Riemen muss perfekt sitzen und auch ohne spanner fest sitzen.

Hier ein bild über welche Seite er gelegt werden muss
Bild



wenn es dan so ausieht Spann Den Zahnrimen. Dreht Den Motor 2 mal durch und guck ob alle mackierungen passen. Wer sich unsicher ist nihmt die kerzen raus :) dan merk man wenn was nicht stimmt.

Dann wieder zusammenbauen.

Ich hab sowas schon sehr oft gemacht und ich kann es schriftlich leider nich so gut erklären :)

Ps: hab hier was sehr gute erklärung gefunden ;) http://www.autoschrauber.de/content/000 ... chseln.php
+0
Insgesamt 2x geändert, zuletzt am 14.05.2011, 12:21 von eL_FloSsO.
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
03.05.2010
14 Themen, 640 Beiträge
14x erhalten, 2x gegeben
Mitsubishi Carisma Special 1.6
3 Bilder
4/20 14.05.2011, 12:20

ich hab mal gehört, dass man das motorlager aufmachen muss? :denk:
is da was dran?
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
5/20 14.05.2011, 12:22

ja genau stimmt :) aber ob das dem Car nötig ist weiß ich nicht :) beim golf 5 den ich gestern gemacht habe war es so ....Beim Cari aufjedenfall mein car war der erste zahnriemen wechsel den ich in mein leben gemacht habe :)
+0
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
03.05.2010
14 Themen, 640 Beiträge
14x erhalten, 2x gegeben
Mitsubishi Carisma Special 1.6
3 Bilder
6/20 14.05.2011, 12:27

hier gibts doch n werkstatthandbuch im downloadbereich...da müsste das richtig drin beschrieben sein mit passenden drehmomenten und so.


aber das wichtigste ist auf alle fälle den motor nachm wechsel per hand nochmal durchzudrehen und die markierungen sowie die riemenspannung nochmal zu checken.
ausserdem ist es sehr wichtig das nach dem wechsel der wasserpumpe das kühlwasser weggemacht wird welches sich in den motorraum ergossen hat.
tut dem riemen einfach nicht gut wenn der mit kühlwasser in berührung kommt.das macht den riemen spröde und man kann ihn nach nem jahr wieder tauschen.

ach und beim entspannen der spannrolle darauf achten in welche richtung das geht-und entsprechend nachher wieder spannen.wird aber wahrscheinlich n pfeil auf der spannrolle sein...oder sie spannt selber-was am einfachsten wäre.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
7/20 14.05.2011, 12:41

Also der eine Motorhalter wird bei mir auch immer abgebaut und der Block dann abgestütz. Sonst kommt man nich richtig an alles ran, meinte mein Kollege, der mir das immer macht.

Ich selber trau mich nich ran, obwohls eigentlich auch keine große Sache is, wenn man auf alles achtet.
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
8/20 20.05.2011, 10:11

Hi,

also komme gerade von draußen rein.

Hab die erste obere Abdeckung abgeschraubt und gleich gesehen, dass die Platzverhältnisse nahe an FURCHTBAR gehen. Das mit der Abstützung ist wohl richtig.

Heißt das nun also, dass ich beide Motorlager losschraube und den Block von unten (mit nem Wagenheber z.B. nach oben drücke?
Was wird dann aus all den Kabeln, dem angeflanschten Getriebe und den Achswellen? Sind die dann nicht irgendwie im Weg?

Ich mach das natürlich mit meinem Kumpel, nur möchte ich mich vorher hier erstmal informieren um entsprechenden Schwierigkeiten von vornherein aus dem Weg zu gehen.

Wärs besser die zwei anderen Keilriemen (Lichtmaschine + Servopumpe/Klimaanlagenkompressor) gleich mit zu tauschen?

Und noch mal was fürs Verständins: Wie drehe ich die Kurbelwelle per Hand durch? Hab das an den Nockenwellenrädern probiert, da tut sich aber nichts. Mit eingelegtem 2. Gang gings dann und vorsichtig nach vorne schieben. Dürfte mit ausgebauten Zündkerzen leichter gehen.

Will mir heute nen passenden Zündkerzenstecker für den Cari holen. Ist ja auch so ne Spezialsache bei 2km vom Kopf bis zu den Kerzen...
+0
Benutzeravatar
Fahrschüler
Fahrschüler
16.11.2010
9 Themen, 32 Beiträge
0x erhalten, 2x gegeben
Carisma 1.8 GDI
9/20 20.05.2011, 10:26

Also wenn der Wagen auf ner Bühne ist, kann man den prima mit nem Kantholz abstützen, ansonsten muss man sich was einfallen lassen.


Und wegen den anderen Riemen. Auch bei denen gilt: alle 90.000km oder 6 Jahre. Wer den Zahnriemen macht und die anderen Riemen und die Wasserpumpe weglässt, ist selber Schuld. Sicherheitshalber gehört die Wasserpumpe auch immer mit getauscht. Wenn man dann wie ich schon das dritte mal die Riemen samt Rollen und WaPu macht (bei 270.000km), sollte man auch den hydraulischen Spanner mit wechseln. Den gibts allerdings nur bei Mitsu selber, kostet an die 180 Euro.
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
10/20 20.05.2011, 11:08

Danke Angel,

wir werdens ohne Bühne und mit Wagenhebr versuchen.


Werde mir den Conti Satz bei Leise in Suhl holen + Wasserpumpe. Hast du nen Tip welche Marke für die Wasserpumpe gut ist?
+0
Benutzeravatar
Fahrschüler
Fahrschüler
16.11.2010
9 Themen, 32 Beiträge
0x erhalten, 2x gegeben
Carisma 1.8 GDI
11/20 20.05.2011, 11:28

Kann ich nich sagen. Ich bestell das immer bei meinem Vater, der hat diese Lieferanten am Start mit "Erstausrüsterquallität" oder wie sich das schimpft.
+0
Benutzeravatar
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Elite-Master (8000+)
Elite-Master (8000+)
24.04.2004
230 Themen, 11556 Beiträge
213x erhalten, 176x gegeben
2x Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
14 Bilder
12/20 20.05.2011, 11:42

Helfe gerne weiter:

also wenn hier jemand Teile braucht kein Ding, ich komm an Original und an Erstausrüsterteile ran, DAYCO, BERU, AJUSA, QH, Metzger, etc...


gruß Kev
+0
Benutzeravatar
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
17.05.2011
13 Themen, 120 Beiträge
3x erhalten, 1x gegeben
Misubishi Carisma 1.8 GDI
8 Bilder
13/20 20.05.2011, 16:21

Hab ich schon mal erwähnt, dass Billigwerkzeug schei**e ist?

Zündkerzenschlüssel aus Baumarktkasse Regalen hat nicht mal die erste Kerze überlebt + Gummimuffe sitzt jetzt auf der Kerze...
:kotz:
+0
Benutzeravatar
Fahrschüler
Fahrschüler
16.11.2010
9 Themen, 32 Beiträge
0x erhalten, 2x gegeben
Carisma 1.8 GDI
Werbe/Affililink * 05.07.2025, 12:56
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.