
Osram Nightbreaker vs. Philips NightGuide vs. Standard
Thema bewerten
gelöschtes Mitglied 535 17.11.2009, 09:03
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 43548 Zugriffe,
Beobachter: carismafreund, b.robin
...man fährt ja auch nicht zum Felgenhändler in die Garage

+0

STVO behindert meinen Fahrstil!
Tja, 2 Autos wollen ja auch mit ausreichend Schuhen versorgt sein. *g*
Bin gerade eben von der nächtlichen Testfahrt zurück gekommen. Einfach super. Ich bin richtig zufrieden mit den Lampen. Stellt sich nur noch die Frage wie lange die Teile halten.
Bin gerade eben von der nächtlichen Testfahrt zurück gekommen. Einfach super. Ich bin richtig zufrieden mit den Lampen. Stellt sich nur noch die Frage wie lange die Teile halten.
+0
welche lampen sind denn grade verbaut?
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Also ich habe die Blue Vision von Philips. Sind schon recht gescheite Lampen nur die Lebensdauer ist nicht gut bei mir sind beide nach ca. nem Jahr kaputt gegangen.
Ich finde die carisma scheinwerfer im allgemeinen ziemlich schlecht.
Zum Thema Reflektor. Logisch ist der entscheiden aber im Endefekt ne art spiegel. Und je Heller und gleichmäßiger die Basis (Glühlampe) desto helleres Licht wird ja Reflektiert. Also sind die Birnen Teilweise schon entscheident sonst hätten wir dort ja alle 5 W Birnen drinnen.
Ich finde die carisma scheinwerfer im allgemeinen ziemlich schlecht.
Zum Thema Reflektor. Logisch ist der entscheiden aber im Endefekt ne art spiegel. Und je Heller und gleichmäßiger die Basis (Glühlampe) desto helleres Licht wird ja Reflektiert. Also sind die Birnen Teilweise schon entscheident sonst hätten wir dort ja alle 5 W Birnen drinnen.
+0
So schlecht find ich die Carismascheinwerfer nicht. Nur die schwarzen vom Facelift sollen etwas wenige Lichtausbeute bringen...
+0

STVO behindert meinen Fahrstil!
Carisma146 schrieb:20.11.2009, 22:03So schlecht find ich die Carismascheinwerfer nicht. Nur die schwarzen vom Facelift sollen etwas wenige Lichtausbeute bringen...
Also ich hatte die Klarglasscheinwerfer vom Facelift zu Anfang und mittlerweile hab ich die schwarzen und es ist kein Unterschied festzustellen
Das Glas ist auch nicht getönt, sondern lediglich der Rahmen um den Reflektor ist schwarz, bei den anderen Scheinwerfern ist dieser aus dem gleichen Material, wie der Reflektor
+0
DonMega schrieb:21.11.2009, 02:19Also ich hatte die Klarglasscheinwerfer vom Facelift zu Anfang und mittlerweile hab ich die schwarzen und es ist kein Unterschied festzustellen
Es sollte auch keinen Unterschied geben. Hella vertreibt für viele Fahrzeuge "schwarze" Scheinwerfer. Da stand immer dabei, das die lichttechnische Leistungsfähigkeit dem der Originalscheinwerfer entsprechen, da nur irrelevante Teile gefärbt wurden.

Ansonsten finde ich die Cari Scheinwerfer auch nicht so prall. Da gibts genügend andere Fahrzeugscheinwerfer, welche ein schöneres Lichtbild erzeugen.
+0
Seid bloß vorsichtig mit der Nachrüsterei auf Xenon! Da ist nicht nur
die Anschaffung teuer, das kann auch danach noch teurer werden.
Die schon beschriebenen Bußgelder sind das eine, ich hab aber erst vor kurzem jemanden mit nem Hänger holen müssen, weil se den mit
dem so nicht zugelassenen Auto (erloschene Betriebserlaubnis!) nicht
weiterfahren ließen.
die Anschaffung teuer, das kann auch danach noch teurer werden.
Die schon beschriebenen Bußgelder sind das eine, ich hab aber erst vor kurzem jemanden mit nem Hänger holen müssen, weil se den mit
dem so nicht zugelassenen Auto (erloschene Betriebserlaubnis!) nicht
weiterfahren ließen.
+0
wer redet hier von xenon?
die leuchtmittel die hier angesprochen werden sind alles halogenlampen und sind zugelassen.
klar gibts im ebay so xenonbrenner zum nachrüsten in "normale"halogen scheinwerfer.und die teile sind, wie du sagst, absolut nicht erlaubt genauso wie die 100W geschichten
die leuchtmittel die hier angesprochen werden sind alles halogenlampen und sind zugelassen.
klar gibts im ebay so xenonbrenner zum nachrüsten in "normale"halogen scheinwerfer.und die teile sind, wie du sagst, absolut nicht erlaubt genauso wie die 100W geschichten
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Eine Alternative zu anderen Leuchtmitteln wäre zumindest für Fernlicht dementsprechende Zusatzscheinwerfer.
Gibts beispielsweise auch von Hella mit Xenon. Dafür wird keine SWRA und automatische Höhenregulierung benötigt. Das ganze ist logischerweise legal nachrüstbar.
Wäre in meinen Augen ne gute Alternative zu Neblern, die eh nur selten benötigt werden.
Gibts beispielsweise auch von Hella mit Xenon. Dafür wird keine SWRA und automatische Höhenregulierung benötigt. Das ganze ist logischerweise legal nachrüstbar.
Wäre in meinen Augen ne gute Alternative zu Neblern, die eh nur selten benötigt werden.

+0
Also erstens macht nicht der Reflektor das Licht. Der verhindert nur
, daß das Licht nicht im Motorraum verschwindet z.Teil,
sondern nach vorn rauskommt.
Heute müssen sie - die Reflektoren -obendrein noch das Licht auf die
Fahrbahn zerstreuen, was früher zum guten Teil das geriffelte Glas
bewerkstelligte.
Mehr und stärkeres Licht wird erreicht durch die Gasfüllung im Birnen-
körper. Früher war nix, fast nix, also luftleer, heute ist der Kolben
mit Halogenen gefüllt - eben auch Xenon. Durch die Gasfüllung erreicht
man größere Lichtausbeute, der Reflektor kann das nicht.
Ja, auch durch größere Wattzahl, aber die ist ja gesetzlich beschränkt.
So, und zweitens - freeeak - da hatte der carisma@BS angedeutet, er
wolle sich einen Xenon-Kit besorgen und einbauen, wohlwissend, daß das nicht legal ist. Deshalb meine Mahnung zur Vorsicht.
Ansonsten war wirklich nur von xenonähnlich oder so die Rede.
Zusatzscheinwerfer sind weitgehend abhängig von dem Polizisten, an
den man gerät. Die meisten haben keine Ahnung von den inzwischen
sehr umfangreichen gestzlichen Vorschriften.

sondern nach vorn rauskommt.
Heute müssen sie - die Reflektoren -obendrein noch das Licht auf die
Fahrbahn zerstreuen, was früher zum guten Teil das geriffelte Glas
bewerkstelligte.
Mehr und stärkeres Licht wird erreicht durch die Gasfüllung im Birnen-
körper. Früher war nix, fast nix, also luftleer, heute ist der Kolben
mit Halogenen gefüllt - eben auch Xenon. Durch die Gasfüllung erreicht
man größere Lichtausbeute, der Reflektor kann das nicht.
Ja, auch durch größere Wattzahl, aber die ist ja gesetzlich beschränkt.
So, und zweitens - freeeak - da hatte der carisma@BS angedeutet, er
wolle sich einen Xenon-Kit besorgen und einbauen, wohlwissend, daß das nicht legal ist. Deshalb meine Mahnung zur Vorsicht.
Ansonsten war wirklich nur von xenonähnlich oder so die Rede.
Zusatzscheinwerfer sind weitgehend abhängig von dem Polizisten, an
den man gerät. Die meisten haben keine Ahnung von den inzwischen
sehr umfangreichen gestzlichen Vorschriften.
+0
carismafreund schrieb:21.11.2009, 11:50Zusatzscheinwerfer sind weitgehend abhängig von dem Polizisten, an
den man gerät. Die meisten haben keine Ahnung von den inzwischen
sehr umfangreichen gestzlichen Vorschriften.
Was gibts da groß für Vorschriften? Um mal beim Beispiel Zusatz-Fernscheinwerfer zu bleiben: Da gibts keinerlei besondere Vorschriften zwecks Anbauhöhe und Breite (siehe ECE R48). Müssen halt mit Fernlicht an und aus gehen. Maximal 4 Scheinwerfer dürfen zusammen leuchten. Wenn die Scheinwerfer dann noch die nötigen Prüfzeichen (E-Zeichen ...) hat (glaub gemäß ECE R112), passt das alles.
Sowas ist auch in keinerweise von Polizisten abhängig, denn der macht nicht die Gesetze. Und wenn er ne Mängelkarte ausstellt, fährt man zum Prüfverein seiner Wahl und klärt die Geschichte.
Ich bin jahrelang mit Zusatz-Fernlicht am Cari gefahren und hatte nie Probleme.
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.