So habe jetzt 2 Tage lang die Hydros Gewechselt + Kipphebel und das AGR dichtgemacht( So wie in der Anleitung).
Wenn ich jetzt den Motor starte leuchtet die Gelbe Motorlampe ununterbrochen und das Auto wackelt heftig und es fängt wieder an zu klappern!
Meine Fragen:
-kann es sein das es an meinen Zündkerzen liegt? Diese sahen so übel aus aber meine neuen sind noch nicht da, deshalb muste ich diese nochmal nehme.
-Kann es sein das Luft im Kühlsystem ist?
-oder Muss die AGR dichtung genau so aussehen wie das Original( Also die Rundungen am Rand )
Ich traue mich nicht dem Wagen mal einfach 20 Minuten laufen zulassen.
Achja hinter aus dem Auspuff kommt auch feuchtigkeit raus ( möglicher weise von dem Ganzen Russ aus der ansaugbrücke welche ich mit Bremsenreiniger gemacht habe soweit ich rankamm mit der Bürste )
Ich brauche eure Hilfe dringend.
( Achja ganz wichtig: Beim ersten start ging alles für 1 Minute super- erst ab dem 2ten fing das Problem an )
Probleme nach Hydrowechsel und AGR verschließen!
Thema bewerten
gelöschtes Mitglied 2494 15.04.2010, 18:31
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 3085 Zugriffe,
So da zwar 50 Leute das hier gelesen haben und keiner ne ahnung haben muss und die meisten wohl alle nur so tun als ob se ahnung haben,<---Sorry Dumm geschrieben
Ich habe ich ein angebot:
Ich habe eine Diablo ( modell 2004 - Joy Tunning ) Frontschürze fürn Carisma (Vorfacelift) nur mal zum Anschauen 1mal angebaut-Sie ist mir einfach zu Fett, viel zu übel-da mein wagen Tiefer gelegt ist, also wer mir hilft und hier her kommt (PLZ 14806) das alles wieder rund läuft kann Sie haben! Aber es wird mitsicherheit viel Zeit in anspruch nehmen.
Gruss Patrick
Ich habe ich ein angebot:
Ich habe eine Diablo ( modell 2004 - Joy Tunning ) Frontschürze fürn Carisma (Vorfacelift) nur mal zum Anschauen 1mal angebaut-Sie ist mir einfach zu Fett, viel zu übel-da mein wagen Tiefer gelegt ist, also wer mir hilft und hier her kommt (PLZ 14806) das alles wieder rund läuft kann Sie haben! Aber es wird mitsicherheit viel Zeit in anspruch nehmen.
Gruss Patrick
+0
pkrause78 schrieb:16.04.2010, 13:01So da zwar 50 Leute das hier gelesen haben und keiner ne ahnung haben muss und die meisten wohl alle nur so tun als ob se ahnung haben
Bevor du solchen Dünnschiss hier von dir gibst, solltest du mal besser überlegen.
Von mir aus, können wir auch gerne hier irgendwelche Prognosen abgeben mit denen dir alles andere als geholfen wird. Die meisten hier gehen dem Grundsatz "lesen, verstehen, antworten oder nicht antworten" vor und genau so ist es richtig. Um ein Problem zu erkennen muss ich erst lesen, um was es sich dreht. Wenn ich da nicht weiterhelfen kann, lass ich meine Antwort lieber sein, weils 1. den Thread unübersichtlich macht und 2. ich eh nur eine Antwort hätte, die reine Mutmaßung wäre.
Ich hoffe dein Problem kann hier zeitnah gelöst oder konstruktive Vorschläge dazu gemacht werden. Ich für meinen Teil kann dir leider nicht weiterhelfen, sonst hätte ich dir schon anderweitig geantwortet.
+0
Zumal @pkrause78, woher nimmst du die Info das 50 Leute dein Beitrag gelesen haben?
Was du sicherlich meinst, sind die Aufrufe, die sind aber nicht gleich die anzahl der User/Leser.
Woher willst du wissen, ob nicht einige User das Thema mehrmals "aufgerufen" hatten und zudem zählen auch Bots mit, die von diversen Suchmaschinen hier unterwegs sind.
Also, wer weiß, vllt. haben es in Wirklichkeit auch bislang nur 5 Leute gelesen.
Was du sicherlich meinst, sind die Aufrufe, die sind aber nicht gleich die anzahl der User/Leser.
Woher willst du wissen, ob nicht einige User das Thema mehrmals "aufgerufen" hatten und zudem zählen auch Bots mit, die von diversen Suchmaschinen hier unterwegs sind.
Also, wer weiß, vllt. haben es in Wirklichkeit auch bislang nur 5 Leute gelesen.

+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Ist doch ok , soll sich ja keiner angegriffen fühlen-möglicher weise ist meine wortwahl ja etwas dumm geschrieben.
Jeden Falls habe ich heute nagelneue NKG Zündis reingemacht und einmal kurz gedreht und dann angelassen.
Dann habe ich 3x immer 10min laufen und einmal bei 2000u/min da ging dann diese Gelbe motorleuchte kurz aus. Jetzt leuchtet Sie wieder.
Und der Cari ruckelt irgendwie, außer ich erhöhe die Drehzahl-bei 1500 ist das Klappern weg.
Können Neue Stössel klappern ? Ich hatte sie 24stunden Senkrecht stehend in 5W30 Vollsynthetisch stehen lassen. Bis keine Blassen mehr sichtbar waren.
Oder soll ich morgen einfach mal ne rund drehen,wie würdet ihr das Machen?
Noch ein paar sachen was Gemacht wurde:
1.Bevor der Ausbau begann habe ich dieses Eurosol reingekippt-10min Laufen lassen-dann alles raus inkl.Filter.
2.Anschließend 5W30 FormulaIII Vollsyntetisch reingekippt inkl 1Flasche Hydroöl.
3.Dann alles wie beim Blastern ab, dann alle Stössel raus.
4.Neue Stössel 24 Stunden eingelegt.
5.Stössel wieder rein,Hebel drauf, Neue Dichtung und wieder alles zusammen gebaut.
6.Ansaugbrücke und drosselklappe soweit es ging gereinigt und wieder angebaut.Natürlich mit geschlossener Dichtung(AGR)
Wenn ich das so selber lese würde ich mal auf meine evtl.falsch entlüfteten Stössel tippen( wegen dem Gleichmäßigen Klappern und dem irgendwie unrund laufen )
Geht das weg wenn ich erstmal fahre?
Und ist möglicherweise Jetzt noch ein Fehler an der Drosselklappe?-wegen dem AGR?
Gruss Patrick
Jeden Falls habe ich heute nagelneue NKG Zündis reingemacht und einmal kurz gedreht und dann angelassen.
Dann habe ich 3x immer 10min laufen und einmal bei 2000u/min da ging dann diese Gelbe motorleuchte kurz aus. Jetzt leuchtet Sie wieder.
Und der Cari ruckelt irgendwie, außer ich erhöhe die Drehzahl-bei 1500 ist das Klappern weg.
Können Neue Stössel klappern ? Ich hatte sie 24stunden Senkrecht stehend in 5W30 Vollsynthetisch stehen lassen. Bis keine Blassen mehr sichtbar waren.
Oder soll ich morgen einfach mal ne rund drehen,wie würdet ihr das Machen?
Noch ein paar sachen was Gemacht wurde:
1.Bevor der Ausbau begann habe ich dieses Eurosol reingekippt-10min Laufen lassen-dann alles raus inkl.Filter.
2.Anschließend 5W30 FormulaIII Vollsyntetisch reingekippt inkl 1Flasche Hydroöl.
3.Dann alles wie beim Blastern ab, dann alle Stössel raus.
4.Neue Stössel 24 Stunden eingelegt.
5.Stössel wieder rein,Hebel drauf, Neue Dichtung und wieder alles zusammen gebaut.
6.Ansaugbrücke und drosselklappe soweit es ging gereinigt und wieder angebaut.Natürlich mit geschlossener Dichtung(AGR)
Wenn ich das so selber lese würde ich mal auf meine evtl.falsch entlüfteten Stössel tippen( wegen dem Gleichmäßigen Klappern und dem irgendwie unrund laufen )
Geht das weg wenn ich erstmal fahre?
Und ist möglicherweise Jetzt noch ein Fehler an der Drosselklappe?-wegen dem AGR?
Gruss Patrick
+0
wie hast du die stößel eingelegt?
so rum wie sie auch eingebaut waren oder andersrum?
wenn du sie andersrum eingelegt hast sind se jetzt leer und klappern.
das kann schon ne ganze weile dauernd bis die wieder voll sind-wenns überhaupt noch geht.
ansonsten check nochmal wirklich ALLE kabelverbindungen in dem bereich wo du gearbeitet hast.kann ja immer sein das man mal n stecker vergessen hat.
und die unterdruckschläuche kannst auch gleich kontrollieren.
die dichtungsform,oder luft im kühlsystem hat nix mit dem motorlauf oder der MIL leuchte zu tun.
vielleicht hast auch den luftmassenmesser zerschossen oder die drosselklappe beschädigt.
kann aber auch alles an den klappernden hydros liegen-der kriegt nimmer genug luft und überfettet.und schon is die lampe an...ausserdem ruckelts dann.
wenn du sicher gehen willst lass ihn auslesen und schau was bei rauskommt.
so rum wie sie auch eingebaut waren oder andersrum?
wenn du sie andersrum eingelegt hast sind se jetzt leer und klappern.
das kann schon ne ganze weile dauernd bis die wieder voll sind-wenns überhaupt noch geht.
ansonsten check nochmal wirklich ALLE kabelverbindungen in dem bereich wo du gearbeitet hast.kann ja immer sein das man mal n stecker vergessen hat.
und die unterdruckschläuche kannst auch gleich kontrollieren.
die dichtungsform,oder luft im kühlsystem hat nix mit dem motorlauf oder der MIL leuchte zu tun.
vielleicht hast auch den luftmassenmesser zerschossen oder die drosselklappe beschädigt.
kann aber auch alles an den klappernden hydros liegen-der kriegt nimmer genug luft und überfettet.und schon is die lampe an...ausserdem ruckelts dann.
wenn du sicher gehen willst lass ihn auslesen und schau was bei rauskommt.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Servas.
Also, ich bräuchte zu dem Thema einfach viel mehr Informationen über die Vorgehensweise beim Aus- und Einbau.
Hydrostößel nur ins Öl zu legen ist genauso wirkungsvoll wie eine geschloßene Ketchupflasche auf den kopf zu stellen, um de Pommes zu würzen.
Ohne mechanische Entlüftung tut sich da rein gar nix. Die müssen gefüllt und entlüftet eingebaut werden, dürfen nicht beim Einbau gekippt werden.
Die Hydroführungen müssen gespült sein und sauber.
Es muss absolut sichergstellt sein, das alle Kipphebel richtig sitzen und alle Hydros ordnungsgemäß eingebaut wurden.
Ich hoffe, du hast die vorher genau gemessen, obs die Gleichen sind??
Bremsenreiniger als Reiniger fürs Selfblastern ist das übelste, was man tun kann.
1. Entfettet der BR die Brennräume und Laufbuchsen und treibt zudem das Öl zwischen den Kolbenringen aus. Folge: Der Motor dreht einige Zeit ohne Schmierung.
2.
Um welchen GDi handelt es sich genau? Elektr. Drosselklappe oder mechanische?
AGR mit OBD-Überwachung oder ohne?
3. Sind auch wirklich alle Unterdruckschläuche richtig angeschloßen? Die können leicht vertauscht werden unter der Ansaugbrücke.
Wenn die Hydros leer sind, klapperts ordentlich und es kann lange dauern bis sie gefüllt sind und das ventilspiel ausgleichen.
Wenn der Motor sehr unrund läuft, erkennt der Kurbelwellensensor ein Ungleichgewicht zum Nockenwellensensor, ebenso meldet die Abgasüberwachung eine Anomalie. (Lambdawert)
Folgende Vorgehensweise würde ich tun:
Batterie abklemmen und Zündung an, Schlüßel auf starten drehen und 5 Sekunden halten.
Batterie anklemmen, Motor ohne Gas starten.
Wieder abstellen.
Kerzen raus und Kerzenbild anschaun. Sind diese feucht, überfettet der Motor wegen eines falschen Lambdawertes.
Sind sie trocken und der Motor läuft einige Zeit ohne MIL, alle Anschlüße passen, genug Öl im motor ist, Kühmittelstand passt, würd ich im Leerlauf auf Temperatur gehen. der Motor darf ruhig schütteln aber nie klappern.
Hat er Betriebstemperatur: rauf aufs Gas und einmal auf 5000 U/Min drehen.
Also, Nachschaun und wenn alles passt, Prozedur durchgehen.
LG
Martin
Also, ich bräuchte zu dem Thema einfach viel mehr Informationen über die Vorgehensweise beim Aus- und Einbau.
Hydrostößel nur ins Öl zu legen ist genauso wirkungsvoll wie eine geschloßene Ketchupflasche auf den kopf zu stellen, um de Pommes zu würzen.
Ohne mechanische Entlüftung tut sich da rein gar nix. Die müssen gefüllt und entlüftet eingebaut werden, dürfen nicht beim Einbau gekippt werden.
Die Hydroführungen müssen gespült sein und sauber.
Es muss absolut sichergstellt sein, das alle Kipphebel richtig sitzen und alle Hydros ordnungsgemäß eingebaut wurden.
Ich hoffe, du hast die vorher genau gemessen, obs die Gleichen sind??
Bremsenreiniger als Reiniger fürs Selfblastern ist das übelste, was man tun kann.
1. Entfettet der BR die Brennräume und Laufbuchsen und treibt zudem das Öl zwischen den Kolbenringen aus. Folge: Der Motor dreht einige Zeit ohne Schmierung.
2.
Um welchen GDi handelt es sich genau? Elektr. Drosselklappe oder mechanische?
AGR mit OBD-Überwachung oder ohne?
3. Sind auch wirklich alle Unterdruckschläuche richtig angeschloßen? Die können leicht vertauscht werden unter der Ansaugbrücke.
Wenn die Hydros leer sind, klapperts ordentlich und es kann lange dauern bis sie gefüllt sind und das ventilspiel ausgleichen.
Wenn der Motor sehr unrund läuft, erkennt der Kurbelwellensensor ein Ungleichgewicht zum Nockenwellensensor, ebenso meldet die Abgasüberwachung eine Anomalie. (Lambdawert)
Folgende Vorgehensweise würde ich tun:
Batterie abklemmen und Zündung an, Schlüßel auf starten drehen und 5 Sekunden halten.
Batterie anklemmen, Motor ohne Gas starten.
Wieder abstellen.
Kerzen raus und Kerzenbild anschaun. Sind diese feucht, überfettet der Motor wegen eines falschen Lambdawertes.
Sind sie trocken und der Motor läuft einige Zeit ohne MIL, alle Anschlüße passen, genug Öl im motor ist, Kühmittelstand passt, würd ich im Leerlauf auf Temperatur gehen. der Motor darf ruhig schütteln aber nie klappern.
Hat er Betriebstemperatur: rauf aufs Gas und einmal auf 5000 U/Min drehen.
Also, Nachschaun und wenn alles passt, Prozedur durchgehen.
LG
Martin
+0

Ich habe die Neuen Stössel natürlich Senkrecht nach oben Gestellt ins ÖL mit der Öffnung nach oben, es kammen Ja auch luftblasen raus-sehr langsam. Also das Habe ich schon richtig gemacht. Die Stössel Sind Ein Original Mitsubishi Kit inkl. Hebel und Dichtung. Die Teile Nummer Habe ich erst heute Abend da der Wagen im Garten steht.
Es ist ja schon mal gut das die Chance besteht das Die luft aus den Stössel noch rausgehen kann.
Ich werde nachher mal ne Stunde Fahren und dann sehen obs Geht, Natürlich werde ich vorher alle schläuche und Stecker kontrollieren.
Und Mein Modell ist 4G93 1,8 16V GDI 92KW 125PS
Der Aus und einbau erfolgt Strickt nach Anleitung von NiceIce. Nur war ich zu dumm und habe voll einen Denkfehler gehabt und zwar: Bei den Stössel reinigen dacht ich mir-> brauche ich nicht da ich ja neue habe, und deshalb habe ich Dumkopf Nicht ans entlüften gedacht.
Ich werde heute abend alles mal genauer beschreiben.
Es ist ja schon mal gut das die Chance besteht das Die luft aus den Stössel noch rausgehen kann.
Ich werde nachher mal ne Stunde Fahren und dann sehen obs Geht, Natürlich werde ich vorher alle schläuche und Stecker kontrollieren.
Und Mein Modell ist 4G93 1,8 16V GDI 92KW 125PS
Der Aus und einbau erfolgt Strickt nach Anleitung von NiceIce. Nur war ich zu dumm und habe voll einen Denkfehler gehabt und zwar: Bei den Stössel reinigen dacht ich mir-> brauche ich nicht da ich ja neue habe, und deshalb habe ich Dumkopf Nicht ans entlüften gedacht.
Ich werde heute abend alles mal genauer beschreiben.
+0
pkrause78 schrieb:17.04.2010, 08:26und deshalb habe ich Dumkopf Nicht ans entlüften gedacht.
Servas.
Na siehste, da ham ma schon das erste Problem. Phne Entlüftung bleibt auch Luft drin, ganz rausgeht sie nicht.
Berichte halt, was rauskommt heute abend, ich denke aber, das es da auch weiterhin rasselt und klappert.
LG
Martin
+0

Ich bin gestern abend knapp 80Kilometer gefahren(Landstrasse50+80Kmh+Autobahn 170Kmh), das Klappern der Stössel ist fast weg, jedoch habe ich keine Leistung irgendwie als ob jetzt alles in einem Notprogramm läuft, Beschleunigung gleich 0 , Der Motor läuft unruhig.Im Stand geht er fast aus.
Wenn ich so überlege geht ja der Gaszug an die Drosselklappe, Ist es möglich das Diese Kaputt ist und ich es nur die ganze Zeit nicht merkte weil ja luft durchs AGR gekommen ist? Denn wen ich den Dicken Schlauch vom Luftfilter zusammendrücke merke ich keine Veränderung am Motor!
Ich werde Ab morgen nochmal die Prozedur wiederholen-alles ab-jeden Stecker auf feuchtigkeit überprüfen und versuchen alles nochmal ordentlich zureinigen mit Drosselklappenreiniger!
Und wenn Sich dann nichts Ändert habe ich ein Problem. Ich lasse euch aber jeden Tag auf dem Neusten Stand.
Wenn ich so überlege geht ja der Gaszug an die Drosselklappe, Ist es möglich das Diese Kaputt ist und ich es nur die ganze Zeit nicht merkte weil ja luft durchs AGR gekommen ist? Denn wen ich den Dicken Schlauch vom Luftfilter zusammendrücke merke ich keine Veränderung am Motor!
Ich werde Ab morgen nochmal die Prozedur wiederholen-alles ab-jeden Stecker auf feuchtigkeit überprüfen und versuchen alles nochmal ordentlich zureinigen mit Drosselklappenreiniger!
Und wenn Sich dann nichts Ändert habe ich ein Problem. Ich lasse euch aber jeden Tag auf dem Neusten Stand.
+0
Zu der fehlenden Leistung !!
Schon das probiert wie unser netter Kollege es in Griff bekommen hat ??
Schon das probiert wie unser netter Kollege es in Griff bekommen hat ??
Ich glaube habe jetzt mein Problem mit dem Leistungsverlust gelöst. Habe vor einiger Zeit hier im Forum gelesen, dass Einer auch Leistungsverlust hatte und der hat einfach die Drosselklappe neu angelernt: d.h Batterie für 10 min abklemmen, dann anklemmen. Zündung ein und aus, 2-3 mal wiederholen und TA- TA Meiner läuft jetzt wie eine Rakete. Habs heute auf der Autobahn ausprobiert 200 Sachen kein Ding... Verkehrslage hat nicht mehr erlaubt (- Aber ich spüre der Motor lebt jetzt Ich hätte das schon längs machen sollen, wenn ich gewusst hätte. Habe die Cari im August 09 gekauft. d.h 8 Monate habe ich den so gefahren. Bei dem Kauf war die Batterie leer und wir haben Cari Starthilfe gegeben, ist jetzt klar weshalb der nicht ziehte, da ich keine Ahnung hatte, dass man die Drosselklappe anlernen sollte. Bin echt froh, dass es diesen Portal gibts
Also den Lager hört man, als so ein schleifendes Geräusch im Leerlauf, sobald man einkuppelt, verschwinden die Geräusche und bei der Fahrt stört mich das eigentlich nicht wegen Musik
+0

@BlueCari na das ist ja mal ein Beitrag, ich bin gespannt. Auf jeden Fall probiere ich es aus.
+0
So ich mache morgen alles auseinander bauen und gehe dann alles sorgfälltig durch( Ich entlüfte auch die Neuen Stössel
) und dann berichte ich,Drosselklappe glaube ich nicht das ich Sie anlernen kann da ich dort ein Seil ( Gaszug) habe.

+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.