Einbau der Linsenscheinwerfer
Thema bewerten
Viper20023 05.10.2013, 16:21
10 Beiträge • Seite 1 von 1
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2627 Zugriffe,
Beobachter: APTYP92
Ich habe heute meine lang erwarteten Linsenscheinwerfer bekommen.
Die gehen noch zum Lacker und dann passt es.
Schonmal vorab die Frage-Wie läuft ds mit dem Einbau?
Ich hab den kompletten Kabelsalat inkl Stellmotoren bekommen.
So wie ich das sehe muss ich den zusätzlichen Kabelbaum für die 2te Linse einfach an den vorhandenen anklemmen-Blinker und Standlich erklärt sich auch mehr oder weniger von selber-abknipsen und dranfrickeln.
Womit ich nix anfangen kann ist das braune Kabel das augenscheinlich mit an den Hauptlinsen-H7-verwurstet werden soll.
Was fang ich damit an?
Danke für die Hilfe
+0
- Viper20023
-
-
- Anfänger
- 24.08.2009
- 17 Themen, 94 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
Aufgrund des Kabelschuhs würde ich mal in Richtung Masse tippen. 

+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Ähm ja , das hatte ich auch schon soweit gedacht.
Ich frage mich momentan mehr wie die Umrüstung von H4 auf H7 funktioniert.......
Ich kann ja schlecht den stecker vom H4 draufstecken und die Birne nur mit dem Masse Kabel erden......oder?
Ach F*ck ich hasse Elektrik

Ich frage mich momentan mehr wie die Umrüstung von H4 auf H7 funktioniert.......
Ich kann ja schlecht den stecker vom H4 draufstecken und die Birne nur mit dem Masse Kabel erden......oder?
Ach F*ck ich hasse Elektrik



+0
- Viper20023
-
-
- Anfänger
- 24.08.2009
- 17 Themen, 94 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
Wieso denn H7? Für mich sieht der Stecker nach H4 aus oder versteh ich was falsch 
Erden tust du nix. Du brauchst immer Plus (+) und Minus (-) damit eine Schaltung funktioniert. Wird eins davon unterbrochen, ist die Schaltung "aus". Im Auto mal die Masse mal das Plus.
Masse ist das Minus. Da der Minus Pol auf die Karosse gebrückt ist, ist fast die gesamte Karosse -
Außer zwischen Metallteilen befindet sich Kunststoff. (Leitet nicht)
Dies erspart großen Kabelaufwand immer Minus zur Batterie zu führen.
H7 hat nur einen Glühfaden der 2 Pole hat + und -
H3 hat 2 Glühfäden, einen fürs Abblendlicht und einen fürs Fernlicht. Du hättest somit Plus und Minus für Abblendlicht und Plus und Minus für Fernlicht. Also 4 Pole.
Wie oben erwähnt reicht es 1 Pol zu trennen und die Schaltung ist aus. Also kann ein Pol dauerhaft angelegt werden und der andere muss über den Schalter nach bedarf zu geschaltet werden.
Hier ist dann Minus dauerhaft drauf gelegt und Plus wird geschaltet. Um nicht 2 einzelne Kabel für Minus ziehen zu müssen ist das schon intern in der Birne gebrückt. Somit hat man nicht 4 Pole sondern 3.
1. Plus für Abblendlicht, 2. Plus für Fernlicht, 3. Masse.
In dieser Form ist Elektrotechnik doch eigentlich ganz einfach oder?
Hoffe ich konnte es dir etwas näher bringen.

Erden tust du nix. Du brauchst immer Plus (+) und Minus (-) damit eine Schaltung funktioniert. Wird eins davon unterbrochen, ist die Schaltung "aus". Im Auto mal die Masse mal das Plus.
Masse ist das Minus. Da der Minus Pol auf die Karosse gebrückt ist, ist fast die gesamte Karosse -
Außer zwischen Metallteilen befindet sich Kunststoff. (Leitet nicht)
Dies erspart großen Kabelaufwand immer Minus zur Batterie zu führen.
H7 hat nur einen Glühfaden der 2 Pole hat + und -
H3 hat 2 Glühfäden, einen fürs Abblendlicht und einen fürs Fernlicht. Du hättest somit Plus und Minus für Abblendlicht und Plus und Minus für Fernlicht. Also 4 Pole.
Wie oben erwähnt reicht es 1 Pol zu trennen und die Schaltung ist aus. Also kann ein Pol dauerhaft angelegt werden und der andere muss über den Schalter nach bedarf zu geschaltet werden.
Hier ist dann Minus dauerhaft drauf gelegt und Plus wird geschaltet. Um nicht 2 einzelne Kabel für Minus ziehen zu müssen ist das schon intern in der Birne gebrückt. Somit hat man nicht 4 Pole sondern 3.
1. Plus für Abblendlicht, 2. Plus für Fernlicht, 3. Masse.
In dieser Form ist Elektrotechnik doch eigentlich ganz einfach oder?
Hoffe ich konnte es dir etwas näher bringen.
Ja genau das ist das Problem-ich hab die Scheinwerfer gebraucht ersteigert-klar neu gibts die ja net mehr.
Der Kerl von dem ich die gekauft hab hat halt die H4 er Stecker mitgeschickt-in den Linsen sind aber H7er Birnen-ist ja klar weil die Abblend und Fernlicht in 2 Linsen getrennt läuft.
Aber danke für das entfernen des Brettes vor meinem Kopf
Klar Stromkreis bauen kann ich noch-aber ich hatte mich soooo auf die blöden H4 Stecker konzentriert.......Im Endeffekt muss ich nur mit nem Abnehmer an den in meinem Wagen schon vorhandenen H4 Stecker gehen und mir den Strom da abgreifen.
Halt ein Kabel vom Stecker für Abblendlicht-eins für Fernlicht und der Theorie folgend sollte ein Kabel am Stecker auch das benötigte Massekabel sein-nur für den Fall das ich mir den Kabelsalat zur Karosserie vereinfachen will
Das sollte ich hinbekommen
Der Kerl von dem ich die gekauft hab hat halt die H4 er Stecker mitgeschickt-in den Linsen sind aber H7er Birnen-ist ja klar weil die Abblend und Fernlicht in 2 Linsen getrennt läuft.
Aber danke für das entfernen des Brettes vor meinem Kopf

Klar Stromkreis bauen kann ich noch-aber ich hatte mich soooo auf die blöden H4 Stecker konzentriert.......Im Endeffekt muss ich nur mit nem Abnehmer an den in meinem Wagen schon vorhandenen H4 Stecker gehen und mir den Strom da abgreifen.
Halt ein Kabel vom Stecker für Abblendlicht-eins für Fernlicht und der Theorie folgend sollte ein Kabel am Stecker auch das benötigte Massekabel sein-nur für den Fall das ich mir den Kabelsalat zur Karosserie vereinfachen will

Das sollte ich hinbekommen

+0
- Viper20023
-
-
- Anfänger
- 24.08.2009
- 17 Themen, 94 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
Im Upload Verzeichnis findest du die Datei "ABE - Vestatec-Vmaxx Doppelscheinwerfer + Einbauanleitung 13229D.pdf". Dort ist auch der elektrische Anschluss für das Facelift-Modell erklärt.
Falls es um den Vorface geht, dann ist die Datei " vestatec_doppelscheinwerfer_einbauanleitung.pdf" hilfreich.
Falls es um den Vorface geht, dann ist die Datei " vestatec_doppelscheinwerfer_einbauanleitung.pdf" hilfreich.
OK Super-da waäre dann auch schonmal die benötigte ABE-die Einbauanleitung-was den elektrischen Teil betrifft-ist für mich Fach-Chinesisch
Aber ich denke mit dem Prinzip des Kabel ziehens liege ich net falsch-vielleicht gab es im original auch noch andere Kabelbäume die direkt nen Adapter zum H4 Stecker bildeten-Whatever-Ich denk ich erde mir einfach die erforderlichen Stromquellen vom H4 Stecker abzweigen-dann schneide ich keine kabel durch und kann auch jederzeit wieder zurückrüsten.

Aber ich denke mit dem Prinzip des Kabel ziehens liege ich net falsch-vielleicht gab es im original auch noch andere Kabelbäume die direkt nen Adapter zum H4 Stecker bildeten-Whatever-Ich denk ich erde mir einfach die erforderlichen Stromquellen vom H4 Stecker abzweigen-dann schneide ich keine kabel durch und kann auch jederzeit wieder zurückrüsten.

+0
- Viper20023
-
-
- Anfänger
- 24.08.2009
- 17 Themen, 94 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
Ist eigentlich ganz einfach.
Nachdem was ich oben beschrieben habe kannst du von dem H4 Stecker einmal das Abblendlicht und einmal das Fernlicht abgreifen.
Am schönsten machst du das in dem du dir 4x H7 Stecker kaufst.
Dann kannst du wenn du ein Multimeter hast Messen, wenn nicht nimm eine Standlichtbirne und 2 Kabel und am besten ne 2. Person zum halten. Die zwei Kabel kommen mit dem einen Ende an die 2 Pole der Lampe.
Du machst das Abblendlicht an, nimmst eins der Kabelenden und hältst das an die Masseleitung. Das müsste die sein die nicht parallel liegt.
Dann nimmst du das letzte Kabelende und probierst die anderen 2 freien Pins. Bei einem der beiden muss die Lampe leuchten.
Das andere Kabel muss dann zwangsweise das Fernlicht sein, kannst es aber nochmal gegen checken indem du Fernlicht an machst und nochmal das selbe versuchst.
So nun weißt du welches Kabel zu welcher Linse gehört.
Nun musst du vom Massepin 2 Leitungen abführen und Packst dann jeweils Masse und die geschaltete + Leitung vom Abblendlicht an einen H7-Stecker und dann die andere Masse und die geschaltete + Leitung vom Fernlicht an den nächsten H7-Stecker. Dann machst du die Birnen rein und checkst ob nun Abblendlicht und Fernlicht in den Richtigen Linsen an gehen. Wenn ja machst du das selbe auf der anderen seite.
Wenns in den falschen Linsen aufleuchtet hast du die + Leitungen vertauscht, also die nochmal tauschen und wieder checken.
Diese Verschaltung kannst du halt auch in dem Schaltplan ablesen.
Nachdem was ich oben beschrieben habe kannst du von dem H4 Stecker einmal das Abblendlicht und einmal das Fernlicht abgreifen.
Am schönsten machst du das in dem du dir 4x H7 Stecker kaufst.
Dann kannst du wenn du ein Multimeter hast Messen, wenn nicht nimm eine Standlichtbirne und 2 Kabel und am besten ne 2. Person zum halten. Die zwei Kabel kommen mit dem einen Ende an die 2 Pole der Lampe.
Du machst das Abblendlicht an, nimmst eins der Kabelenden und hältst das an die Masseleitung. Das müsste die sein die nicht parallel liegt.
Dann nimmst du das letzte Kabelende und probierst die anderen 2 freien Pins. Bei einem der beiden muss die Lampe leuchten.
Das andere Kabel muss dann zwangsweise das Fernlicht sein, kannst es aber nochmal gegen checken indem du Fernlicht an machst und nochmal das selbe versuchst.
So nun weißt du welches Kabel zu welcher Linse gehört.
Nun musst du vom Massepin 2 Leitungen abführen und Packst dann jeweils Masse und die geschaltete + Leitung vom Abblendlicht an einen H7-Stecker und dann die andere Masse und die geschaltete + Leitung vom Fernlicht an den nächsten H7-Stecker. Dann machst du die Birnen rein und checkst ob nun Abblendlicht und Fernlicht in den Richtigen Linsen an gehen. Wenn ja machst du das selbe auf der anderen seite.
Wenns in den falschen Linsen aufleuchtet hast du die + Leitungen vertauscht, also die nochmal tauschen und wieder checken.
Diese Verschaltung kannst du halt auch in dem Schaltplan ablesen.
+0
Cool-die Idee mit dem H7 Stecker ist gut-das werde ich umsetzen-kann mir eh Zeit lassen.
Erstmal müssen die Blenden gelackt werden und ich warte noch auf Erstzlinsen-eine von den Scheinwerfern hat nen Steinschlag.
Das das was ich vorhab in der Skizze aufgezeichnet war hätte ich nie erkannt
Erstmal müssen die Blenden gelackt werden und ich warte noch auf Erstzlinsen-eine von den Scheinwerfern hat nen Steinschlag.
Das das was ich vorhab in der Skizze aufgezeichnet war hätte ich nie erkannt

+0
- Viper20023
-
-
- Anfänger
- 24.08.2009
- 17 Themen, 94 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
10 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.