TobiDel 30.12.2009, 16:06
Hier kann man sich über allgemeine Dinge rund um Mitsubishi unterhalten (kein Tuning, Styling oder Problem).
(Allgemeine Daten & Infos zum Carisma findest du unter Carisma-Daten und Carisma-History.)
Moderator: Werkstattmeister
1/16 30.12.2009, 16:06

Nehmen wir an ich kauf mir nen Magnaflow und nehm als Anschlussstück das Rohr des originalen Auspuffs, muss die Verbindung geschweisst sein, oder muss es einfach nur dicht sein?
+0
TobiDel
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
31.08.2008
27 Themen, 560 Beiträge
5x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 14.05.2025, 15:51
2/16 30.12.2009, 16:22

hauptsache dicht. alles andere ist egal.

die magnaflow töpfe sind soweit ich weiß hinten auch eingeschnitten das man ne schelle drum machen kann.allerdings ist der rohrquerschnitt arg groß das du evtl nen passenden adapter brauchst.

ich kenn eigentlich keine original anlage welche nicht gesteckt und verschraubt ist.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
3/16 02.01.2010, 12:18

Hi

Danke für die Antwort.
Das mitm Adapter ist kein Problem.
+0
TobiDel
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
31.08.2008
27 Themen, 560 Beiträge
5x erhalten, 0x gegeben
4/16 02.01.2010, 13:38

ich hab da mal vor etwas längerer zeit ein bild angefertigt ;) vielleicht hilft es dir ja ^^

Bild
+0
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
16.04.2008
90 Themen, 2087 Beiträge
3x erhalten, 6x gegeben
5/16 03.01.2010, 01:48

...schweißen ist aber die sauberere Lösung!
+0
Bild

STVO behindert meinen Fahrstil!
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
28.02.2006
89 Themen, 4694 Beiträge
37x erhalten, 24x gegeben
Volkswagen Sharan TDI Freestyle 2.0
6/16 03.01.2010, 11:59

nicht unbedingt.
wenn alles verschweißt ist und doch mal was kaputtgeht muss man halt wieder rumsägen und is viel mehr arbeit.
ich hab jetzt schon einige edelstahlanlagen gebaut und hab eigentlich immer flansche angeschweißt damit die zerlegbar bleibt.
und es hat sich noch keiner beschwert.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
7/16 03.01.2010, 15:22

und man kann mit einem rohrverbinder den originalen ESD wieder benutzen falls man das wünscht ;)
+0
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
16.04.2008
90 Themen, 2087 Beiträge
3x erhalten, 6x gegeben
8/16 03.01.2010, 15:33

Ich hab mal ne Frage zu dem Thema, mit was schweißt Ihr wenn Ihr am Auspuff rumschweißt? Ich hab ein Schutzgas Schweizgerät mit normalem CO2 und Standard Draht, und nach spätestens einem Jahr ist alles durchgerostet.
Kann man einen "normalen" Auspuff mit Argon und Edelstahldraht einfach schweißen oder hält das dann auch nicht länger?

Ich muss nämlich bei meiner Schwester am Golf ein Flexrohr einschweißen und das sollte dann schon ein paar Jährchen halten.
+0
gelöschtes Mitglied 2508
9/16 03.01.2010, 15:40

du kannst stahl sowohl mit WIG als auch mit MAG schweißen
das problem bei stahl ist einfach das es nunmal rostet.
selbst wenn du edelstahldraht nimmst wird die naht auch rosten weil ja trotzdem "normaler" stahl drin ist.lohnt sich also nicht.

du kannst es hinauszögern wenn du die schweißnaht mit hitzefestem auspufflack lackierst.
einölen solange es noch heiß ist geht auch-aber riecht komisch und fängt auch an zu rosten.
manche benutzen auch zinkspray...aber des zeug is nich hitzefest.
so ist die naht zumindest von aussen geschützt.

von innen kannst eigentlich nix machen ausser vielleicht formieren aber das ist wieder aufwändig und braucht auch einiges an gas.


(ich hoffe du schweißt mit nem argon/co2 gemisch...nicht nur pur co2...)
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
10/16 03.01.2010, 22:04

Ich schweiß mit normalem CO2,glaub ich zumindest, ist das falsch? Aber wenn ich edelstahldraht und Argon nehme müsste doch zumindest die Naht an sich nicht rosten oder?

Das ein normaler auspuff nicht ewig hält ist mir schon klar, nur der Auspuff an sich rostet defenitiv viel langsamer an einer Stelle an der nicht geschweißt wurde als an / um der Schweißnaht!
+0
gelöschtes Mitglied 2508
11/16 03.01.2010, 22:33

Benutze immer Zinkspray, den den ich hab ist hitzefest. Schweißen mit CO2 ist ansich kein Problem, vorallem billiger als Mischgas, spritzt halt auch mehr bei schweißen.
+0
carisma1,6eurocool
Autoputzer
Autoputzer
23.03.2009
17 Themen, 310 Beiträge
1x erhalten, 2x gegeben
12/16 04.01.2010, 05:07

Kontakterosion..... ist die schweißnaht minderwertiger als das auspuffmaterial, rostet sie schnell weg, ist die schweißnaht hochwertiger, rostet es rings um die schweißnaht.... möglichst gleiche materialien verwenden....
+0
king1888
13/16 04.01.2010, 12:46

Das ist völlig richtig: Ne Edelstahlschweißnaht bleibt dir irgendwann
als Ring übrig, wenns daneben -und schneller, als normal -weggerostet
ist.
Zinkspray kannste nehmen, solange es an der Stelle nicht an die
meines Wissens bei etwas über 400° liegende Schmelztemperatur von
Zink kommt. Bis dahin ist Zink hitzbeständig.
Das hilft in jedem Fall - wie schon gesagt - nur von außen, aber innen
siehste das ja sowieso erst, wenns durch ist.
Wenn genug Platz ist, würde ich ne Schelle (Muffe) nehmen, die wird auch dicht, und das ist ja das Ziel.
+0
carismafreund
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.11.2007
13 Themen, 770 Beiträge
13x erhalten, 1x gegeben
Werbe/Affililink * 14.05.2025, 15:51
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🚘 Allgemein

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.