Hallo ihr Carisma-Fachmänner.
Folgendes Problem tritt seit 2 Wochen bei mir auf.
Sobald ich ein längeres Stück gefahren bin und der Motor dann warm ist und ich beim einparken, wenden - wo auch immer ich stärker einlenken muss - brummt die Servolenkung.
Das nur bei Schrittgeschwindigkeit und langsamer Fahrt. Das Geräusch ist auch nicht kontinuierlich sondern wird lauter und leiser. Es gibt eine Lenkradstellung dann ist es am lautesten und danach flacht es wieder ab.
Das "Brummen" ist im Innenraum deutlich wahrzunehmen, von außen ist es eher unscheinbar.
Die Servolenkung tut aber ihren Dienst und ist nicht irgendwie schwerfällig bzw. bis auf das Geräusch hat es "noch" keine negativen Auswirkungen.
Ich wollte jetzt einfach fragen ob ich mir hier Gedanken machen muss oder ob das einfach normal ist?
Gruß
Homer
Geräusche/Brummen beim Einlenken.
Thema bewerten
King Homer 26.11.2009, 08:20
8 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1080 Zugriffe,
check mal den servoölstand und schau dir die pumpe und leitungen an.
wenn da was undicht ist kann die pumpe trocken laufen oder luft ziehen und das hört sich dann "brummend" an.
würd ich aber schnell danach schauen-die servopumpe is ja doch recht empfindlich
wenn da was undicht ist kann die pumpe trocken laufen oder luft ziehen und das hört sich dann "brummend" an.
würd ich aber schnell danach schauen-die servopumpe is ja doch recht empfindlich
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Na super.
Und was ist wenn die Servopumpe im Eimer ist? Oder würde ich dann keine Servolenkung mehr haben?
Was würde mich der Spaß kosten zu reparieren?
Irgendwie hab ich das Gefühl mein Auto mag den Winter nicht. Vor 2 Wochen war ich erst in der Werkstatt...
Und was ist wenn die Servopumpe im Eimer ist? Oder würde ich dann keine Servolenkung mehr haben?
Was würde mich der Spaß kosten zu reparieren?
Irgendwie hab ich das Gefühl mein Auto mag den Winter nicht. Vor 2 Wochen war ich erst in der Werkstatt...
+0
du meinst das problem tritt erst seit 2 wochen auf...und du warst vor 2 wochen in der werkstatt?!?
was haben die da gemacht?vielleicht hats ja was damit zu tun.
die servopumpe is nur so ne wage vermutung.
was haben die da gemacht?vielleicht hats ja was damit zu tun.
die servopumpe is nur so ne wage vermutung.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Die Trommelbremse hinten wurde gemacht. Ich hab dem Werkstattmeister auch gesagt das ich dieses Geräusch beim Lenken hab und er hat nach geschaut aber nichts feststellen können. Jetzt fahr ich heute nochmal hin...
+0
Als ich bei meinem Colt auf die Vorderachs-Bremssättel vom Eclipse umgerüstet hatte, trat ein ähnliches Phänomen auf, weil die Regenabweiser (diese Bleche um die Scheibe) in Kurven die Scheibe berührt haben.
Weg ging es dann, indem ich das Regenabweiser-Blech dezent nach oben gebogen habe.
Untersuch diese Bleche mal auf Schleifspuren, die von der Scheibe kommen könnten. Möglicherweise hat ja eines einen Steinschlag abbekommen und sich so verformt.
Weg ging es dann, indem ich das Regenabweiser-Blech dezent nach oben gebogen habe.
Untersuch diese Bleche mal auf Schleifspuren, die von der Scheibe kommen könnten. Möglicherweise hat ja eines einen Steinschlag abbekommen und sich so verformt.
+0

Arguing on the internet is like running in the Special Olympics... Even if you win, you´re still retarded.
freeeak hat am 26.11.2009, 10:44:check mal den servoölstand und schau dir die pumpe und leitungen an.
wenn da was undicht ist kann die pumpe trocken laufen oder luft ziehen und das hört sich dann "brummend" an.
würd ich aber schnell danach schauen-die servopumpe is ja doch recht empfindlich
War heute in der Werkstatt. Servopumpe zieht Luft. Entweder die Leitung oder die Pumpe selbst undicht.
Muss morgen mal genauer schauen wo die undichte Stelle ist. Dann kommts Auto in die Werkstatt.
Lohnt sichs ne gebrauchte Servopumpe zu kaufen? Bin leider knapp bei Kasse und kann keine neue kaufen bzw. irgendwelche teuren Leitungen.
+0
schau am besten erstmal wo es undicht ist.(die werkstatt kann ja auch nur auf kohle aussein und am ende einfach alles wechseln...)
ne hydraulikleitung brauchst nicht direkt bei mitsubishi kaufen.die kannst zb bei hansaflex machen lassen was wahrscheinlich günstiger ist.
ne gebrauchte pumpe kann man schon einbauen-allerdings muss dir halt klar sein das die dann evtl. auch kaputtgehen kann und du dann keine garantie mehr drauf hast.
vielleicht is auch nur ne verschraubung undicht,irgend n aludichtring defekt oder so.
is ja bei hydraulikzeugs öfters so.
es bringt sogar was-wenn die undichte stelle gefunden ist und an ner verschraubung liegt-die überwurfmutter zu lösen und wieder neu anzuziehen damit es dicht ist.
ne hydraulikleitung brauchst nicht direkt bei mitsubishi kaufen.die kannst zb bei hansaflex machen lassen was wahrscheinlich günstiger ist.
ne gebrauchte pumpe kann man schon einbauen-allerdings muss dir halt klar sein das die dann evtl. auch kaputtgehen kann und du dann keine garantie mehr drauf hast.
vielleicht is auch nur ne verschraubung undicht,irgend n aludichtring defekt oder so.
is ja bei hydraulikzeugs öfters so.
es bringt sogar was-wenn die undichte stelle gefunden ist und an ner verschraubung liegt-die überwurfmutter zu lösen und wieder neu anzuziehen damit es dicht ist.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
8 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.