Dark Lord of Bone 09.12.2010, 23:25
Alles was mit Tuning (Leistung und Optimierung) am Mitsubishi Carisma zu tun hat.
(z.B. Motor, Chip/Steuergerät, Getriebe, Fahrwerk, Auspuff, ...)
(Anleitungen zum Selberbasteln findest du unter Carisma-Workshop.)
Moderator: Werkstattmeister
27/35 10.12.2010, 22:04

Hmh, klingt alles ja nett....

bleiben wir mal bei einzelteilen kurz...
bei Benzinern gibts ja die Möglichkeit durch glaube Nockenwellen, die Drehzahl ein wenig zu erhöhen. Bei Rennteilen geht da ordentlich mehr, aber wir bleiben mal bei Straßentuning. Bei Benzinern stört mich das nicht. Aber wie sieht es da beim Diesel aus? Der Diesel ist ja angeblich physikalisch schon beschränkt und mehr als 5500u/min geht nicht... wobei es ja nun diese Rennwagen gibt (Audi, Peugeot)... ich muss mich mal erkundigen...
+0
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
18.03.2010
38 Themen, 537 Beiträge
2x erhalten, 4x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.9 DID
Werbe/Affililink * 16.06.2024, 07:05
28/35 11.12.2010, 00:34

Dark Lord of Bone hat am 10.12.2010, 22:04:Hmh, klingt alles ja nett....

bleiben wir mal bei einzelteilen kurz...
bei Benzinern gibts ja die Möglichkeit durch glaube Nockenwellen, die Drehzahl ein wenig zu erhöhen. Bei Rennteilen geht da ordentlich mehr, aber wir bleiben mal bei Straßentuning. Bei Benzinern stört mich das nicht. Aber wie sieht es da beim Diesel aus? Der Diesel ist ja angeblich physikalisch schon beschränkt und mehr als 5500u/min geht nicht... wobei es ja nun diese Rennwagen gibt (Audi, Peugeot)... ich muss mich mal erkundigen...


Dass die höher drehen liegt daran, dass diese Motoren eher Leistung abfordern sollen und nicht so auf Drehmoment ausgelegt sind. Diese Motoren sind auch Kurzhubig gebaut (Straßen-Diesel sind eher Langhuber) ... Durch andere Nockenwellen kannst du die Drehzahl auch nicht anheben. Diese ist durch das Motorsteuergerät begrenzt, dieser unterbricht einfach den Zündfunken und/oder die Einspritzung. Durch "schärfere" Nockenwellen änderst du einfach den Öffnungs- und Schließwinkel der Ventile. So dass diese früher öffnen und später schließen, also insgesamt länger geöffnet sind um eine bessere Zylinderspülung zu bewirken und natürlich MEHR Gemisch einströmen zu lassen.

Hoffe, ich konnte dir ein wenig was übermitteln. Ich gehe jetzt ins Bett, hab morgen um 10Uhr meine praktische Gesellenprüfung :x
+0
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
12.02.2009
21 Themen, 581 Beiträge
5x erhalten, 0x gegeben
29/35 11.12.2010, 01:01

Na dann mal viel Erfolg! =)

Kurzuhuber und Langhuber! HAH! Endlich was gutes gelernt! =)

Das mit dem Erhöhen verstehe ich, aber müsste man doch theoretisch wenn jetzt durch schärfere eben mithilfe der Veränderung des Steuergerätes die Drehzahl erhöhen können. Bloß ist die Frage doch, ob man dann wirklich die Nockenwellen braucht und was den Motor langlebiger hält. (Nur elektronik oder elektronik und schärfere nockenwellen? Oder beides gleich katastrophal?)
+0
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
18.03.2010
38 Themen, 537 Beiträge
2x erhalten, 4x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.9 DID
30/35 11.12.2010, 02:42

Dark Lord of Bone hat am 11.12.2010, 01:01:Na dann mal viel Erfolg! =)

Kurzuhuber und Langhuber! HAH! Endlich was gutes gelernt! =)

Das mit dem Erhöhen verstehe ich, aber müsste man doch theoretisch wenn jetzt durch schärfere eben mithilfe der Veränderung des Steuergerätes die Drehzahl erhöhen können. Bloß ist die Frage doch, ob man dann wirklich die Nockenwellen braucht und was den Motor langlebiger hält. (Nur elektronik oder elektronik und schärfere nockenwellen? Oder beides gleich katastrophal?)



Hab ich jetzt richtig verstanden, dass du die maximale Drehzahl des Motors erhöhen willst? Die ist doch, wie schon erklärt, durch die Hublänge bestimmt. Du müsstest Quasi kürzere Kolben einbauen, damit er höher drehen kann.

Die scharfen Nockenwellen gehen schon auf die Laufleistung, die mit dem Motor möglich sind.

An deiner Stelle: Kauf dir den RalliArt Chip für deinen Motor und gut ist. Damit hast du mehr Drehmoment und mehr Leistung. Viel mehr ist schnell und günstig nicht wirklich möglich, es sei denn, du gönnst ihm mal nen ordentlichen Service, also mal den Luftfilter checken, regelmäßig nen Ölwechsel usw...
+0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.06.2008
24 Themen, 920 Beiträge
0x erhalten, 47x gegeben
BMW 535i M30B35 R6
31/35 11.12.2010, 06:56

DeadEye - X hat am 10.12.2010, 20:05:@germansoldier

Würde aber mal interesse halber fragen, wie man denn zu sowas (Infos) kommt.... in der szene gibts nicht wirklich jemanden der sowas gemacht hat. Auch sonst sind die Infos rar im Netz.

Das Motoren prinzipiell passen mag ja sein, aber wie schaut mitn Getriebe aus? Ich sag immer wieder, das wir keinen VW fahren, wo man nen TDI-Motor in nen alten Bully baut und nur ne verstärkte Druckplatte braucht damit das Getriebe passt ;)

Das ist eben sowas, wo ich mich immer frage, wie bekommt man die Sachen alle so zusammen, dass es kein murks ist, der zerfliegt.

Kopfswap oder ähnliches leuchtet mir eben eher ein, da durchaus bekannt ist, dass viele Motorenblöcke idR überein stimmen bei den Mitsu-Modellen.... aber der andere Kram?


Gruß
D€


in der hinsicht gehe ich immer davon aus, das das andere getriebe mit übernommen wird.

es ist richtig das das netz nicht voll von info´s ist. aber es gibt genug leute, gerade in und um berlin die solch "kleine" Umbauten machen, aber nur, damit sie die wagen dann gegen andere ballern.
+0
germansoldier
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
08.12.2007
63 Themen, 1662 Beiträge
20x erhalten, 14x gegeben
0 Bilder
32/35 11.12.2010, 14:42

DonMega hat am 11.12.2010, 02:42:
Dark Lord of Bone hat am 11.12.2010, 01:01:Na dann mal viel Erfolg! =)

Kurzuhuber und Langhuber! HAH! Endlich was gutes gelernt! =)

Das mit dem Erhöhen verstehe ich, aber müsste man doch theoretisch wenn jetzt durch schärfere eben mithilfe der Veränderung des Steuergerätes die Drehzahl erhöhen können. Bloß ist die Frage doch, ob man dann wirklich die Nockenwellen braucht und was den Motor langlebiger hält. (Nur elektronik oder elektronik und schärfere nockenwellen? Oder beides gleich katastrophal?)



Hab ich jetzt richtig verstanden, dass du die maximale Drehzahl des Motors erhöhen willst? Die ist doch, wie schon erklärt, durch die Hublänge bestimmt. Du müsstest Quasi kürzere Kolben einbauen, damit er höher drehen kann.



So nicht richtig. Das ist durch Zylinderhöhe und Pleuellänge festgelegt.
+0
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
12.02.2009
21 Themen, 581 Beiträge
5x erhalten, 0x gegeben
33/35 11.12.2010, 17:36

Carisma@BS hat am 11.12.2010, 14:42:So nicht richtig. Das ist durch Zylinderhöhe und Pleuellänge festgelegt.


Und noch immer nicht ganz richtig. :)
Das Hauptproblem liegt hierbei bei der mittleren Kolbengeschwindigkeit. Liegt diese zu hoch (also jenseits 23m/s), reißt der Ölfilm ab, die Schmierung versagt und der Kolbenfresser kommt vorbei.
Und logischerweiße ist die Kolbengeschwindigkeit stark von der Kurbelwelle abhängig.

Die einzige möglichkeit da doch etwas mehr Drehzahl raus zu holen, liegt im Feintuning. Leichtere Ventile, Titanventilfedern, feingewuchtete Kurbelwelle, Gewichtsmäßig aufeinander angepasste Kolben und Pleul... reduzieren alle die bewegten Massen in einem Motor. Folglicherweiße kann man ihn dann etwas höher drehen. (Aber erwarte nicht dass dein Diesel mit 5000 U/min nacher 8000 U/min macht)
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:

UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"

(We Write The Streets, Format67.net)
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
19.02.2007
32 Themen, 2190 Beiträge
204x erhalten, 29x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
0 Bilder
34/35 11.12.2010, 17:53

Furious hat am 11.12.2010, 17:36:
Carisma@BS hat am 11.12.2010, 14:42:So nicht richtig. Das ist durch Zylinderhöhe und Pleuellänge festgelegt.


Und noch immer nicht ganz richtig. :)
Das Hauptproblem liegt hierbei bei der mittleren Kolbengeschwindigkeit. Liegt diese zu hoch (also jenseits 23m/s), reißt der Ölfilm ab, die Schmierung versagt und der Kolbenfresser kommt vorbei.
Und logischerweiße ist die Kolbengeschwindigkeit stark von der Kurbelwelle abhängig.

Die einzige möglichkeit da doch etwas mehr Drehzahl raus zu holen, liegt im Feintuning. Leichtere Ventile, Titanventilfedern, feingewuchtete Kurbelwelle, Gewichtsmäßig aufeinander angepasste Kolben und Pleul... reduzieren alle die bewegten Massen in einem Motor. Folglicherweiße kann man ihn dann etwas höher drehen. (Aber erwarte nicht dass dein Diesel mit 5000 U/min nacher 8000 U/min macht)


Stimmt. Hatte ich nicht weiter bedacht.
+0
Benutzeravatar
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
12.02.2009
21 Themen, 581 Beiträge
5x erhalten, 0x gegeben
35/35 11.12.2010, 21:01

reduziert man aber sämtliche bewegte massen zu sehr leider dein drehmoment enorm.
dann dreht des ding zwar bis in drehzahlhimmel aber anfahren und durchzug von unten raus sind dann nur noch schöne tagträume.
2massenschwungrad wär was schönes-doch was passt?!

da sollte man halt nen guten mittelweg finden um drehzahl und drehmoment alltagstauglich zu halten.
is ja auch nicht schön wenn man jenseits der 5000 erst dran denken kann zu überholen.

alles schön gleichmäßig auswiegen ist aber sehr gut und bringt unglaublich laufruhe.und ich finde die ganze kiste hängt dann auch besser am gas.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
Werbe/Affililink * 16.06.2024, 07:05
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🔧 Carisma Tuning

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.