Hi
ich hab leider nix in der Suche gefunden.
Das allgemeine klackern der Hydrostössel ist ja bekannt beim GDI.
Wie bekommt man das weg muss man da gleich die kompletten Stössel austauschen oder gehts auch anders???
GDI klackern
Thema bewerten
jfisch84 20.03.2007, 15:12
- 7 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 33392 Zugriffe,
Beobachter: jfisch84, Schmanta, viktor1974, peppy, peergdi, blauer_ralf, da2
Wir hatten das aber irgendwo schonmal...
Du kannst, bevor Du alles wechselst, auch mal zu Obi gehen, die haben in der Autoabteilung von Liqui-Moly ein Hydrostößel Additiv.... Das kippste ins Öl. Das hilft eigentlich erstmal ne Weile ziemlich gut!
EDIT: Hier ist der Thread: Klick mich!

Du kannst, bevor Du alles wechselst, auch mal zu Obi gehen, die haben in der Autoabteilung von Liqui-Moly ein Hydrostößel Additiv.... Das kippste ins Öl. Das hilft eigentlich erstmal ne Weile ziemlich gut!
EDIT: Hier ist der Thread: Klick mich!
+0

STVO behindert meinen Fahrstil!
Also ich hab was in der Suche unter Hydrostössel was gefunden:
Motor takert wie ein alter TRAKTOR
Hier war mal was über Öl:
Motor-ÖL Carisma?
Motor takert wie ein alter TRAKTOR
Hier war mal was über Öl:
Motor-ÖL Carisma?
+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Haha... Du hast Hydrostößel mit "ss" geschrieben, ich mit "ß"
Deshalb: 2 verschiedene Ergebnisse!
Deshalb: 2 verschiedene Ergebnisse!
+0

STVO behindert meinen Fahrstil!
zum additiv ... kommt das zusätzlich zum öl rein, oder kommt es mit dem Öl rein?
Hört sich blöd an die Frage, aber ich erläutere sie mal an einem Rechenbeispiel:
Teilfrage 1 (zusätzlich):
Öl = 3,5l
Additiv = 0,5l
Im Motor = 4l Flüssigkeit
Teilfrage 2 (gemeinsam):
Öl = 3,0l
Additiv = 3,5l
Im Motor = 3,5l Flüssigkeit
Bin dabei davon ausgegangen das bei einem normalen Ölwechsel 3,5l Öl reinkommen. Und immer eine feste Literzahl im Beipiel hier 0,5l Additiv rein müssen. Sei also egal ob die Zahlenwerte stimmten, hauptsache hier erkennt das Prinzip, und könnt mir nu meine Frage beantowrten
Hört sich blöd an die Frage, aber ich erläutere sie mal an einem Rechenbeispiel:
Teilfrage 1 (zusätzlich):
Öl = 3,5l
Additiv = 0,5l
Im Motor = 4l Flüssigkeit
Teilfrage 2 (gemeinsam):
Öl = 3,0l
Additiv = 3,5l
Im Motor = 3,5l Flüssigkeit
Bin dabei davon ausgegangen das bei einem normalen Ölwechsel 3,5l Öl reinkommen. Und immer eine feste Literzahl im Beipiel hier 0,5l Additiv rein müssen. Sei also egal ob die Zahlenwerte stimmten, hauptsache hier erkennt das Prinzip, und könnt mir nu meine Frage beantowrten

+0
also beim mir hat es damals ach sehr doll geklackert .. seit dem Ölwechsel vor nen halben jar ist es komplett weg ..
also Ölwechsel machen .. und 10W40 reicht locker .. lass dir nicht wie ich beim ersten mal 5W30 Vollsyntetisch andrehen vom Mitsubishi Händler
( 4 Liter so 60 Euro ..
)
HF DeeWay
also Ölwechsel machen .. und 10W40 reicht locker .. lass dir nicht wie ich beim ersten mal 5W30 Vollsyntetisch andrehen vom Mitsubishi Händler


HF DeeWay
+0
Also meine kleine is mir allemal Vollsyntetisches Wert...
Vorallem wo's soweit ich des hier irgendwo mal gelesen hab eh besser fürn Motor und die Stößeln sein soll auf lange Sicht.
Vorallem wo's soweit ich des hier irgendwo mal gelesen hab eh besser fürn Motor und die Stößeln sein soll auf lange Sicht.
+0
Stolzer Besitzer eines Mitsubishi 3000 GT Twin Turbo Targa Gen.2
Also mich stört dieses Klackern nicht unbedingt. Natürlich wärs schön wenns nicht so wäre.... aber man soll die Dinge so nehmen wie sie sind. 

+0
Ich hab auch das vollsyntetische und bin zufrieden. Allerdings isses mit Additiv noch besser.
+0
xx_angel77_xx schrieb:20.03.2007, 21:36Ich hab auch das vollsyntetische und bin zufrieden. Allerdings isses mit Additiv noch besser.
@ Angel kann ich dir nur zustimmen

aber vor dem Öil weksel würde ich die mottorreinigung machen
+0
rechtschreibungfehler schenke ich euch
- carisma-k
-
-
- Hobby-Tuner (500+)
- 22.04.2006
- 11 Themen, 578 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
Ich hab auch mal dürber nachgedacht, dass ich das mal wieder machen könnte, aber diesmal wirds mich Geld kosten, da ja Mitsu nur bis 120tkm oder 6 Jahre das kostenfrei macht. Und meiner ist ja nun mittlerweile 8 Jahre mit über 200tkm
Lohnen tut sichs. Danach isses ne ganze Weile weg. Wenn ich regelmößig auch Additiv reingemacht hätte, häts wohl auch länger gehalten.

Lohnen tut sichs. Danach isses ne ganze Weile weg. Wenn ich regelmößig auch Additiv reingemacht hätte, häts wohl auch länger gehalten.
+0
xx_angel77_xx schrieb:20.03.2007, 21:43Ich hab auch mal dürber nachgedacht, dass ich das mal wieder machen könnte, aber diesmal wirds mich Geld kosten, da ja Mitsu nur bis 120tkm oder 6 Jahre das kostenfrei macht. Und meiner ist ja nun mittlerweile 8 Jahre mit über 200tkm
Lohnen tut sichs. Danach isses ne ganze Weile weg. Wenn ich regelmößig auch Additiv reingemacht hätte, häts wohl auch länger gehalten.
ich hatte es letztes mall bei ATU gemacht das hatte mich um die 20€ mehr gekostet
+0
rechtschreibungfehler schenke ich euch
- carisma-k
-
-
- Hobby-Tuner (500+)
- 22.04.2006
- 11 Themen, 578 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
Motorreinigung? Dann aber nich die, die mit Erdnussgranulat gemacht wird 

+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.