als wir neulich mit unseren caris beim treffen durch die city gecruised sind, hab ich zum ersten ma gesehn, wie die bremslichter bei nem vorface aussehn und musste feststellen, dass die ja nich wirklich gelungen sind... also kam ich auf die idee die bremslichter nach außen zu verlegen bzw. alle vier lichter leuchten zu lassen...
da ich vom löten keine ahnung hab um auf der platine der lichter was zu ändern, kam mir noch die idee, das bremslichtkabel einfach mit an die normalen rücklichter an zuklemmen (lüsterklemme o.ä.)...
aber wie immer will ich wissen, ob das vom tüv, schaltkreis usw auch funktioniert... hat da einer von euch evtl. erfahrung mit?
danke schonmal!
bremslicht umklemmen
Thema bewerten
Snake 20.07.2010, 21:23
6 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 943 Zugriffe,
+0
Ich denke TÜV Technisch kannst du dir das abschminken....
Die Leuchten sind so wie sie jetzt Leuchten zugelassen und nicht anders.
Möglich wäre es schon, allerdings müsstest du mit Sperrdioden arbeiten, ansonsten Leuchtet beim einschalten der Beleuchtung dein Bremslicht dauerhaft mit.
Eventuell wird auch eine stärkere Sicherung nötig, das müsstest dann testen.
Bedenke aber auch, dass das normale Licht deutlich dunkler leuchtet wie das Bremslicht.
MfG
Carisma DID

Die Leuchten sind so wie sie jetzt Leuchten zugelassen und nicht anders.
Möglich wäre es schon, allerdings müsstest du mit Sperrdioden arbeiten, ansonsten Leuchtet beim einschalten der Beleuchtung dein Bremslicht dauerhaft mit.

Eventuell wird auch eine stärkere Sicherung nötig, das müsstest dann testen.
Bedenke aber auch, dass das normale Licht deutlich dunkler leuchtet wie das Bremslicht.
MfG
Carisma DID
+0
andere fassung einarbeiten, also mit 2 anschlüßen, damit du ne dopeelfadenlampe 10/21w oder 5/21w (weiß grad nich was beim carisma für ne spannung die rückleuchten haben), dann müßte es gehen. in wie fern das zu machen ist weiß ich grad nich. bei der hu dürfte es nich auffallen, auch dürfte es bei einer verkehrskontrolle nich auffallen, aber wie Carisma DID schon sagte, die lampen bzw die ganzen rückleuchten sind, so wie sie original sind, geprüft und abgenommen. wenn du daran was veränderst erlischt die zulassung von deinem auto. spätestens wenn du nen unfall hast und nen gutachter darauf stößt das da dran rumgemurckst wurde hast nen problem.
aso, lass die finger von diesen fuscherklemmen aka lüsterklemmen, sowas benutzt man nich kfz-bereich. das is und bleibt fusch!!!
aso, lass die finger von diesen fuscherklemmen aka lüsterklemmen, sowas benutzt man nich kfz-bereich. das is und bleibt fusch!!!

+0
"Sie haben nicht Angst vor dir, sondern vor dem was du verkörperst. Freiheit. Denn von Freiheit reden und wirklich frei sein, ist nicht das gleiche."
ॐ
ॐ
carisma_gdi hat am 21.07.2010, 08:09:andere fassung einarbeiten, also mit 2 anschlüßen, damit du ne dopeelfadenlampe 10/21w oder 5/21w (weiß grad nich was beim carisma für ne spannung die rückleuchten haben), ...
Also Spannung ist und bleibt 12V

Löten brauch man glaub ich sogar gar nicht. Ich glaub, du musst du die Leitung für das Bremslicht umklemmen. Also Pin ausdrücken und an anderer Stelle rein, weil die Leiterbahn schon vorhanden ist. Muss ich mir heute nochmal genau angucken, dann kannich mehr Infos abgeben.
+0
-
- Hobby-Tuner (500+)
- 12.02.2009
- 21 Themen, 581 Beiträge
- 5x erhalten, 0x gegeben
ups...
...sry...meinte leistung...xD

+0
"Sie haben nicht Angst vor dir, sondern vor dem was du verkörperst. Freiheit. Denn von Freiheit reden und wirklich frei sein, ist nicht das gleiche."
ॐ
ॐ
also wegen der zulassung:
die rücklichter sind doch überall aus dem selben material... glaube daher nich, dass ich da probleme bekomme... es is doch eigentlich nur noch mehr sicherheit gegeben, da der hintermann dann mehr lichter sieht, oder? werd wohl mal moin beim tüv anrufen...
dass die bremslichter heller leuchten als die normalen lichter is mir klar, sonst würde man die ja nich sehn, wenn ich auf die bremse trete...
meine idee war ja den pin vom bremslicht mit dem kabel des normalen rücklichts zu verbinden, wobei mir grad eingefallen is, dass das ja nich funktionieren kann wenn beide leitungen über den selben stecker/pin laufen...
zu der zweifadenbirne: hab sowieso vier von den dingern drin... keine ahnung wieso, aber die waren schon da...
die andere alternative wäre, die metallleitung, die vom stecker zum bremslicht verläuft (auf der platine) auch in den anderen sockel zu verlegen, weiß allerdings noch nich wie...
aber danke schonmal für eure antworten!

die rücklichter sind doch überall aus dem selben material... glaube daher nich, dass ich da probleme bekomme... es is doch eigentlich nur noch mehr sicherheit gegeben, da der hintermann dann mehr lichter sieht, oder? werd wohl mal moin beim tüv anrufen...
dass die bremslichter heller leuchten als die normalen lichter is mir klar, sonst würde man die ja nich sehn, wenn ich auf die bremse trete...

meine idee war ja den pin vom bremslicht mit dem kabel des normalen rücklichts zu verbinden, wobei mir grad eingefallen is, dass das ja nich funktionieren kann wenn beide leitungen über den selben stecker/pin laufen...
zu der zweifadenbirne: hab sowieso vier von den dingern drin... keine ahnung wieso, aber die waren schon da...
die andere alternative wäre, die metallleitung, die vom stecker zum bremslicht verläuft (auf der platine) auch in den anderen sockel zu verlegen, weiß allerdings noch nich wie...
aber danke schonmal für eure antworten!

+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
6 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.