Sancezz 28.02.2010, 09:14
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
14/32 06.03.2010, 00:20

Hi,

mein Kumpel Klaus hat an meiner Carisma auch die bremsscheiben und Beläge gerade gewechselt.
Das ist richtig easy.
das Seil kann man ausbauen indem einmal die sicherung entfernt und dann noch den sicherungsstift entfert.
dann einfach an der feder rein drücken und das seil geht ganz easy raus.
dann mit ner 12er nuss die schraube am sattel öffnen um die schraube unten raus zu machen. dann kann man die beläge entfernen.
am sattel sind 2 schrauben die man mit der ratsche und 14er nuss rausdrehen kann.
dann kann man die scheiben raus machen.
dann den sattel reinigen und mit bremsenspray oder kupferpaste einfetten
die bremsscheiben mit benzin oder bremsenreiniger vom öl befreien
dann die neue scheibe darauf machen.
die beiden schrauben vom sattel (14er nuss) mit schraubensicherung (mittelfest blau) sichern und dann vorsichtig einbauen.
die schrauben fest ziehen, aber nicht abreissen!!!
beim zusammenbau auf die Beläge achten.
Die äußeren Beläge haben keine Nasen, nur die inneren Beläge haben 3 nasen!!!
wenn ihr die Beläge drin habt, öffnet ihr im motor raum den Behälter von der Bremsflüssigkeit.
Dann nehmt ihr einen Bremskolbenzurückdreher, und dreht den Kolben im Uhrzeigersinn zurück, achtet wegen der Nasen auf den Belägen auf die Position von dem Kolben.
Das ist sehr wichtig!!!
Dann kommt die letzte schraube (12er nuss) auch schraubensicherung mittelfest verwenden. die schraube schön fest ziehen aber nicht abreissen!!!
dann sprüht ihr das seil mit wd40 einund führt das seil wieder in die öffnung.
dann drückt ihr das ende vom seil in die führung
und schon ist das seil wieder drin
dann den splint in das seil wieder rein und die metallsicherung rein dann läuft es wieder perfekt
dauert pro seite wenn ihr gut seid nur 30min
wenn ihr euch nicht auskennt dann macht es lieber nicht
bremsen sind das wichtigste an euren wagen!!
+0
maestro2589
Autobastler
Autobastler
09.09.2009
16 Themen, 492 Beiträge
3x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 04.05.2025, 06:56
15/32 06.03.2010, 10:05

kupferpaste ?!? :hau: :hau: :hau: NEVER

und man sollte die die bremskolben wohl ohne beläge zurückstellen und dann die beläge einbauen...andersrum macht das wenig sinn denk ich ;)
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
16/32 06.03.2010, 13:19

vor allem wenn die letzte schraube vom sattel nicht drin ist
dann kann man sehr wohl den kolben zurück drehen
und kupferpaste wird seid eh und je in den werkstätten verwendet egal ob mercedes oder fiat
+0
maestro2589
Autobastler
Autobastler
09.09.2009
16 Themen, 492 Beiträge
3x erhalten, 0x gegeben
17/32 06.03.2010, 13:31

das is ja der fehler...seid eh und je...die alten meister sind so drauf eingeschossen und lassen sich nix neues sagen.
kupferpaste an der bremse ist gefährlich und fördert dazu noch rost.
->elektrochemische spannungsreihe
n paar spritzer von dem zeug auf der scheibe und deine bremswirkung ist vergangenheit.das bremst sich dann auch nimmer weg.
und wenn die paste warm wird dann wird die flüssig und verteilt sich.
nicht umsonst gibts keramikspray.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
18/32 06.03.2010, 13:49

keramikspray wird bei uns in den werkstätten aber nirgends verwendet
nur kupferpaste
+0
maestro2589
Autobastler
Autobastler
09.09.2009
16 Themen, 492 Beiträge
3x erhalten, 0x gegeben
19/32 06.03.2010, 17:01

Fährst du Golf weil alle andern auch Golf fahren?
+0
Bild
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
17.09.2008
70 Themen, 4179 Beiträge
126x erhalten, 57x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
22 Bilder
20/32 06.03.2010, 17:02

was meinst du jetzt mit golf
irgendwie driften wir hier vom thema ab
+0
maestro2589
Autobastler
Autobastler
09.09.2009
16 Themen, 492 Beiträge
3x erhalten, 0x gegeben
21/32 06.03.2010, 17:12

Es geht mir um die Einstellung.
"Ich mach das so weil alle andern das auch so machen" oder "Haben wir schon immer so gemacht"
Wenn alle die Einstellung hätten und nicht offen für neues wären, würden wir noch immer in Steinhölen wohnen.

So aber nu btp ;)
+0
Bild
Benutzeravatar
Moderator
Moderator
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
17.09.2008
70 Themen, 4179 Beiträge
126x erhalten, 57x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
22 Bilder
22/32 06.03.2010, 18:34

Servas.

Also ich verwende auch daheim Kupferpaste. Warum auch nicht?

Muss ich alles neue Mitmachen?
Und ich habe noch nie, wirklich noch nie gesehen, das im Gegensatz zu Keramikspray mehr oder weniger Rost gebildet wird, noch das Kupferpaste flüssig wird und die Bremse versifft.

Ebenso, wenn Kupferpaste auf die Bremsscheibe kommt, weil man mit den total eingesifften Fingern die Bremsscheibe angreift.

Dafür gibt es Bremsenspray und Lappen.

Kommt Keramikspray (das man übrigens viel schwerer dosieren und gezielt anwenden kann, das nur nebenbei) auf die Scheibe, ist es kein Unterschied.
Schmieren tut beides.
Und nachreinigen/endreinigen muss man so oder so.

Ich lasse jedem seine Meinung, solange sie der Wahrheit entspricht.

Aber "Never" ist einfach falsch. Schlechter lass ich mir evtl. einreden.

Aber mir ist es eh wurscht, beides hat seine Daseinsberechtigung und sind gute Mittel gegen Quitschen und Schwergängigkeit.

Nur beachten viele nicht, das es bereits geipmpfte Beläge mit Anti Quitschplatten gibt, die nicht behandelt werden dürfen.......das nur so am Rande.

LG und auf gute Schmierung

Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
23/32 07.03.2010, 13:01

wollte eig nur dem thread gründer eine gute anleitung geben
aber wenn man hier nicht mal tipps geben kann ohne immer dumme kommentare zu bekommen dann werde ich euch bald nicht mehr helfen
langsam verstehe ich meinen kumpel das er von eurer homepage nichts mehr wissen will
+0
maestro2589
Autobastler
Autobastler
09.09.2009
16 Themen, 492 Beiträge
3x erhalten, 0x gegeben
24/32 07.03.2010, 13:16

na gut benutzt halt weiterhin kupferpaste...is mir eigentlich jucke.
wollt nur drauf hinweisen das dieses zeug einfach nimmer zeitgemäß ist.
nur nachher rumjammern wenn der cari aufgrund der miesen bremswirkung im graben liegt.
ich hoff nur das es keine unbeteiligten mit reinzieht.
+0
Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird

Bild

Bild
Benutzeravatar
Profi-Tuner (3000+)
Profi-Tuner (3000+)
04.08.2008
61 Themen, 3636 Beiträge
30x erhalten, 5x gegeben
25/32 07.03.2010, 17:03

also.. vielen dank schonmal für eure infos!

Ich werde die bremsen mit meinem vermieter(kfz mechaniker) wechseln, der zeigt mir dann wie es richtig geht, dann kann ich es alleine ;)

also nochmals vielen vielen dank für eure mühen !
+0
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
16.04.2008
90 Themen, 2087 Beiträge
3x erhalten, 6x gegeben
26/32 07.03.2010, 20:57

Servas.

Na....nein, ich schreib jetzt nix dazu. :nono:

Moe, so machstes. Schau zu, mach mit und beim nächsten mal weisst, wies geht.

Viel Spass. Glück brauchste ja dabei keins, wirst ja sehen, was dein Meister verwenden wird.

LG
Martin
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
Werbe/Affililink * 04.05.2025, 06:56
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.