
Maximale Felgengröße
Thema bewerten
Butze008 18.02.2007, 17:53
- 21 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 129690 Zugriffe,
Beobachter: Reptile, Schmanta, Cari-Mania, cobbra, Silver Angel, b.robin, reiko, Bozz, vl125, Sancezz, Goofy, Bystyke, ET-110, killah23m, GDIMax, RoMbS_RyDeR, Rocky1404, Krma88, tyga, APTYP92, Nokx
Sagtmal, der Vorbesitzer hat meine Cari ja auch tieferlegen lassen. Eingetragen isses ja auch usw... nur woher weiß ich denn jetzt wieviel tiefer sie is? Weil des wär ja schon wichtig zu sehn
Steht des irgendwo inner ABE mit drinne oder müsst ich den dafür hochlegen und gucken was an den Federn/Zylindern steht? Weil im Schein selber steht ja nur das n Fahrwerk geändert wurde und er tiefer is, aber nich wieviel tiefer...

+0
Stolzer Besitzer eines Mitsubishi 3000 GT Twin Turbo Targa Gen.2
Das steht für gewöhnlich im Gutachten drin.
+0

STVO behindert meinen Fahrstil!
@ cobbra:
ich hab 17er drauf und tiefergelegt, bilder siehe nickpage.
@ j-s-g:
bei meiner abnahme steht drin, wie tief der ist. der hatte damals bis zur kotflügelkante gemessen und das eingetragen.
wens interessiert von radmitte - radausschnitt v/h 350/330 mm
ich hab 17er drauf und tiefergelegt, bilder siehe nickpage.
@ j-s-g:
bei meiner abnahme steht drin, wie tief der ist. der hatte damals bis zur kotflügelkante gemessen und das eingetragen.
wens interessiert von radmitte - radausschnitt v/h 350/330 mm
+0
an alle die hier anfragen zwecks börteln..
bitte vergeßt nicht das es mit dem kantenumlegen nicht getan ist ... denn eigentlich reißt dabei immer der lack (zumindest war es so bei jedem auto was ich gesehen hab) genau an der "knickstelle" ... quasi kommt zu dem billigen börteln auch noch teures lackieren hinzu wenn ihr rost vorbeugen wollt! grüße martin
ps: habe 205er auf 17zoll , 7j felgenbreite mit et 35 und musste auch börteln! + federwegsbegrenzer einer pro seite
bitte vergeßt nicht das es mit dem kantenumlegen nicht getan ist ... denn eigentlich reißt dabei immer der lack (zumindest war es so bei jedem auto was ich gesehen hab) genau an der "knickstelle" ... quasi kommt zu dem billigen börteln auch noch teures lackieren hinzu wenn ihr rost vorbeugen wollt! grüße martin
ps: habe 205er auf 17zoll , 7j felgenbreite mit et 35 und musste auch börteln! + federwegsbegrenzer einer pro seite
+0
Hmm also bei mir stands weder in der ABE noch in den Papieren.
Aber ich hab auf der Seite von KAW(kann auch KWA gewsen sein, glaub aber KAW is richtig) Fahrwerkstechnik... kennt die jemand???... mal nachgeguckt und gesehn das es 60/40 sind.
Wobei ich garnich find das die so tief sind aber ok
Aber ich hab auf der Seite von KAW(kann auch KWA gewsen sein, glaub aber KAW is richtig) Fahrwerkstechnik... kennt die jemand???... mal nachgeguckt und gesehn das es 60/40 sind.
Wobei ich garnich find das die so tief sind aber ok

+0
Stolzer Besitzer eines Mitsubishi 3000 GT Twin Turbo Targa Gen.2
@ cari-mania
Thx, sieht sehr gut aus, auch schicke Felgen drauf
@ Leuchtkondom
guter Tipp mit dem Lackieren, aber die Tuningfirmen machen den Lack doch extra warm bzw. heiß damit der nich reißt. Ist das echt so krass? hab nämich keine Lust die beiden hinteren Seiten komplett zu lackieren. Könnte man die Stelle (also nur unten die Kante an der gebördelt wurde) nicht selber mit einem Pinsel nachziehen? vorher am besten noch rostschutz drunter oder so. Da die Kante ja theoretisch nicht von oben zu sehen ist und wenn man sich ordentlich mühe gibt müsste man das doch relativ sauber hinbekommen...
und wenn das halt zu unsauber ist könnte man eben nur diese Kanten vom Lackierer machen lassen, das dürfte doch nicht die welt kosten wenn der nur zwei streifen drauf zieht, oder? viele Fragen ich weiß, aber ich will ja auch nicht das mir mein cari dann wegrostet oder unansehnlich wird 
Thx, sieht sehr gut aus, auch schicke Felgen drauf

@ Leuchtkondom
guter Tipp mit dem Lackieren, aber die Tuningfirmen machen den Lack doch extra warm bzw. heiß damit der nich reißt. Ist das echt so krass? hab nämich keine Lust die beiden hinteren Seiten komplett zu lackieren. Könnte man die Stelle (also nur unten die Kante an der gebördelt wurde) nicht selber mit einem Pinsel nachziehen? vorher am besten noch rostschutz drunter oder so. Da die Kante ja theoretisch nicht von oben zu sehen ist und wenn man sich ordentlich mühe gibt müsste man das doch relativ sauber hinbekommen...


+0
- cobbra
-
-
- Anfänger
- 08.02.2007
- 3 Themen, 88 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
Leuchtkondom hat am 21.02.2007, 17:06:an alle die hier anfragen zwecks börteln..
bitte vergeßt nicht das es mit dem kantenumlegen nicht getan ist ... denn eigentlich reißt dabei immer der lack (zumindest war es so bei jedem auto was ich gesehen hab) genau an der "knickstelle" ... quasi kommt zu dem billigen börteln auch noch teures lackieren hinzu wenn ihr rost vorbeugen wollt! grüße martin
Dem muss ich aufs schärfste Widersprechen. Wenn beim Kantenumlegen der Lack reist, hat dein Tuner keine Ahnung vom bördeln....
Wenn man mehr als 20mm ziehen muss, kann es passieren, dass der Lack reist.
Aber beim bördeln darf das nicht passieren, wenn der Mechaniker sein Handwerk versteht.
Ich hab nunmehr schon 3 Autos bördeln und ziehen lassen, immer ohne Lackrisse!
+0

STVO behindert meinen Fahrstil!
@ J-S-G
Es gibt KW und KAW. Beides sehr renomierte Hersteller von Fahrwerken. Was ich nicht empfehlen kann wäre: FK, SuperSport, Weitec.
Gruß
D€
Es gibt KW und KAW. Beides sehr renomierte Hersteller von Fahrwerken. Was ich nicht empfehlen kann wäre: FK, SuperSport, Weitec.
Gruß
D€
+0
...dem stimme ich zu!
+0

STVO behindert meinen Fahrstil!
Dito!
+0
Ja ne Weitec, Supersport is klar
Ich hätt eher zu Eibach oder Kayaba tendiert
Aber wenn ihr sagt das KAW auch sehr renomiert is bin ich zufrieden und weiß das ich wenigstens bei einer sache nich noch nachkaufen muss...
Wobei ich nich weiß ob er nur die Federn oder auch die Dämpfer gekauft hat...
So wie das Auto aussieht hat er nur die 2XX€ für die Federn und nich die 6XX€ für beides ausgegeben...

Ich hätt eher zu Eibach oder Kayaba tendiert

Aber wenn ihr sagt das KAW auch sehr renomiert is bin ich zufrieden und weiß das ich wenigstens bei einer sache nich noch nachkaufen muss...
Wobei ich nich weiß ob er nur die Federn oder auch die Dämpfer gekauft hat...
So wie das Auto aussieht hat er nur die 2XX€ für die Federn und nich die 6XX€ für beides ausgegeben...
+0
Stolzer Besitzer eines Mitsubishi 3000 GT Twin Turbo Targa Gen.2
danke carisma146
hab schon große angst bekommen...
Das heißt also im Klartext, dass man beim bördeln lieber etwas mehr Geld investieren sollte, damit auch das rauskommt was man erwartet und nix schiefgeht. aber 80 € pro achse sollte dann ausreichen oder ? Habe vor meine bei "media mobil" in erfurt arnstädter straße machen zu lassen oder im tuning center erfurt TCE. Hat schon jemand der aus meiner Gegend kommt Erfahrung mit denen?
hab schon große angst bekommen...

Das heißt also im Klartext, dass man beim bördeln lieber etwas mehr Geld investieren sollte, damit auch das rauskommt was man erwartet und nix schiefgeht. aber 80 € pro achse sollte dann ausreichen oder ? Habe vor meine bei "media mobil" in erfurt arnstädter straße machen zu lassen oder im tuning center erfurt TCE. Hat schon jemand der aus meiner Gegend kommt Erfahrung mit denen?
+0
- cobbra
-
-
- Anfänger
- 08.02.2007
- 3 Themen, 88 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
Ich tendiere sehr zu Tunershop. www.tunershop.de
Da hab ich meins machen lassen, is echt o.k.
Da hab ich meins machen lassen, is echt o.k.
+0

STVO behindert meinen Fahrstil!
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.