germansoldier 08.02.2009, 18:19
Hier kann man sich über allgemeine Dinge rund um Mitsubishi unterhalten (kein Tuning, Styling oder Problem).
(Allgemeine Daten & Infos zum Carisma findest du unter Carisma-Daten und Carisma-History.)
Moderator: Werkstattmeister
53/89 23.06.2009, 13:48

Vielen Dank für das Lob, freut mich das die dichtungen so gut gepasst haben und ihr damit zufrieden seid ! :)
+0
Bild
Benutzeravatar
Autoputzer
Autoputzer
02.04.2009
6 Themen, 295 Beiträge
6x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
1 Bilder
Werbe/Affililink * 11.05.2025, 01:54
54/89 23.06.2009, 19:49

jo, nach einigen startschwierigkeiten beim ausbau ging alles ziemlich leicht und deine dichtungen waren perfekt.

dafür bedanke ich mich auch nochmal bei dir.
+0
germansoldier
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
08.12.2007
63 Themen, 1662 Beiträge
20x erhalten, 14x gegeben
0 Bilder
55/89 29.06.2009, 15:19

Da man ja nicht alles glauben soll was im Internet steht (ich bin ein sehr vorsichtiger Mensch), habe ich mich in einer Mitsubishi-Werkstatt erkundigt. Und siehe da: Die hier im Forum getätigten Aussagen wurden tatsächlich bestätigt (Verkohlung der Ventile, eigentlich keine Nachteile beim Verschließen des AGR). :ok:


Nun habe ich ein wenig Sorge, dass ich als Laie diese Arbeit alleine durchführen kann – wobei meine Frau nicht nur wenig, sondern sehr große Sorgen hat, dass ich die Arbeiten alleine durchführen kann (sie vergleicht mich manchmal mit Tim Taylor aus „Hör mal wer da hämmert“). :-(

Ich bin also einfach mal zu zwei Werkstätten. Die haben es aber abgelehnt den Auftrag anzunehmen. Nun steh ich da wieder allein mit meinen Sorgen.
Wenn ich das Forum hier lese, haben es alle allein hinbekommen – richtig?
Ein Tim Taylor wird das also auch allein hinbekommen – oder?

Wie wäre es mit ein paar aufmunternden Worten – vielleicht auch speziell an Frau gerichtet, damit ich endlich am Wochenende das Werkzeug auspacken und anfangen darf. ;-)




Eine Frage habe ich noch: Ich habe im Forum gelesen, dass nach dem Verschließen auch die ASU kein Problem darstellen soll. Was verändert sich denn dann eigentlich in der Zusammensetzung der Abgase wenn ich das verschließe? ....und wenn man das nicht messen kann, was bedeutet es denn, dass man dann die Abgasnorm nicht mehr erfüllt und eigentlich Steuern hinterzieht? :?




Ach ja….und falls auch noch jemand vorhat das Ding zu verschließen, hätte ich ebenfalls vor mich (je nach Entfernung - wohne im Sauerland) an einer AG (Arbeitsgemeinschaft) zu beteiligen.

:schrauben:
+0
Lazarus66
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
12.06.2009
7 Themen, 147 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
56/89 29.06.2009, 17:03

Hallo !

Also ich hab vorher immer nur an alten Opelz geschraubt wo es nicht viel Technik dran gibt und war mir beim Cari auch etwas unsicher weil er doch ein bischen umfangreicher ist !

Hatte zuvor nur Ölwechsel beim Cari gemacht.
Aber wer sich ein bisschen Mut zusammen nimmt und Handwerklich nich total unbegabt ist, bekommt es auf jeden Fall alleine hin !
Immer schön schritt für schritt, genau merken wo was wahr, ein bisschen ordnung halten damit nix verloren geht und das is alles kein Problem ! Hab mir nach der Aktion gedacht... " Is auch nur`n Auto" !!!

Wenn du dir an manchen punkten etwas unsicher bist wo welche stecker waren oder so, mit Fotos arbeiten damit man gucken kann wie es vorher war !

Daumen hoch, das klappt schon !! :ok:
+0
Bild
Benutzeravatar
Autoputzer
Autoputzer
02.04.2009
6 Themen, 295 Beiträge
6x erhalten, 0x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
1 Bilder
57/89 29.06.2009, 17:11

und die diy sind sehr detailliert beschrieben inkl. fotos, das versteht da sogar ein blinder.
+0
germansoldier
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
08.12.2007
63 Themen, 1662 Beiträge
20x erhalten, 14x gegeben
0 Bilder
58/89 29.06.2009, 18:46

Hab mir die diy Anleitung bereits mit großen Fotos ausgedruckt....werde auf alle Fälle berichten wie es verlaufen ist.

Ab Freitag brauche ich den Wagen erst mal für die nächsten 2 Wochen nicht - diese Zeitspanne sollte reichen das zu schaffen.
+0
Lazarus66
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
12.06.2009
7 Themen, 147 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
59/89 29.06.2009, 19:57

wenn du alles gut gelöst bekommst, dann brauchst du ne halbe stunde, jedenfalls habe ich und schmanta bei don´s dann nur ca ne halbe stunde gebraucht.
+0
germansoldier
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
08.12.2007
63 Themen, 1662 Beiträge
20x erhalten, 14x gegeben
0 Bilder
60/89 29.06.2009, 21:39

Also….ich nutze ja hier im Forum ganz vorbildlich die Suchen-Funktion um nicht Fragen zu stellen, die schon längst beantwortet wurden…..nun tut sich aber doch noch eine Frage auf:

Habe einen Automatik, EZ 12/1997 mit mechanischem Gaszug.

Hier habe ich gelesen, dass bei einem Cari mit mechanischem Gaszug der Ablauf zum Verschließen des AGR anders sein soll, als in der diy gezeigt.

http://www.dreamcarisma.de/viewtopic.ph ... hlight=agr

Dort steht auch: „…Guggst Du DIY Selfblastern..ganz ausführlich beschrieben, wie man alles zerlegt…“

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, muss ich also der Anleitung zum Selfblastern bis einschließlich Bild 37 folgen? Ist das korrekt?

Dann muss ich mit der Anleitung „AGR verschließen“ Bild 4 weitermachen?

Einbau dann wieder in umgekehrter Reihenfolge.

Sehe ich das so richtig?
+0
Lazarus66
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
12.06.2009
7 Themen, 147 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
61/89 29.06.2009, 22:01

was verstehst du unter einen mechanischen gaszug? etwa einen bowdenzug? den mußt du nur aushängen, ansonsten ist alles gleich.
+0
germansoldier
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
08.12.2007
63 Themen, 1662 Beiträge
20x erhalten, 14x gegeben
0 Bilder
62/89 29.06.2009, 22:10

Also, du baust die Abdeckung vom Motor ab, dann den Schlauch vom Ansaugstutzen abmachen, die Kurbelwellenentlüftung und den vom Bypass-Ventil. Dann die DK ab und den Bowdenzug hängste ganz einfach aus. Unter der DK sind zwei Kühlschläuche, die machste auch vorsichtig ab und passt auf, dass nichts ausläuft ;) Am besten besorgste auch noch zwei Schlauchschellen, dann kannste die ekeligen von Mitsu entsorgen.

Dadrunter findeste dann die AGR. Von der löste die zwei Schrauben von unten und dann sollteste die Dichtung rausziehen können. Dann machste einfach die verschlossene rein, die Schrauben wieder fest, DK mit Dichtung und eingehängtem Bowdenzug wieder fest, schließt die Kühlschläuche mit den Schellen wieder an und schraubst die DK wieder fest, dann den Schlauch von der Kurbelwellenentlüftung und vom Bypassventil wieder ran und den Schlauch, der zum Luftfilter führt, auch ran.

Sollte theoretisch sogar in rund 10 Minuten zu schaffen sein :)
+0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.06.2008
24 Themen, 920 Beiträge
0x erhalten, 47x gegeben
BMW 535i M30B35 R6
63/89 30.06.2009, 06:19

:ok: Nichts davon selber gemacht, aber kann es beschreiben als ob er es schon tausend mal selber gemacht hat, top sehr gut Don!

;-)
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
03.01.2007
72 Themen, 4024 Beiträge
24x erhalten, 50x gegeben
Vw Golf 7 Variant 1.6 TDI
0 Bilder
64/89 30.06.2009, 06:37

Naja da sieht man doch den Lerneffekt dabei ;) Ich schätze mal, jetzt könnte die AGR jetzt auch selbstständig verschließen ;)

Ihr beiden seid gute Lehrmeister, vielleicht gelte ich dann irgendwann nicht mehr als 0,5 sondern schon als 0,8 Schrauberlinge :)
+0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.06.2008
24 Themen, 920 Beiträge
0x erhalten, 47x gegeben
BMW 535i M30B35 R6
65/89 30.06.2009, 08:56

naja 0,75 :ok:

hab jetzt ne weitere strecke am we gefahren und ich muß sagen, das er besser das gas annimmt als vorher.
+0
germansoldier
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
08.12.2007
63 Themen, 1662 Beiträge
20x erhalten, 14x gegeben
0 Bilder
Werbe/Affililink * 11.05.2025, 01:54
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🚘 Allgemein

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.