Schon längere Zeit wollte ich eine Carisma zu kaufen, und letztes Jahr im Oktober erfüllte ich mir diese Wünsch

Habe eine Carisma 1.8 GDI, 122 PS, BJ 2002 in sehr guten Zustand gefunden, die war von ihren lezten Eigentümern sehr geliebt und gepflegt.
Bei 185000 km hab ich eine grosse Inspektion bei mein Mechaniker in Kroatien gemacht .
Also was alles ist gewechselt:
-Zahnriemen
-Wasserpumpe
-Microriemen
-Riemenspanner
-Riemenrolle
-Antifries
-Öl Mitsubishi Diamond Performance 5w40
-Ölfilter
-Zündkerzen..
und noch von vorherigen Besitzern war ausgewechselt
-Stossdämpfer, Fädern, Bremsen, Auspuff.
Und dann am Februar haben meine Probleme angefangen.

Ich ruffe Pannenhilfe und der auf Diagnosegerät gelies Drosselklappe Sensor Fehler.
Also habe meine Carisma dort gelassen und gefunden ein andere möglichkeit nach Hause zu kommen..
Ich habe mich dann viel informiert. Eine neue Droselklappe lohnt sich nicht zu kaufen, weil die kostet mehr als das ganze Auto, und eine gebrauchte Droselklappe könnte ich nirgendwo zu finden.
Dann lasse ich meine Carisma nach Kroatien zu meinem Mehaniker abschlepen.
Ich wollte nicht vor dem Tatsache stehen das ich meine Carisma nür wegen Droselklappe zum Autoschrott geben müss.

Ich habe dann nach 2 Wochen kaum eine Carisma in Frankfurt gefunden die genau gleiche Motor hat. Aber der Besitzer wollte nicht nür die Droselklappe verkaufen, sondern das ganze Auto.
So kaufte ich diese Carisma, fahr nach Frankfurt, nimm die Droselklappe raus und noch einige Teile die ich im Zukunf brauchen kann.
Die Drosselklappe hat dann mein Mehaniker in Kroatien in meine Carisma eingebaut, und sie funkcioniert wieder.
Ich bin dann in April mit meine Familie nach Ehingen am Donau umgezogen, wo begannen Probleme mit dem Öl.

Also, ich habe so periodisch Ölstand gechekt und bei 192000km sah dass Ölstand unter minimum auf die Stange ist.
Sofort fahrte ich zu Tankstelle Öl zu kaufen, und auf dem Weg schaltet sich die Ölwarnlicht an aber nur ganz kurz und wieder auf.
Ich habe so 6-7 cl Öl nachgefült und weiter gefahren.
Nach einige km schaltet sich die Licht wieder so kurz an und sofort wieder aus, Ölstand aber bleibt in Ordnung.
Das passiert aber nür dann wann das Motor richtig warm ist, und nur bei Leergang, und das Auto Leistung verliert wenn ich im Bergen fahre.
Habe auch gemerkt dass aus Auspuch weisse Rauch kommt.
Bis jetz habe viele Ratschläge von Bekanten bekommen, und meisten sagen dass Motor kaputt ist und dass ich ein neues Auto kaufen sollte, auf jedem Fall nicht mehr ein Japaner.

Angestellte in Offizielle Wekstadt von Mitsubishi in Ehingen sagt Motor kaputt, fahr bis wirklich Tot ist und kauf ein neues..
Vor ca 2 Wochen habe ich im Internet reschaschiert über die Probleme mit Öldruck und endlich die DreamCarisma Seite entdeckt.
Wirklich eine sehr sehr hilfsreihe Community.
Hier habe ich gesehen, dass das gleiche Problem schon einige haben gehabt und mit Öldruckschalter wechseln, das Problem gelöst ist.
Vorgestern habe Öldruck bei mein Carisma messen gelassen, war 0.8 bar, sagt angestellte OK, aber Öldruckschalter war verröstet so dass der sofort ein neues eingebaut hat.
Bis jetzt habe 200km gemacht, davon 2 mall längere Strecken gefahren (50 km) und die Ölwarnlampe schaltet sich nicht mehr an.

Ich hoffe dass das so bleibt, aber will trotzdem noch Motorreiniger rein thuen so das Ölleitungen sauber werden, blastern machen, und Hydros reinigen.
Jetzt bitte ich euch Profis für ihre Meinung.
Bringt das alles was oder besser so lassen und wirklich warten das Motor kaputt wird.
Habt ihr noch welche Empfelung?
Auf was muss ich besonders aufpassen?
Öl wieder 5W40 oder jetzt lieber 10W40?
Ich werde das mit ein Kollege zusammen machen, der versteht mit schrauberei bischen aus, und ich...

Natürlich ohne Beschreibung von NiceIce wäre das sowieso unmöglich, danke für das.
LG Alen