Shotokan 03.06.2009, 13:16
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/14 03.06.2009, 13:16

Hallo Leute,

ich habe mit meinem Cari eigentlich nur ein Problem und zwar das es nicht möglich ist, konstant 100 zu fahren. Mir ist folgendes aufgefallen, wenn der Motor warm ist:

3. Gang und dann mit 2500 U/min KONSTANT zu fahren. Das entspricht ca 60km/h.
Ich halte dabei den Fuß konstant. Er fährt normal, dann merki ich, daß er leicht beschleunigt. Ich muß quasi immer spielen Gas geben, Gas wegnehmen. Das nervt tierisch. Das kommt aber wie gesagt nur bei 2500 +- 300 U/min vor. Bei mehr oder weniger Last habe ich das noch nicht beobachtet.

Kann es sein, daß er genau in diesem Bereich immer Umschaltet von Magermix zu NormalMix? Dann gibt es mehr Benzin im Brennraum und dadurch hat man eine leichte Beschleunigung. Ist das denkbar?

Ich hoffe Ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen....

Manchmal kommts auch vor, daß man spürt, daß Gas weggenommen wird und dann 1 oder 2 Sekunden später wieder Gas da ist.

Mit dem MUT wurde schon alles durchgecheckt, alle Werte bewegten sich im Normalen Bereich.

Kennt Ihr das Problem?
0
Shotokan
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
13.10.2008
12 Themen, 146 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 15.09.2025, 19:46
2/14 03.06.2009, 16:07

Hallo!

Ich würde sagen, alles im grünen Bereich, es scheint wohl der Wechsel zwischen Spar -und Normal-Modus zu sein.

Du wirst hier im Forum auch mehr davon lesen können.

Also nicht den Kopf zerbrechen, alles ok.

Gruß Ben :)
0
Wer andern eine Grube gräbt, heißt Grubenfred!

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Benutzeravatar
Autobastler
Autobastler
12.11.2006
34 Themen, 366 Beiträge
0x erhalten, 1x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
1 Bilder
3/14 03.06.2009, 18:16

Hast du das Facelift? Sprich mit E-Gas weil da wird sowas gerne als SPortlichkeit verkauft das UAto gibt von alleine etwas mehr Gas um das Ansprechverhalten zu verbessern. Das ist besonders nervig bei AUs wo man ne gewisse drehzahl über 30 Sekunden halten muss. -.-
0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
24.02.2008
25 Themen, 827 Beiträge
2x erhalten, 4x gegeben
Mitsubishi Carisma DA0 1.8 GDI
4/14 03.06.2009, 20:01

Also ick hab das grade mal mit meim GDI getestet, also 60 km/h im 3. Gang und die Geschwindkeit lässt sich problemlos halten, bei Gelegenheit werde ich mal versuchen 2500 U/Min zu halten...
0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.06.2008
24 Themen, 920 Beiträge
0x erhalten, 47x gegeben
BMW 535i M30B35 R6
5/14 03.06.2009, 21:13

Servas.

Bei 2600 bis 2700 U/Min geht der GDI vom Schichtladung zur normalen Einspritzung über und es entsteht ein Konstantruckeln.

Ein gut eingestellter Motor überbrückt dies und das ruckeln ist auf ein absolutes Minimum beschränkt.
Ganz weg bekommt man das nicht.....der ECO-Modus beginnt erst ab 3200 U/Min.....und so wurde der GDI-Motor ausgelegt.

Benzindruck im Leerlauf auf exakt 5 Bar einstellen lassen. (MUT II Echtzeit-Diagnose.)

Blastern und AGR Dicht machen ist Pflicht, ansonsten bringen alle Maßnahmen nichts.

Kerzen wechseln alle 80.000 km.......zur Vorbeugung.

Gutes Motoröl Synth. 5W30 sollte es schon sein.

Lufi und alles, was mit Luft zu tun hat, prüfen und reinigen.
Lufi wechseln auf K&N Plattenfilter.

Zündspulen (4 Stück) genauestens prüfen lassen. (Wie oben, MUT II Echtzeit)

Dann dürften die Probleme weg sein, bzw. so vermindert, das man es kaum noch spürt.

LG
Martin
0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
6/14 03.06.2009, 21:32

NiceIce hat am 03.06.2009, 21:13:Servas.

Bei 2600 bis 2700 U/Min geht der GDI vom Schichtladung zur normalen Einspritzung über und es entsteht ein Konstantruckeln.

Ein gut eingestellter Motor überbrückt dies und das ruckeln ist auf ein absolutes Minimum beschränkt.
Ganz weg bekommt man das nicht.....der ECO-Modus beginnt erst ab 3200 U/Min.....und so wurde der GDI-Motor ausgelegt.

Benzindruck im Leerlauf auf exakt 5 Bar einstellen lassen. (MUT II Echtzeit-Diagnose.)

Blastern und AGR Dicht machen ist Pflicht, ansonsten bringen alle Maßnahmen nichts.

Kerzen wechseln alle 80.000 km.......zur Vorbeugung.

Gutes Motoröl Synth. 5W30 sollte es schon sein.

Lufi und alles, was mit Luft zu tun hat, prüfen und reinigen.
Lufi wechseln auf K&N Plattenfilter.

Zündspulen (4 Stück) genauestens prüfen lassen. (Wie oben, MUT II Echtzeit)

Dann dürften die Probleme weg sein, bzw. so vermindert, das man es kaum noch spürt.

LG
Martin

Hey Martin,
kannst du mir verraten, was passiert, wenn man die Zündkerzen länger drin ist?
Und liege ich richtig in der Annahme, dass ich, um die zu wechseln, die Motorabdeckung abschrauben muss, dann die Zündspulen und die Zündkabel und dann mit dem Kerzenschlüssel die Kerze von unten rausschrauben muss?

Grüße
Chris
0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.06.2008
24 Themen, 920 Beiträge
0x erhalten, 47x gegeben
BMW 535i M30B35 R6
7/14 03.06.2009, 22:00

Erstmal danke an Eure vielen Antworten!

Andydeluxe hat am 03.06.2009, 18:16:Hast du das Facelift?


Nein habe ich nicht. Aber so wie Du es beschreibst empfinde ich es bei mir.


DonMega:Also ick hab das grade mal mit meim GDI getestet, also 60 km/h im 3. Gang und die Geschwindkeit lässt sich problemlos halten, bei Gelegenheit werde ich mal versuchen 2500 U/Min zu halten...


Danke für Deinen Test! Hm also gehts eben auch ohne....

NiceIce:Bei 2600 bis 2700 U/Min geht der GDI vom Schichtladung zur normalen Einspritzung über und es entsteht ein Konstantruckeln.

Ein gut eingestellter Motor überbrückt dies und das ruckeln ist auf ein absolutes Minimum beschränkt.
Ganz weg bekommt man das nicht.....der ECO-Modus beginnt erst ab 3200 U/Min.....und so wurde der GDI-Motor ausgelegt.

Benzindruck im Leerlauf auf exakt 5 Bar einstellen lassen. (MUT II Echtzeit-Diagnose.)

Blastern und AGR Dicht machen ist Pflicht, ansonsten bringen alle Maßnahmen nichts.

Kerzen wechseln alle 80.000 km.......zur Vorbeugung.

Gutes Motoröl Synth. 5W30 sollte es schon sein.

Lufi und alles, was mit Luft zu tun hat, prüfen und reinigen.
Lufi wechseln auf K&N Plattenfilter.

Zündspulen (4 Stück) genauestens prüfen lassen. (Wie oben, MUT II Echtzeit)

Dann dürften die Probleme weg sein, bzw. so vermindert, das man es kaum noch spürt.

LG
Martin


Soweit ist alles gemacht worden! AGR dicht, gebalstert, 5W40. Nur wie der Benzindruck ist und ob und wie man die Zündspulen testet, weiß ich leider nicht. Muß ich mal schauen ob mir das jemand machen kann. Können Zündspulen jeder Händler testen?
Das wären noch offenen Punkte.
Aber ich denke damit werde ich wohl leben müssen, wie ich das kenne. Moderne Motoren haben das aber nicht mehr. ZUmindest habe ich das noch nie gemrekt. Wahrscheinlich ist das aber der Tribut an den ersten Driekteinspritzer mit Schichtladung....


@DonMega: Ich musste die Motorenabdekcung abschrauben, dann die Zündspulen abschreiben und rausziehen. Dann mit einem sehr langen Steckschlüssel die Zündkerzen aus dem motorenblock rausschrauben.
0
Shotokan
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
13.10.2008
12 Themen, 146 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
8/14 04.06.2009, 08:23

Shotokan hat am 03.06.2009, 22:00:

@DonMega: Ich musste die Motorenabdekcung abschrauben, dann die Zündspulen abschreiben und rausziehen. Dann mit einem sehr langen Steckschlüssel die Zündkerzen aus dem motorenblock rausschrauben.

Ok, danke. Jetzt muss ich nur noch wissen mit welchem Drehmoment ich die Kerzen festziehen muss :)
0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.06.2008
24 Themen, 920 Beiträge
0x erhalten, 47x gegeben
BMW 535i M30B35 R6
9/14 04.06.2009, 08:59

Jup, gute Frage. Steht glaube ich auch drauf auf der Verpackung. Anziehen bis sie handfest ist und dann nochmal ne halbe Umdrehung, wenn ich mich recht erinnere. Ich hatte auch keinen Drehmoment zur Hand.
0
Shotokan
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
13.10.2008
12 Themen, 146 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
10/14 04.06.2009, 22:27

Servas.

Also....ich kenne niemanden, der ne Kerze mittels Drehmoment anzieht.......

Kerze von hand eindrehen, dann wie Shotokan sagt, ne Halbe Umdrehung weiter.

Ich mach das nach Gefühl.......

@Shotokan:
Wie sehen den sonst die Werte aus bei deinem Motor?
Wurde schon mal die Kompression getestet? Das würd ich mal machen lassen, um festzustellen, das alle Zylinder den gleichen Druck aufweisen.

Benzindruck geht per MUT....und ist in 2 Minuten erledigt.

Und dann würde ich mal auf die Autobahn und ne Zeitlang mit sehr hohen Drehzahlen fahren..........das hat bei vielen GDI schon wahre Wunder bewirkt.

Dann schau auch mal im Kerzenschacht, in wie weit sich da Öl angesammlt hat...ist auch eine Schwachstelle der Motorreihe.
Ist da eher viel Öl, kannst Du mal die Schrauben des Deckels nachziehen...sind glaub ich um 45 NM, oder eben mit der kleinen Ratsche gefühlvoll festziehen.

Klappt das eher nicht, bzw. sind die Schrauben eh fest,solltest Du die Zwischendichtung tauschen lassen.
Den auch Öl kann Strom leiten.......also schlagen die Zündspulen durch, was durchaus auch zum ruckeln führen kann.

Öl erkennst du sehr gut an den Kerzen. Ist da auf der Kerze Öl (Aussen) ist das ein klares Zeichen.

@DonMega:

Wenn Kerzen zu lange drin sind, verlieren sie "Leistung".
Der Zündfunke wird schwächer, weil der innere Widerstand sich erhöht.
Ablagerungen auf der Kerzenelektrode bringen den Zündfunken zum "springen", oder er setzt teilweise ganz aus.

Deswegen tendiere ich lieber dazu, alle 2 Jahre die Kerzen zu wechseln, egal ob 10.000 km oder 25.000....ist ein Splin von mir seit anfang an.

Die GDI-Kerzen dürfen ja 90.000 km drin sein........wäre bei einer Laufleistung von 10.000 km im Jahr also 9 Jahre........für meine Begriffe viel zu lange.

Meine Süße hat bis jetzt umgerechnet eine Jahresleistung von knapp über 27.000 km im Jahr.
Und es wurden in den 11 Jahren 3 mal die Kerzen gewechselt, bald ist das 4.te mal dran.

Und ich denke, man merkt das, wenn die Kerzen neu sind.......und alles andere auch tip top ist.

Für den Kerzenwechsel brauchst aber ne recht dünne Kerzennuss......irgendwo hab ich das mal gemessen.......so ne 0815 Nuss aus dem baumarkt ist zu dick.

Und wie gesagt, beim Wechsel auf Öl auf der Kerze achten...........das schafft nur Probleme.

LG
Martin
0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
11/14 04.06.2009, 23:10

NiceIce hat am 04.06.2009, 22:27:Servas.

Also....ich kenne niemanden, der ne Kerze mittels Drehmoment anzieht.......

Kerze von hand eindrehen, dann wie Shotokan sagt, ne Halbe Umdrehung weiter.

Ich mach das nach Gefühl.......

@Shotokan:
Wie sehen den sonst die Werte aus bei deinem Motor?
Wurde schon mal die Kompression getestet? Das würd ich mal machen lassen, um festzustellen, das alle Zylinder den gleichen Druck aufweisen.

Benzindruck geht per MUT....und ist in 2 Minuten erledigt.

Und dann würde ich mal auf die Autobahn und ne Zeitlang mit sehr hohen Drehzahlen fahren..........das hat bei vielen GDI schon wahre Wunder bewirkt.

Dann schau auch mal im Kerzenschacht, in wie weit sich da Öl angesammlt hat...ist auch eine Schwachstelle der Motorreihe.
Ist da eher viel Öl, kannst Du mal die Schrauben des Deckels nachziehen...sind glaub ich um 45 NM, oder eben mit der kleinen Ratsche gefühlvoll festziehen.

Klappt das eher nicht, bzw. sind die Schrauben eh fest,solltest Du die Zwischendichtung tauschen lassen.
Den auch Öl kann Strom leiten.......also schlagen die Zündspulen durch, was durchaus auch zum ruckeln führen kann.

Öl erkennst du sehr gut an den Kerzen. Ist da auf der Kerze Öl (Aussen) ist das ein klares Zeichen.

@DonMega:

Wenn Kerzen zu lange drin sind, verlieren sie "Leistung".
Der Zündfunke wird schwächer, weil der innere Widerstand sich erhöht.
Ablagerungen auf der Kerzenelektrode bringen den Zündfunken zum "springen", oder er setzt teilweise ganz aus.

Deswegen tendiere ich lieber dazu, alle 2 Jahre die Kerzen zu wechseln, egal ob 10.000 km oder 25.000....ist ein Splin von mir seit anfang an.

Die GDI-Kerzen dürfen ja 90.000 km drin sein........wäre bei einer Laufleistung von 10.000 km im Jahr also 9 Jahre........für meine Begriffe viel zu lange.

Meine Süße hat bis jetzt umgerechnet eine Jahresleistung von knapp über 27.000 km im Jahr.
Und es wurden in den 11 Jahren 3 mal die Kerzen gewechselt, bald ist das 4.te mal dran.

Und ich denke, man merkt das, wenn die Kerzen neu sind.......und alles andere auch tip top ist.

Für den Kerzenwechsel brauchst aber ne recht dünne Kerzennuss......irgendwo hab ich das mal gemessen.......so ne 0815 Nuss aus dem baumarkt ist zu dick.

Und wie gesagt, beim Wechsel auf Öl auf der Kerze achten...........das schafft nur Probleme.

LG
Martin

Also mir ist jetzt zwei Mal beim Abschrauben der Zündspulen die Ratsche verreckt, das heißt bisher hab ichs noch nicht geschafft. Ich werd mal sehen, dass das morgen klappt.

Zum Thema: ich hab das Gleiche auch nochmal bei 2500 u/min versucht und dabei schwankt auch nichts...
0
Benutzeravatar
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.06.2008
24 Themen, 920 Beiträge
0x erhalten, 47x gegeben
BMW 535i M30B35 R6
12/14 05.06.2009, 00:00

Na, wenn sich bei dir nichts rührt.......

Herzlichen Glückwunsch.........bast perfekt. :ok: :ok:

Und...kauf Dich mal ne ordentliche Ratsche.......bei den M6er Gewinden darf sowas nie und nimmer passieren......eher reisst die Schraube ab.

Tipp:
Louis.de hat Werkzeug zu Super Preisen, die halten was sie versprechen.
Ich hab den Koffer seit Jahren im Einsatz:

http://www.louis.de/_30cad1369f3cea5ef1 ... r=10003641

Bild

LG
Martin
0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
13/14 05.06.2009, 09:28

@ NiceIce: Mein Motor wurde ja vor ca nem 3/4 Jahr komplett zerlegt. Davor hatte ich Öl an den Kerzen, ziemlich viel sogar. Das sollte aber jetzt behoben sein, ich hatte dmals das Bild von meinen Ventilen eingestellt, die völlig verkokt waren.

Kompression habe ich noch nicht testen lassen, kann man aber mal machen lassen. Ist das viel aufwand bzw. ist das teuer?

Wie die Werte aussehen, werde ich leider erst in den nächsten 2 Wochen wissen. Da gehe ich zu einem bekannten Mitsu Menschen, der wird da den MUT anschließen. Aber Kompression wird man wohl so schnell nicht testen können denke ich...

Hohe Drehzahlen fahre ich öfters, wenn ich nach Hause fahre. 30.000km meist AB, und dann hohe GEschwindigkeiten, der dürfte schon freigeblasen sein ;-)

Also werde ich die nächsten 2 Wochen abwarten:
1. Benzindruck prüfen lassen ggf. auf 5 Bar im Leerlauf stellen lassen.
2. versuchen Kompressionsprüfung durchführen zu lassen (wie teuer und wie
aufwendig?)
3. evtl. Zündspulen beim Boschservice testen lassen ???
0
Shotokan
KFZ-Lehrling
KFZ-Lehrling
13.10.2008
12 Themen, 146 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 15.09.2025, 19:46
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.