Hi Leutz,
hat jemand Erfahrung mit dem wechseln des MSDs bei nem Carisma GDI?
MSD is genau vorm Flansch zum ESD abgebrochen.Neuer MSD mit Montagekit is schon da.
Jetzt hab ich heute gesehen das vom Katflansch zwei gewindestifte(die mit na mutter fest sind) rausgehen und nicht wie es üblich ist eine Schrauben-Mutter-Verbindung.
Wenn ich die muttern am MSD abflexe bekomme ich die Stifte problemlos raus?
Hat da jemand Erfahrung damit?
Mfg Sascha
MSD GDI wechseln
Thema bewerten
hiu7689 09.03.2009, 16:38
6 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 1248 Zugriffe,
hey
hab meinen vor nem monat auch gewechselt
und komischerweise war meiner an der gleichen stelle gebrochen
also bei mir waren das nur schrauben muttern verbindungen.
mhm also so könnt ich jetzt nicht versprechen dass es mitm flexen klappen würde. wird halt n gefummel
hab meinen vor nem monat auch gewechselt


also bei mir waren das nur schrauben muttern verbindungen.
mhm also so könnt ich jetzt nicht versprechen dass es mitm flexen klappen würde. wird halt n gefummel

+0
- 2Nice
-
-
- Schrauber (700+)
- 08.12.2008
- 49 Themen, 724 Beiträge
- 0x erhalten, 0x gegeben
- 7 Bilder
die muttern kriegst so nicht auf das die gewindestifte heil bleiben?
rausbekommen tust die wahrscheinlich ohne weiteres nicht-heißt also aufbohren und einfach ne schraube durchstecken
rausbekommen tust die wahrscheinlich ohne weiteres nicht-heißt also aufbohren und einfach ne schraube durchstecken
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




so bekommen wir die muttern nicht auf.hab heut 2std. mitm kollege dran gezogen wie de dämon aber es hat sich nix bewegt.außer das die mutter immer runder wurde
+0
hast nen schneidbrenner? dann könntest genau duch die mutter der länge nach ein schneidpunkt reinmachen. is aber bisschen riskant
oder (weiß aber nich obs klappt) n schraubenkopf an den gewindestift dranschweißen und dann versuchen wegzuschrauben

oder (weiß aber nich obs klappt) n schraubenkopf an den gewindestift dranschweißen und dann versuchen wegzuschrauben
+0
- 2Nice
-
-
- Schrauber (700+)
- 08.12.2008
- 49 Themen, 724 Beiträge
- 0x erhalten, 0x gegeben
- 7 Bilder
also wenn der kopf schon rund ist kannst es immernoch mit ner gripzange versuchen.
auch mal mim heißluftfön oder brenner die mutter warmmachen
massig rostlöser hilft auch ab und zu.
im schlimmsten fall absägen(aufpassen das der flansch am kat nicht unnötig beschädigt wird),den bolzen durchbohren und ne schraube durchstecken.->ist am ende aber die sauberste lösung!!!
was auch funktioniert wär n mutternsprenger...wobei man da wahrscheinlich zu wenig platz zum ansetzen hat.
auch mal mim heißluftfön oder brenner die mutter warmmachen
massig rostlöser hilft auch ab und zu.
im schlimmsten fall absägen(aufpassen das der flansch am kat nicht unnötig beschädigt wird),den bolzen durchbohren und ne schraube durchstecken.->ist am ende aber die sauberste lösung!!!
was auch funktioniert wär n mutternsprenger...wobei man da wahrscheinlich zu wenig platz zum ansetzen hat.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach Benzin-Motor: MPI und GDI, von carisma, am 11.02.2017, 21:28.
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
6 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.