Getriebe! Hilfe!
Thema bewerten
m1977 30.04.2008, 21:09
12 Beiträge • Seite 1 von 1
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1537 Zugriffe,
Beobachter: asulphuric, donnie
hallo,ich habe mitsubishi carisma 1.8 gdi,aber ich habe ein problem mit der schaltung-der 2 gang gefällt mir überhaupt nicht,beim schalten macht geräusche und der hebel geht schwierig in 2 gang,oder wenn ich den hebel ganz zu mir ziehe,geht er ganz locker(zu locker).ich kann mir das gar nicht erklären,habe ich getriebeschaden und an was liegt mein problem?würde mich freuen,wenn mir jemand schreibt!!! danke!!!
+0
ich hab ähnliche probleme: meinen ersten gang muss ich reinprügeln und, wenn ich den rückwärtsgang (natürlich im stillstand) reinmach, klingts erstmal als würden 2 zahnräder überhaupt nich aufeinander passen...klingt also, als würd ich die kupplung nich benutzen!...is fürchterlich! habt ihr da erfahrungen, wie man uns weiterhelfen könnte, außer mit nem kostspieligem neuem getriebe?
+0
dem Löwen verfallen: SEAT LEON 1.8 20VT
Servas.
Synchronisation der Getrieberäder oder eine falsch eingestellte oder verschlissene Kupplung.
Kupplungstest:
3. Gang rein, Drehzahl 3500 U/min.
Bremse treten, Kupplung loslassen.
Motor muss ausgehen, also abgewürgt werden. Dies darf nicht länger als 1 Sekunde dauern.....geht der Motor nicht aus, ist die Kupplung hinüber.
Aber achtung, diesen Test nur KURZ durchführen, nicht die Kupplung schleifen lassen.
Max. 2 Sekunden.
Kupplungsdefekt zeigt sich in den Symptomen.....Gänge gehen schwer rein, Rückwärtsgang kracht.
Ist die Kupplung in Ordnung, sind es die Synchronringe im Getriebe, die durch Langzeitiges falsches Schalten verschlissen sind.
Abhilfe schafft hier nur ein austausch der Synchronringe.
Dabei muss Getriebe raus und zerlegt werden.
Nicht selten erlebt man dann beim betrachten der Zahnräder, das diese ebenfalls sehr beansprucht sind.
LG
Martin
Synchronisation der Getrieberäder oder eine falsch eingestellte oder verschlissene Kupplung.
Kupplungstest:
3. Gang rein, Drehzahl 3500 U/min.
Bremse treten, Kupplung loslassen.
Motor muss ausgehen, also abgewürgt werden. Dies darf nicht länger als 1 Sekunde dauern.....geht der Motor nicht aus, ist die Kupplung hinüber.
Aber achtung, diesen Test nur KURZ durchführen, nicht die Kupplung schleifen lassen.
Max. 2 Sekunden.
Kupplungsdefekt zeigt sich in den Symptomen.....Gänge gehen schwer rein, Rückwärtsgang kracht.
Ist die Kupplung in Ordnung, sind es die Synchronringe im Getriebe, die durch Langzeitiges falsches Schalten verschlissen sind.
Abhilfe schafft hier nur ein austausch der Synchronringe.
Dabei muss Getriebe raus und zerlegt werden.
Nicht selten erlebt man dann beim betrachten der Zahnräder, das diese ebenfalls sehr beansprucht sind.
LG
Martin
+0

im letzteren falle bleibt dann wohl meist nur ein neues getriebe übrig, nich wa?!
+0
dem Löwen verfallen: SEAT LEON 1.8 20VT
Aber da sind doch auch sone Gumminippel direkt unterm Schalthebel, die verschleißen oder nicht? Das hatten wir hier auch schon öfter. Das waren gleiche Symptome wie bei nem Kupplungsdefekt. Die musst man nur auswechseln...
+0
Wie viel kostet überhaupt ein neues getriebe?
+0
hätte jetzt auch auf die Synchronringe getippt. die sind bei mir auch beim rückwärtsgang im eimer..... ein neues getriebe?!
ich tippe so auf 600 bis 800 mücken

+0
Mercedes 200 TE
SCHADSTOFFSTARK UND LEISTUNGSARM
SCHADSTOFFSTARK UND LEISTUNGSARM
also ich hab ma gehört beim händler neu bis 2000€!
aber wie es timmy sagt gibbets manchmal welche bei ebay für 600 - 800€!

aber wie es timmy sagt gibbets manchmal welche bei ebay für 600 - 800€!

+0

Synchornringe beim Rückwertsgang?! hä?! der is doch gar nich synchronisiert, deshalb heult der doch o so, un geht manchma schwer rein... das is doch nen gerades Ritzel.....
+0
hi,
hatte ähnliches Problem, dass der erste- und rückwertsgang schwer bzw. mit zwei händen rein gingen. dachte erstmal mein getriebe wäre kapput!!
war bei mitsu-händler, die meinten das liegt an der schaltgestänge, der hat bischen daran rumgefuchtelt und das problem war innerhalb von 10min gelöst!!!!!
und das beste es hat mich nix gekostet!!
also mal beim mitsu vorbei fahren und von den mal checken lassen
hatte ähnliches Problem, dass der erste- und rückwertsgang schwer bzw. mit zwei händen rein gingen. dachte erstmal mein getriebe wäre kapput!!
war bei mitsu-händler, die meinten das liegt an der schaltgestänge, der hat bischen daran rumgefuchtelt und das problem war innerhalb von 10min gelöst!!!!!
und das beste es hat mich nix gekostet!!

also mal beim mitsu vorbei fahren und von den mal checken lassen
+0
Ähnlich wars bei mir auch. Die Gänge gingen schwer rein bis gar nicht. Mein Kfzler hat dann das Gestänge auseinandergelegt und ein Bolzen der verrostet war wieder fit gemacht und geschmiert. Danach wie neu die Schalterei (bis Heute).
Gruß
D€
Gruß
D€
+0
Servas.
AHAAAAAA.....Schaltgestänge......müsste ich echt mal schaun, was das für ne annner Technik isch.
Zum Rückwärtsgangkrachen:
Zwischen Synchronringen und Gradverzahnung ist genau so viel Unterschied, wie zwischen Apfel und Kürbis.
Das Getriebe ist VOLL-Synchronisiert........und der Rückwärtsgang ist Gradverzahnt.
Sonst würde es beim RG IMMER krachen. (Alte LKW kennt man doch, oder?)
Ich schau mir das Getriebe mal genau an, auch die Schaltwelle und das Gestänge.
Dann gibts ne Anleitung zum selberbasteln.
LG
Martin
AHAAAAAA.....Schaltgestänge......müsste ich echt mal schaun, was das für ne annner Technik isch.

Zum Rückwärtsgangkrachen:
Zwischen Synchronringen und Gradverzahnung ist genau so viel Unterschied, wie zwischen Apfel und Kürbis.
Das Getriebe ist VOLL-Synchronisiert........und der Rückwärtsgang ist Gradverzahnt.
Sonst würde es beim RG IMMER krachen. (Alte LKW kennt man doch, oder?)
Ich schau mir das Getriebe mal genau an, auch die Schaltwelle und das Gestänge.
Dann gibts ne Anleitung zum selberbasteln.
LG
Martin
+0

Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
12 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.