OK, wenn er bei Tempo 100 aus geht (mir wäre die Drehzahl wichtiger, ich kann auch bei 200 den Gang raus nehmen und den Motor auf Standgas absacken lassen

) schaut die Sache bereits anders aus.
Wie macht sich das bemerkbar? Du fährst 100km/h im 5. Gang (sollte etwa 2.500U/min entsprechen), der Motor zieht auf einmal nicht mehr und wenn du die Kupplung trittst geht er aus? Habe ich dich so richtig verstanden?
Zündkerzen im Öl ist schon mal schlecht, kann zu Zündaussetzern führen. Die Dichtungen hier sind leider auch nicht so einfach zu wechseln. Dazu muss der Nockenwellenlagerdeckel runter. Und wie der Name schon sagt, hält das Ding die Nockenwellen am Zylinderkopf. Also Zahnriemen lösen etc. pp. gehört leider alles dazu.
Ansaugbrücke, Kanäle im Zylinderkopf, Drosselklappe und
AGR-Ventil kannst eigentlich am besten mit Drosselklappenreiniger putzen. Bei mir haben für alles vier Dosen von LiquiMoly gereicht. Ich empfehle dass du dafür auch mal einen Blick in die DIY-Anleitung von NiceIce rein wirfst. Ist zwar eigentlich für den Preface, aber die meisten Schritte sollten recht ähnlich sein.
Nochmal zum Thema Krafstoffdruck:
Ich habe mal die pdf bezüglich der 4G93-Motoren hoch geladen, die für dich in erster Linie relevante Seite ist die Seite 80. Die Hochdruckpumpe befindet sich am Zylinderkopf auf der Fahrerseite halb versteckt unter der Ansaugbrücke, der Drucksensor direkt auf der Fuelrail. Alles was du machen kannst ist die Kontakte reinigen und schauen ob du irgendwas findest was auf einen Wackelkontakt hin deutet. Hilft das alles nichts, ab zu
Mitsubishi und den Hochdruck prüfen lassen.
Und natürlich sind wir daran interessiert wie es weiter geht.

Allein schon weil es zukünftigen Schraubern helfen könnte zu wissen wie andere an das Problem ran gegangen sind.