ja...sorry...das hab ich ein bisschen kompliziert geschrieben!
ich meinte, dass ich die cari generell (egal ob mit intaktem oder kaputtem motor) abmelde und zum basteln in die garage stelle!
ich wollte nur ausdrücken, dass mir ein motorschaden nich wirklich wehtun würde, da ich bald ein anderes alltagsauto habe und ich dann endlich TAG UND NACHT an der cari rumdoktorn kann, ohne mir gedanken machen zu müssen, wie ich zur arbeit komm^^!
bei nem motorschaden wäre der anreiz auch noch größer, mal ne motorumbauaktion zu starten...zumal ich ja auch noch kompetentes fachpersonal an meiner seite hab^^! soll aber nich heißen, dass ich den motor unbedingt tot kriegen will!
Umbau auf Autogas
Thema bewerten
asulphuric 09.06.2008, 08:24
- 3 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 14158 Zugriffe,
Beobachter: asulphuric, Cari-Mania, treetsraider
+0
dem Löwen verfallen: SEAT LEON 1.8 20VT
Servus,
hab mich hier mal durchgelesen. Gibt es wirklich keine möglichkeit den GDI auf LPG umzurüsten? Auch wenns halt mehr kostet?
hab mich hier mal durchgelesen. Gibt es wirklich keine möglichkeit den GDI auf LPG umzurüsten? Auch wenns halt mehr kostet?
+0
ich weiß nicht obs nur beim mitsubishi GDI nicht gehen soll...wir hatten heut nen neuen porsche 911 in der werkstatt-ist ja auch n benzin direkeinspritzer-und der hatte auch gasumbau.
(und jetzt fragt bitte nicht nach dem warum...der besitzer des wagens is n ganz komischer vogel..hauptsache ne dicke und neue karre aber dann soll es so sparsam wie möglich sein und alles drumrum so wenig wie möglich kosten-der stänkert sogar noch an nem 20€ luftfilter rum "den kann man doch ausblasen und wieder einbauen..."
(und jetzt fragt bitte nicht nach dem warum...der besitzer des wagens is n ganz komischer vogel..hauptsache ne dicke und neue karre aber dann soll es so sparsam wie möglich sein und alles drumrum so wenig wie möglich kosten-der stänkert sogar noch an nem 20€ luftfilter rum "den kann man doch ausblasen und wieder einbauen..."
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Hab für meinen GDI auch schon mal drüber nachgedacht und diese Seite hier gefunden.
http://www.autogas-zentrum-dortmund.de/
Ist bei mir fast in der Nähe und die werben "....auch für Direkteinspritzer...."
Werde da die Tage mal anrufen und posten was die mir für ein Angebot gemacht haben.
http://www.autogas-zentrum-dortmund.de/
Ist bei mir fast in der Nähe und die werben "....auch für Direkteinspritzer...."
Werde da die Tage mal anrufen und posten was die mir für ein Angebot gemacht haben.
+0
Hi,
beim GDI würde ich lieber noch drauf verzichten. Die Anlagen sind noch net ganz ausgereift.
Außerdem muß wohl zusätzlich zu dem Gas immer ein wenig Benzin eingespritzt werden um die Einspritzdüsen zu kühlen. Das reduziert den einspareffekt.
Mit der Abstimmung haben die Firmen auch noch Probleme. Wenn übehaupt würde ich das nur bei Firmen machen lassen die Nachweißlich schon GDI´s nachgerüstet haben.
Gruß Tobias
beim GDI würde ich lieber noch drauf verzichten. Die Anlagen sind noch net ganz ausgereift.
Außerdem muß wohl zusätzlich zu dem Gas immer ein wenig Benzin eingespritzt werden um die Einspritzdüsen zu kühlen. Das reduziert den einspareffekt.
Mit der Abstimmung haben die Firmen auch noch Probleme. Wenn übehaupt würde ich das nur bei Firmen machen lassen die Nachweißlich schon GDI´s nachgerüstet haben.
Gruß Tobias
+0
um die düsen zu kühlen gibt es ja auch noch die möglichkeit des ach soooo umstrittenen flash-lubes!!!
bei nem drehzahlgesteuerten flash-lube wird ab 5000 rpm dieses aditiv zur kühlung mit eingespritzt.
bei nem drehzahlgesteuerten flash-lube wird ab 5000 rpm dieses aditiv zur kühlung mit eingespritzt.
+0
dem Löwen verfallen: SEAT LEON 1.8 20VT
Ich habe jetzt doch noch mal einen Fachmann von dieser Firma am Telefon gehabt:
http://www.autogas-zentrum-dortmund.de/
Dieser empfahl mir noch zu warten. Die Anlagen für Direkteinspritzer seien noch nicht 100%ig (sinngemäß hat er sich so geäußert).
...so wie Tobias das weiter oben auch bereits erwähnte.
Das muss ich ja mal sagen: Eine faire und ehrliche Antwort.....das kennt man nicht von jedem Handwerksbetrieb.
http://www.autogas-zentrum-dortmund.de/
Dieser empfahl mir noch zu warten. Die Anlagen für Direkteinspritzer seien noch nicht 100%ig (sinngemäß hat er sich so geäußert).
...so wie Tobias das weiter oben auch bereits erwähnte.
Das muss ich ja mal sagen: Eine faire und ehrliche Antwort.....das kennt man nicht von jedem Handwerksbetrieb.
+0
Hey wie siehts aus?
Weiß mittlerweile jemand mehr zu dem Thema?
Weiß mittlerweile jemand mehr zu dem Thema?
+0
Ich meine speziell zum GDI umrüsten!
+0
so nun ich noch ich habe mit einer fach werkstatt gesprochen ist der vater von meiner Frau der hat nen Mitsubishi Autohandel in Wittenau nach der Auto Messe dieses Jahr werden 3 Neue Gasanlagen direckt nur für GDI motoren von 1.6 -3 Liter Angeboten gehen bei 3 taus los mit 5 Jahren Garantie auf Anlage und Motor,
die haben wohl diverse Test mit VW um Mitsubishi gemacht sollen wohl etliche das zeitliche gesegnet haben aber zum wohl aller Motoren hoffe ich mal das es gut wird und wir alle nachrüsten können weil diese Sprit Preise nicht mehr runter gehen, mir Blutet immer die Brieftasche nach jeder Tank füllung.
Aso wartet noch und dan was richtiges vom Fachhandel.
die haben wohl diverse Test mit VW um Mitsubishi gemacht sollen wohl etliche das zeitliche gesegnet haben aber zum wohl aller Motoren hoffe ich mal das es gut wird und wir alle nachrüsten können weil diese Sprit Preise nicht mehr runter gehen, mir Blutet immer die Brieftasche nach jeder Tank füllung.
Aso wartet noch und dan was richtiges vom Fachhandel.

+0
Wie schauts aus. Hat jetzt mal einer nen GDI umgerüstet? Oder weiß sonst jemand was neues?
+0
Hatten wir letztens erst. Geht nicht, weil der Gdi bzw seine Kolben das nicht aushalten.
+0
Hi,
bei den Kolben sehe ich da kein problem. Eine sauber eingestellte Gasanlage belastet den Motor und die Kolben nicht stärker als Benzinbetrieb. Viele Gasanlagen sind aber sehr mager eingestellt damit der Kunde einen geringeren Mehrverbrauch gegenüber Benzin hat. Der Brennwert von Gas ist aber halt nun mal
geringer.
Zu mager eingestellt Gasanlagen sorgen also für eine mageres Gemisch was wiederum ne zu heiße Verbrennung bedeutet. Das kann dann wirklich zu schäden führen.
Inzwischen gibt es wohl auch Anlagen die das Gas noch flüssig einspritzen,das kühlt zusätzlich. Ich denke das werden wohl die neuen anlagen für Direkteinsprtzer sein!?
Aber bei einem Preis von 3000€ aufwärts fragt man sich ob es sich noch lohnt. Da braucht man ja locker 50-60tkm bis man in die Gewinnzone fährt,gerade weil der GDI ja eh recht sparsam ist. Für die meisten Carisma´s dürfte sich das wohl net mehr lohnen die noch umzurüsten.
Gruß Tobias
bei den Kolben sehe ich da kein problem. Eine sauber eingestellte Gasanlage belastet den Motor und die Kolben nicht stärker als Benzinbetrieb. Viele Gasanlagen sind aber sehr mager eingestellt damit der Kunde einen geringeren Mehrverbrauch gegenüber Benzin hat. Der Brennwert von Gas ist aber halt nun mal
geringer.
Zu mager eingestellt Gasanlagen sorgen also für eine mageres Gemisch was wiederum ne zu heiße Verbrennung bedeutet. Das kann dann wirklich zu schäden führen.
Inzwischen gibt es wohl auch Anlagen die das Gas noch flüssig einspritzen,das kühlt zusätzlich. Ich denke das werden wohl die neuen anlagen für Direkteinsprtzer sein!?
Aber bei einem Preis von 3000€ aufwärts fragt man sich ob es sich noch lohnt. Da braucht man ja locker 50-60tkm bis man in die Gewinnzone fährt,gerade weil der GDI ja eh recht sparsam ist. Für die meisten Carisma´s dürfte sich das wohl net mehr lohnen die noch umzurüsten.
Gruß Tobias
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.