Rappl 15.03.2010, 20:49
Alles was mit dem optischen Styling am Mitsubishi Carisma zu tun hat.
(z.B. Bodykit, Felgen, Sportlenkrad, Amaturen, Sitze, Beleuchtung, ...)
(Übersicht verschiedener Bodykits-Hersteller. Anleitungen zum Selberbasteln: Carisma-Workshop.)
Moderator: Werkstattmeister
1/12 15.03.2010, 20:49

Hallo zusammen,

wie manche vielleicht schon mitbekommen haben, bin ich grad voll dabei, mein Auto innerlich mit Musik (und Zubehör) zu verschönern! Kofferraumausbau neigt sich dem Ende zu, Doorboards wurden bereits gespachtelt, kommen dann bald zum schleifen!

Nun kommen die Hochtöner im Spiegeldreieck dran! Alternativen wie Hochtöner in Armaturenbrett, A-Säule oder Türverkleidung will ich nicht, da ich die möglichst Original lassen will!

Nun hab ich festgestellt, dass mein erster Plan nicht aufgehen wird!
Bild

Ich wollte das Komplette Spiegeldreieck (Die Halterung mit der Platte zum reinstecken) in GFK einlegen! Das Gerüst hätte aus dem Ring (plus unterlagen, Kleber etc) bestanden, den ich auf das komplette Spiegeldreieck klebe! Danach Stoff drum herum und Harzen!
Leider gibt es nun ein Problem, denn die Halterung wird nur mit einer einzigen Schraube befestigt, an welche ich aber nicht mehr gelange, wenn das ganze Dreieck eingeharzt ist!

Nun frage ich euch, wie habt ihr das gemacht? Bzw, wie würdet ihr das machen? Ich hatte folgende Ideen, aber immer gab es n Punkt der nicht gepasst hat!

1. Ich versuche den gesamten Hochtöner nur auf der Platte fest zu bauen, welche ich dann einfach in die Halterung clipsen kann! Das Problem dabei ist, wie befestige ich das Fließ / den Stoff und somit das GFK? Wenn ich den Stoff einfach drum herum spanne und das Harz dann fest ist, ist des Dreieck viel zu dick, als dass es noch in die Halterung passen, bzw dort halten würde!?

2. Ich versuche wie oben den Hochtöner nur auf der Platte zu befestigen, diesmal aber ohne Harz, sondern nur mit Spachtel, so dass die Spachtelmasse nur auf der Oberfläche des Dreiecks hält, und die Kanten und die Unterseite der Platte unberührt bleibt! So könnte ich alles einfach rein und raus clipsen! Das Problem bei der Idee wäre zum einen, ist Füllspachtel dafür gedacht, so dick aufgetragen zu werden? Ist es in sich stabil genug? Und, wie bekomme ich eine brauchbare Form hin ohne Stoff zu spannen!?

3. Dies ist wohl die brauchbarste Idee! Ich benutze nur die Halterung und lass die Platte weg! So komm ich evtl, solange der Hochtöner nicht drin ist, an die Schraube! Wobei das beim hinhalten und schauen recht eng aussah! Dann stellt sich auch wieder die frage, wie ich den Ring einigermaßen vernünftig befestige!

4. Ich beziehe wie geplant das komplette Dreieck und mach alles fertig, wie es sein soll! Danach bohre ich in Höhe der Schraube ein Loch!
Aber dann habe ich halt ein Loch...

vielen Dank für eure Mühe
grüße,
Rappl
+0
HU: Clarion DXZ 378 RMP
FS: Audio System Xion 165 FL
AMP FS: Phoenix Gold XS2500
SUB: Hertz ES 300
AMP SUB: Phoenix Gold XS2500
Rappl
Anfänger
Anfänger
11.01.2010
11 Themen, 65 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
Werbe/Affililink * 13.05.2025, 22:25
2/12 15.03.2010, 21:19

der thread kommt genau richtig.. ich bin auch noch am überlegen, wie ich das mache..
+0
Goofy
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
26.08.2005
83 Themen, 770 Beiträge
4x erhalten, 2x gegeben
3/12 15.03.2010, 21:21

Am besten, du spachtelst die HTs auf die Platte! Nimm dafür aber Faserspachtel!!! Die ist für dickere Schichten gedacht.
Danach grob in form schleifen und mit Normaler Spachtelmasse fertig formen. Schau aber, dass du nicht zu dünne Spachtelmasse nimmst, die verläuft zu sehr.

Willst du das ganze lackieren oder beziehen?

Ach ja, am besten, du schleifst die Platten grob an ( Korn 40 oder 80) säuberst das ganze und sprühst kunststoffhaftvermittler drauf ( gibt auch in Spraydosen ca 10- 15 €) dann bist du auf nummer sicher!
+0
carisma1,6eurocool
Autoputzer
Autoputzer
23.03.2009
17 Themen, 310 Beiträge
1x erhalten, 2x gegeben
4/12 15.03.2010, 21:28

ich hab mir gerade die abgewinkelten HT-Halter angeguckt.. die kann man ganz gut auf die Platte spachteln oder auch einfach nur festschrauben

jedoch stehen die dann recht weit vor.. optisch nicht die beste lösung..
+0
Goofy
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
26.08.2005
83 Themen, 770 Beiträge
4x erhalten, 2x gegeben
5/12 15.03.2010, 21:36

diese Abgewinkelten Halterungen hatte ich auch schon in der Hand, aber wie du schon gesagt hast, stehen die extrem weit nach draussen!

EDIT:

Das ganze hätte eigentlich bezogen werden sollen!
+0
HU: Clarion DXZ 378 RMP
FS: Audio System Xion 165 FL
AMP FS: Phoenix Gold XS2500
SUB: Hertz ES 300
AMP SUB: Phoenix Gold XS2500
Rappl
Anfänger
Anfänger
11.01.2010
11 Themen, 65 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
6/12 15.03.2010, 22:11

Dann musst du halt nur schaun, das der Stoo/Leder nicht zu dick wird, damit du die Platte wieder reindrücken kannst!
Und brauchst nicht so fein schleifen, würd sagen bis körnung 240.

Du hast doch sicher such andere aufnahmen für die HT. Die kannst du im gewünschten winkel mit Heiskleber ankleben und danach drüberspachteln.
+0
carisma1,6eurocool
Autoputzer
Autoputzer
23.03.2009
17 Themen, 310 Beiträge
1x erhalten, 2x gegeben
7/12 15.03.2010, 22:20

ich hab einmal die abgewinkelte Halterung und einmal eine die ich dann versenken kann! (siehe Bild)
Mehr Halterungen habe ich nicht!

Aber mit dem Leder hast du recht! Vllt sollte ich einen, oder zwei Gedanken an Lackieren verschwenden!
+0
HU: Clarion DXZ 378 RMP
FS: Audio System Xion 165 FL
AMP FS: Phoenix Gold XS2500
SUB: Hertz ES 300
AMP SUB: Phoenix Gold XS2500
Rappl
Anfänger
Anfänger
11.01.2010
11 Themen, 65 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
8/12 16.03.2010, 18:26

Ja genau, den zum versenken! du kannst ja in die platte ein loch machen, dann kannst du die Halter schräg ansetzten! wenn dus ausgerichtet hast wies dir passt, mit Heißkleber ankleben und dann drüberspachteln.

Wen du das ganze schön fein schleifst, Mit einer Spraydose füllerst und danach matt schwarz lackierst, siehts aus wie original!
+0
carisma1,6eurocool
Autoputzer
Autoputzer
23.03.2009
17 Themen, 310 Beiträge
1x erhalten, 2x gegeben
9/12 16.03.2010, 21:48

Hab meine Hochtöner, ebenfalls mit der geschrägten Halterung, einfach in das Plastikdreieck integriert.... sprich rund ausgeschnitten, bis die Halterung dementsprechend gepasst hat. Dann das ganze mit ordentlich Heißkleber fixiert und auskühlen lassen.

Passt angegossen, wirkt nicht zu plump und die Ausrichtung auf den Fahrer stimmt ;)


Gruß
D€
+0
Benutzeravatar
Garagen-Tuner (1500+)
Garagen-Tuner (1500+)
16.09.2006
59 Themen, 2193 Beiträge
37x erhalten, 103x gegeben
Mitsubishi Carisma 1.8 GDI
10/12 20.03.2010, 15:08

hab mich nun auch für die Art mit der Unterbauhalterung entschieden! Löcher sind gesägt, hingehalten hab ich s auch schon, aber leider ist mir ein Halter verloren gegangen!

Muss nu erst warten, bis der neue eintrifft!
+0
HU: Clarion DXZ 378 RMP
FS: Audio System Xion 165 FL
AMP FS: Phoenix Gold XS2500
SUB: Hertz ES 300
AMP SUB: Phoenix Gold XS2500
Rappl
Anfänger
Anfänger
11.01.2010
11 Themen, 65 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
11/12 20.03.2010, 15:19

Hi

Ich hab mir beim Vertragshändler einfach die originalen Lautsprechereinsätze dafür geholt.
Hat auch nur n paar Euro gekostet.
+0
TobiDel
Hobby-Tuner (500+)
Hobby-Tuner (500+)
31.08.2008
27 Themen, 560 Beiträge
5x erhalten, 0x gegeben
12/12 20.03.2010, 17:23

@tobidel: in die original Faceliftspiegeldreiecke mit der HT aufnahme passen die AudioSystem HT nicht rein, falls du die meinen solltest
+0
Goofy
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
26.08.2005
83 Themen, 770 Beiträge
4x erhalten, 2x gegeben
Werbe/Affililink * 13.05.2025, 22:25
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu 🖌 Carisma Styling

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.