Die HT alleine übers Radio laufen lassen bringt nix,
also das CompoSystem lässte entweder über die mitgelieferte Frequenzweiche oder Vollaktiv laufen.
Bei Vollaktiv bekommt jeder Lautsprecher einen Endstufen kanal.
Das Hecksystem muss bei Vollaktiv ans Radio oder wenn du vorne ne Frequenzweiche nimmst kanns auch an die 4Kanäler, bei nem Coax haste auch ne Frequenzweiche bei, die braucht man das die Hohentöne nur zum HT gehen und die Tiefen nur zum TMT (Tief-Mittel-Töner).
Also wenn ich Dich recht verstehe willst du ca 300Euro für den Sub sammt Verstärker ausgeben und die restlichen Kröten dann fürs Frontsystem?
Oder machen wa hälfte hälfte, würde aber vorne schon nen System um die 200Euro nehmen.
Kompletter Anlagen Neubau.
Thema bewerten
Andydeluxe 16.07.2008, 18:53
- 1 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2922 Zugriffe,
Beobachter: Jersey01
Also es können ruhig etwas mehr als nur 300 Euro sein. Ich fände das auch ein wenig wenig 300€ für 2 Subwoofer und ne gescheheite Endstufe.
Meinst du das mein Radio die LS hinten packt das hat glaube ich nur 40W sinus. oder weniger. Wie wir was anschließen können wir ja noch später ausdiskutieren wenn es soweit ist.
Also erstes würde ich jetzt mal von dir ne Empfehlung einholen was nun für Subwoofer und was für eine Endstufe zu den Subwoofern.
Und das wird der erste Teil sein den ich mir von dir hole.
Also ich brauche erstmal:
Endstufe (Monoblock 2Ohm stable)
2x 12" (30cm) Suboofer
Kabelsatz.
Preislich nicht über 500 Euro.
Habe mal selber geschaut was meinst du dazu:
1x ALPINE MRP-M500
2x ALPINE SWE-1243E
Oder ist das fürn ArsXX?
Meinst du das mein Radio die LS hinten packt das hat glaube ich nur 40W sinus. oder weniger. Wie wir was anschließen können wir ja noch später ausdiskutieren wenn es soweit ist.
Also erstes würde ich jetzt mal von dir ne Empfehlung einholen was nun für Subwoofer und was für eine Endstufe zu den Subwoofern.
Und das wird der erste Teil sein den ich mir von dir hole.
Also ich brauche erstmal:
Endstufe (Monoblock 2Ohm stable)
2x 12" (30cm) Suboofer
Kabelsatz.
Preislich nicht über 500 Euro.
Habe mal selber geschaut was meinst du dazu:
1x ALPINE MRP-M500
2x ALPINE SWE-1243E
Oder ist das fürn ArsXX?
0
Okay machen wa dit so ich stell Dir nen set für ca 1000Euro zusammen, da haste dann 2 Woofer, die klingen und durch die grösse schön Kicken wenns sein soll, aber halt nicht bis in den Tiefbasskeller gehn.
Dazu gibts noch nen passenden Verstärker und dann nen Kabelset im erstem Teil.
Teil 2 wäre dann ne 4 Kanal Endstufe mit eilem Frontsystem und dazu noch nen kleines Hecksystem.
Verteiler usw. würde ich Dir alles einpacken.
Aber das JVC muss vielleicht raus, wolltest doch schreiben welches es ist.
Dazu gibts noch nen passenden Verstärker und dann nen Kabelset im erstem Teil.
Teil 2 wäre dann ne 4 Kanal Endstufe mit eilem Frontsystem und dazu noch nen kleines Hecksystem.
Verteiler usw. würde ich Dir alles einpacken.
Aber das JVC muss vielleicht raus, wolltest doch schreiben welches es ist.
0
Also was hälste vom Alpine MRP-M1000 für 300 statt 400Euro beim günstigstem Anbieter, dazu noch 2x SWR-1242D für 150 das Stück,
dann haste um die 1000Watt hinten drinn, die Klingen gut und schieben noch besser.
Also zusammen mit Kabeln und allem Drum und drann wärste bei 600Euro.
Das ganze geht auch mit einem SWR-1222D dann brauchste nur den MRP-M500 als Verstärker. Das Set kostet Dich dann 350Euro mit Versand und Kleinkramm
Aber die R-Reihe ist schon nicht verkehrt von Alpine muss ich sagen, macht richtig Spass.
dann haste um die 1000Watt hinten drinn, die Klingen gut und schieben noch besser.
Also zusammen mit Kabeln und allem Drum und drann wärste bei 600Euro.
Das ganze geht auch mit einem SWR-1222D dann brauchste nur den MRP-M500 als Verstärker. Das Set kostet Dich dann 350Euro mit Versand und Kleinkramm
Aber die R-Reihe ist schon nicht verkehrt von Alpine muss ich sagen, macht richtig Spass.
0
Was ist eigendlich der unterschied zwischen den beiden Subwoofern?
Also 600€ ist schon ordentlich Holz.
Ich würde aber sagen ich Teile das in 3 Teile auf.
Also da ich nicht gerne halbe sachen mache werde ich es so machen:
Als erstes:
Alpine MRP-M1000
und 1x SWR-1242D
Als zweites:
1x SWR-1242D
Neues Radio
Als Drittes:
4 Kanal und Combo und coax
Was wir da holen können wir ja später Diskutieren.
Da bin ich beim Ersten Schritt so bei 450€ mit Kleinkram.
Also 600€ ist schon ordentlich Holz.
Ich würde aber sagen ich Teile das in 3 Teile auf.

Also da ich nicht gerne halbe sachen mache werde ich es so machen:
Als erstes:
Alpine MRP-M1000
und 1x SWR-1242D
Als zweites:
1x SWR-1242D
Neues Radio
Als Drittes:
4 Kanal und Combo und coax
Was wir da holen können wir ja später Diskutieren.
Da bin ich beim Ersten Schritt so bei 450€ mit Kleinkram.
0
Das wäre auch ne Idee aber so musste zwei Gehäuse bauen,
Der unterschied zwischen 1222 und 1242 ist die Ohmzahl
12 Zoll bei 2 Ohm mit 2 Schwingspulen
Ja 600 Ist echt nicht wenig, aber denke schon das du mit 2 davon ein zufriedenes Grinsen im Gesicht haben würst.
TwiTch hatte mal einen davon im Kofferraum, kannste ja mal fragen.
Radio würde ich dann auch von Alpine nehmen,
willst ja auch doppel DIN haben oder???
Lautsprecher würd ich wie gesagt ne gute Alpin Stufe nehmen und das Hecksystem ans Radio ran, reicht vollkommen aus.
Das Set:
1x IVA-W202R für 700 statt 800Euro (Doppel DIN Moniciver)
2x SWR-1242D je 150 statt 230Euro (zusammen 1kW Sinus)
1x MRP-M1000 für 300 statt 400Euro (der bringt die 1000W)
1x SPR-17S für 200 statt 300Euro (Compo Frontsystem)
1x SPR-17C für 120 statt 150Euro (Coax Hecksystem)
1x MRP-F600 für 300 statt 400Euro (4x 100W Sinus)
1x Kabelset Dietz 35mm² für 50 statt 80Euro
1x Sicherungsverteiler für lau statt 20Euro
1x Massekabel 5,5m 35mm² für 30 statt 50Euro
Kleinkram (Aderendhülsen, Sicherungen usw.) für Lau.
Also zusammen mit Super Radio biste dann bei 2000 ungefähr.
Würde sagen das ganze als Packet kann ich für 1800 abgeben.
Ohne Radio sind es natürlich 700Euro weniger!
Der unterschied zwischen 1222 und 1242 ist die Ohmzahl
12 Zoll bei 2 Ohm mit 2 Schwingspulen
Ja 600 Ist echt nicht wenig, aber denke schon das du mit 2 davon ein zufriedenes Grinsen im Gesicht haben würst.
TwiTch hatte mal einen davon im Kofferraum, kannste ja mal fragen.
Radio würde ich dann auch von Alpine nehmen,
willst ja auch doppel DIN haben oder???
Lautsprecher würd ich wie gesagt ne gute Alpin Stufe nehmen und das Hecksystem ans Radio ran, reicht vollkommen aus.
Das Set:
1x IVA-W202R für 700 statt 800Euro (Doppel DIN Moniciver)
2x SWR-1242D je 150 statt 230Euro (zusammen 1kW Sinus)
1x MRP-M1000 für 300 statt 400Euro (der bringt die 1000W)
1x SPR-17S für 200 statt 300Euro (Compo Frontsystem)
1x SPR-17C für 120 statt 150Euro (Coax Hecksystem)
1x MRP-F600 für 300 statt 400Euro (4x 100W Sinus)
1x Kabelset Dietz 35mm² für 50 statt 80Euro
1x Sicherungsverteiler für lau statt 20Euro
1x Massekabel 5,5m 35mm² für 30 statt 50Euro
Kleinkram (Aderendhülsen, Sicherungen usw.) für Lau.
Also zusammen mit Super Radio biste dann bei 2000 ungefähr.
Würde sagen das ganze als Packet kann ich für 1800 abgeben.
Ohne Radio sind es natürlich 700Euro weniger!
0
Also das mit dem Radio muss ich mir noch später mal überlegen. Das kann ja noch ne weile dauern bis ich das Geld zusammen gekratzt habe. Denke da so im Winter dürfte ich fertig sein.
Warum iegendlich eine 5,5 M Masse. Es müsste doch reichen wenn ich hinten an die Karosse gehen und vorne vom - Der Batterie auch gleich an die Karosse gehe. Mir geht es ja bloß darum das die Anlage nicht zuviel zieht und mein Standart Massse Kabel überfordert ist.
Wie sieht es eigendlich mit nem Power Cap oder extra Batterie bei der Leistung aus? Ist das schon von nöten oder kann ich das weg lassen?

Warum iegendlich eine 5,5 M Masse. Es müsste doch reichen wenn ich hinten an die Karosse gehen und vorne vom - Der Batterie auch gleich an die Karosse gehe. Mir geht es ja bloß darum das die Anlage nicht zuviel zieht und mein Standart Massse Kabel überfordert ist.
Wie sieht es eigendlich mit nem Power Cap oder extra Batterie bei der Leistung aus? Ist das schon von nöten oder kann ich das weg lassen?
0
Ohh jetzt kommt das Leidige Thema Cap, Masse und Strom.
Also ich find es immer gut ne grössere Batterie zu verbauen,
da hat man reserven zur Verfügung.
Dann würde ich immer passende Masse mit verlegen, wenn man einmal dabei ist ist das am besten.
Die Masse der Karosserie ist immer sone Streitfrage,
nehmen tue ich da ja auch zusätzlich, Masse kann man nie genug haben,
dadurch kann ich schön meinen Sternförmigen Massepunkt hinten bauen, dann noch nen zusätzliches Massekabel vorne von der Batterie zur Karosserie und Sicher ist das ganze.
Andere Batterieklemmen sind auch empfehlsenswert, das größere Ströme fließen können.
Ein Cap wird eigentlich so ab 1kW benutzt, wenn du nen Stromkabel hast was dick genug ist und dadurch der Spannungsfall klein ist ist das auch nicht so schlimm.
Wie gesagt dazu braucht man vorne Reserven, sonst saugt Dir das Cap bei ner Bassline die auch leer.
Cap bekommt man ab und zu günstig im Abverkauf, was anderes würd ich mir nicht holen. Hab für mein 5Farad Dietz 60Euro bezahlt.
Gleube das ist weniga als die hälfte.
Aber Caps kann ich ja mal kucken was ich da hab, glaube ein AIV Professional 1Farad was ich mal ausgepackt hab, die Packung war so Sperrig für den Schrank.
Also ich find es immer gut ne grössere Batterie zu verbauen,
da hat man reserven zur Verfügung.
Dann würde ich immer passende Masse mit verlegen, wenn man einmal dabei ist ist das am besten.
Die Masse der Karosserie ist immer sone Streitfrage,
nehmen tue ich da ja auch zusätzlich, Masse kann man nie genug haben,
dadurch kann ich schön meinen Sternförmigen Massepunkt hinten bauen, dann noch nen zusätzliches Massekabel vorne von der Batterie zur Karosserie und Sicher ist das ganze.
Andere Batterieklemmen sind auch empfehlsenswert, das größere Ströme fließen können.
Ein Cap wird eigentlich so ab 1kW benutzt, wenn du nen Stromkabel hast was dick genug ist und dadurch der Spannungsfall klein ist ist das auch nicht so schlimm.
Wie gesagt dazu braucht man vorne Reserven, sonst saugt Dir das Cap bei ner Bassline die auch leer.
Cap bekommt man ab und zu günstig im Abverkauf, was anderes würd ich mir nicht holen. Hab für mein 5Farad Dietz 60Euro bezahlt.
Gleube das ist weniga als die hälfte.
Aber Caps kann ich ja mal kucken was ich da hab, glaube ein AIV Professional 1Farad was ich mal ausgepackt hab, die Packung war so Sperrig für den Schrank.
0
Na ich habe ne Neue 78 Ah 760A Batterie. Meine alte hatte nen Plattenschluß und die soll Laut Bosch ESI- Tronic für meine Ausstattung sein die alte war zwar bei weitem nicht so groß aber die gab es auch noch im Angebot und dann noch Mitarbeiter Rabatt und da habe ich mir die bestellt.
So dann werde ich mich mal nächsten Monat so bei dir melden sobald ich mein nächstes Geld habe weil das was ich jetzt habe noch zum leben brauche
Also werde die ganze Anlage bei dir Kaufen allerdings bloß Stück für Stück auch wenn ich es eigendlich gar nicht erwarten kann.
Da werde ich in der Zeit schonmal anfangen meinen Kofferraum ausbau zu basteln. Weist du eigendlich wieviel Liter für die Boxen empfohlen sind? Konnte da keine genaue Angabe finden.
Ach und ich habe vor die Subwoofer In Getrennten Gehäuse zu bauen oder soll ich lieber beide im gleichen Gehäuse ohne Trennwand laufen lassen?
So dann werde ich mich mal nächsten Monat so bei dir melden sobald ich mein nächstes Geld habe weil das was ich jetzt habe noch zum leben brauche

Also werde die ganze Anlage bei dir Kaufen allerdings bloß Stück für Stück auch wenn ich es eigendlich gar nicht erwarten kann.

Da werde ich in der Zeit schonmal anfangen meinen Kofferraum ausbau zu basteln. Weist du eigendlich wieviel Liter für die Boxen empfohlen sind? Konnte da keine genaue Angabe finden.
Ach und ich habe vor die Subwoofer In Getrennten Gehäuse zu bauen oder soll ich lieber beide im gleichen Gehäuse ohne Trennwand laufen lassen?
0
Also wenn du nach und nach die Teile kaufen willst und
jetzt schon mit den Ausbau anfangen willst, würde ich getrennte Gehäuse bauen.
Die Batterie sollte erstmal reichen, mehr hab ich auch nicht drinne.
Das Volumen werd ich noch berechnen und mir zusätzlich Tipps einholen.
Was für Musik soll dann so drüber laufen?
Oder willste nen Allrounder???
Meld Dich einfach wenn es soweit ist,
weisst ja wo du mich findest.
jetzt schon mit den Ausbau anfangen willst, würde ich getrennte Gehäuse bauen.
Die Batterie sollte erstmal reichen, mehr hab ich auch nicht drinne.
Das Volumen werd ich noch berechnen und mir zusätzlich Tipps einholen.
Was für Musik soll dann so drüber laufen?
Oder willste nen Allrounder???
Meld Dich einfach wenn es soweit ist,
weisst ja wo du mich findest.
0
Also es soll ein Allrounder werden da ich nicht nur eine Musikrichtung habe die ich höre.
Gut da bastel ich mal los aber ich denke 40 Liter werden reichen pro sub.
Der Bau wird ja ne weile dauern da ich immer lange arbeiten bin und da habe ich pro Tag nur 2-3 Stunden Zeit und das zeug muss ich auch noch kaufen (MDF, Harz und Matten) und auch noch Planen und dann ist auch schon 1 Monat rum und ich mache die erste Bestellung bei dir.
Gut da bastel ich mal los aber ich denke 40 Liter werden reichen pro sub.
Der Bau wird ja ne weile dauern da ich immer lange arbeiten bin und da habe ich pro Tag nur 2-3 Stunden Zeit und das zeug muss ich auch noch kaufen (MDF, Harz und Matten) und auch noch Planen und dann ist auch schon 1 Monat rum und ich mache die erste Bestellung bei dir.

0
is ja gnz schön was passiert hier.
also erstmal zu jerseys annahme das ich alpine bei seiner aufstellung bevorzgen würde: was speaker angeht finde ich alpine zwar gut aber ich glaube das man für das geld wo anders mehr bekommen kann. obwohl die type-r serie ein echter leckebissen ist.
aber wer bereit ist das geld auszugeben wird bestimmt nicht enttäuscht.
ich hab die mrv-1000 von alpine als bass endstufe und die schiebt wie sau.
und 40 watt sinus bei nem radio

also erstmal zu jerseys annahme das ich alpine bei seiner aufstellung bevorzgen würde: was speaker angeht finde ich alpine zwar gut aber ich glaube das man für das geld wo anders mehr bekommen kann. obwohl die type-r serie ein echter leckebissen ist.
aber wer bereit ist das geld auszugeben wird bestimmt nicht enttäuscht.
ich hab die mrv-1000 von alpine als bass endstufe und die schiebt wie sau.
und 40 watt sinus bei nem radio


0
geisterfahrer auf der datenautobahn


Boxer hat am 20.07.2008, 21:37:
und 40 watt sinus bei nem radio![]()
Na klar 4 x 10 Watt sinus

0
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Zurück zu 🎶 Car-Audio / Multimedia
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.