
Facelift Frage zu Getriebe für 1.8 GDI
Thema bewerten
Mr.Smith 06.10.2011, 16:37
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 4156 Zugriffe,
Das ist der 125 PS Motor. Habe auch so ein gemischtes Auto, dem Fahrzeugschein darf ich auch nicht glauben, denn da habe ich die Schlüsselnummer des Vorfacelifts stehen
Und ja du hast einen Dynamics.

+0

Genau!
Begründe er seinen Verdacht
Begründe er seinen Verdacht

+0
*******Hier könnte ihre Werbung stehen*******
Bin auch der Ansicht das es sich um nen 125PSler handelt. Beweis: Alu-Ansaugbrücke.
@Mr Smith: Kann gut sein dass deiner ne Weile rum gestanden hat. Mein Cari ist Erstzulassung 07.`99. Interessehalber bin ich dann mal in ein Mitsu-Autohaus an dem ich grad zufällig vorbei kam, hab denen mein Fahrzeugschein hin gelegt und freundlich nach dem Baujahr gefragt. Nach dem die´s kurz durch den Computer gejagt haben kam raus: Baujahr 08.`98. Meine Süße ist also erst mal ein knappes Jahr gestanden bevor sie endlich auf die Straße durfte.
@Mr Smith: Kann gut sein dass deiner ne Weile rum gestanden hat. Mein Cari ist Erstzulassung 07.`99. Interessehalber bin ich dann mal in ein Mitsu-Autohaus an dem ich grad zufällig vorbei kam, hab denen mein Fahrzeugschein hin gelegt und freundlich nach dem Baujahr gefragt. Nach dem die´s kurz durch den Computer gejagt haben kam raus: Baujahr 08.`98. Meine Süße ist also erst mal ein knappes Jahr gestanden bevor sie endlich auf die Straße durfte.
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
An der Aluansaugbrücke.
125PS=Aluansaugbrücke
122PS=Schwarze Kunststoff Ansaugbrücke
125PS=Aluansaugbrücke
122PS=Schwarze Kunststoff Ansaugbrücke
+0

meinst du mit Schwarze Kunststoff Ansaugbrücke,diesen schwarzen Anhang unter der Brücke?
Dann ist ja das falsch!
http://www.ebay.de/itm/Ansaugbrucke-Mit ... 2a1496fa89
Dann ist ja das falsch!
http://www.ebay.de/itm/Ansaugbrucke-Mit ... 2a1496fa89
+0
gelöschtes Mitglied 2725 schrieb:08.10.2011, 11:59meinst du mit Schwarze Kunststoff Ansaugbrücke,diesen schwarzen Anhang unter der Brücke?
Dann ist ja das falsch!
http://www.ebay.de/itm/Ansaugbrucke-Mit ... 2a1496fa89
Dieser "Anhang" den du da meinst, ist eine Reso-Box.
Der 125PSler hat eine Ansaugbrücke aus Alu-Guss:
externes Bild
Der 122PSler hingegen eine aus Kunstoff:
externes Bild
Daher sehr einfach von einander zu unterscheiden. Jetzt klar?
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Genau. Sollte man evtl mal im FAQ packen.
@Carisma 144 du solltest eigentlich auch die Alugussansaugbrücke haben, sonst bringst mein Weltbild durcheinander
@Carisma 144 du solltest eigentlich auch die Alugussansaugbrücke haben, sonst bringst mein Weltbild durcheinander

+0

Bei meinem ehemaligen Cari sah der Motor ganz genau so aus und er hatte 125 PS.
+0
Bist du noch ganz Knusper 
Denk immer daran...auch aus hackepeter wird kacke später

Denk immer daran...auch aus hackepeter wird kacke später

-
- Autoputzer
- 09.02.2008
- 18 Themen, 296 Beiträge
- 1x erhalten, 0x gegeben
- Seat Leon
Jetzt mal Butter bei die Fische.
Thema Getriebe:
Da die Angabe der Getriebekennung im Motorraum sich nur auf die F5M42 beschränkt, die meisten Händler nur diese Buchstaben angeben und laut Aussage von Mitsubishi auch nur diese Buchstaben von Interesse sind, gehe ich mal davon aus, dass das Getriebe passt und die beiden generell identisch sind.
Ich habe mittlerweile auch den Händler kontaktiert, der mit die Kupplung verkauft hat. Er meint, dass es für meinen Carisma keine Kupplung mit 26 Zähnen gibt. Die Teilenummer wäre aber eigentlich richtig. Hier liegt wohl die falsche Kupplung in der Packung! Am Montag bekomme ich eine neue.
Zwar gibt es von Herth+Buss (Jakoparts) unterschiedliche Bezeichnungen für die Kupplung des 122er und des 125er aber bei den Herstellern Sachs und Luk wird für beide Modelle die gleiche Kupplung (gleiche Teilenummern) angeboten, somit kann es eigentlich keinen wirklichen Unterschied geben.
Am Mittwoch weiss ich es genauer, denn dann wird das Getriebe getauscht.
Ich lass euch wissen wie es ausgegangen ist (oder wie es weiter geht...)
Thema 122PS/125PS:
Woher kommt denn die Info, dass die Alu-Ansaugbrücke ausschlieslich beim 125PSler verbaut wurde? Meines Wissens nach wurde nur die Drosselklappe und die Motorsteuerung geändert, was zum Verlust der 3 PS führt.
Die Ansaugbrücke kann ja auch unabhägig der Modifikation erst später geändert worden sein oder?
Sucht man bei Mobile oder Autoscout nach dem Dynamics findet man eine bunte Mischung aus 122 und 125 PS
Bei einem ist auch ein Bilder der Brücke drin. Sie ist aus Alu aber laut Angaben hat er ebenfalls einen 122er: zur Anzeige
Laut Spiegel-Bericht soll der Carisma mit 122PS zusammengebastelt werden: zum Bericht
Es ist natürlich möglich, dass all diese Angaben falsch sind bzw generell der falsche Wert in den Papieren steht aber dann würde mich doch sehr interessieren wo die Info herkommt.
Hat jemand eine Ahnung was an der Drosselklappe geändert wurde? Vielleicht bringt das ja etwas Aufschluss.
Thema Getriebe:
Da die Angabe der Getriebekennung im Motorraum sich nur auf die F5M42 beschränkt, die meisten Händler nur diese Buchstaben angeben und laut Aussage von Mitsubishi auch nur diese Buchstaben von Interesse sind, gehe ich mal davon aus, dass das Getriebe passt und die beiden generell identisch sind.
Ich habe mittlerweile auch den Händler kontaktiert, der mit die Kupplung verkauft hat. Er meint, dass es für meinen Carisma keine Kupplung mit 26 Zähnen gibt. Die Teilenummer wäre aber eigentlich richtig. Hier liegt wohl die falsche Kupplung in der Packung! Am Montag bekomme ich eine neue.
Zwar gibt es von Herth+Buss (Jakoparts) unterschiedliche Bezeichnungen für die Kupplung des 122er und des 125er aber bei den Herstellern Sachs und Luk wird für beide Modelle die gleiche Kupplung (gleiche Teilenummern) angeboten, somit kann es eigentlich keinen wirklichen Unterschied geben.
Am Mittwoch weiss ich es genauer, denn dann wird das Getriebe getauscht.
Ich lass euch wissen wie es ausgegangen ist (oder wie es weiter geht...)
Thema 122PS/125PS:
Woher kommt denn die Info, dass die Alu-Ansaugbrücke ausschlieslich beim 125PSler verbaut wurde? Meines Wissens nach wurde nur die Drosselklappe und die Motorsteuerung geändert, was zum Verlust der 3 PS führt.
Die Ansaugbrücke kann ja auch unabhägig der Modifikation erst später geändert worden sein oder?
Sucht man bei Mobile oder Autoscout nach dem Dynamics findet man eine bunte Mischung aus 122 und 125 PS
Bei einem ist auch ein Bilder der Brücke drin. Sie ist aus Alu aber laut Angaben hat er ebenfalls einen 122er: zur Anzeige
Laut Spiegel-Bericht soll der Carisma mit 122PS zusammengebastelt werden: zum Bericht
Es ist natürlich möglich, dass all diese Angaben falsch sind bzw generell der falsche Wert in den Papieren steht aber dann würde mich doch sehr interessieren wo die Info herkommt.
Hat jemand eine Ahnung was an der Drosselklappe geändert wurde? Vielleicht bringt das ja etwas Aufschluss.
+0
*******Hier könnte ihre Werbung stehen*******
Es wurde davon ausgegangen der Vorface mit Alubrücke hat 125PS.
Das Übergangsmodell Vor- auf Facelift mit Alubrücke und elektrischer DK soll laut Schein 125 ps haben.Ob's stimmt?
Der hat auch teilweise keine TSN-Nummer.Wie's mit der HD-Pumpe aussieht ist mir persönlich nicht bekannt ,vermute aber das es die alte Version der Pumpe ist .
Wäre dann wieder dem 125er zu zuordnen.
Dann wurde das Facelifting schon Ende 98 gebaut, der 122 kam aber erst Ende 99 Anfang 2000 auf weils zu dem Zeitpunkt die neuen Emissionsvorschriften einen Umbau des Motors erforderten.
Wann genau der 122er jetzt auf dem Markt war ,weiss hier bestimmt keiner,die ersten Faceliftings waren laut Forum 2.99 zugelassen.
Schätze so ganz genau kann mann das nicht zuordnen weil der Motor schrittweise Umgebaut worden ist,ich vermutet das die OBD II -Vorschrift zusätzlich der Emissionsvorschrift die Ps Senkung ausgelöst hat.
Ein Faktor ,der hier auch noch nicht bekannt ist ,wäre ab wann der Cari OBD II fähig ist.
Der Vorface ist es nicht,das Übergangsmodell ist es bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vor 2000 bestimmt auch noch nicht.
Aber das können nur deren Besitzer selbst raus finden .
Es sprechen einfach mehr Faktoren dafür ,das das Übergangsmodell 125 PS hat.
Das Übergangsmodell Vor- auf Facelift mit Alubrücke und elektrischer DK soll laut Schein 125 ps haben.Ob's stimmt?
Der hat auch teilweise keine TSN-Nummer.Wie's mit der HD-Pumpe aussieht ist mir persönlich nicht bekannt ,vermute aber das es die alte Version der Pumpe ist .
Wäre dann wieder dem 125er zu zuordnen.
Dann wurde das Facelifting schon Ende 98 gebaut, der 122 kam aber erst Ende 99 Anfang 2000 auf weils zu dem Zeitpunkt die neuen Emissionsvorschriften einen Umbau des Motors erforderten.
Wann genau der 122er jetzt auf dem Markt war ,weiss hier bestimmt keiner,die ersten Faceliftings waren laut Forum 2.99 zugelassen.
Schätze so ganz genau kann mann das nicht zuordnen weil der Motor schrittweise Umgebaut worden ist,ich vermutet das die OBD II -Vorschrift zusätzlich der Emissionsvorschrift die Ps Senkung ausgelöst hat.
Ein Faktor ,der hier auch noch nicht bekannt ist ,wäre ab wann der Cari OBD II fähig ist.
Der Vorface ist es nicht,das Übergangsmodell ist es bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vor 2000 bestimmt auch noch nicht.
Aber das können nur deren Besitzer selbst raus finden .
Es sprechen einfach mehr Faktoren dafür ,das das Übergangsmodell 125 PS hat.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Mittlerweile hab ich das Austauschgetriebe drin. Soweit funktioniert alles bestens.
Einziger Unterschied ist, wie von dir bereits vermutet/prophezeit, dass die Übersetzung unterschiedlich ist.
Allerdings sind die nun angezeigten Tachowerte näher an der reellen Geschwindigkeit als mit dem vorherigen Getriebe
um laut GPS 100 kmh zu fahren musste ich vorher 105 kmh auf den Tacho bringen, jetzt genügen 102 kmh
für 200 waren es vorher 211 und jetzt liege ich bei etwa 206
Die Drehzahl hat sich bei entsprechenden Geschwindigkeiten natürlich auch geändert. Er zeigt jetzt z.B. bei 120kmh im 3. und 4. Gang etwa 400 U/M weniger an.
Die Geschwindigkeit kann ich ja anhand eines Navi's zuordnen aber stimmen die angezeigten Drehzahlen mit der Realität überein? Wenn nicht, wie kann ich das korrigieren?
Eine Sache noch zum Thema Ersatzkupplung.
Die Kupplung von Herth+Buss (Jakoparts) mit der Nummer J2005097 passt, obwohl sie bei vielen Teilehändlern so aufgelistet ist NICHT in den GDI! Das GDI Getriebe mit der Nummer F5M42-1 hat 20 Zähne und die oben genannte Kupplung hat 26 Zähne und passt z.B. auf den 1.8er MPI
Mittlerweile hab ich das Austauschgetriebe drin. Soweit funktioniert alles bestens.
Einziger Unterschied ist, wie von dir bereits vermutet/prophezeit, dass die Übersetzung unterschiedlich ist.
Allerdings sind die nun angezeigten Tachowerte näher an der reellen Geschwindigkeit als mit dem vorherigen Getriebe

um laut GPS 100 kmh zu fahren musste ich vorher 105 kmh auf den Tacho bringen, jetzt genügen 102 kmh
für 200 waren es vorher 211 und jetzt liege ich bei etwa 206
Die Drehzahl hat sich bei entsprechenden Geschwindigkeiten natürlich auch geändert. Er zeigt jetzt z.B. bei 120kmh im 3. und 4. Gang etwa 400 U/M weniger an.
Die Geschwindigkeit kann ich ja anhand eines Navi's zuordnen aber stimmen die angezeigten Drehzahlen mit der Realität überein? Wenn nicht, wie kann ich das korrigieren?
Eine Sache noch zum Thema Ersatzkupplung.
Die Kupplung von Herth+Buss (Jakoparts) mit der Nummer J2005097 passt, obwohl sie bei vielen Teilehändlern so aufgelistet ist NICHT in den GDI! Das GDI Getriebe mit der Nummer F5M42-1 hat 20 Zähne und die oben genannte Kupplung hat 26 Zähne und passt z.B. auf den 1.8er MPI
*******Hier könnte ihre Werbung stehen*******
Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach Benzin-Motor: MPI und GDI, von carisma, am 12.02.2017, 15:44.
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.