Die Verzögerung ist einfach zu schwach und das kommt durch die zu kleinen Scheiben in Verbindung mit zu kleinen Belägen.
Mein Bremssystem wurde immer top gewartet und konnte nichtmal ansatzweise mit dem von dem Dynamics meines Vaters mithalten. Seit ich aber auf die großen Scheiben vorne und hinten von Trommel auf Scheibe umgestellt habe, ist die Bremswirkung nicht mehr von nem
Facelift zu unterscheiden. Das sowohl vom subjektiven Empfinden her, sondern auch von den Bremswegen. Da ich das selber immer wissen wollte, hab ich das mal ausgiebig bei meinem Vadder aufm Firmengelände getestet.
Meine Nummer zwei hat noch das alte System drin, also vorne kleine Scheibe und hinten Trommel, das ganze beim 98er
GDI. Der kann mit dem neuen Bremsweg nicht mithalten. Vor meinem Umbau der Bremsen hab ich mit beiden den Bremsweg aus 80km/h gestestet und beide waren ungefähr gleich. Als ich vorne nur die großen Scheiben drin hatte, wars bei Nummer eins schon besser, aber mit Scheiben hinten is da etwas mehr als ne Autolänge rausgekommen. Mit dem
Facelift, den mein Vadder hatte, kam ich dann nahezu gleich mit der Nummer eins.
Ob die Bremsen zu schwach sind, mag sicherlich im Auge des Betrachters liegen, aber nach 200.000 Autobahn km mit dem
Carisma sage ich für mich: Die Bremsen sind zu schwach. Und nicht nur Beppo weiß, dass ich auf der Bahn nicht schneller als 130km/h fahre, also liegt es nicht an dem Fahrstil.
Die restlichen Komponenten der Bremse vom Preface und
Facelift sind im Übrigen identisch. Man muss ja vorne nichtmal den Sattel mit tauschen. Wieso hat man dann also im
Facelift plötzlich ne größere Bremse verbaut, wenn die anderen Teile die gleichen sind und alles genauso abgestimmt ist (bis auf die Front-/Heckverteilung evtl) und die Bremse im Preface gut genug bremste?
Und wenn du sagst, blockieren ist blockieren, dann weiss ich nicht, warum ein Porsche ne 18" Bremsanlage brauch. Nach deiner These würden ja dann die 14" Scheiben aus dem
Carisma reichen.
Du bist dran.