hallo leute.
ein freund von mir hat einen carisma mit nem 1.6er gebläsemotor und sucht, nachdem er die mega pleite mit den " 60/40 " federn überwunden hatte, nach einem richtigen fahrwerk.
ich hab ihm jetzt was raus gesucht und nen sehr angenehmen preis sagen können.
nun ist die frage ob jemand von euch schon ein solches fahrwerk verbaut hat bzw erfahrungen beim mitfahren sammeln konnte oder einer was gehört hat.
danke im vorraus
lg chris
Ksport gewinde fahrwerk
Thema bewerten
Chris-K20@CM1 04.12.2012, 17:20
7 Beiträge • Seite 1 von 1
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2253 Zugriffe,
Beobachter: Nokx
+0
Was für Probleme hatte dein Kumpel mit den 60/40-Federn?
Wenn´s um aufsetzen und Co geht wäre ein Satz gute Dämpfer zu empfehlen. Einfach mal mit GTS in Verbindung setzen, die bieten extra Kayaba Dämpfer mit auf die 60/40-Federn abgestimmtem Kennfeld an.
Geht´s dagegen um Optik, kann ich eine noch tiefere Einstellung nicht empfehlen. Der Cari hat einen recht langen Radstand und ist "drunter" tiefer als er von außen aussieht. Selbst bei niedrigen Hubeln bin ich mit gesetzten Eibach-Federn (waren vergleichbar mit 60/40) mit dem Kat aufgesessen. Zudem hat der Cari einen recht langen Überhangwinkel vorne, Steigungen wie Garagenzufahrten können dabei zu einem echten Hindernis werden.
Lieber Bodykit, sieht tiefer aus und Fahrbarkeit wird nicht so stark eingeschränkt.
Zum K-Sport Fahrwerk:
Es ist mit abstand das beste Fahrwerk was für den Cari erhältlich ist. Viele Einstellmöglichkeiten. Aber kostet eben auch sein Geld. Was bezeichnest du als "sehr angenehmen Preis"?
Meiner Meinung nach ist es allerdings völlig übertrieben so ein Fahrwerk in ein Straßenfahrzeug zu verbauen. Wenn er den Wagen auch mal ab und zu auf dem Track bewegt, sieht´s anders aus.
Aber so wird das Fahrwerk nur einmal eingestellt und dass wars dann.
Wenn´s um aufsetzen und Co geht wäre ein Satz gute Dämpfer zu empfehlen. Einfach mal mit GTS in Verbindung setzen, die bieten extra Kayaba Dämpfer mit auf die 60/40-Federn abgestimmtem Kennfeld an.
Geht´s dagegen um Optik, kann ich eine noch tiefere Einstellung nicht empfehlen. Der Cari hat einen recht langen Radstand und ist "drunter" tiefer als er von außen aussieht. Selbst bei niedrigen Hubeln bin ich mit gesetzten Eibach-Federn (waren vergleichbar mit 60/40) mit dem Kat aufgesessen. Zudem hat der Cari einen recht langen Überhangwinkel vorne, Steigungen wie Garagenzufahrten können dabei zu einem echten Hindernis werden.
Lieber Bodykit, sieht tiefer aus und Fahrbarkeit wird nicht so stark eingeschränkt.
Zum K-Sport Fahrwerk:
Es ist mit abstand das beste Fahrwerk was für den Cari erhältlich ist. Viele Einstellmöglichkeiten. Aber kostet eben auch sein Geld. Was bezeichnest du als "sehr angenehmen Preis"?
Meiner Meinung nach ist es allerdings völlig übertrieben so ein Fahrwerk in ein Straßenfahrzeug zu verbauen. Wenn er den Wagen auch mal ab und zu auf dem Track bewegt, sieht´s anders aus.
Aber so wird das Fahrwerk nur einmal eingestellt und dass wars dann.
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Hab damals beim informieren übers KSport bei einigen gelesen (Foren), das es "schnell kaputt geht". zB. Bruche der Aufnahme vom Dämpfer, Kolbenstange verbogen beim harten Einfedern... Das waren Kommentare von User auf diversen Seiten. Die Beispiele waren jetzt die beiden krassesten, welche ich gelesen hat zum KSport.
Ansonsten kann ich meinem Vorredner nur Zustimmen. Mehr als 60/40 ist nicht zu empfehlen und das Auto ist (wie schon erwähnt) tiefer als es aussieht.
Ich fahr ja mit dem KW Edelstahl-Gewinde-Fahrwerk (Ladenpreis ca. 1300€) ca. 60/35 und zusätzlich noch nem Bodykit (welches auch richtig tief ist).
Bei mir bleibt der Kat verschont, dafür leidet der Unterfahrschutz beim Getriebe öfters. Meiner Front geht dabei noch schlechter...
Und ich fahr mit meiner derzeitigen Einstellung am Maximum des (laut teilegutachten, nach dem Gewinde geht er hinten locker noch 5-6cm und vorne auch noch 3-5cm tiefer.) möglichen.
Deswegen gehe ich mal davon aus, das beim etwa gleichteuren KSport von der Tiefer her nicht viel mehr(laut Gutachten) darf.
Ansonsten kann ich meinem Vorredner nur Zustimmen. Mehr als 60/40 ist nicht zu empfehlen und das Auto ist (wie schon erwähnt) tiefer als es aussieht.
Ich fahr ja mit dem KW Edelstahl-Gewinde-Fahrwerk (Ladenpreis ca. 1300€) ca. 60/35 und zusätzlich noch nem Bodykit (welches auch richtig tief ist).
Bei mir bleibt der Kat verschont, dafür leidet der Unterfahrschutz beim Getriebe öfters. Meiner Front geht dabei noch schlechter...
Und ich fahr mit meiner derzeitigen Einstellung am Maximum des (laut teilegutachten, nach dem Gewinde geht er hinten locker noch 5-6cm und vorne auch noch 3-5cm tiefer.) möglichen.
Deswegen gehe ich mal davon aus, das beim etwa gleichteuren KSport von der Tiefer her nicht viel mehr(laut Gutachten) darf.
+0
No boost, no bottle,
Just the foot on the throttle!
Ist der Motor warm, die Reifen kalt, fährst du quer auf dem Asphalt. xD
Just the foot on the throttle!
Ist der Motor warm, die Reifen kalt, fährst du quer auf dem Asphalt. xD
das ksport is eig nen super fahrwerk, aber wie oben bereits erwähnt nicht gerade erschwinglich bzw für den alltäglichen straßengebrauch zu viel des guten...
ich hatte ein 60/40 fahrwerk von gts (baugleich mit kaw-fahrwerk) verbaut, das war echt spitze... sportlich straff und dennoch komfortabel... aber einige parkhäuser oder straßen musste ich dennoch meiden um das auto nicht kaputt zu machen...
ich hatte ein 60/40 fahrwerk von gts (baugleich mit kaw-fahrwerk) verbaut, das war echt spitze... sportlich straff und dennoch komfortabel... aber einige parkhäuser oder straßen musste ich dennoch meiden um das auto nicht kaputt zu machen...
+0
Hey Leute,
Danke für die schnellen informativen Infos.
Was ich dort oben gelesen habe " geht schnell kaputt " kann ich bei dem Preis und dem großen Namen nicht Glauben!
Gut, mag sein das ich mich irre. In meinem Accord Forum hab ich bis jetzt ( von den 2 Usern die es verbaut haben ) noch nichts schlechtes gehört.
Er möchte eig nur das es nicht hängt, möchte nicht zu tief, wünscht aber beste quali für den Preis.
Jedes Fahrwerk, auch wenn es von ein und der selben Marke ist, ist bekanntlich von Pkw zu Pkw unterschiedlich. Nun interessiert mich lediglich wie viel man für den Preis von k-Sport für den carisma bekommt.
Danke euch.
Lg chris
Danke für die schnellen informativen Infos.
Was ich dort oben gelesen habe " geht schnell kaputt " kann ich bei dem Preis und dem großen Namen nicht Glauben!
Gut, mag sein das ich mich irre. In meinem Accord Forum hab ich bis jetzt ( von den 2 Usern die es verbaut haben ) noch nichts schlechtes gehört.
Er möchte eig nur das es nicht hängt, möchte nicht zu tief, wünscht aber beste quali für den Preis.
Jedes Fahrwerk, auch wenn es von ein und der selben Marke ist, ist bekanntlich von Pkw zu Pkw unterschiedlich. Nun interessiert mich lediglich wie viel man für den Preis von k-Sport für den carisma bekommt.
Danke euch.
Lg chris
+0
K-Sport ist und bleibt Rotz.... und wenn es 96 Einstellungsmöglichkeiten für Zug- und Druckstufen hat.... obs noch aus dem Land der Kopie kommt oder nicht, weiß ich nicht....jedenfalls taugten die ersten Produkte nix bzw. hatten sie genau diese Qualität... und da waren ausgeschlagene Sachen das Harmloseste... Federbeinbrüche hat man in den ein oder anderen Eclipse oder Celica-Foren auch gelesen mit belegtem Bildmaterial...Aber sowas gibts/gabs auch bei Febi oder KW.....
Man munkelt, dass sich diese Beispiele in den ersten "Tagen" dieser Firma ereignet haben und ja immer alles besser gemacht wurde und kräftig geforscht und weiterentwickelt wird....aber wer glaubt, dass für ein Auto wie unserem Carisma großartig weiterhin irgendwas "verbessert" oder "überarbeitet" wird, der soll sich das Ding zulegen....
In meinen Augen teurer Müll... Lieber zum Altbewährten für das "Alte" greifen
...Achja Rost ist auch so ne Sache...
Ebenso scheint das K-Sport auch nicht soooo innovativ zu sein, wie es damals angepriesen wird.... Man vergleiche mal die Fahrwerke von XYZ-Racing, IS-Racing und K-Sport (mal am Bsp. von VW)... Wer nun wo zuerst da war, will ich gar net behaupten.... Bildet euch selbst nen Urteil...
Wie gesagt, alles nur meine Meinung, da ich zu Anfangs echt überlegt habe (vor ca. 3-4 Jahren) mir so ein Teil zuzulegen.... Aber wenn ich nun mein 4 Jahre altes Inox-Fahrwerk anschaue (letztens erst HU gemacht), bereue ich den KW-Kauf nicht und verzichte gerne auf 30+ Klickmöglichkeiten.... alleine die 12/18 Stk. beim V3 überfordern schon jeden normalen Menschen, wie ich ebenfalls feststellen muss
Gruß
D€
Man munkelt, dass sich diese Beispiele in den ersten "Tagen" dieser Firma ereignet haben und ja immer alles besser gemacht wurde und kräftig geforscht und weiterentwickelt wird....aber wer glaubt, dass für ein Auto wie unserem Carisma großartig weiterhin irgendwas "verbessert" oder "überarbeitet" wird, der soll sich das Ding zulegen....
In meinen Augen teurer Müll... Lieber zum Altbewährten für das "Alte" greifen


Ebenso scheint das K-Sport auch nicht soooo innovativ zu sein, wie es damals angepriesen wird.... Man vergleiche mal die Fahrwerke von XYZ-Racing, IS-Racing und K-Sport (mal am Bsp. von VW)... Wer nun wo zuerst da war, will ich gar net behaupten.... Bildet euch selbst nen Urteil...
Wie gesagt, alles nur meine Meinung, da ich zu Anfangs echt überlegt habe (vor ca. 3-4 Jahren) mir so ein Teil zuzulegen.... Aber wenn ich nun mein 4 Jahre altes Inox-Fahrwerk anschaue (letztens erst HU gemacht), bereue ich den KW-Kauf nicht und verzichte gerne auf 30+ Klickmöglichkeiten.... alleine die 12/18 Stk. beim V3 überfordern schon jeden normalen Menschen, wie ich ebenfalls feststellen muss

Gruß
D€
+0
Der (aus meiner Sicht) rießen Vorteil vom K-Sport gegenüber anderer Gewindefahrwerke liegt darin, dass nicht nur Zug- und Druckstufe (sind beim K-Sport übrigens aneinander gekoppelt) einstellbar ist, sondern auch die Fahrwerkshöhe unabhängig von der Federvorspannung eingestellt werden kann.
Aber wie ich schon weiter oben schrieb, eher was für den Track als für die Straße.
Aber wie ich schon weiter oben schrieb, eher was für den Track als für die Straße.
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
7 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.