Habe im Herbst gegen den Rost an den Kennzeichenlämpchen und in der Tankmulde was gemacht. Es wurde weggeschmirgelt gereinigt und mit Lackstift bzw. Spray wieder dick Farbe drauf gelegt. Hat aber alles nichts gebracht, denn die Rostblasen kommen wieder durch.
Habt ihr da nen Tipp für mich? Evtl. etwas Hammerit drauf und dann Farbe? Bin im letzten 3/4 Jahr kaum gefahren und will nun nicht das er vor sich hingammelt.
Wiederkehrender Rost
Thema bewerten
malamute 19.04.2011, 11:26
12 Beiträge • Seite 1 von 1
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1447 Zugriffe,
Beobachter: Schmanta, Dark Lord of Bone
Hast du das von beiden Seiten behandelt?
Grade beim Tankstutzen kommt das von innen nach außen, da bringts garnix, wenn man draußen was macht...
Grade beim Tankstutzen kommt das von innen nach außen, da bringts garnix, wenn man draußen was macht...
+0
Es ist nicht am Tankstutzen nur in der Mulde und da ist es oberflächlich. Kennzeichenbereich habe ich beide Seiten behandelt, auch die Kanten und ordentlich Lackspray drauf gegeben.
+0
malamute hat am 19.04.2011, 12:31:Es ist nicht am Tankstutzen nur in der Mulde und da ist es oberflächlich
Bist du dir sicher?
Seh dir mal diesen Beitrag an:
Klick
+0
Dort gibt es leider keinen Oberflächenrost. Der kommt immer von innen...
Wenn man außen was sieht, ist es für das Blech selber schon zu spät. Das muss raus. Man kann die "Mulde" aber einzeln kaufen. Kostet 80 Euro und mit 2 Stunden biste dabei und hast es neu. Hab ich bei meinem zweiten Carisma auch machen müssen.
Den einzigen, den ich bisher persönlich nahezu ohne Tankstutzenrost gesehen hab (also mit eigenen Augen) is der von lindiII.
Wenn man außen was sieht, ist es für das Blech selber schon zu spät. Das muss raus. Man kann die "Mulde" aber einzeln kaufen. Kostet 80 Euro und mit 2 Stunden biste dabei und hast es neu. Hab ich bei meinem zweiten Carisma auch machen müssen.
Den einzigen, den ich bisher persönlich nahezu ohne Tankstutzenrost gesehen hab (also mit eigenen Augen) is der von lindiII.
+0
Naja könnte dann wohl doch von innen kommen, allerdings ist es noch nicht so schlimm. Aber was mach ich der anderen Stelle am Kennzeichen?
+0
Naja, wenn Rost wieder kommt, wurde nicht genug weggeschliffen, bzw kommt da auch was von innen.
Was meinst du, was ich an meiner Heckklappe rumschleifen musste und das mit der Hand, weil man da total bescheiden rankommt. Bei mir waren die Löcher vom Spoiler rostig, da musste ich ran. Mit der Beleuchtung hatte ich bisher Glück. Von innen mach ich immer Hamerit drauf an so blöden Stellen. Außen als erstes Rostschutz und dann Grundierung und dann die Farbe.
Was meinst du, was ich an meiner Heckklappe rumschleifen musste und das mit der Hand, weil man da total bescheiden rankommt. Bei mir waren die Löcher vom Spoiler rostig, da musste ich ran. Mit der Beleuchtung hatte ich bisher Glück. Von innen mach ich immer Hamerit drauf an so blöden Stellen. Außen als erstes Rostschutz und dann Grundierung und dann die Farbe.
+0
Frage zum Stutzen des Tanks:
Was tun, wenn kein Rost sichtbar ist? Ich mein, wenn man ihn sieht, ist es zu spät, wenn man es nicht sieht, macht man nichts.. XD
Ich denke mal dass ich nämlich auch beim Facelift dabei? X_X
Was tun, wenn kein Rost sichtbar ist? Ich mein, wenn man ihn sieht, ist es zu spät, wenn man es nicht sieht, macht man nichts.. XD
Ich denke mal dass ich nämlich auch beim Facelift dabei? X_X
+0
bau einfach mal die Innenverkleidung im Kofferraum/Tankseitig aus.Dann kannst dort prima schauen ob da schon Rost ist.Bei mir ist noch nichts,und ich fahre einen 2000er.
+0
Habe auch nichts, hab aber von außen alles mit Uterbodenschutz und Hammerite und von innen mit einem Wachs zugekleistert
Vorher würde ich die Schrauben, welche das Kunststoffteil vom Einfüllstutzen halten, tauschen oder entrosten. Sonst rostet es drunter munter weiter.

+0

Danke für den Tipp, am Wochenende gehts dann mal dran. XD
Ach, mein Unterboden ist ... naja... belassen wirs bei Dunkelgrau... und paar angerosteten Teilen... egal. Wie ein normales Auto. XD
Ach, mein Unterboden ist ... naja... belassen wirs bei Dunkelgrau... und paar angerosteten Teilen... egal. Wie ein normales Auto. XD
+0
Genau wie Carisma144 und Beppo es beschreiben, isses richtig. 

+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
12 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.