Schilderung
Also wenn ich schnelle rechts oder links bewegunge mache geht die Motor kontroll lambe an und wieder aus. Wollte wissen ist das auf lange sicht ein Problem oder muss ich in die werkstatt.
Kontroll lampe des Motors geht in der kurve als an.
Thema bewerten![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
werner120265 13.02.2009, 08:26
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1395 Zugriffe,
Beobachter: Sancezz
vorher die Frage .. bist du dir sicher das esdie Motorkontrolllampe ist ??
und nicht die Scheibenwischwasseranzeige ??
lg Dee
und nicht die Scheibenwischwasseranzeige ??
lg Dee

0
- - - - - - - -
Mitsubishi Lancer CY0 - 2009 - Instyle - CVT
Mitsubishi Lancer CY0 - 2009 - Instyle - CVT
als ich meinen carisma neu hatte gings mir genauso 

0
Haste schonmal nach dem Ölstand geguckt?? Das gleiche war bei meinem Peugeot 106 früher auch immer bissl ich ma festgestellt hatte das der fast trocken lief!!! 

0
Genau, mir ging es genau so, arrggg man, hatte ich Panik. Als ich auf eine Art Feldweg unterwegs war, mit vielen großen Löchern drin, ging auch die besagte "Motorkontroll" Leuchte an. Nach etwas Zeit, sah ich es war "nur" die Wasserstandleuchte vom Scheibenwasser.
Bitte Prüf das mal nach.
Gruß Ben
Bitte Prüf das mal nach.
Gruß Ben

0
Wer andern eine Grube gräbt, heißt Grubenfred!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Und dann kurz den Tacho ausbauen, an besagter Motorcheck-Leuchte 2 Kabel montieren.
Am Ende der Kabel ne LED-Leuchte in sowas von grellrotstechend.........
Und die dann ins direkte Blickfeld..................und ruhe herrscht mit:
War das Jetzt wischwasser oder Motor?
Am Ende der Kabel ne LED-Leuchte in sowas von grellrotstechend.........
Und die dann ins direkte Blickfeld..................und ruhe herrscht mit:
War das Jetzt wischwasser oder Motor?
0

Das Problem kenn ich auch. Bei mir wars die Lampe mit dem (!) Symbol. Da war der Hauptbremszylinder hinten links geplatz und der die Bremsflüssigkeit hat sich in Linkskurven immer verteilt.
Das komische war, dass die Bremstrommel so dicht gehalten hat dass nie was ausgelaufen is...
Man merkt das nur daran, dass der Bremsdruck am Pedal immer schwankt
Das komische war, dass die Bremstrommel so dicht gehalten hat dass nie was ausgelaufen is...
Man merkt das nur daran, dass der Bremsdruck am Pedal immer schwankt
0
Wie gesagt Öl stand ist ok. Wasser ist auch genug drin. Scheibenwasser auch ok.
Kontroll lampe vom Motor geht immer nur ganz kurz an und wieder aus. Aber nur wenn ich schnelle bewegungen mache Rechts oder Lings fahre.
Meiner ist Bj 1997 1,6l 90 PS Schalter.
Vieleicht gibt es noch eine andere möglichkeit den fehler zu beheben.
Bin dankbar für jede hilfe wo ich bekommen kann.
Kontroll lampe vom Motor geht immer nur ganz kurz an und wieder aus. Aber nur wenn ich schnelle bewegungen mache Rechts oder Lings fahre.
Meiner ist Bj 1997 1,6l 90 PS Schalter.
Vieleicht gibt es noch eine andere möglichkeit den fehler zu beheben.
Bin dankbar für jede hilfe wo ich bekommen kann.
0
ein wackelkontakt vielleicht? 

0
Hast du meinen Tipp ma berücksichtigt? Den Fehler sieht man nicht am Ölstand oder Bremsflüssigkeit.
0
PAN!K hat am 14.02.2009, 13:02:Hast du meinen Tipp ma berücksichtigt? Den Fehler sieht man nicht am Ölstand oder Bremsflüssigkeit.
Ich tippe mal darauf das er hinten Scheiben hat, wie ein Großteil der ersten Vorfacelift Caris.
Wenn da irgendwas nicht stimmt, müsste man es eigentlich recht zeitig sehen.
0
Ich fahr nen GDI LS und hab Trommeln, warum weiß ich au net, aber sogut wie alle Vorfacecaris die ich bis jez gesehen habe hatten auch Trommeln.
0
Stimmt.
GDI Vorface meistens Trommeln.
Und Motorkontrolle ist eine andere als Bremskontrolle.
1.
Schau mal Batteriekontakte.
2.
Luftmassenmesser Stecker prüfen, sowie mal reinschaun, ob der sauber ist.
3.
Abdeckung Motor runter, alle Schrauben der Zündspulen kontrollieren, sowie die Steckverbindungen zu den Zündspulen.
4.
UNTER der Ansaugbrücke befinden sich die beiden Unterdruck-Sensoren.
Steckverbindungen prüfen.
5.
ALLE Unterdruckschläuche kontrollieren. Auch auf Dichtheit.
6.
Drosselklappe (wenn automatisch, also mit Stellmotor) zuerst reinigen, dann Stecker anschaun.......gut möglich ist eine Potiverstellung, die kannst du aber nicht (oder nur sehr schwer) selbst einstellen.......is aber wie gesagt selten, wenn nichts dran rumgeschraubt wurde.
Anhand meiner Selfblatsermethode findet Du alle Schläuche und Anschlüße.
Letztlich kanns auch der OT-Geber sowie oder Klopfsensor sein..........Oberhalb Getriebe auf Höhe Schwungscheibe ist der OT-Geber.
Einstweilen mal das, was mir einfällt auf die schnelle.
GDI Vorface meistens Trommeln.
Und Motorkontrolle ist eine andere als Bremskontrolle.
1.
Schau mal Batteriekontakte.
2.
Luftmassenmesser Stecker prüfen, sowie mal reinschaun, ob der sauber ist.
3.
Abdeckung Motor runter, alle Schrauben der Zündspulen kontrollieren, sowie die Steckverbindungen zu den Zündspulen.
4.
UNTER der Ansaugbrücke befinden sich die beiden Unterdruck-Sensoren.
Steckverbindungen prüfen.
5.
ALLE Unterdruckschläuche kontrollieren. Auch auf Dichtheit.
6.
Drosselklappe (wenn automatisch, also mit Stellmotor) zuerst reinigen, dann Stecker anschaun.......gut möglich ist eine Potiverstellung, die kannst du aber nicht (oder nur sehr schwer) selbst einstellen.......is aber wie gesagt selten, wenn nichts dran rumgeschraubt wurde.
Anhand meiner Selfblatsermethode findet Du alle Schläuche und Anschlüße.
Letztlich kanns auch der OT-Geber sowie oder Klopfsensor sein..........Oberhalb Getriebe auf Höhe Schwungscheibe ist der OT-Geber.
Einstweilen mal das, was mir einfällt auf die schnelle.
0

Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.






