Erstmal moin moin allerseits,mir kam da eine Idee um die Alufelgen vor Bremsstaub zu schützen.Weiß nur nicht ob es funktionieren würde.
Ich dachte an einer Plexyglasscheibe die man zwischen der Bremsscheibe und der Alufelge montiert.So das der Bremsenabrieb garnicht erst auf den Felgen gelangen kann.
Problem wäre,das die Bremsen nicht richtig gekühlt werden und das sich evt.die Plexyscheibe zerbröselt wenn man schneller fährt.Eine weitere Sache wäre da der Tüv.Oder würde es doch funktionieren?
Was haltet ihr von soetwas? Habt Ihr vieleicht auch noch Ideen wie man am besten seine Alu`s schützen kann ohne das man jeden Tag die Felgen putzt?
Alufelgen vor Bremsstaub schützen
Thema bewerten
gelöschtes Mitglied 2725 11.03.2012, 21:46
8 Beiträge • Seite 1 von 1
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1783 Zugriffe,
Beobachter: Silver Angel
Naja denke mal, dass der TÜV da nicht mitspielt. Da das Plexiglas niemals so fest ist wie eine Bremsscheibe oder die Alufelge, und wenn das nachgibt, ist das so als ob du mit lockeren Radschrauben fahren würdest. Und selbst mit so einer Scheibe würde der Bremsstaub trotzdem noch auf das Felgenbett gelangen oder sich gleich in die Scheibe einbrennen, was dann auch wieder blöd ausschaut.
Man soll die Felgen versiegeln lassen können, ob das funktioneirt, weis ich jedoch nicht, aber ich werde mich mit dem Thema auch irgendwann aus ein ander setzen müssen. Zur Zeit teste ich EBC Green Stuff Beläge, welche einen nicht so hartnäckigen Bremsstaub produzieren sollen...
Man soll die Felgen versiegeln lassen können, ob das funktioneirt, weis ich jedoch nicht, aber ich werde mich mit dem Thema auch irgendwann aus ein ander setzen müssen. Zur Zeit teste ich EBC Green Stuff Beläge, welche einen nicht so hartnäckigen Bremsstaub produzieren sollen...
+0

Das mit der Plexischeibe würde ich sein lassen...
es gibt noch die Möglichkeit die Felgen nach dem putzen DÜNN mit WD40 ein zu reiben. Wenn sich dann der Bremsstaub auf die Felge legt lässt er sich kinderleicht mit dem Gartenschlauch abspülen
.
Am besten geht das wenn du einfach das WD40 auf einen Lappen sprühst und dann die Felge damit abreibst. Dass muss dann nach der Wäsche wiederholt werden und schon besteht der Schutz wieder...
Du kannst deine Felgen auch beim Autoaufbereiter nano versiegeln lassen. Dass hilft wohl auch ist aber kostspieliger
Gruß Philipp
es gibt noch die Möglichkeit die Felgen nach dem putzen DÜNN mit WD40 ein zu reiben. Wenn sich dann der Bremsstaub auf die Felge legt lässt er sich kinderleicht mit dem Gartenschlauch abspülen

Am besten geht das wenn du einfach das WD40 auf einen Lappen sprühst und dann die Felge damit abreibst. Dass muss dann nach der Wäsche wiederholt werden und schon besteht der Schutz wieder...
Du kannst deine Felgen auch beim Autoaufbereiter nano versiegeln lassen. Dass hilft wohl auch ist aber kostspieliger

Gruß Philipp

+0
Ob du behindert bist hab ich dich gefragt !?
carisma144 und ich hatten heute abend da auch schon drüber geschrieben auf facebook .Das mit den plaxiglas ist natürlich nicht son dolles ding ,aber es muss dich was geben das der bremsstaub nicht so hartnäckig auf den felgen kleben bleibt ?!
Carisma144 hat ja seine lackiert und da kannste dann ja auch nicht mit irgendein agressiven reiniger ran gehn ,dann ist der lack auch im eimer .
Ich habe auch mal was von nanotech gelesen ,das man die damit versiegeln kann .
Carisma144 hat ja seine lackiert und da kannste dann ja auch nicht mit irgendein agressiven reiniger ran gehn ,dann ist der lack auch im eimer .
Ich habe auch mal was von nanotech gelesen ,das man die damit versiegeln kann .
+0
R.I.P My Silver Beauty


Nur nicht so rumeiern.
http://www.petzoldts.de/shop/Fahrzeugpf ... 1_114.html
Liquid Glass als Versiegelung in 4 Schichten auftragen und der Regen besorgt das reinigen.
Dazu den lack auch aufbereiten, dann braucht man nichts mehr weiter machen als im Regen zu fahren. Auto sauber.
Voraussetzung:
Man hält sich GENAU an die Anweisungen, und das kostet Zeit, VIEL Zeit.
Am Ende aber ist das Zeug ein Wundermittel. Selbst am Motorrad wische ich das Fett der Kette einfach nur ab an der GS 750.
(Meins hat ja Kardanantrieb)
Der Alfa wird auch damit gemacht, wäre ja schade, wenn man die rote Bremboanlage nicht sehen würde.
LG
Martin
http://www.petzoldts.de/shop/Fahrzeugpf ... 1_114.html
Liquid Glass als Versiegelung in 4 Schichten auftragen und der Regen besorgt das reinigen.
Dazu den lack auch aufbereiten, dann braucht man nichts mehr weiter machen als im Regen zu fahren. Auto sauber.
Voraussetzung:
Man hält sich GENAU an die Anweisungen, und das kostet Zeit, VIEL Zeit.
Am Ende aber ist das Zeug ein Wundermittel. Selbst am Motorrad wische ich das Fett der Kette einfach nur ab an der GS 750.
(Meins hat ja Kardanantrieb)
Der Alfa wird auch damit gemacht, wäre ja schade, wenn man die rote Bremboanlage nicht sehen würde.
LG
Martin
+0

Habe mir das mit dem Liquid Glass mal näher betrachtet.Hört sich ganz gut an. Werde ich nächsten Winter mal in Angriff nehmen.
Bei der Scheibe hatte ich ja auch schon bedenken.Kam mir gestern so in den Kopf geschossen.

Bei der Scheibe hatte ich ja auch schon bedenken.Kam mir gestern so in den Kopf geschossen.
+0
Vorallem hättest noch den Bremssattel gehabt, welche die Lösung mit der Scheibe knifflig macht.
Von dem Liquid Glass habe ich auch schon gehört, leider konnte mir der Deadeye aus dem Forum hier nichts positives darüber berichten. Entweder hält es nicht auf Chrom oder er hat bei der Verarbeitung gefuscht wie immer
Von dem Liquid Glass habe ich auch schon gehört, leider konnte mir der Deadeye aus dem Forum hier nichts positives darüber berichten. Entweder hält es nicht auf Chrom oder er hat bei der Verarbeitung gefuscht wie immer

+0

NiceIce schrieb:12.03.2012, 00:31Nur nicht so rumeiern.
http://www.petzoldts.de/shop/Fahrzeugpf ... 1_114.html
Liquid Glass als Versiegelung in 4 Schichten auftragen und der Regen besorgt das reinigen.
LG
Martin
Kannst du bei Felgen komplett vergessen... hatte es auf den Chromfelgen probiert... im Sommer bei Feinsten Wetter und praller Sonne... 6 Schichten... hat nen halben Tag gekostet...
Effekt:
Felgen glänzten wie sau... auch der Bremsstaub lies sich zu anfangs gut entfernen... aber mit fortschreitender Benutzung brennt sich irgendwann alles ein. Da sind Steinschläge und Teerspritzer das Hauptproblem...die wandern durch die Versiegelung wie nix und dann hat es sich... Genauso empfand ich den Schutz vor feinen Kratzern eher mager... ich verwendete stets die mitgelieferten Schwämme und Mircofasertücher zum "nachpolieren" nach der Einwirkzeit. Gemessen an dem Aufwand und der Haltbarkeit empfand ich die Schutzwirkung/Konservierung eher mager.
Für den Lack soll das LG sehr gut sein und nen harten Glanz hervorrufen, aber sobald man mit Spüliwasser o.ä. dran geht, schwindet die Versiegelung dahin.... daher sehr aufwendig und nicht mal schnell nebenher gemacht.
Versteht mich nicht falsch:
LG ist nicht wirklich schlecht. Es ist ein Mittel womit man definitiv Oberflächen stark zum Glänzen bekommt. Auch der Bremsenstaub lässt sich wirklich einfach entfernen, solange er frisch drauf ist.
Wie sehr es jedoch wirklich "versiegelt" und schützt weiß ich nicht, werde es dieses Jahr aber definitiv auch für den Lack am Carisma verwenden, anstatt lediglich für die Chromfelgen.
Es gibt noch Produkte von Zaino, welche wohl auch gute Ergebnisse hervorrufen sollen, sich aber zickig in Kombination mit anderen Mitteln verhalten, Stichwort Carnaubawachs.
Solche Produkte werde ich am nächsten Alltagsauto, mit hoffentlich frischem Lack, ausprobieren und dann mal schauen, wie sich diese Produkte so schlagen. Von der Anschaffung sind diese jedenfalls nicht günstiger.
Gruß
D€
EDIT:
Bähm da war der Quasselmod wieder schneller... hab a weng länger gebraucht für den Roman

EDIT2: @ Beppo: man schreibt "gepfuscht".... mit dem "p"... ich seh scho, viel du lernen musst xD
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
8 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.