Hallo liebe Carismatiker
Ich muss hierfür etwas weiter ausholen. Also ich habe mir vor kurzem meine GDI zugelegt und war auch wirklich begeistern vom auto und auch vom Motor. Bis ich einen Dämpfer bekam. Während der fahrt ging auf einmal die Motorkontrollleuchte an und ich hatte massiven Leistungsverlust. Das lässt sich so beschreiben das ich das Pedal bis zum anschlag durchtreten musste das sich überhaupt etwas bewegt hat. Ich hab das auto natürlich gleich zum Händler zurück gebracht. Der meinte das es "nichts schlimmes" sei.
Ich hab mich natürlich auch hier im Forum belesen und dort informationen gefunden die sich auf die "Nockenwellensteuereinheit" bezogen. Mein Händler wollte davon allerdings nichts wissen. Naja er hats natürlich kostenlos repariert. Es ist dann vll auch noch 2 tage gut gegangen bis der selbe fehler wieder kam. Diesmal bin ich gleich zum Händler gefahren und habe ihm den Fehler vorgeführt. Er hat es sich angeschaut und gemeint das er das hinbekommt.
SO ich habe heute auch mein Auto weder abgeholt, und bis jetzt läuft alles einwandfrei. Laut werkstatt war das "Drosselklappenteil" defekt und wurde ausgetauscht. So diese informationen hab ich bis jetzt. Es wurde nichts verschwiegen oder ausgelassen.
Ich habe mal in meinem bekanntenkreis rumgefragt und da hat einer gemeint das dass ein typisches GDI problem sei. Das kann davon kommen das der Krümmer und der Drosselklappeneinlass "verkoken" und sich zusetzen. Er hat gemeint das das zwar nicht schlimm ist aber man muss es wieder säubern.
Er hat mir auch gesagt das ich mal direkt bei der Innung anrufen und mir dort auskunft holen soll.
Was sagt ihr jetzt dazu?
Danke im vorraus
Gruß Kev
1.8 GDI Leistungsverlust + Motorkontrolleuchte
Thema bewerten
Carismakev 02.11.2009, 17:14
12 Beiträge • Seite 1 von 1
- 0 Beobachter
- 0 Lesezeichen,
- 2683 Zugriffe,
Die Verkorkung kommt schleichend nicht mit einmal...
Ich weiß das es an der Drosselklappe einen Sensor gibt (auch Drosselkallpen-Poti genannt), frag mich nicht wie der nun richtig heisst.
Aber ich gehe mal davon aus, dass der kaputt war.
Ich hoffe das Dein Carisma nun wirklich wieder in Ordnung ist!
Gruß Mr.Ben
PS: Wieso die Innung anrufen???
Ich weiß das es an der Drosselklappe einen Sensor gibt (auch Drosselkallpen-Poti genannt), frag mich nicht wie der nun richtig heisst.
Aber ich gehe mal davon aus, dass der kaputt war.
Ich hoffe das Dein Carisma nun wirklich wieder in Ordnung ist!
Gruß Mr.Ben

PS: Wieso die Innung anrufen???

+0
Wer andern eine Grube gräbt, heißt Grubenfred!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Das mit der innung war nur so ein tipp. Er hat gemeint das die einem auch aukunft gebn können wenn man so ein problem hat.
Ja also momentan rennt er wie sau. aber das war letztes mal auch so....2 tage halt.
mal schauen
Ja also momentan rennt er wie sau. aber das war letztes mal auch so....2 tage halt.
mal schauen
+0
Ja, die Verkokung ist ein typisches GDI Problem. Der GDI Motor besitzt eine Abgasrückführung. An diversen Motorteilen setzen sich daher Abgasablagerungen ab und "verstopfen" den Motor, was sich durch einen "tanzenden" Drehzahlmesser im Leerlauf und Leistungsverlust bemerkbar macht. Abhilfe schafft hier ein sogenanntes "Carbon-Blastern" des Motors (Mitsubishi Werkstatt), wo ein Walnussschalengranulat durch den Motor (frag mich aber jetzt nicht wo genau) gejagt wird und somit die Ablagerungen beseitigt werden. Das Ganze kann man aber auch selber machen um Kosten zu sparen und Teile zu reinigen, die beim "blastern" nicht berücksichtigt werden: Klick
Es empfiehlt sich nach dem blastern die Abgasrückführung (AGR) mittels einer Metall- oder Aluplatte zu verschließen. Danach wirst du das Problem wohl nie wieder haben.
Es empfiehlt sich nach dem blastern die Abgasrückführung (AGR) mittels einer Metall- oder Aluplatte zu verschließen. Danach wirst du das Problem wohl nie wieder haben.
+0
Der Civic...entwickelt für den reinen Spaß am...Bumsgriff.
Hm das problem ist das ich nicht wirklich ein autoschraubr bin. Ich kann standart sachen und weiß wie einiges funktioniert. aber ich habe weder den platz noch das werkzeug oder die kentnisse um sowas einfach mal so zu machen.
Was kostet denn so ein vorgang bei einer werkstatt?
Was kostet denn so ein vorgang bei einer werkstatt?
+0
Carismakev hat am 02.11.2009, 20:07:Hm das problem ist das ich nicht wirklich ein autoschraubr bin. Ich kann standart sachen und weiß wie einiges funktioniert. aber ich habe weder den platz noch das werkzeug oder die kentnisse um sowas einfach mal so zu machen.
Was kostet denn so ein vorgang bei einer werkstatt?
ca. 400€
+0
Wer andern eine Grube gräbt, heißt Grubenfred!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Servas Carismakev.
Als erstes mal:
Glückwunsch zum GDI......eine vernünftige Wahl....wenn man ein paar Kleinigkeiten beseitigt.
Dein Problem ist nicht Typisch für einen GDI, sondern typisch für ein Elektronik-Teil, das bei jedem Auto defekt gehen kann........also hier mal keine Panik.
Der Drosselklappen-Poti ist ein bewegliches Teil......das darf nach einigen jahren kaputt gehen, wie bei jedem anderen fahrzeug, das solche Teile hat, auch.
Und auch richtig ist, das der GDI-Motor diverse Probleme hat, was verkokung angeht.
Nach meiner Anleitung ist das auch selbst zu schaffen........sogar besser als in der Werkstatt mittels blastern.
Dazu noch ein paar zusätzliche Einstellungen und justierungen, und du hast eine Menge Freude mit der GDI-Süßen. Auf Lange Zeit.
Wo kommst her?
LG
Martin
Als erstes mal:
Glückwunsch zum GDI......eine vernünftige Wahl....wenn man ein paar Kleinigkeiten beseitigt.
Dein Problem ist nicht Typisch für einen GDI, sondern typisch für ein Elektronik-Teil, das bei jedem Auto defekt gehen kann........also hier mal keine Panik.
Der Drosselklappen-Poti ist ein bewegliches Teil......das darf nach einigen jahren kaputt gehen, wie bei jedem anderen fahrzeug, das solche Teile hat, auch.
Und auch richtig ist, das der GDI-Motor diverse Probleme hat, was verkokung angeht.
Nach meiner Anleitung ist das auch selbst zu schaffen........sogar besser als in der Werkstatt mittels blastern.
Dazu noch ein paar zusätzliche Einstellungen und justierungen, und du hast eine Menge Freude mit der GDI-Süßen. Auf Lange Zeit.
Wo kommst her?
LG
Martin
+0

aus brackenheim ca. 30 km von Stuttgart.
Ich habe die anleitung von dir schon mal überflogen aber irgendwie kommt mir das schon sehr kompliziert vor...
Boa und 400€ sind .... puh....
ich werd mal ein paar kumpels fragen und ihnen die anleitung zeigen ob die mir helfen. aleine traue ich mich nicht wirklich an die lebensteile eines motors.
Ich habe die anleitung von dir schon mal überflogen aber irgendwie kommt mir das schon sehr kompliziert vor...
Boa und 400€ sind .... puh....
ich werd mal ein paar kumpels fragen und ihnen die anleitung zeigen ob die mir helfen. aleine traue ich mich nicht wirklich an die lebensteile eines motors.
+0
Carismakev hat am 02.11.2009, 21:30:aus brackenheim ca. 30 km von Stuttgart.
Ich habe die anleitung von dir schon mal überflogen aber irgendwie kommt mir das schon sehr kompliziert vor...
Boa und 400€ sind .... puh....
ich werd mal ein paar kumpels fragen und ihnen die anleitung zeigen ob die mir helfen. aleine traue ich mich nicht wirklich an die lebensteile eines motors.
Die Anleitung hab ich auch mal überflogen, dann ein paar Ratschläge und Antworten geholt "Danke an NiceIce dafür" und dann ging es los, ich als blutiger Anfänger hab dann auch dieses "selber-Blastern" gemacht, mein Carisma bedankte sich.

Also ich will sagen, schau Dir das noch mal in Ruhe an, dann guck ob Du noch nen Kumpel hast der bereit ist zu helfen, druck Dir die Anleitung aus "mit Bilder" und es kann nix passieren. Wenn man alles befolgt aus der Anleitung.
Bei Fragen, steht Dir ja das forum zur Seite denke ich.

Gruß Mr.Ben

+0
Wer andern eine Grube gräbt, heißt Grubenfred!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
und wie viel zeit muss mann da so einplanen?
+0
Carismakev hat am 03.11.2009, 08:52:und wie viel zeit muss mann da so einplanen?
Ich habe es in 10h geschaft, mit Essenpause und Zwangspause, weil ich mir noch nen passenden Zündkerzenschlüssel besorgen musste.

+0
Wer andern eine Grube gräbt, heißt Grubenfred!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Mr. Ben hat da recht.
Beim ersten mal wirst so 10 stunden brauchen, da man ja alles ganz genau anschaut, immer wieder in die Anleitung blicken muss usw.
Dafür haste aber dann auch ein sehr gutes Ergebnis.
Wenns dir zu viel wird......es gibt die Berlin Bastel Connection.......
http://www.dreamcarisma.de/viewtopic.php?t=6607
oder du kommst her für ein Wochenende.
LG
Martin
Auch ein Schwabe ist..aus Enzweihingen
Beim ersten mal wirst so 10 stunden brauchen, da man ja alles ganz genau anschaut, immer wieder in die Anleitung blicken muss usw.
Dafür haste aber dann auch ein sehr gutes Ergebnis.
Wenns dir zu viel wird......es gibt die Berlin Bastel Connection.......
http://www.dreamcarisma.de/viewtopic.php?t=6607
oder du kommst her für ein Wochenende.
LG
Martin
Auch ein Schwabe ist..aus Enzweihingen
+0

Dieses Thema wurde verschoben: aus ⁉️ Carisma Probleme, nach Benzin-Motor: MPI und GDI, von carisma, am 11.02.2017, 23:06.
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.
12 Beiträge • Seite 1 von 1
-
Ähnliche Themen
Zurück zu Benzin-Motor: MPI und GDI
Wer ist online
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.