Den Grill raus, und dann die Umrandung vom Grill entfernen. Ich hab wohlweislich die Nasen hinten abgeklipst, da mir sonst beim entfernen eh die hälfte zerbrochen wäre.
Ich hab erst ne halbe Stunde angeschliffen, bis ich begriffen habe das es eine relativ dicke *Alu-Kupfer-was-weiß-ich* Schicht ist, die man mit nem Cuttermesser an den Rändern anritzen kann, und dann abziehen kann. Da die Folie eher so dick ist wie ein Blech (was ich nie gedacht hätte) wird die Grillumrandung etwas unstabil was aber wurscht ist, da sie eh dann wieder aufgeklebt wird.
Hab dann das weiße Plastik angeschliffen mit Schleifwolle, grundiert, schwarz matt gesprüht 2 Gänge und dann nochmal schwarz glänzend 1 mal. Als das trocken war hab ich mit UV beständigen Fenstersilikon die Umrandung wieder aufgeklebt.
danke für die Blumen
erste Schritte am Nasenbär
Thema bewerten
Kev 18.05.2011, 20:26
- 4 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 8171 Zugriffe,
Beobachter: Done, Rocky1404, Sancezz, Wolfpack
+0
so heute hab ich mir mal die DK vorgenommen, schön sauber gemacht und wieder eingebaut ist ja ein Klacks. Aber was da hinter los ist ist ja das absolute Grauen, aber das wird wohl jeder GDI Fahrer nur zugut kennen.
AGR Wird jetzt dicht gemacht, löst zwar das Problem nicht aber schlimmer wirds auch nicht. Fingernagelgroße Krustenbrocken. Blastern mach ich aber nicht mehr bei 210tsd.km. Nachdem die AGR Dicht ist und hoffentlich keine Fehlermeldung auftaucht mach ich die NiceIce Ventilreinigungsmethode via AB und Ölwechsel.
AGR Wird jetzt dicht gemacht, löst zwar das Problem nicht aber schlimmer wirds auch nicht. Fingernagelgroße Krustenbrocken. Blastern mach ich aber nicht mehr bei 210tsd.km. Nachdem die AGR Dicht ist und hoffentlich keine Fehlermeldung auftaucht mach ich die NiceIce Ventilreinigungsmethode via AB und Ölwechsel.
+0
Servus, woher hast du den Kunststoff Rahmen für die schaltkulisse?
Grüße
Grüße
+0
Wer Bremst der verliert!!!!!:D
wollt mich auch mal wieder zu Wort melden.
Also den Rahmen hast du auch schon mit an Board, kuck einfach mal unter deinen Schaltsack
Mein Standgas welches zu hoch war und was nach ner 1/4 Tankfüllung anlernes immer noch nicht runter gehen wollte habe ich übrigens auch behoben. Es lag weder an ner defekten DK, ECU oder Ventilen, nein blöd gesagt hat warscheinlich sich irgendein Geber unter dem Gaspedal verharkt, was ich durch hochziehen des Gaspedal's mit dem Fuß beheben konnte.
Ansonsten läuft der Carisma ohne große Probleme straff auf die 250tsd. km zu.
Klackern tut er kaum noch trotz des dünnem 5W30 für den Winterbetrieb.
gruß Kev
Also den Rahmen hast du auch schon mit an Board, kuck einfach mal unter deinen Schaltsack

Mein Standgas welches zu hoch war und was nach ner 1/4 Tankfüllung anlernes immer noch nicht runter gehen wollte habe ich übrigens auch behoben. Es lag weder an ner defekten DK, ECU oder Ventilen, nein blöd gesagt hat warscheinlich sich irgendein Geber unter dem Gaspedal verharkt, was ich durch hochziehen des Gaspedal's mit dem Fuß beheben konnte.
Ansonsten läuft der Carisma ohne große Probleme straff auf die 250tsd. km zu.
Klackern tut er kaum noch trotz des dünnem 5W30 für den Winterbetrieb.
gruß Kev
+0
is das ein 20VT in deim anhang da unten???



+0
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht schreiend wie sein Beifahrer!!!
so gestern trat bei der fahrt folgendes auf:
keine Gasannahme mehr. bei 50 war schluß+ Motorkontrollleuchte, denke mal Notlaufprogramm.
heute mal mit dem MUT II fehler ausgelesen:
P1225
P0220
sollte dann wohl der Gaspedalsensor sein.
Würde auch Sinn ergeben denn dieser war ja durch hängen oder klemmen schon der Grund für mein Standgasproblem.
Hatt jemand schonmal Ähnliches erlebt, oder gar den selben Fehler gehabt?
PS: bei 220tsd.km kommen die Weh-weh-chen
keine Gasannahme mehr. bei 50 war schluß+ Motorkontrollleuchte, denke mal Notlaufprogramm.
heute mal mit dem MUT II fehler ausgelesen:
P1225
P0220
sollte dann wohl der Gaspedalsensor sein.
Würde auch Sinn ergeben denn dieser war ja durch hängen oder klemmen schon der Grund für mein Standgasproblem.
Hatt jemand schonmal Ähnliches erlebt, oder gar den selben Fehler gehabt?
PS: bei 220tsd.km kommen die Weh-weh-chen

+0
so Jungs nun brauch ich guten Rat!
folgendes mein EX Arbeitskollege hat sich den GDI mal näher betrachtet bezüglich meines Problems.
Der Gaspedalsensor ist es nicht! der wurde mehrfach durchgemessen und alle Werte haben gestimmt, beim betätigen verändert sich der Widerstand so wie er sein soll.
Die DK hat auch keinerlei Probleme!
Es gibt laut Rep.Handbuch und Schaltkreisplan noch ein Drosselklappensteuerteil welches hinter der Mittelkonsole sitzt, dieses hat laut Messergebnis einen Spannungsabfall an irgendeinem Kanal.
Dies soll die Ursache für den Notlauf und Tempo 50km/h sein.
Dieses Steuerteil jedoch auf Gut Glück zu tauschen kommt wohl eher nicht in Frage, denn dieses wird wohl jenseits der 400€ kosten.
Kennt sich irgendjemand denn damit etwas genauer aus, oder kennt jemand ähnliches Problem.
PS: während der Tests jedoch in der Werkstatt lief der GDI ohne sporadischen Notlauf.
Mein Problem: so nützt mir das Auto nichts. Denn ich muß täglich 80 km Arbeitsstrecke zurücklegen und da kann ich nicht immer 1h vorher losfahren falls der Notlauf kommt.
Entweder wird das Problem nun schnellstmöglich behoben oder der Carisma geht weg.
Interessenten zur Problemlösung (Repvorschlag oder Kaufinteresse) gern gewünscht!
gruß Kev
ein hoch nochmal auf E-Gas, warum 3 elektr. Bauteile erfinden wenns auch ein Seilzug getan hätte der sich schon über 100 Jahre bewährt hat !!!!!!!!
folgendes mein EX Arbeitskollege hat sich den GDI mal näher betrachtet bezüglich meines Problems.
Der Gaspedalsensor ist es nicht! der wurde mehrfach durchgemessen und alle Werte haben gestimmt, beim betätigen verändert sich der Widerstand so wie er sein soll.
Die DK hat auch keinerlei Probleme!
Es gibt laut Rep.Handbuch und Schaltkreisplan noch ein Drosselklappensteuerteil welches hinter der Mittelkonsole sitzt, dieses hat laut Messergebnis einen Spannungsabfall an irgendeinem Kanal.
Dies soll die Ursache für den Notlauf und Tempo 50km/h sein.
Dieses Steuerteil jedoch auf Gut Glück zu tauschen kommt wohl eher nicht in Frage, denn dieses wird wohl jenseits der 400€ kosten.
Kennt sich irgendjemand denn damit etwas genauer aus, oder kennt jemand ähnliches Problem.
PS: während der Tests jedoch in der Werkstatt lief der GDI ohne sporadischen Notlauf.
Mein Problem: so nützt mir das Auto nichts. Denn ich muß täglich 80 km Arbeitsstrecke zurücklegen und da kann ich nicht immer 1h vorher losfahren falls der Notlauf kommt.
Entweder wird das Problem nun schnellstmöglich behoben oder der Carisma geht weg.
Interessenten zur Problemlösung (Repvorschlag oder Kaufinteresse) gern gewünscht!
gruß Kev
ein hoch nochmal auf E-Gas, warum 3 elektr. Bauteile erfinden wenns auch ein Seilzug getan hätte der sich schon über 100 Jahre bewährt hat !!!!!!!!
+0
Vielleicht das gleiche Problem wie danjun hat? Das mit dem losen Magneten an der Drosseklappe?
Schau dir mal sein Thema von heute an.
Schau dir mal sein Thema von heute an.
+0
nee Magnetproblem ist es nicht, er läuft ja dann wieder.
gestern bin ich zur Nachtschicht 40 km hin und zurück bei -12C alles perfekt super angesprungen er lief auch wunderbar, hat gezogen für die 122PS wirklich sehr gut. Kein rasseln oder klappern der Hydros, einfach nix. Und dann hat meine bessere Hälfte ihn in der Stadt bewegt, und zack Notlaufprogramm. Ich versteh den Zusammenhang nicht, in der Stadt ist es nun schon 3x passiert und auf längeren Strecken eben nicht.
Als sie ihn dann vorhin abstellte hab ich mich wieder reingesetzt und er lief. Also nochnmal: dann können doch die Magnete nicht die Ursache dafür sein, zumal doch dann ein anderer Fehlercode abgelegt würde.
gruß Kev
gestern bin ich zur Nachtschicht 40 km hin und zurück bei -12C alles perfekt super angesprungen er lief auch wunderbar, hat gezogen für die 122PS wirklich sehr gut. Kein rasseln oder klappern der Hydros, einfach nix. Und dann hat meine bessere Hälfte ihn in der Stadt bewegt, und zack Notlaufprogramm. Ich versteh den Zusammenhang nicht, in der Stadt ist es nun schon 3x passiert und auf längeren Strecken eben nicht.
Als sie ihn dann vorhin abstellte hab ich mich wieder reingesetzt und er lief. Also nochnmal: dann können doch die Magnete nicht die Ursache dafür sein, zumal doch dann ein anderer Fehlercode abgelegt würde.
gruß Kev
+0
Kev schrieb:15.03.2013, 17:04nee Magnetproblem ist es nicht, er läuft ja dann wieder.
gestern bin ich zur Nachtschicht 40 km hin und zurück bei -12C alles perfekt super angesprungen er lief auch wunderbar, hat gezogen für die 122PS wirklich sehr gut. Kein rasseln oder klappern der Hydros, einfach nix. Und dann hat meine bessere Hälfte ihn in der Stadt bewegt, und zack Notlaufprogramm. Ich versteh den Zusammenhang nicht, in der Stadt ist es nun schon 3x passiert und auf längeren Strecken eben nicht.
Als sie ihn dann vorhin abstellte hab ich mich wieder reingesetzt und er lief. Also nochnmal: dann können doch die Magnete nicht die Ursache dafür sein, zumal doch dann ein anderer Fehlercode abgelegt würde.
gruß Kev
Warum kann es kein Magnetproblem sein?
Sicher kann es auch sporadisches hängen der Klappe geben,gerade im Stadtverkehr wird die DK mehr beansprucht als auf der Bahn.
Die Frauen fahren oftmals ruhiger,gasreduzierter ,so das ein DK-Hänger wahrscheinlicher vorkommen kann als beim Mann.
Im Grunde reicht schon ein Schwergang ,der nicht so schnell überwunden werden kann,sei's beim öffnen oder beim schliessen.
Auf das OBD kann mann sich nicht unbedingt verlassen,oft zeigen die auch nur Folgefehler an,die Auftreten wenn ein anderes Organ versagt.
Haste denn schonmal das STG auf gehabt und geschaut wie die Platine aussieht .Ist nur mal so eine Idee von mir,weil ich von anderen Fahrzeugen gelesen habe ,das die Elkos den Geist aufgeben.
Das kann von sporadischem Versagen bis zum Totalausfall gehen.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
so gestern wurde der Carisma abgemeldet!
Hab im Moment weder Zeit noch Nerv um mich um den Carisma zu kümmern. Hab auf die schelle nen 96 Astra gekauft. Ich muß täglich pünktlich zu meinen Schichten erscheinen.
Also bei Gelegenheit:
1:DK nochmal ausbauen und Magnete ankucken?
2: Steuergerät öffnen? Welches?
Hab im Moment weder Zeit noch Nerv um mich um den Carisma zu kümmern. Hab auf die schelle nen 96 Astra gekauft. Ich muß täglich pünktlich zu meinen Schichten erscheinen.
Also bei Gelegenheit:
1:DK nochmal ausbauen und Magnete ankucken?
2: Steuergerät öffnen? Welches?
+0
Hauptsächlich war vom Motorsteuergerät die Rede ,aber um Sicher zugehen würd ich das DK-Steuergerät zusätzlich kontrollieren.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.