zündkerzenbild GDI

Thema bewerten
Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00 Bewertungen: 0 - Durchschnittlich: 0.00

visi 17.03.2009, 21:27
Probleme mit den Benzin-Motoren MPI, sowie GDI.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
14/20 19.03.2009, 07:40

durch die zu hohe drehzahl, die du nimmst, hast du nen hohen verlust für den nächsten gang.

kommst schneller weg, wenn du mit den drehzahlen etwas weiter runtergehst.

was sagt denn dein beifahrer dazu, wenn du so an ner ampel los fährst (da du noch keine 18 bist)

der cari ist halt kein rennwagen.
+0
germansoldier
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
08.12.2007
63 Themen, 1662 Beiträge
20x erhalten, 14x gegeben
0 Bilder
Werbe/Affililink * 08.06.2024, 22:38
15/20 19.03.2009, 08:54

Servas DonMega

im Prinzip ist es so richtig........die 4000 U/Min beim Start stimmen, wenn Du sie so hälst.......Dir muss aber klar sein, dass das die Kupplung grundsätzlich sehr belastet und der Verschleiß Mehrfach höher liegt.

Nur das Hochdrehen.........da kommt es drauf an, wie die Situation ist.
Der erste Gang kann durchaus an den Begrenzer. Der Verlust beim Schalten ist höher als die Zeit fürs Hochdrehen.

Beim 2.ten Gang solltest Du aber die Kupplung nicht zügig, sondern knallhart kommen lassen.
Wer schon mal auf den Drehzahlmesser geschaut hat, stellte fest:
Maximales Drehmoment schon vorbei, dreht höher.

Vom 2.ten aus sollte es bei 5000 in den 3.ten gehen.

Ich gehe Ausserorts folgendermassen vor:

Ampelstart wie bei Dir, allerdings gehe ich auf Vollgas, kurz bevor die Ampel auf Grün schaltet. (Ich kenne so gut wie jede Ampelschaltung bei uns hier).
Die Kupplung kommt mit Vollgas und greift. Ich achte darauf, das die Räder nur ab und an durchdrehen. Wenn Sie durchdrehen, kurz auf die Kupplung, bis die Geschwindigkeit mit der Drehzahl passt.
Hochdrehen, vollgas den 2.ten gang reinziehen..........das geht ratz fatz bei mir, so gut wie ohne Kraftverlust. (Siehe Video, das hier rumschwirrt).

Bei 5500 gehts im selben Verfahren in den 3.ten gang und bei 140 ist dann meistens eh Schluß.

Ist es auf der Autobahn.......gehts im 3.ten auf knapp 170. dann 4.ten bis 210.
Der 5.te...........hab ich sowas überhaupt? ...........Ach ja.........der is dann fürs Familienkutschen..............Mein Feechen mags nicht so laut. Und meine Kinder wolln ja schlafen.

In der Stadt fahre ich nur ganz selten mal 70 oder 80 beim Beschleunigen.
Nur so kurz wegzupfen an der Ampel und bei 50 runter vom Gas.......und der andere zieht mit 80 oder 90 voll ich die Kontrolle..........oder am Radarkasten vorbei.......macht VIEL mehr Laune als jedes "Rennen".

Viel mehr Spass machts aber auf der ÖAMTC-Teststrecke, bzw. Sicherheitskurs.

Mit Vollgas und einem guten Mitstreiter gehts in die Kurven........und man muss sich keine Gedanken machen, das man jemand gefährdet.

Kostet allerdings...ist aber weit aus besser als alles andere.
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
84x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
16/20 19.03.2009, 12:48

@ germansolider: naja mein dad ist eine eher ruhige person und er vertraut mir insofern, dass ich nicht zu risikoreich unterwegs bin und niemanden gefährde, was ich ja auch nicht tue... deswegen genießt er das eher, als das er in panik verfällt ;)

außerdem missbrauche ich ihn ja auch nicht als rennwagen, es ist halt eine möglichkeit um erfahrungen zu sammeln und das autofahren richtig zu lernen und bisher stelle ich mich doch ganz gut an :)

@ NiceIce:
Mir ist durchaus bewusst, dass so ein Start den Verschleiß erhöht, deshalb macht man ihn ja auch nicht jedes Mal, wenn man irgendwo an einer Ampel anfährt ;)

Okay, ich werd mal deine Tipps beim Beschleunigen ausprobieren, Danke!
Ich frag mich nur, ob es wirklich sinnvoll ist, im 2ten bei 5000 schon in den Dritten zu schalten, weil der Schaltvorgang ja wieder etwas Zeit kostet und man somit den Fahrzeugen, deren Übersetzung kürzer ist (z.B. Audi A4 B5, muss zwangsweise bei 80 in den Dritten schalten, sonst reguliert der Begrenzer)... oder ist der Leistungsunterschied in den Gängen so Vorteilhaft für den Dritten Gang?

Grüße
+0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.06.2008
24 Themen, 920 Beiträge
0x erhalten, 47x gegeben
BMW 535i M30B35 R6
17/20 19.03.2009, 13:03

mir ist nochwas aufgefallen.. im warmen zustand springt der gdi schwer an.. braucht länger, als beim kaltstart
+0
visi
Fahrschüler
Fahrschüler
12.02.2009
3 Themen, 34 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
18/20 24.03.2009, 08:44

na nu? Bei mir ist es genau umgekehrt... Kalt springt er richtig mieß an und warm sofort!
+0
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!
Benutzeravatar
KFZ-Geselle (1000+)
KFZ-Geselle (1000+)
22.02.2007
35 Themen, 1379 Beiträge
4x erhalten, 2x gegeben
19/20 02.04.2009, 16:13

Bei mir springt er kalt sehr gut an, warm auch, nur lauwarm (standzeit ca ne Stunde bis 3 Stunden) dann muckt er springt aber an. Is aber doof.
+0
Shotokan
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
13.10.2008
12 Themen, 146 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
20/20 02.04.2009, 21:01

habs AGR zu gemacht, bin 1000 km gefahren (super+)- Alle symptome weg! hurra!
und der verbrauch ist auch noch um 0,7l/100km nach BC gesunken (fahre seit nem jahr immer die selbe strecke, mit den selben reifen und immer mit tempomat und immer super+)
+0
visi
Fahrschüler
Fahrschüler
12.02.2009
3 Themen, 34 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach Benzin-Motor: MPI und GDI, von carisma, am 11.02.2017, 22:15.
Werbe/Affililink * 08.06.2024, 22:38
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.