Sportgetrieb/Sportkupplung
Thema bewerten
Snake 20.01.2010, 11:36
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 7906 Zugriffe,
Beobachter: carismafreund, Sancezz
für welche wagen wird es den dann hergestellt?!
0
bestimmt für rallyeautos, die so ein (für die) unnützes zeug nich haben wie klima usw...
0
Hoho......dem ist bei weitem nicht so.
Wie ich schon erklärt habe, ist das Getriebe ohne Glocke.
Die Glocke vom alten getriebe wird verwendet, somit passt das Getriebe, da wesentlich kleiner, ohne grobe Sache an den Motorblock.
Das ganze ist, wie ich auch schon geschrieben habe, passend für Mitsubishi Carisma 1,8 GDI, bis Baujahr 99 mit Mitsubishi-Getriebe. (Keinen Arretierring für Rückwärtsgang)
Ebenso könnt ich diverse andere Umbauten aufzählen, wobei sich die Preise aber kaum lohnen würden. Wie Lenkrad, Hydraulische Handbremse, Käfig, Schalensitze, Löscheinrichtung etc.
Da ich aber den Wunsch, wieder Rally zu fahren, aufgegeben habe (ich setze zwischenzeitlich andere Prioritäten) hat sich die ganze Suche auch erledigt.
Janson Motorsport, Sonnleiter Motorsport, Hewland, ISA Racing um die wichtigsten Teilelieferer und Ausbauer zu nennen.
Sonnleitner Motorsport wäre übrigens mein Lieferant für meinen EVO gewesen, den man auf Seite 1 sieht. Da ich aber bis 2011 keine 200.000 km auf die Süße klopfen kann, hat sich das Thema eh erledigt.
Somit wird meine Süße gefahren, bis sie alle 4.e von sich streckt.
Keine Umbauten mehr, kein weiteres Motortuning, kein Rally.
Ich werd zum Stino-Fahrer. Deswegen auch die eher zurückhaltende Anwesenheit hier.
LG
Martin
Wie ich schon erklärt habe, ist das Getriebe ohne Glocke.
Die Glocke vom alten getriebe wird verwendet, somit passt das Getriebe, da wesentlich kleiner, ohne grobe Sache an den Motorblock.
Das ganze ist, wie ich auch schon geschrieben habe, passend für Mitsubishi Carisma 1,8 GDI, bis Baujahr 99 mit Mitsubishi-Getriebe. (Keinen Arretierring für Rückwärtsgang)
Ebenso könnt ich diverse andere Umbauten aufzählen, wobei sich die Preise aber kaum lohnen würden. Wie Lenkrad, Hydraulische Handbremse, Käfig, Schalensitze, Löscheinrichtung etc.
Da ich aber den Wunsch, wieder Rally zu fahren, aufgegeben habe (ich setze zwischenzeitlich andere Prioritäten) hat sich die ganze Suche auch erledigt.
Janson Motorsport, Sonnleiter Motorsport, Hewland, ISA Racing um die wichtigsten Teilelieferer und Ausbauer zu nennen.
Sonnleitner Motorsport wäre übrigens mein Lieferant für meinen EVO gewesen, den man auf Seite 1 sieht. Da ich aber bis 2011 keine 200.000 km auf die Süße klopfen kann, hat sich das Thema eh erledigt.
Somit wird meine Süße gefahren, bis sie alle 4.e von sich streckt.
Keine Umbauten mehr, kein weiteres Motortuning, kein Rally.
Ich werd zum Stino-Fahrer. Deswegen auch die eher zurückhaltende Anwesenheit hier.
LG
Martin
0

Sorry wenn´s jetzt völlig Off-Topic wird, aber
@ NiceIce:
Wie Stino-Fahrer? Neues Hobby? Mir ist schon aufgefallen das du kaum noch schreibst, was ich eigentlich schade find. Wenn immer links als Autor des Posts "NiceIce" stand, konnte man gleich von aus gehen mal ne brauchbare Antwort zu kriegen.
Das du nen Special-Angebot von deinem Mitsu-Händler kriegst wenn deine Süße ihre 500 Tkm runter hat, war ja schon bekannt. Aber was hat das mit 2011 zu tun? Gehe einfach mal von aus das dir bekannt ist das 2012 die Welt nicht untergehen wird.

@ NiceIce:
Wie Stino-Fahrer? Neues Hobby? Mir ist schon aufgefallen das du kaum noch schreibst, was ich eigentlich schade find. Wenn immer links als Autor des Posts "NiceIce" stand, konnte man gleich von aus gehen mal ne brauchbare Antwort zu kriegen.
Das du nen Special-Angebot von deinem Mitsu-Händler kriegst wenn deine Süße ihre 500 Tkm runter hat, war ja schon bekannt. Aber was hat das mit 2011 zu tun? Gehe einfach mal von aus das dir bekannt ist das 2012 die Welt nicht untergehen wird.

0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Also, wenn wirklich jemand vorhat, Rallye zu fahren, dann sicherlich nicht mit nem Carisma. Der passt so gut zur Rallye wie ein gekochtes Ei zu Formel 1....
0

STVO behindert meinen Fahrstil!
Servas Furios.
Ja, so kann man sagen. Neues (altes) Hobby.
Kurze Erklärung zum Evo:
Als ich letztes Jahr auf der Suche nach Tuningteile war, viel mir bei einer Berrally ein Evo auf, der absolut geil hergerichtet war.
Zu meinem Erstaunen war es aber kein Evo, sondern ein GDI Vorface mit Evo-Partikel, also ein Komplettumbau. deswegen hing ich mich in die Materie, weil ja alle (auch heute noch) steif und fest behaupten, das man eine Carisma GDI nicht tunen oder als Rallyfahrzeug fahren kann.
Bewiesen habe ich die Leistung von 149 PS, 170 PS waren mein Ziel.
Dadurch wurde mit Sonnleitner-Motorsport ein Deal ausgehandelt.
Sobald der Evo 7 (also nicht der GDI, sondern ein echter EVO) seinen Rallydienst beendet hat, wird er für 15.000 Euro verkauft.
Da der Besitzer vom EVO auch mehrere GDI hat, bot er mir an, einen speziellen Preis zu bekommen, wenn ich es denn schaffe, mit meiner Originalmaschien (egal ob getunt oder nicht) 500.000 km zu fahren, und das bis Ende Januar 2011, ja, das ich seinen EVO dann 50% günstiger bekomme. Also sozusagen einen Tausch machen.
Zu dem Zeitpunkt fuhr ich beruflich sehr oft mit der Süßen, was die KM in die Höhe trieb. Kurz nachgerechnet, was so als Schnitt rauskam und ich war sicher, mit etwas hochpushen und am Wochenende öfters ne Tour machen, kann das hinhauen.
Leider wurde ich arbeitslos und hab nun ne Job, wo ich nur 10 KM zur arbeit habe.
Bei 20 Km am Tag würde es also eine Jahresleistuzng von schlappe 5200 km ergeben.
Ich brauche also rein Rechnerisch knappe 40 Jahre, um die 200.000 aufzufahren.
Vor der Jobgeschichte habe ich an die 60 km pro Tag abgerissen, ab und an auch mal 200, je nach Baustelle.
So, soweit dazu.
Und zu Carisma146:
Schau dir diverse alte Berichte an, in denen ein Carisma die Wertungsprüfungen gewonnen hat.
Klarerweise kan eine Carisma nicht mit einem EVO mithalten, das ist auch eine ganz andere Klasse, bei der ich gar nicht fahren dürfte.
Aber Golf und Co, also alle Fronttriebler der 18er Klasse, braucht sich ein aufgenmachter GDI nicht zu verstecken.
Oder glauben alle, das nur PS-Monster Rallyfahrzeuge sein dürfen? Nur weil in TV und CO nur diese gezeigt werden?
Klassensieger war ich vor 20 jahren schon mit meinem 50 PS Golf, später im 90 PS Record und 3 mal im jetta mit 90 PS.
WP-Sieger sogar einmal mit einem 500.er Fiat mit 27 PS.
Rally als Hobby, ohne Sponsoren oder nur wenige, einfache Sponsoren kann nur in eriner Klasse funzen, dafür hat man um so mehr Spass, weil die Mitbewerber alle auch nur mit Wasser kochen.
So denne......fahren wir halt, bis sich nichts mehr dreht und gehen dann auf Suche nach was neuem.
LG
Martin
Ja, so kann man sagen. Neues (altes) Hobby.
Kurze Erklärung zum Evo:
Als ich letztes Jahr auf der Suche nach Tuningteile war, viel mir bei einer Berrally ein Evo auf, der absolut geil hergerichtet war.
Zu meinem Erstaunen war es aber kein Evo, sondern ein GDI Vorface mit Evo-Partikel, also ein Komplettumbau. deswegen hing ich mich in die Materie, weil ja alle (auch heute noch) steif und fest behaupten, das man eine Carisma GDI nicht tunen oder als Rallyfahrzeug fahren kann.
Bewiesen habe ich die Leistung von 149 PS, 170 PS waren mein Ziel.
Dadurch wurde mit Sonnleitner-Motorsport ein Deal ausgehandelt.
Sobald der Evo 7 (also nicht der GDI, sondern ein echter EVO) seinen Rallydienst beendet hat, wird er für 15.000 Euro verkauft.
Da der Besitzer vom EVO auch mehrere GDI hat, bot er mir an, einen speziellen Preis zu bekommen, wenn ich es denn schaffe, mit meiner Originalmaschien (egal ob getunt oder nicht) 500.000 km zu fahren, und das bis Ende Januar 2011, ja, das ich seinen EVO dann 50% günstiger bekomme. Also sozusagen einen Tausch machen.
Zu dem Zeitpunkt fuhr ich beruflich sehr oft mit der Süßen, was die KM in die Höhe trieb. Kurz nachgerechnet, was so als Schnitt rauskam und ich war sicher, mit etwas hochpushen und am Wochenende öfters ne Tour machen, kann das hinhauen.
Leider wurde ich arbeitslos und hab nun ne Job, wo ich nur 10 KM zur arbeit habe.
Bei 20 Km am Tag würde es also eine Jahresleistuzng von schlappe 5200 km ergeben.
Ich brauche also rein Rechnerisch knappe 40 Jahre, um die 200.000 aufzufahren.
Vor der Jobgeschichte habe ich an die 60 km pro Tag abgerissen, ab und an auch mal 200, je nach Baustelle.
So, soweit dazu.
Und zu Carisma146:
Schau dir diverse alte Berichte an, in denen ein Carisma die Wertungsprüfungen gewonnen hat.
Klarerweise kan eine Carisma nicht mit einem EVO mithalten, das ist auch eine ganz andere Klasse, bei der ich gar nicht fahren dürfte.
Aber Golf und Co, also alle Fronttriebler der 18er Klasse, braucht sich ein aufgenmachter GDI nicht zu verstecken.
Oder glauben alle, das nur PS-Monster Rallyfahrzeuge sein dürfen? Nur weil in TV und CO nur diese gezeigt werden?
Klassensieger war ich vor 20 jahren schon mit meinem 50 PS Golf, später im 90 PS Record und 3 mal im jetta mit 90 PS.
WP-Sieger sogar einmal mit einem 500.er Fiat mit 27 PS.
Rally als Hobby, ohne Sponsoren oder nur wenige, einfache Sponsoren kann nur in eriner Klasse funzen, dafür hat man um so mehr Spass, weil die Mitbewerber alle auch nur mit Wasser kochen.
So denne......fahren wir halt, bis sich nichts mehr dreht und gehen dann auf Suche nach was neuem.
LG
Martin
0

Naja, in welcher Klasse willst denn mit nem Carisma GDI fahren? Gruppe G? Dann aber ohne Motortuning, Seriennah. Nur Fahrwerk, Räder und Auspuff dürfen geändert weden.
Oder aber in der Gruppe H, in der du frei tunen kannst. Das wäre dann H14, bis 2 Liter Hubraum, kein Turbo.
Die Gegner: Golf 1, 2 und 3, manchmal Golf 4. Mit Ps. von 160 bis 270!!!
Alte C-Kadett, Leergewicht 920 kg... Mit dem Carisma GDI mit 150 PS... Wahrscheinlich im hinteren drittel... Die Gruppe H ist Hölle.
In derGruppe G, ohne Motortuning, ist man glaub ich mit 125 Serien PS nicht so schlecht, und die Gegner sid ähnlich enzuschätzen, da könnte was gehen. Aber wie gesagt, Ohne Mehrleistung...
Wo bist du denn gefahren und wann????
Oder aber in der Gruppe H, in der du frei tunen kannst. Das wäre dann H14, bis 2 Liter Hubraum, kein Turbo.
Die Gegner: Golf 1, 2 und 3, manchmal Golf 4. Mit Ps. von 160 bis 270!!!
Alte C-Kadett, Leergewicht 920 kg... Mit dem Carisma GDI mit 150 PS... Wahrscheinlich im hinteren drittel... Die Gruppe H ist Hölle.
In derGruppe G, ohne Motortuning, ist man glaub ich mit 125 Serien PS nicht so schlecht, und die Gegner sid ähnlich enzuschätzen, da könnte was gehen. Aber wie gesagt, Ohne Mehrleistung...
Wo bist du denn gefahren und wann????
0

STVO behindert meinen Fahrstil!
Servas.
Gefahren in der Klasse F und Klasse N, Schwabenrally, Rally rund um den Sender, Jedrrmannrally Pforzheim, Karlsruher Klassenrally.
In der Zeit von 1985 bis 1989, und 1992 bis 1994.
Fahrzeuge:
Opel Rocord C Coupe in der 2000.er Klasse
VW Golf 1 in der 1300 Klasse
VW Jetta Tally 2 in der 1600 Klasse.
Nie gefahren:
Lancia Delta HF Integrale, Vollrally Gruppe A 2000 Klasse, aber vor der Rally um nen baum gewickelt. Allrad ist nicht gleich Heckantrieb.
In Österreich gelten etwas andere Bestimmungen, sind aber in meiner gewählten Klasse identisch, also Gruppe F mit 2000er Klasse, Seriennah mit Motorveränderungen am Original-Block.
Aber wie gesagt, das ganze hat sich erledigt.
LG
Martin
Gefahren in der Klasse F und Klasse N, Schwabenrally, Rally rund um den Sender, Jedrrmannrally Pforzheim, Karlsruher Klassenrally.
In der Zeit von 1985 bis 1989, und 1992 bis 1994.
Fahrzeuge:
Opel Rocord C Coupe in der 2000.er Klasse
VW Golf 1 in der 1300 Klasse
VW Jetta Tally 2 in der 1600 Klasse.
Nie gefahren:
Lancia Delta HF Integrale, Vollrally Gruppe A 2000 Klasse, aber vor der Rally um nen baum gewickelt. Allrad ist nicht gleich Heckantrieb.
In Österreich gelten etwas andere Bestimmungen, sind aber in meiner gewählten Klasse identisch, also Gruppe F mit 2000er Klasse, Seriennah mit Motorveränderungen am Original-Block.
Aber wie gesagt, das ganze hat sich erledigt.
LG
Martin
0

Ja, glaub bei uns heist das F2005 oder auch Gruppe N3....
In Österreich läuft/lief das noch etwas anders....
Aber auf die Idee Carisma=Rallyeauto ist hier bis jetzt keiner gekommen...
Ich glaub der Vorfacelift ist für die F2005 auch zu alt....
Aber sei es drum....
In Österreich läuft/lief das noch etwas anders....
Aber auf die Idee Carisma=Rallyeauto ist hier bis jetzt keiner gekommen...
Ich glaub der Vorfacelift ist für die F2005 auch zu alt....
Aber sei es drum....
0

STVO behindert meinen Fahrstil!
Es fahren auch Carisma GDIs beim 24h rennen rum. Aber wie ich so lesen konnte sollte man sich ne Kiste voll Radlager hinten rechts mitnehmen. Die sind bei dem einen oder anderen GDi kaputt gegangen. bei dem einen gleich 3 mal.
Weis aber gar nicht mehr wo ich das gelesen hatte.
Edit: Zum Video wegen den Getriebe geräuschen ist dir das hier laut genug?
ist ein M3 GTR

Weis aber gar nicht mehr wo ich das gelesen hatte.
Edit: Zum Video wegen den Getriebe geräuschen ist dir das hier laut genug?
0
Andydeluxe hat am 25.01.2010, 16:28:Edit: Zum Video wegen den Getriebe geräuschen ist dir das hier laut genug?ist ein M3 GTR
bis 40 Sekunden ist es ertragbar



0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.