Hoi
Habe mir gedacht einen Sportauspuff (Endschalldämpfer) zu kaufen. Sollte aber nicht so viel kosten. Deshalb habe ich mir einen MAGNAFLOW Performance Exhaust 2x100mm bestellt. Sind nur geringe Schweiß- und Karosseriearbeiten nötig. MAGNAFLOW überzeugt durch seinen lauten dumpfen SOUND.
Vorsicht: Der Auspuff wird so geliefert wie abgebildet (OHNE HALTERUNG). Dann geht man in einen Baumarkt und holt sich 2 Gewindestangen. Geht zum Autoteilefutzie und holt sich 2 Auspuffhaltegummies vom VW-POLO.
Arbeiten: Gewindestangen an den Endtopf halten, passend ablängen, anschweißen biegen und mit den Gummies in die originalen Auspuffhalterungen hängen (wegen Vibration). Den Endtopf an das Rohr zum Endtopf schweißen und fertig ist das DING. Hier und da noch ein bisschen was weggefeilt und so sollte das dann aussehen.
HOFFE EUCH EIN BISSCHEN GEHOLFEN ZU HABEN!!! Der Kauf ist es auf jedenfall wert.
Magnaflow Auspuff
Thema bewerten
LilHan 14.08.2009, 15:14
- 7 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 9543 Zugriffe,
Beobachter: Done, Sancezz, mikexxx, killah23m, 1.8GDI, Schmanta, LilHan
+0
Street-Culture - Das Tuningscene Portal Franken
Ich gehe mal davon aus, dass du Edelstahlschweißen kannst. Hast du die Schweißnähte gebeizt wegen Rostschutz?
Gruß
D€
Gruß
D€
+0
Habe des mit nem ganz normalen MAG-Schweißgerät gemacht. Und Rostschutz brauchst du eigentlich net machen.
Ich habe es zumindest net gemacht.
Des gammelt ja nur langsam.
. Wenn du noch einen Sportluftfilter dazu einbauen willst, dann mache es vorher. Ich habe es verpennt.
. HAHA etz habe ich die Arschkarte.
Den ESD musst du nämlich net eintragen lassen wegen EG-Nummer.




Den ESD musst du nämlich net eintragen lassen wegen EG-Nummer.
+0
Street-Culture - Das Tuningscene Portal Franken
trotzdem ist die kombi luftfilter und sport esd nicht erlaubt. egal ob e nummer aufm topf oder nicht.
wird im gutachten vom luftfilter stehen das der nur zulässig ist wenn alles andere original ist.
zu den schweißarbeiten:
ich hab ne metallbaulehre hinter mir...zur not kann man edelstahl mit MAG schweißen.ist aber nicht so haltbar wegen dem aktiven gas.hättest reines Argon nehmen sollen. (also MIG schweißen...)
vom draht her isses bis auf den rostschutz "eigentlich" egal da die materialen ja sowieso zusammenschmelzen und man dann ne legierung erreicht-und durch die hitze werden die chrom und nickelanteile vom edelstahl sowieso reduziert.
du solltest die nähte schon bearbeiten das der rostschutz gegeben ist-so langsam gammelt nackter stahl nämlich nicht.
am besten die naht und alles was angelaufen ist schleifen und polieren.oder wenn dir die optik nicht so wichtig ist machst n hitzefesten lack drauf
wird im gutachten vom luftfilter stehen das der nur zulässig ist wenn alles andere original ist.
zu den schweißarbeiten:
ich hab ne metallbaulehre hinter mir...zur not kann man edelstahl mit MAG schweißen.ist aber nicht so haltbar wegen dem aktiven gas.hättest reines Argon nehmen sollen. (also MIG schweißen...)
vom draht her isses bis auf den rostschutz "eigentlich" egal da die materialen ja sowieso zusammenschmelzen und man dann ne legierung erreicht-und durch die hitze werden die chrom und nickelanteile vom edelstahl sowieso reduziert.
du solltest die nähte schon bearbeiten das der rostschutz gegeben ist-so langsam gammelt nackter stahl nämlich nicht.
am besten die naht und alles was angelaufen ist schleifen und polieren.oder wenn dir die optik nicht so wichtig ist machst n hitzefesten lack drauf
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




DeadEye - X hat am 14.08.2009, 16:24:Ich gehe mal davon aus, dass du Edelstahlschweißen kannst. Hast du die Schweißnähte gebeizt wegen Rostschutz?
Gruß
D€
Genau, beizen muss man eigeblich immer bei VA,
der Sauerstoff soll nähmlich aus dem Schweißnaht raus, sonst gammelt es auch, obwohl es Edelstahl ist. Wir machen es immer ( bin Industriemechaniker), und bei uns im Kernkaraftwerk werden sowieso alle leitungen tausend mal geprüft und das beizen ist bei uns vorschrift. Nach dem beizen werden gleich die schweißnähte sauber, somit braucht man sie nicht schleifen, weil beim schleifen das material abgetragen wird und das muss man eigentlich vermeiden.
+0
HU: Alpine CDA-117Ri + PXA-H100
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
-
- KFZ-Geselle (1000+)
- 07.04.2009
- 25 Themen, 1013 Beiträge
- 2x erhalten, 0x gegeben
- Mitsu Carisma 1.8GDI
- 0 Bilder
Okay jetzt zu was wichtigerem
Wie hört sich das teil denn an?
Würde gerne mal das Schmuckstück hören
LG DOne

Wie hört sich das teil denn an?
Würde gerne mal das Schmuckstück hören

LG DOne
+0
ich hab mir auch schon überlegt son ding zu kaufen. Es spricht ja auch alles dafür:
- sind billig
- brauchtman nicht eintragen
Ein kurzes Soundvideo hätte ich auch gerne gesehen

- sind billig
- brauchtman nicht eintragen
Ein kurzes Soundvideo hätte ich auch gerne gesehen


+0
HU: Alpine CDA-117Ri + PXA-H100
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
-
- KFZ-Geselle (1000+)
- 07.04.2009
- 25 Themen, 1013 Beiträge
- 2x erhalten, 0x gegeben
- Mitsu Carisma 1.8GDI
- 0 Bilder
nur wo kriegt man im freien handel ne ordentliche edelstahl beize?
hab bis jetzt immer nur so verwässertes zeug gesehn und probiert...und des hat ohne viel schrubben und bürsten nix gebracht.
hab bis jetzt immer nur so verwässertes zeug gesehn und probiert...und des hat ohne viel schrubben und bürsten nix gebracht.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird




Jo, Soundfile stelle ich euch noch rein. Ist echt top
+0
Street-Culture - Das Tuningscene Portal Franken
freeeak hat am 15.08.2009, 13:48:nur wo kriegt man im freien handel ne ordentliche edelstahl beize?
hab bis jetzt immer nur so verwässertes zeug gesehn und probiert...und des hat ohne viel schrubben und bürsten nix gebracht.
hatte mal bei ebay son zeug gekauft, war eigentlich ganz ok. Nach dem beuzen gehen wir immer mit nem hochdruchreiniger bei, danach braucht man eigentlich nicht schrubben oder bürsten.

+0
HU: Alpine CDA-117Ri + PXA-H100
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
FS:
TMT: Focal 6W2 (utopia)
HT: A25G
Amp FS: Nakamichi PA-4100
Sub: AS X-ION 12 Plus
Amp Sub: Audio System F2-300
-
- KFZ-Geselle (1000+)
- 07.04.2009
- 25 Themen, 1013 Beiträge
- 2x erhalten, 0x gegeben
- Mitsu Carisma 1.8GDI
- 0 Bilder
Hier ist der Sound auf Youtube.
+0
Street-Culture - Das Tuningscene Portal Franken
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
-
Ähnliche Themen
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.