Snake 04.02.2011, 18:06
Probleme mit dem Mitsubishi Carisma, dann kann dir hier geholfen werden.
(Technische Informationen & Details zu Motoren und Ausstattung findest du unter Carisma-Daten, häufig gestellte Fragen unter Carisma-FAQ.)
Moderator: Werkstattmeister
1/32 04.02.2011, 18:06

ich muss in letzter immer wieder feststellen, dass meine drehzahl weeeit nach unten geht wenn ich z.b. im leerlauf an eine ampel ranrolle und dabei bremse... dabei vibriert er auch etwas, als wenn er zu unterturig gefahren wird (is er ja dann auch mehr oder weniger)... ausgegangen is er noch nich, aber ich hab jedes mal schiss, dass genau das passiert... woran kann das liegen?
batterie is von nov. ´09
zündkerzen sind noch keine 10tkm drin
ölverlust hat er nich bzw. vernachlässigbar wenig und ölwechsel wurde auch erst vor kurzem gemacht

beim fahren macht er keine probleme... er zieht ganz normal, schaltet normal, fehlermeldung zeigt er mir auch nich...

ich hatte zwar vor ein paar tagen meinen tacho ausgebaut um ihn zu lackieren, aber daran kann das ja eig nich liegen, oder? bin mir auch nich ganz sicher, ob ich das problem schon vorher hatte oder nich... :denk:
bin total ratlos... :?
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
Werbe/Affililink * 14.07.2025, 11:34
2/32 04.02.2011, 21:03

Servas.

Ich würd mir mal den Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker ansehen.

Test:
Leerlauf und kräftig ein paar mal Bremsen. Geht die Drehzahl merklich in den Keller, liegts am Unterdruck und da evtl. vom Bremskraftverstärker-Schlauch
+0
Bild
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
17.03.2008
52 Themen, 2983 Beiträge
85x erhalten, 2x gegeben
AMC Jeep Wrangler YJ 4.2 HP
2 Bilder
3/32 04.02.2011, 21:15

vielen dank für den tipp! :ok:

aber blöde frage:
wo find ich diesen schlauch? kommt man da so ohne weiteres dran?
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
4/32 05.02.2011, 09:56

Bei mir tritt etwas ähnliches im Sommer auf, wenn ich die Klimaanlage laufen habe. Beim Bremsen vor einer Ampel fängt er kurz vor erreichen der Leelaufdrehzahl an zu ruckeln. Ich neme an, daß die Steuerung dann durcheinanderkommt, weil sie eigentlich die Schubabschaltung des Kraftstoffes beenden müsste, weil wegen der Klima die Leelaufdrehzahl etwas erhöht werden soll. Also: Drehzahl tief genug - Kraftstoff frei, nein Drehzahl noch nicht tief genug - Krafstoff zu, nein
wegen Klima brauch ich mehr Drehzahl, also Kraftsoff auf, nein Drehzahl muß weiter runter - Kraftstoff zu. Und denn ruckelt er halt ein wenig.
Bei Dir könnte es auch die ABS-Sensorik sein. Ruckelt er denn nur im Leelauf, oder auch, wenn noch eingekuppelt ist? Ruckelt er nur beim Rollen, oder auch im Stand, wenn Du auf die Bremse trittst.?
+0
carismafreund
Schrauber (700+)
Schrauber (700+)
11.11.2007
13 Themen, 770 Beiträge
13x erhalten, 1x gegeben
5/32 05.02.2011, 14:20

also bisher hab ich nur festgestellt, dass er nur runtert#dreht, wenn er noch rollt und ich bremse... dann geht auf ca 500 uprm und ruckelt etwas... nach ca. 10 - 15 sekunden fängt er sich aber wieder und dreht wieder auf die normalen ca 700 - 800 uprm (im leerlauf)...
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
6/32 05.02.2011, 14:59

Unterdruckschlauch Bremskraftverstärker
Dateianhänge
UnterdruckBremskraftverstärker.JPG
UnterdruckBremskraftverstärker.JPG (69.89 KiB) 5456x betrachtet
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
7/32 05.02.2011, 15:13

is der beim gdi und mpi an der selben stelle? nich dass es bei mir anders aussieht... :denk:
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
8/32 05.02.2011, 15:28

Der Abgang vom Verstärker ist auf jeden Fall da ,gibt nur einen ,von da aus nur dem Schlauch folgen.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
9/32 05.02.2011, 15:45

ok, dank dir! :ok:

werd nachher mal kucken...
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
10/32 05.02.2011, 16:39

achte insbesondere auf diesen metallkrümmer.. dort im bild der pfeil ganz links.. dort setzt sich ruß in die krümmungen und verstopft diesen, führt dann zu deinem fehlerbild.

ist bei volvo im wartungsplan, alle 60 tkm reinigen, drin.
+0
visi
Fahrschüler
Fahrschüler
12.02.2009
3 Themen, 34 Beiträge
0x erhalten, 0x gegeben
11/32 05.02.2011, 16:46

is das nich der ansaugkrümmer? da sollte doch eigentlich gar kein ruß hinkommen? :denk:
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
12/32 05.02.2011, 23:14

carismafreund hat am 05.02.2011, 09:56:Bei mir tritt etwas ähnliches im Sommer auf, wenn ich die Klimaanlage laufen habe. Beim Bremsen vor einer Ampel fängt er kurz vor erreichen der Leelaufdrehzahl an zu ruckeln. Ich neme an, daß die Steuerung dann durcheinanderkommt, weil sie eigentlich die Schubabschaltung des Kraftstoffes beenden müsste, weil wegen der Klima die Leelaufdrehzahl etwas erhöht werden soll. Also: Drehzahl tief genug - Kraftstoff frei, nein Drehzahl noch nicht tief genug - Krafstoff zu, nein
wegen Klima brauch ich mehr Drehzahl, also Kraftsoff auf, nein Drehzahl muß weiter runter - Kraftstoff zu. Und denn ruckelt er halt ein wenig.
Bei Dir könnte es auch die ABS-Sensorik sein. Ruckelt er denn nur im Leelauf, oder auch, wenn noch eingekuppelt ist? Ruckelt er nur beim Rollen, oder auch im Stand, wenn Du auf die Bremse trittst.?


Hast du denn eine Drehzahlerhöhung wenn du im Stand die Klima zuschaltest ?
Wenn nicht ,könnte deine Klimaregelung ne Macke haben.
+0
MfG Kodiak
Nobody is Perfect!

98 er Carisma LX GDI 170Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
TSN.9644-352 Klassifikation:DA2A-LNJGL6
Autohobbywerkstatt
https://picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
Benutzeravatar
KFZ-Meister (2200+)
KFZ-Meister (2200+)
16.10.2009
29 Themen, 2222 Beiträge
189x erhalten, 112x gegeben
Mitsubishi Carisma GDI1 1.8
0 Bilder
13/32 05.02.2011, 23:26

ich hab heut mal gekuckt:
im stand die bremse zu treten macht keinen unterschied... keine drehzahlschwankungen oder sonstige probleme... :denk:

konnte den unterdruckschlauch leider nich mehr checken, da es schon dunkel war und regnete wie verrückt... :motz:

kanns noch an was anderem liegen oder immernoch am unterdruckschlauch...
+0
Benutzeravatar
Alter-Hase (4000+)
Alter-Hase (4000+)
24.08.2009
124 Themen, 5130 Beiträge
159x erhalten, 69x gegeben
Skoda Octavia III 1.4TSI
21 Bilder
Verbrauch
Werbe/Affililink * 14.07.2025, 11:34
Unterstützung: (*) Beitrage mit Links zu Amazon und Ebay sind Affililinks. Beim Kauf über diese Links, bekommt DreamCarisma eine Provision, ohne dass du dafür bezahlen musst.

Zurück zu ⁉️ Carisma Probleme

Wer ist online

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

frei von sämtlichen G/G+ Regeln
frei von Viren und Bakterien
Kommunizieren ohne Mund-Nasen-Schutz
ohne Hände waschen, alle Seiten durchstöbern
Mindestabstand voll automatisch durch das Internet
mit mehr als nur einer Person online sein
keine Quarantäne, von überall erreichbar
und ganz wichtig, kein Toilettenpapier nötig.