Themen Betreff geändert
Moinsen.
Ich habe jetzt schon mehrmals hier im Forum gesucht und nicht so das richtige gefunden.
Erstmal zu meinen Daten:
Carisma 1.9 DI-D Comfort
75KW
BJ 2000
Jetzt zu meinem Problem:
1. Beim beschleunigen ein lautes zischen aus dem Motorraum direkt hinter der Mittelkonsole.
2. Wenn ich versuche bei ca. 120 km/h die geschwindigkeit zu halten gibt der Motor immer gas, wieder weg, wieder gas, wieder weg, usw. Bis ich das Gaspedal loslasse.
3. Meine Drosselklappe über dem AGR-Ventil ist immer offen. Selbst im Leerlauf. Nur wenn ich den Motor Ausschalte schließt sie sich kurz für ein paar sekunden.
Danach habe ich probiert den Stecker vom AGR-Ventil zu ziehen während die DK geschlossen war. Trotzdem ist sie bei gezogenem Stecker wieder aufgegangen.
Also mit großer Wahrscheinlichkeit ist mein AGR-Ventil hin. Jetzt meine eigentlich frage. Kann mir jemand eine Anleitung schicken zum verschließen meiner AGR. Oder zumindest sagen was ich eventuell beim DI-D beachten muss. Kann man diese Platten zum verschließen der AGR auch irgendwo fertig kaufen. Denn so eine Platte (Dichtung) wie in dem Workshop für den GDI hab ich nicht gesehen als ich das auseinander gebaut hatte. Oder ich war blind.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Danke schonmal im vorraus.
Greetz HawK87
1.9 DI-D Turboschlauch Defekt!
Thema bewerten
hawk87 28.04.2011, 10:36
- 2 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 8008 Zugriffe,
Beobachter: Larson, Dark Lord of Bone
hawk87 hat am 28.04.2011, 11:36:Kann man diese Platten zum verschließen der AGR auch irgendwo fertig kaufen. Denn so eine Platte (Dichtung) wie in dem Workshop für den GDI hab ich nicht gesehen als ich das auseinander gebaut hatte. Oder ich war blind.
Die Platte zum schließen muss natürlich erst angefertig werden.
PS: hast du das auch schon gelesen: Probleme mit AGR ventil bei DID
+0

if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read Carisma FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; }
else
{ use brain; make post; }
Ja habe ich schon gelesen. Heute ist noch etwas seltsames passiert. Als ich mal wieder auf der Autobahn war und ca 130km/h gefahren bin hat er wieder gezischt und geruckelt. Aber als ich auf 140 beschleunigt habe war das zischen mit einmal weg, kein ruckeln aber die Motorlampe war an. Ich versteh gar nichts mehr. Bitte helft mir.
+0
Eins vorweg:
Ich habe noch nie bei nem Carisma Diesel unter die Haube geschaut und hab daher keinerlei Ahnung von dem Motor bzw wo was liegt.
Meine Vermutung:
Könnte es möglich sein das der Turbo irgend wo raus bläßt? Mal angenommen irgend ein Teil hat sich einen Riss eingefangen und bläßt abhängig von der Motorlage Luft raus. Dann käme die Motorelektronik nicht mit der Regelung der Einspritzmenge nach und der Motor würde ruckeln. Was wieder den flatternden Ladedruck hervor rufen würde.
Zu deiner MIL:
Hast du noch die volle Leistung? Wenn nein ist der Motor wahrscheinlich in´s Notlaufprogramm übergesprungen. Dabei wird oftmals der Turbo abgeschaltet bzw auf sehr niedrigen Druck umgeschaltet damit der Motor keinen Schaden nimmt.
Ich habe noch nie bei nem Carisma Diesel unter die Haube geschaut und hab daher keinerlei Ahnung von dem Motor bzw wo was liegt.
Meine Vermutung:
Könnte es möglich sein das der Turbo irgend wo raus bläßt? Mal angenommen irgend ein Teil hat sich einen Riss eingefangen und bläßt abhängig von der Motorlage Luft raus. Dann käme die Motorelektronik nicht mit der Regelung der Einspritzmenge nach und der Motor würde ruckeln. Was wieder den flatternden Ladedruck hervor rufen würde.
Zu deiner MIL:
Hast du noch die volle Leistung? Wenn nein ist der Motor wahrscheinlich in´s Notlaufprogramm übergesprungen. Dabei wird oftmals der Turbo abgeschaltet bzw auf sehr niedrigen Druck umgeschaltet damit der Motor keinen Schaden nimmt.
+0
"Und noch immer sitzen wir hier.
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Bestaunen, was wir nicht in Worte fassen können.
Verfolgen, was wir nicht einholen können.
Und doch lässt es sich mit einem Wort beschreiben:
UnvernunftWas ist die Alternative?
Was ist, wenn wir alle Definitionen streichen müssen, um neu zu bestimmen wer oder was wir sind?"
(We Write The Streets, Format67.net)
Also meines wissens ist das ein Saug-Diesel kein Turbo. Und er springt auch nicht ins Notlaufprogramm. Ich kann weiter gas geben und alles funzt. Und gestern auf der Autobahn war das zischen ja mit einmal weg bei 140km/h. Da muss ja dann irgendwas zugegangen sein. Nur was? Die DK vom AGR? Die ist ja seltsamerweise bei mir IMMER offen. Nur beim Motor ausschalten geht sie kurz zu. Während der fahrt lässt sich das schlecht kontrollieren.
Irgendwo habe ich jetzt gelesen das es wie du sagst an einem Messgerät liegen könnte. Luftmassenmesser oder so. Aber so etwas sollte er ja beim Fehlerauslesen dann anzeigen oder? Dann werd ich nämlich meine Fehler mal auslesen lassen.
Irgendwo habe ich jetzt gelesen das es wie du sagst an einem Messgerät liegen könnte. Luftmassenmesser oder so. Aber so etwas sollte er ja beim Fehlerauslesen dann anzeigen oder? Dann werd ich nämlich meine Fehler mal auslesen lassen.
+0
Seid wann gabs im Carisma nen saugdiesel? 
Und wenn die Motorkontrollleuchte angeht am besten sofort die Werkstatt aufsuchen und bis dahin den Motor nicht abstellen.

Und wenn die Motorkontrollleuchte angeht am besten sofort die Werkstatt aufsuchen und bis dahin den Motor nicht abstellen.
+0
Der Drachen liegt still und schweigend da
aber sein Verstand glüht!
aber sein Verstand glüht!
Gigi hat am 01.05.2011, 16:39:Seid wann gabs im Carisma nen saugdiesel?
Und wenn die Motorkontrollleuchte angeht am besten sofort die Werkstatt aufsuchen und bis dahin den Motor nicht abstellen.
Der 97 und 98 er DA4A F8QT ohne Turbo
Ab 00 geht dann die Turboreihe los.
Alles unter Vorbehalt ,denn meine Liste lässt die 99er Modelle fast vollständig vermissen.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Nobody is Perfect!
98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Hallo zusammen, ich hab momentan das gleiche problem. So ab 1500 - 2000 touren hör ich ein lautes zischen hinter dem Tacho. Ich hatte vor ein paar wochen ein problem mit einem Marder. Der hat mir so ziemlich alle Unterdruckschläuche durchgefressen. Ich hab sie dann ersetzt. Und alles war in ordnung. Gestern fiel mir dann dieses zischen auf.
Ich vermute das da irgendwo nach dem turbo ein loch sein muss. Nur weiss ich nicht so recht wo ich da suchen muss.
Vllt hat ja von euch einer eine idee.
Mfg
Ich vermute das da irgendwo nach dem turbo ein loch sein muss. Nur weiss ich nicht so recht wo ich da suchen muss.
Vllt hat ja von euch einer eine idee.
Mfg
+0
Wer zuletzt lacht hat es nicht eher begriffen.
So jetzt habe ich di bestätigung von Renault (der 1.9 Diesel ist von Renault). Es ist der Turbo schlauch.
Zum glück kommt man da relativ gut ran. Soald ich Zeit habe und mir das mal genauer angeschaut habe sag ich nochmal bescheid.
Hat sonst schon jemand damit Erfahrung?
Greetz HawK87
Zum glück kommt man da relativ gut ran. Soald ich Zeit habe und mir das mal genauer angeschaut habe sag ich nochmal bescheid.
Hat sonst schon jemand damit Erfahrung?
Greetz HawK87
+0
Ich denke auch dass es der Schlauch ist... keine Sorge. =)
Erfahrung nicht beim DID
Aber beim Mondeo TDCI.
Der Wagen ruckelte auch bei bestimmten drehzahlern. (der hatte halt deutlich mehr drehmoment), und als man den Schlauch tauschte war wieder alles heil. Tipp an dich: Nimm keni Billigschlauch. Die Dinger halten nicht. Die für 15 Euro reissen sofort wieder. Nimm das Original, etwas teuer, aber dafür hält es auch ne Menge aus! =D
MfG
Bone
Erfahrung nicht beim DID
Aber beim Mondeo TDCI.
Der Wagen ruckelte auch bei bestimmten drehzahlern. (der hatte halt deutlich mehr drehmoment), und als man den Schlauch tauschte war wieder alles heil. Tipp an dich: Nimm keni Billigschlauch. Die Dinger halten nicht. Die für 15 Euro reissen sofort wieder. Nimm das Original, etwas teuer, aber dafür hält es auch ne Menge aus! =D
MfG
Bone
+0
Ich wollte mich nochmal kurz erkundigen, ob die Fehlerursache wirklich der Turboschlauch ist.
Momentan habe ich mit meinem 1.9 DID nämlich genau daselbe Problem und weiß keinen Rat was da defekt sein könnte.
Mfg
GT94
Momentan habe ich mit meinem 1.9 DID nämlich genau daselbe Problem und weiß keinen Rat was da defekt sein könnte.
Mfg
GT94
+0
- GT94
-
-
- Fahrschüler
- 29.01.2012
- 3 Themen, 12 Beiträge
- 0x erhalten, 3x gegeben
- Mitsubishi Carisma 1.9 DID
Achjeee... dass ich doch nochmal ins Forum gerufen werde.. =D
Es kann zu 99% der Turboschlauch sein.
Lass jemanden Gas geben und hör im Motorraum hin.
Die Sache ist einfach...
diese Symptome haben fast alle Dieselfahrzeuge. Niedriger Hubraum aber deutlicher Turbodruck dahinter, das halten viele Schläuche nicht aus.... wenn sie es aushalten, gibt die Befestigung nach. =D
Entweder ist ein Riss an einer nicht sichtbaren Stelle (also unterhalb), oder er ist einfach nur Verrutscht, undicht.
Ich hatte das Problem bei einem Ford Mondeo TDCI, A3 TDI, Carisma DID. Beim A3 dachte man sogar der Riemen ist nicht richtig drauf und sonst was... Schlauch ausgetauscht. Volle Leistung.
So ein Aufwand ist das nciht, bekomm sogar ich als nichtskönner im Motorbereich hin. =D
Es kann zu 99% der Turboschlauch sein.
Lass jemanden Gas geben und hör im Motorraum hin.
Die Sache ist einfach...
diese Symptome haben fast alle Dieselfahrzeuge. Niedriger Hubraum aber deutlicher Turbodruck dahinter, das halten viele Schläuche nicht aus.... wenn sie es aushalten, gibt die Befestigung nach. =D
Entweder ist ein Riss an einer nicht sichtbaren Stelle (also unterhalb), oder er ist einfach nur Verrutscht, undicht.
Ich hatte das Problem bei einem Ford Mondeo TDCI, A3 TDI, Carisma DID. Beim A3 dachte man sogar der Riemen ist nicht richtig drauf und sonst was... Schlauch ausgetauscht. Volle Leistung.
So ein Aufwand ist das nciht, bekomm sogar ich als nichtskönner im Motorbereich hin. =D
+0
Motorhaube öffnen und eimal Gas geben wenn der turboschlauch hinüber ist wird man das schon sehen oder hören... man muss sich nur trauen 

+0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Diesel-Motor: TD und DI-D
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.