Ich lese hier in den Foren öfters von kleinen oder größeren Problemen mit Rost am Auto. Eigentlich, so weit ich das weiß wurde der Carisma durch relativ wenn auch nicht verschwenderisch gegen Rost geschützt.
Gibt es denn bestimmte Stellen wo der Carisma gerne rostet?
Rost am Cari?
Thema bewerten
Lucky 27.04.2007, 10:54
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2985 Zugriffe,
Beobachter: Lucky, Reptile
ja, an den Kotflügel wo die Befestigung der Stoßstange ist (vorne + hinten). da quillt gerne der Rost raus. Genauso am Unterrand der Türen.
+0
...an den Seitenblinkern, Stoßstangenbefestigungspunkten, unter der Sto0ßstange hinten und an den hinteren Radläufen.
+0

STVO behindert meinen Fahrstil!
die Spritzdüsen hab ich zum glück woanders
aber ich hab festgestellt als wir meine hinteren radkästen gezogen haben das sich da in der börtelkante rost befand...
aber haben das abgeschliffen und nun geht er ja zum lacker 

aber ich hab festgestellt als wir meine hinteren radkästen gezogen haben das sich da in der börtelkante rost befand...


+0
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen 

und an den nummernschildbeleuchtungen rostet es gerne
+0
lindi hat am 27.04.2007, 17:12:und an den nummernschildbeleuchtungen rostet es gerne
das kann ich nur bestätigen... da hab ich auch rostansätze.... und in den kanten im radkasten.... aber als ich die umgekloppt habe, ging da unterbodenschutz druüber, und fertig

+0
Das sind alles typische Roststellen. Ist den der eine einzige Rostbeule? Also ich frage ja nur mal nach, weil bisher habe ich damit noch keine Probleme gehabt habe. Oder kommen die Roststellen von Bastlerarbeiten, wo die Lackierung beschädigt wurden ist?
+0
Ne, an meinem ist nicht herumgebastelt worden. Rostet auch. das sind einfach typische stellen für einen carisma. so wie die mercedes a Klasse mitten in der Unterhälfte der Tür einfach zu rosten beginnt.(schon einige male gesehen.
+0
ja ich habe gestern meine hinteren Kanten in den Radkästen entrostet und lackiert. Hab aber den Klarlack nicht über eine größere Fläche verteilt und nun hab ich da ne spitze Lackkante 

+0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
Also ich kann die Stoßstangenbefestigungen bestätigen. Allerdings würde ich nicht so weit gehen, den Carisma als Rostlaube zu bezeichnen, oder ein Auto, was schnell rostet.
Die Stellen die hier aufgezählt sind, sind bis auf die Türen, alles Sachen, wo ausgeschitten wurde oder ein Loch gebohrt. Wenn ne Schraube da die Farbe beim festmachen abplatzen lässt oder beschädigt, kommt da automatisch irgendwann Rost an diese blanke Stelle und dann gehts weiter..
Thema Radkästen: Kann auch passieren... Wieder die Sache, dass der Lack an betroffener Stelle fehlt. Vor allem kommt der Rost erst nach oben und geht nicht weiter unbemerkt ins Metall rein. Was ich sagen will ist einfach, dass der Carisma nicht irgendwo rostet, nur weil Carisma draufsteht, sondern der Lack wohl gelitten haben muss. Da reicht ne winzig kleine Stelle, die nur Stecknadelkopfgroß ist, aber dennoch bis aufs blanke Metall reicht. Dann blühts.
Mal ehrlich. Es ist doch nicht so, dass der einfach so anfängt zu gammeln, wie es beim Mazda 6 Kombi oder MB Vito ist... Außerdem sollte man dann auch mal zusätzliche
Begünstigungen in Betracht ziehen, wie
- Wieviel wird der Wagen bewegt?
- Steht der oft draußen?
- Wie oft wird er gewaschen, grade im Winter?
usw usw...
Ich könnte noch zich Autos aufzählen, die jünger sind, als meins und trotzdem schon richtig weggammeln...
Die Stellen die hier aufgezählt sind, sind bis auf die Türen, alles Sachen, wo ausgeschitten wurde oder ein Loch gebohrt. Wenn ne Schraube da die Farbe beim festmachen abplatzen lässt oder beschädigt, kommt da automatisch irgendwann Rost an diese blanke Stelle und dann gehts weiter..
Thema Radkästen: Kann auch passieren... Wieder die Sache, dass der Lack an betroffener Stelle fehlt. Vor allem kommt der Rost erst nach oben und geht nicht weiter unbemerkt ins Metall rein. Was ich sagen will ist einfach, dass der Carisma nicht irgendwo rostet, nur weil Carisma draufsteht, sondern der Lack wohl gelitten haben muss. Da reicht ne winzig kleine Stelle, die nur Stecknadelkopfgroß ist, aber dennoch bis aufs blanke Metall reicht. Dann blühts.
Mal ehrlich. Es ist doch nicht so, dass der einfach so anfängt zu gammeln, wie es beim Mazda 6 Kombi oder MB Vito ist... Außerdem sollte man dann auch mal zusätzliche
Begünstigungen in Betracht ziehen, wie
- Wieviel wird der Wagen bewegt?
- Steht der oft draußen?
- Wie oft wird er gewaschen, grade im Winter?
usw usw...
Ich könnte noch zich Autos aufzählen, die jünger sind, als meins und trotzdem schon richtig weggammeln...
+0
stimmt schon. Unser Cari ist jetzt 9 Jahre alt und das bisschen Rost was er an den hinteren Kotflügeln hatte... Mein Gott kurz weggeschliffen und neuen Lack drüber und fertig. Sieht asu wie neu und ich hab wieder meine Ruhe 

+0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
So seh ich das auch.
+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.